Schiri Scheisse !!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • begin{offtopic}

    Moshk es wäre wünschenswert satzzeichen einzusetzen denn wie du gerade siehst ist es nicht einfach einen text zu lesen wenn man keine satzzeichen einsetzt und es dient ja nur der übersichtlichkeit und du tust uns damit alle einen gefallen.

    end{offtopic}

  • Moshk

    Selbst wenn der Staffelleiter bei deinen Spielen dabei ist - kann er nichts machen.
    Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind Tatsachenentscheidungen. Wenn ein Spieler vom Platz gestellt wird, muss sich der Staffelleiter an das halten was im Spielbericht steht - selbst wenn er selber dabei gewesen ist.

    Mach doch selber mal einen Schiri Schein...

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Zitat:


    Moshk schrieb am 10.06.2007 21:10
    Soso Beschwerde bringt nix ?? Pah manche sind echt unwissend. Ich habe mich beim Staffelleiter beschwert was dieser sofort angenommen hat und beim nächsten Spiel dabei war und zur Halbzeit nur mit dem Kopf schütteln konnte. Jedenfalls kam er zu mir und versuchte sich zu rechtfertigen in dem er sagt ja wir haben versucht die erfahrenen Schiris in diesen Spielen einzusetzen habe dazu nur gemeint erfahren bedeutet nicht gleich gut( obwohl dieser noch Harmlos ist im Vergleich mit den anderen 3) da meinte er, nach der Halbzeit weiss ich das jetzt auch. Und er gibt es jetzt weiter an den Verband und ich bin erhlich gesagt froh darüber das diese heinis (Schiris) mal eine vor den Latz bekommen denken ja eh sie sind die größten aber nicht mit mir.



    Ps.: der Schiriansetzer hat selber ein Spiel von uns gepfiffen und da musste ich mich fragen wieso ist der Schiriansetzer normal gehört solchen Leuten sofort jegliche Kompetenz entzogen wenn sie nicht mal richtig pfeiffen können geschweigedenn bewegen.





    Es gibt zwei Möglichkeiten:

    1. Du bist ein Fake
    2. Du meinst das wirklich was du da schreibst

    In beiden Fällen bist du einfach nur zu bedauern, im zweiten Fall sollte man dich schleunigst vom Umgang mit Jugendlichen entfernen.

  • Auch ich gehe von einem Fake aus.

    Eine solche geballte Benachteiligung wird es in der Realität kaum geben. Außerdem würde es mit eigenen Verbalattacken gegen fast alle Schiedsrichter auch nicht besser.

    www.bcefferen.mx35.de

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Okay hier bin ich wieder !! erstmal zu den Aussagen nein ich bin kein Fake ! Zum Punkt 2 das es solche Benachteiligungen nicht gibt ich bin leider Trainer und habe keine Zeit mich mit der Videocamera an den Spielrand zu stellen sonst hättet ihr euch das mal anschauen können.
    Und da ich auf die Nettikette achten muss werde ich das jetzt auch tun.Wir sind aufgestiegen und ich glaube nicht das das jetzt so weitergeht. Zu guter letzt Willi wars glaube du kannst dir ja als Trainer alles gefallen lassen ich tue dies nicht und bin stolz drauf und meine Spieler auch. Und wenn du zur Halbzeit 3:0 hinten liegst durch 3 irreguläre Tore und selbst deine Mannschaft merkt das sagste dann immernoch der Schiri ist klasse ?? Ich nicht !!


    Ps.: Wenn ich einen Schirischein mache dann habe ich keine Zeit mehr für meine Mannschaft da ich dann zu den Spielen irgendwo pfeiffen müsste.

    Einmal editiert, zuletzt von Moshk ()

  • Mit Fehler muss Mann leben. Gleicht sich meist aus. Aber auch ich rege mich schon mal auf! Aber keine Beleidigungen: Vorbild für unsere Kicker !!!

  • Egal wie schlecht der Schiedsrichter pfeift und wie oft er einen scheinbar benachteiligt. Mir is bis heute noch fast nie ein böses oder lautes Wort gegenüber dem Mann in Schwartz rausgerutscht. Das würde auch nichts bringen, weil man die Schiris nur noch mehr verunsichern würde. Außerdem betreiben sie es auch nur als Hobby. Und auch Schiris können Fehler machen.

