Ignoranz des Vereins

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich habe kein richtiges Problem, doch muß mir etwas Luft machen. Es nervt mich zunehmend, das sich in unserem Verein des 96ger alles nur um die 1. Mannschaft dreht. Die Mannschaft meines Sohnes spielt dieses Jahr eine tolle Saison. Sie sind ungeschlagen und werden wohl, wenn ich vorgreifen darf Herbstmeister (ein Spiel gegen den Tabellenletzten steht noch aus). Sie haben sogar die Sportschulen geschlagen, die in der Verbandsliga mitmischen. Der Nachwuchsleiter interessiert sich null. Auf die Einladung doch mal ein Spiel der B anzuschauen bekommt man die Antwort er wäre so in den Vorbereitungen des Spieles der 1. Mannschaft eingebunden.
    Mir tut das so für die Jungs leid, die sich schon untereinander darüber unterhalten haben, das sie überhaupt kein Feedback bekommen. Wir als Eltern sagen dem Trainer und den Jungs ja auch, das sie toll spielen oder dem Trainer das er eine tolle Arbeit leistet. Es wäre nur schön, wenn irgendetwas mal an Ansprache vom Verein käme, zumindest vom zuständigen Nachwuchsleiter......


    Die haben ein so gutes Potenzial in der Mannschaft, und irgendwann werden diese Jungs vielleicht mal die 1. bilden, zumindest zum Teil und vom Verein kommt nix. Auf der HP des Vereins ist alles nur mit Artikeln zu den Spielberichten der 1. zugekleistert. Ich frage mich wieso? Wieso?


    Oder die Leistungssträger gehen irgendwann, was schade wäre.


    Ich mußte mir nurmal Luft machen, weil es mir so leid für den Trainer, den Betreuern und die Jungs tut.

  • Zitat unserers ehemaligen 1. Vorsitzenden: "Jugendmannschaften kosten nur Geld, die interessieren mich nicht."

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Zitat unserers ehemaligen 1. Vorsitzenden: "Jugendmannschaften kosten nur Geld, die interessieren mich nicht."


    Zitat unserers ehemaligen 1. Vorsitzenden: "Jugendmannschaften kosten nur Geld, die interessieren mich nicht."


    denn in vielen Vereinen werden die Kosten der Herrenabteilung auch aus den Beiträgen der Jugendabteilung finanziert ....

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Das weiß ich, dennoch regt es mich auf. Wir verlangen ja keine Siegesprämie *ironie*


    Nur mal ein Wort, des Lobes, für die Trainer und Spieler ist das zuviel verlangt.......?


    Bleiben sie Tabellenführer dürften sie sogar dann in der Regionalliga Nord spielen, aber das wird wohl auch dann aus Kostengründen abgelehnt......

  • Das ist leider bei vielen anderen Vereinen leider auch nichts anders, dass sich der Verein nur für die erste bzw zweite interessieren.


    was in deinem Fall sehr bitter ist das sich sogar der Nachwuchs- bzw Jugendleiter nicht für euch interessiert.... Wenn deine Aussagen so stimmen dann ist dieser Kerl wohl eher ungeeignet und völlig fehl am Platze!


    Wenn ihr eure Manschaft wirklich pushen und in den Fokus der Öffentlichkeit stellen wollt, schickt Spielberichte an eure Zeitung oder an Fußballhomepages eures Zeitungsverlages (wenn so etwas bei euch vorhanden ist). Bei uns in der Region wäre das z.b. http://www.fussball-vorort.de/…ssball/bayern/oberbayern/

  • Zitat unserers ehemaligen 1. Vorsitzenden: "Jugendmannschaften kosten nur Geld, die interessieren mich nicht."


    Da zeigt sich, dass Vorsitzende nicht immer wirklich Ahnung haben. Nur leider ist das die Einstellung von - nach meiner persönlichen Einschätzung - 99% der Vorstände. :cursing:


    Da "hilft" eigentlich nur, dass der Kassenwart freundlich darauf hingewiesen wird, dass es nunmal beim Spielbetrieb Kosten anfallen. Und - nur zum besseren Verständnis - er bei der nächsten Jahreshauptversammlung doch bitte im Detail mal Einnahmen und Ausgaben für die Bereich Jugend und Senioren vorstellt.