    Captain's word is law!

  • Zitat:


    Fritz3 schrieb am 29.05.2007 07:29

    Zitat:


    Schieri_11 schrieb am 28.05.2007 22:44
    In der Jugend musst du immer spielen ! Auch wenn kein neutraler da ist




    Bei Aufstieg oder Abstiegsspielen muss man als Verein, der in einer Staffel spielt, die vom Verband mit Verbandsschiedsrichtern belegt wird (wird vor der Saison bekannt gegeben!) muss man als Verein nicht spielen.





    In Bayern schon. Ansonsten hat jeder verloren !!!
    Ausnahme - Entscheidungsspiele !!!

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden (Socrates)

  • über den schiri sollte man grundsätzlich nicht meckern egal wie er pfeift, denn ich glaube er fährt nicht einmal quer duruch die statt um ein bezirks oder landesligasspiel zu pfeifen, deswegen sollte man so fair sein und ihn respektieren und alles komentarlos hinnehmen, denn ansonsten passen sich deinen spieler deinen niveue auch an ... deswegen tip von mir immer ruhig bleiben über sowas denn wenn ich 0-1 verliere muss ich mich fragen wo die fehler sind warum ich kein tor geschossen habe...

  • @ Thomas

    erst einmal geb ich dir recht das es besser ist sich gegenüber seiner eigenen Mannschaft vorbildlich zu verhalten, da man ansonsten den Spielern ein Alibi gibt bzw. dafür sorgt, das die Spieler den Schiedsrichter verbal oder körperlich attakieren. Das bedeutet egal wie "Schei....." ein Schiedsrichter pfeift, muß man in Notfall auch damit leben können verpfiffen worden zu sein.

    Allerdings gibt es Spiele da ist die Leistung des Schiedsrichters dermaßen daneben, das es keine andere Erklärung als bewußtes manipulieren durch den Mann in Schwarz gibt. Das er damit seinen eigenen Kollegen ein Bärendienst erweist, ist diesen einzelnen, charakterlosen Menschen völlig egal. Ich gebe zu das dies die absolute Ausnahme ist, aber ich selbst habe solche Spiele in meiner langen Tätigkeit gesehen.

    Trotzdem möchte ich auf diesem Weg allen anderen Schiedsrichtern meinen Anerkennung aussprechen, diesen undankbaren, schwierigen Job auszufüllen. Sie haben es sicherlich auch nicht leicht mit den vielen, vielen unfähigen Trainern und Spielern, die für eigene Fehler lieber andere verantworlich machen, als die Leistung, oder das Glück der anderen Mannschaft anzuerkennen.

    Nur soviel: ohne Schiedrichter geht es nicht. Und Schiedsrichter sind auch nur Menschen und machen genauso wie du und ich. Damit muß man nicht nur selbst leben, sondern diese Weisheit muß auch allen Spielern/Spielerinnen verinnerlicht werden.

    Nur eines kann ich absolut nicht abhaben: Bewußtes manipulieren von Spielen !!!

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Also, wenn bei mir ein Schiri nicht den besten TAg hatte (als ich noch eine d-Jugend Trainiert hatte)
    habe ich in der HAlbzeit meinem Team gesagt sie sollen sich nicht verrückt machen lassen und ja nicht proviziren lassen.

    Nach dem Spiel bin ich dann zum Trainerkollegen und habe ihn gebeten mit mir zum Schiri zu gehen und mit ihm völlig Ruhig und Sachlich mein Problem zu schildern. Das ist beim Schiri und Trainerkollegen immer gut angekommen !


    Aber:

    - Der Schiri ist auch nur ein Mensch, macht es erstmal besser bevor man sich aufregt !
    - Ein gefestigtes Team lässt sich auch durch Fehlentscheidungen nicht unterkriegen !




    Natürlich ist es Ärgerlich durch eine Fehlentscheidung ein Spiel (evtl) zu Verlieren aber es geht ja auch nicht um Leben oder Tod.

    gemeinsam sind wir stark !

  • Man beachte bitte die folgenden Situationen:

    Ein Stürmer schießt im Laufe des Spiels 10x auf das gegnerische Tor, er erzielt mit dem letzten Schuss das entscheidende 1:0, nachdem er 9x beinahe die Eckfahne abgeschossen hatte.... die Menge jubelt.

    Ein Schiedsrichter hat im Laufe eines Spiels hunderte von Entscheidungen zu fällen, davon 10 entscheidende. Neun meistert er hervorragend und richtig, einmal liegt er daneben... die Menge beschimpft ihn als $§%&$ usw.

    Bedenkt bitte immer, dass wir (ich zähle mich ja auch dazu) ebenso Fehler machen. Gerade im Amateurbereich sind wir ehrenamtlich (geringe Aufwandsentschädigung) tätig... wären wir besser, würden wir "da unten" nicht eingesetzt. Im Verhältnis zu der Leistung vieler Spieler sind die SR-Leistungen meist im Rahmen.

    Ich kenne es auch aus anderer Perspektive, die eines Trainers. Sicherlich ist es manchmal schwer, ruhig zu bleiben. Am Ende macht man nur seine Mannschaft verrückt und gibt ihr eine Ausrede für falsche Zweikampfführung oder zu wenig Einsatz. Wenn der eigene Trainer schon auf den SR schimpft, können wir das auch... der Schiri hat Schuld.

    Zum Kern der Frage möchte ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Ich hoffe, ich trete damit keinem auf die Füße und möchte hier auch nur von meinen Erfahrungen sprechen. In anderen Kreisen / Landesverbänden kann es ganz anders sein:

    Die Schiedsrichter-Gemeinschaft ist im Fußball die stärkste Kraft überhaupt. In allen Gremien (Spielausschüssen, SPortgerichten) sitzen Schiedsrichter. Da passt zumindest zum Teil auch der Spruch mit der Krähe. Ein Staffelleiter hat da keinerlei Befugnisse und auch keine Handhabung. Vielmehr weiß die gesamte Gemeinschaft innerhalb weniger Tage, dass sich Verein xyz beschwert hat oder dass Trainer / Mannschaft xyz auffällig geworden ist. Der kommende Kollege wird sicherlich ein wenig genauer auf die Akteure schauen. Ich möchte hier nicht von Voreingenommenheit sprechen, vielmehr von "Über"-sensibilisierung.

    Menschliches Handeln löst immer eine Reaktion aus. Ich möchte hier nicht raten, sich alles gefallen zu lassen. Jedoch muss jeder die mögliche Tragweite für sich, sein Team, gar für seinen Verein, erkennen.

  • @ pkrueger

    sehr schön formuliert und zu 100 % ins "schwarze" ;) getroffen.

    Genau das ist die Situation, die sich alle Spieler/-innen und Trainer verinnerlichen sollten, bevor sie etwas unüberlegtes zum Schiedsrichter sagen bzw. ihn sogar aufgrund von "Fehlleistungen" melden.

    In 99,9 % aller Fälle geht der Schuss nach hinten los.

    Und die Leistungsfähigkeit von Schiedsrichtern wurde ebenfalls sehr gut erklärt und dargestellt. Auch da stimme ich zu 100 % zu.

    Diesen Text werde ich meinen Spielerin schriftlich aushändigen und ihnen mit meinen Worten erklären, was für interne Konsequenzen es haben wird, Schiedsrichter zu beleidigen bzw. Entscheidungen des SR nicht anzuerkennen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Ich finde auch, es bringt nichts am Schiedsrichter rumzumeckern. Wir sind alles nur Menschen, und alle machen Fehler.
    Auch wenn es manchmal ziemlich bitter sein kann wenn man ein (wichtiges) Spiel durch einen unglücklich-pfeifenden Schiedsrichter verliert. Das passiert nun mal.

    Ich selbst habe die Tätigkeit des SR selbst 3 Jahre lang ausgeübt, habe dann aber aus persönlichen Gründen aufgehört, da ich teilweise als Person und nicht als SR verbal angegriffen worden bin.

    Man sollte nicht immer am SR rummeckern, sondern selber erstma gucken ob man als Trainer nicht vllt ein Fehler gemacht hat bzw. die Spieler einen Fehler gemacht haben.
    Bei solchen Sachen ist das auch ein "Glücksspiel". So kann es durchaus vorkommen dass man an einem Spieltag einen SR hat der total sch***e pfeift, und am nächsten Spieltag bekommt man dann einen SR der alles für die eigene Mannschaft auslegt. So ist das nun einmal

  • Als Trainer haben wir gegenüber unseren Kindern ein Vorbildfuktion und deshalb sollten wir auch Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern akzeptieren und unsere Kinder erziehen, dies ebenso zu tun. Bei uns gilt der Spruch "aus ist, wenn der Schiedsrichter das pfeift".