    Gerne wird ein entsprechender Antrag gestellt werden. Es geht ja auch nur um die Gemeinnützigkeit, da soll doch dann bitte auch alles im Bereich Finanzne seine Richtigkeit haben. :evil:


    In einigen Fällen soll das geholfen haben :thumbup:

  • Krass - da weis ich jetzt was ich an "meinem" Verein habe. 8o


    Bei uns schaut auch mal ein Abteilungsleiter und ein Vorstand Fussball bei einem D-Juniorinnenspiel (ging um die Herbstmeisterschaft) vorbei, und auch den Vorstand sieht man mal, wenn die C1 oder B1 Junioren spielen. (Beide spielen Kreisliga oben mit, die B1 ist sogar Tabellenführer und wird, wenn nichts schlimmes passiert in die BOL aufsteigen.)


    Beim Sommerfest haben sich sogar der 1. Vorstand und der GF das Finalspiel der G1-Junioren angesehen. Was aber auch daran liegen kann, daß der Trainer einen guten Draht zu den beiden hat und inzwischen auch im Verein ziemlich eingebunden ist. :whistling:

  • Das ist natürlich absolut schade, wenn sich der Nachwuchsleiter nicht für den Nachwuchs interessiert!
    Für mich sind gute Jugendleiter jene, die die Interessen der Jugend innerhalb des Vereins vertreten. Und der sollte auch weitesgehend jede Mannschaft kennen.


    Und dies sollte nicht von dem Erfolg der Teams abhängen. Egal ob die Mannschaft gerade um die Meisterschaft spielt oder wieder eine Packung bekommt.


    Als 2. Vorsitzender meines Vereins habe ich z.B. am Samstag unserer 3.F zugeschaut, die leider schon wieder eine Packung bekommen hat. Aber dennoch, dadurch das Interesse vom Verein kommt, fühlen sich die Leute aufgehoben. Und als Zuschauer solcher Partien bekommt man oft ein Gespür für die Stimmung die in den jeweiligen Mannschaften herrscht.

  • MilkyWay -inaktiv-
    Welche Lorbeeren soll denn ein Vorstandsmitglied bitteschön durch einen Besuch oder eine andere Form der Unterstützung ernten. Er ist für jetzt gewählt, weshalb ihm weder mittel- noch langfristige Ziele interessieren. Die 1. Mannschaft ist nun mal das Aushängeschild des Vereins, der Rest ein lästige Wurmfortsatz, der gefälligst die Klappe halten soll oder woanders spielen kann. Ohnehin ist es leichter für die Erhöhung der Stadionumzäunung oder eine neue Zapfanlage, Großbildleindwan, ect. fürs Vereinsheim Geld bei den Sponsoren locker zu machen, als für dieses uninteressante Rumgekicke von irgendwelchen rotzfrechen Bängels, die den Vorsitzenden nicht mal ordentlich grüßen! Wirklich wichtige Leute trifft man nur beim Spiel der Ersten! Um den Rest kann sich irgendein bescheuerter Obmann kümmern. Die Stadionanlage ist wichtig, sonst bekommt man keine guten Spieler und wo der eigene Nachwuchs irgendwann mal spiel, das spielt doch jetzt gar keine Rolle! Ein Vorstand, der sich nicht deutlich zur 1. Herrenmannschaft bekannt, wird doch von den "Vereinsmeiern" sofort wieder abgewählt, weil sonst die Karavane mit der sonntäglichen Muppetsshow woanders läuft!

  • Ja, vielleicht. Ich lese sehr viel Ironie raus in deinem Beitrag. Die Jugend macht nunmal die morgige 1. Mannschaft aus, und die brauche ich mir bei guter Jugendarbeit nicht zusammen zukaufen.


    Aber leider ist es ja in vielen Vereinen so........


    Wenn ich kurz abschweifen darf, zu meiner Frauenmannschaft, (spiele in einem anderen Verein als meine Jungs). Wir haben vom Verein neue Trainingsbälle bekommen. Schön, hat uns gefreut, hätten sie ja nicht machen müssen. Das zeigt aber, das wir Frauen eben doch einwenig Anerkennung erfahren.


    Und das würde ich mir für die Trainer und Betreuer unseres 96ger auch wünschen. Wenn man null Feedback als Trainer bekommt, für so eine tolle Leistung, kann ich auch verstehen, wenn der Trainer irgendwann gehen wird. Der muß ja dort nicht trainieren, denn es gibt genug andere Vereine, die sich um einen erfolgreichen Trainer umsuchen, wo dann auch der Nachwuchsleiter mal interesse für seine Schützlinge zeigt.

  • Ich bin mal der Spielverderber.


    Es scheint mir sehr, sehr fragwürdig, ob sich eine Jugendmannschaft aus Sicht eines Amateurvereins "lohnt", zumindest nicht, so lange man ausbildende Vereine mit Amateurverträgen um die Ausbildungsentschädigung für Jugendliche bringen kann. Das kann ein hessisches Problem sein, ich glaube aber, dass es bundesweit ähnlich gelagert ist.


    Jugendspieler sind in der Regel immer ein Minusgeschäft für den Verein, der Beitrag alleine fängt fast nie die durch den Spielbetrieb entstehenden Kosten auf und reicht erst Recht nicht, um noch die 1. Mannschaft aufzubuttern. Die Illusion hatte ich auch mal, das ist aber rechnerisch absolut nicht haltbar.


    Senioren-Amateur-Fußball ist oft eine einzige Muppet-Show, das sehe ich genau so, da finde ich die Beschreibung von TW-Trainer sehr schön. Es ist aber aus Sicht der Seniorenleitung durchaus rational, sich NICHT für die Jugend zu interessieren. Bis so ein Jugendspieler 18 ist, hat er eine ganze Reihe an Kosten verursacht, die NICHT aufgefangen wurden durch seinen Beitrag.


    Wenn ich als Seniorenvorstand einen Spieler von woanders her kaufe, muss ich zwar eine Ablöse bezahlen, die ist aber meist bei weitem nicht so hoch wie das, was der Jugendspieler in der ganzen Jugendzeit gekostet (an Minus in der Vereinsbilanz verursacht) hat. Es würde sich lohnen, wenn die Jugendspieler für kein Geld/wenig Geld im eigenen Verein bleiben würden. Leider ist es heute aber oft so, dass auch die Jugendspieler schnell erkennen, was andere Mitspieler in der 1. Mannschaft erhalten und dann die selben Summen fordern (verständlich). Also ist hier kein Vorteil gegeben gegenüber dem Spieler, der aus anderen Mannschaften geholt wird.


    Es gibt natürlich die Ausbildungsentschädigung. Aber wenn ich einen Jugendspieler ausbilde und er dann direkt nach der Jugendzeit den Verein wechselt, steht mir eine Ausbildungsentschädigung zu. Dumm nur: Wenn der neue Verein dem Spieler einen Amateurvertrag gibt, ihm also zurzeit mind. 250 € monatlich vertraglich zusichert, kriegt der alte Verein KEINE Ausbildungsentschädigung, keinen einzigen Cent. Ob die Beträge wirklich fließen, wird nicht überprüft (kann auch nicht überprüft werden). Oft werden diese Ausgaben nicht gezahlt, sondern nur die fälligen Steuern und Sozialabgaben, so dass der Altverein um seine Ausbildungsentschädigung gebracht werden kann (die oft mehrere tausend Euro betragen würde).


    In der Praxis sieht das so aus: Verein A bildet einen Jugendspieler X aus, über 10 Jahre. Das hat rund 3 000 Euro gekostet, er hat in dieser Zeit rund 1 000 Euro Beitrag bezahlt. Verein A hat also ein Minus von 2 000 Euro. Der Jugendspieler entscheidet sich, nun zu Verein B zu wechseln, der ihm mehr Geld geben würde. Sagen wir 100 Euro monatlich, Verein A will seinem Jugendspieler erst mal nichts oder weniger zahlen, da er ja aus der Jugend kommt und sich das jetzt ja auch mal rentieren müsste. X geht also zu Verein B. Laut Tabelle stünde Verein A nun eine Ausbildungsentschädigung von rund 3 000 Euro zu. Man hätte also Plus gemacht, das Ausbilden der Jugendspieler hätte sich gelohnt. Aber Verein B droht nun damit, dem Spieler X einen Amateurvertrag zu geben (der eigentlich 250 € monatlich erfordert. Spieler X würde nur 100 € erhalten, es wird ein Scheinvertrag geschlossen und die Sozialabgaben (ca. 900 € im Jahr) werden gezahlt). Für also rund 900 € kann Verein B die Ausbildungsentschädigung von 3 000 Euro komplett umlaufen. Das weiß auch Verein A. Also einigt man sich letztlich auf eine Ablöse irgendwo im Bereich von 700 bis 1 000 Euro (je nach Verhandlungsgeschick und Stärke des Spielers).


    Unterm Strich hat Verein B, der keine Jugendabteilung gehabt, für 700-1000 Euro einen Spieler und hat keine jahrelange Abnutzung seiner Sportstätten, keinen Stress mit Jugendtrainersuche usw, während Verein A die meisten Kosten der Ausbildung getragen hat (und keinen Spieler hat).


    Zwei wichtige Aspekte habe ich bewusst vernachlässigt:
    - ein Verein ohne Jugendabteilung hat es in Zukunft schwer, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten
    - mit dem Argument der vielen Jugendmannschaften wird gern auf Sponsorenfang gegangen, und diese Gelder werden dann für die Senioren verwendet

  • ...von daher finde ich die Schaffung eines Soll an Nachwuchsmannschaften angebracht!
    Z.B. je höher eine 1.Herrenmannschaft spielt, umso mehr Kleinfeldmannschaften im Nachwuchs.

  • Der Jugendfussball ist sicherlich ein "Minusgeschäft" - aber zeichnet nicht gerade eine gute Jugendarbeit einen Verein aus?


    Da stellt sich mir eigentlich eine Frage. Bei uns im Landkreis gibt es sehr viel JFG-Mannschaften - wir selber (keine JFG) haben über 20 Jugendmannschaften und wissen nicht wohin mit den Kindern. Warum sprießen so viele JFG's aus dem Boden? Haben die Vereine kein Geld, wollen die Vereine kein Geld investieren oder ist einfach die Jugendarbeit des einzelnen Vereins schlecht und deswegen kommen keine Kinder/Jugendliche?

  • ok, das ein Jugendkicker soviel kostet, ist mir nicht bewußt gewesen. Aber es geht mir ja nicht um irgendwelche Kosten die man hin und her aufrechnen sollte, sondern um die verbale Anerkennung.
    Ok, die Trainer bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung, die nicht die Welt ist und aus diesem Grund macht es ja auch keiner. Alle Trainer und Betreuer in so einem (ich sag es mal böse)
    Wald und Wiesenverein machen das eher aus Passion, aus Herzblut. Nun gibt es da eine Mannschaft, die etwas schafft, was in dem Verein nicht alltäglich nicht. Denn sie gewinnen bisher alle
    Spiele, egal ob Pokal oder Punktspiele. Bricht man sich da wirklich mal den Zacken aus der Krone, wenn man dem Trainer und Betreuer mal ein paar nette Worte sagt, die seine Bereitschaft und auch
    sein Können würdigen ?
    Wie gesagt, ich verstehe, wenn man mehr Wert auf die 1. legt, ok, die Kids kosten dem Verein mehr Geld als sie einbringen, aber dennoch, gebietet es der Anstand, das darüber mal ein Wort verloren
    wird. Denn es wäre schade, wenn wir diesen Trainer verlieren, am liebst würde ich meinen Sohn dann hinterher schicken.

  • Bei uns ist es inzwischen soweit das manche Trainer / Betreuer das Trainingsmaterial selbst kaufen weil der Verein sich Monate bis Jahre darum drückt Ersatz zu beschaffen.


    Unsere Jugendmannschaft z.B. hat nicht mehr ein einziges Teil aus Vereinsinventar für das Training zur Verfügung. Hürden, Hütchen, Koordinationsleiter, Slalomstangen wurde alles von einem Trainer angeschafft. Selbst die Bälle wurden von einem Elternteil gestiftet nachdem der alte Satz aus dem Ballraum gestohlen wurde.


    Der Trikotsatz der dieser Mannschaft zur Verfügung steht, passt den Spielern teils gar nicht mehr, Stutzen sind durchlöchert, sobald auch nur 1 Teil davon entgültig hinüber ist ist auch schon wieder kein Ersatz da, denn diese Trikots wurden vor Jahren mal gesponsert und Ersatz ist nicht mehr zu bekommen.



    Wenn nun dieser Trainer hingeht und alles hinwirft und anschließendmit seinem Trainingsmaterial zu Hause bleibt steht der Trainingsbetrieb erst mal still.


    Die erste Mannschaft hingegen bekommt alles in den Ar.ch geblasen was nur geht

  • Natürlich ist die Jugendarbeit kostenintensiv aber für die Zukunft des Vereins ist ein funktionierendes Ausbildungskonzept immer wichtig.
    Das ist jedenfalls meine persönliche Meinung.

  • Der Frust der Junioren-Trainer, Spieler und Eltern ist schon teilweise groß, aber wenn es darauf ankommt, dann kneifen doch viele den Schwanz ein! Denn jedes Vereinsmitglieder kann auf der Generalversammlung über die Vereinsverantwortlichen abstimmen! Leider sind aber die dann gar nicht da, die am meisten gemeckert haben. Da sitzen dann fast nur die "Vereinsmeier", die irgendeinen überreden, den Vorsitzenden zu machen.


    Jeder Verein hat den Vorsitzenden, den er verdient!


    Habe ich unlängst mit dem sportlichen Leiter eines Traditionsvereins unterhalten. Er meinte, wenn es nach ihm ginge, dann würde er am liebsten von heute auf morgen das "Söldnertum" ohne "Stallgeruch des Vereins" im Herrenbereich abschaffen und einen reinen Nachwuchs-Verein entwickeln.


    Engagiert euch, findet Gleichgesinnte und stellt euch in die Bewerberliste auf. Als gewählte Vertreter könnt ihr die Geschicke so lenken, wie sich euch am besten erscheint. z.B. dem Nachwuchsbereich entsprechende Bedeutung zukommen lassen. Sponsoren findet man heutzutage genug. Wenn ihr dem Kind einen gutklingenden Namen (z.B. Jugendförderbereich) verpasst und für eine Zeitungspräsention sorgt, sollte die finanzielle Unterstützung kein Problem sein.

  • Also die kosten von Jugendspieler finde ich ein bissl übertrieben.
    Die Jugendspieler machen eigene Turnier(Hallenrunde) und da
    fliesst viel Geld rein.
    Also die Jugend als Minusgeschäft zu sehen ist absoluter Schwachsinn.
    Der Trainer ist kostenlos, zumindesten in den meisten Vereine.
    Wo sollen die 3000€ herkommen, die der Jugendspieler kostet?
    Wo haben dann die JFG ihre Gelder her?
    Stehen da Grossbanken dahinter(sorry, haben ja auch kein Geld mehr)?
    Die machen es wie jeder Verein durch Turniere, da bekommt mein sein Geld rein.
    Bei Leistungsabteilungen, da ist es anders, aber nicht im unteren Bereich.
    Seit Jahren hatte die Jugendabteilung sich selber getragen und das durch
    eigene Turniere und Beiträge. Nur jetzt sind neue dran und es klappt nichts mehr.
    Die Herrenmannschaften haben da eher ein grösseres problem, die kosten viel Geld.
    Da reichen ihre Beiträge nie aus für das was sie ausgeben.

  • Die Kostenrechnung würde mich auch interessieren. Bei uns stellt der Verein das Trainingsmaterial, den Platz, Umkleiden und Duschen, sowie die Bälle, wobei letztere zielich gering sind, wir haben pro Spieler ca. 1,3 Bälle (einen für draußen und einen Anteil an den gemeinsam von allen Jugenden verwendeten Hallenbällen). Trainer und Betereuer sind ehrenamtlich, für Trikots besorgen sich die Mannschaften selbstständig Sponsoren. Es gibt dann noch eine ehrenamtliche Jugendleitung, die sich um das Organisatorische kümmert. Gut, Strafen gibt es auch noch, aber so schlimm sollte das ja hoffentlich nicht sein..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)