    Vor kurzem habe ich auf Bitten des Trainers eines anderen E-Junioren-Teams ein Freundschaftsspiel seiner Mannschaft gecoacht, da er beruflich verhindert war. er hat einen spieler im Team, dessen italienische Abstammung manchmal mit ihm durchbrennt (Original-Ton des Vaters). Der Junge hat nach einem vermeintlichen Foulspiel gegen ihn den Schiedsrichter beschimpft und er wurde daraufhin zum Nachdenken für 5 Minuten vom Platz gestellt. Das habe ich als Trainer unterstützt und ihn erst wieder in Abstimmung mit dem Schiedsrichter die letzten Minuten eingesetzt, als er ausgebockt hatte. Der Junge war dann wieder normal, hat das akzeptiert und alle - inklusive Eltern - fanden es richtig. Im nächsten Spiel war das Kind deutlich vorsichtiger mit Kommentaren.

    Das Akzeptieren von Fehlentscheidungen fällt auch mir bei bei sehr einseitig pfeifenden Schiedsrichtern zwar schwer, aber man sollte dennoch versuchen, ruhig zu bleiben und den Schieri nach dem Spiel ansprechen. eine einzige Ausnahme stellt sich für mich dar, wenn der Schiedsrichter selbst extrem unsportliche und grobe Fouls nicht ahndet und (weitere) Verletzungen der Kids zu befürchten sind. Das stellt aber die absolute Ausnahme dar und ich musste diesbezüglich in vielen Jahren nur zwein´mal eingreifen.

    Ganz anders beurteilt man die Schiri-Leistung auch, wenn man selbst öfters Spiele anderer Mannschaften pfeift. Habe das zuletzt gemacht und durfte dabei auch feststellen, wie subjektiv die Schiedsrichterleistungen erlebt werden. Da wird teilweise von Zuschauern richtig losgepöbelt, obwohl Entscheidungen wirklich nach gleichen Kriterien gefällt werden.

  • Ich bewundere jeden, der Schiedsrichter macht - und es ist wie mit den Spielern und den Trainern - es gibt sehr gute, gute und nicht so gute.
    Und überlegt doch mal alle: Ist nicht jeder, ob auf dem Spielfeld oder am Rand, bemüht sein bestes zu geben ("schwarze Schafe" wird es immer geben)

    " wer ohne Fehler ist nehme die Pfeiffe und stelle sich auf den Platz "

  • Ich denk das sehen alle so
    Ich bin mir sicher das der Tag nicht mehr weit ist und wir bis incl.BOL unsere Spiele selber pfeiffen müssen
    Dann ist die Kacke richtig am dampfen

    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • Korrekt, als Trainer pfeife ich hier und dort auch schon mal, wenn niemand anderes sich "opfert".

    Und was soll ich euch sagen, es gibt Situationen, da bin ich mir nicht sicher ob ja oder nein. Foul, kein Foul, Tor kein Tor, Abseits kein Abseits. Das Problem an der Sache ist, alle erwarten innerhalb von Sekundenbruchteilen die korrekte Entscheidung. Fakt aber ist, das ein Mensch (Schiedsrichter) allein, gar nicht in der Lage ist alle Blickwinkel, die den anderen Spielern und Zuschauern zur Verfügung gestanden haben, einzunehmen.
    Fakt ist somit ebenfalls, das Fehlentscheidungen deshalb vorprogrammiert sind.

    Deshalb bewerte ich einen oder zwei offensichtliche Fehler innerhalb eines Spiels durch den Schiedsrichter als gute Leistung. Schlimm wenn sie Spielentscheidend sind, aber wo Menschen urteilen, wird es immer Fehler geben.

    Hart bzw. unfair ist es allerdings wenn ein Schiedsrichter ein Team offensichtlich benachteiligt. Kommt selten vor, aber auch das haben sicherlich die meisten bereits ein- oder mehrmals erlebt.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren