Abschalten, aber wie??

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi Alle zusammen...


    Irgendwie fällt es mir immer schwer nach einem Spiel abzuschalten.
    Ich überlege meistens, was ich beim nächsten Training den Jungs noch zeigen soll.
    Komme mir schon ganz schön doof vor...ich nerve schon langsam den Rest meiner Familie.


    Geht es Euch auch so...wenn ja...was macht Ihr um abzuschalten??

  • Nerven oder/Und ein Fläschchen Bier, ....weil ich es verdient habe. Gruß ;)


    Das kenne ich ausreichend. Hatte alles immer mit meinen Söhnen ausdiskutiert und meine Frau konnte es nicht mehr hören und hat mich als Verantwortlichen schwer angezählt....dat war damals.


    Ich glaube ich hätte heute die notwendige Gelassenheit, das so nicht mehr zu tun. Schließlich war das damals sogar der ausschlaggebende Grund dafür, das Trainerdasein zu beenden....das wollte ich nämlich meinen Söhnen nicht mehr antun.

  • Das spricht mir aus der Seele. Ich bin auch noch immer am Analysieren - dabei ist das Spiel schon 2 Stunden vorbei!

  • Ich setzte mich dann 20 Minuten an den PC, um einen kleinen Bericht für die Homepage zu schreiben, danach ist für mich die Sache aufgearbeitet.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Schlaflose Nächte, auch nach dreckigen Siegen!


    Es verging kein Tag, ohne über Fußball nachzudenken.


    Ein Areal an Fußballlektüre half mir noch dabei.


    Am Ende fühlte ich mich, nicht als Mega-Man, sondern ausgelaugt!


    Heute, genieße ich ein Bier am Abend (18.30 Uhr sport1).


    Mache am Sonntegabend meine Trainingsvorbereitung für die kommende Woche und hacke so schnell wie möglich den Spieltag ab.


    Was geblieben ist, die Diskussionen mit meiner Frau! Weiß aber, das ich da fast wie gegen eine Wand rede, da sie nicht viel davon versteht.


    Persönliche Dinge versuche ich in meinem Umfeld im Hintergrund zu halten, da ich oft gegen gefahren bin und am Ende den Spieler, durch sein Defizit verlor.
    Er verstand die Offenheit nicht oder legte es anders aus.

  • ja, selbst sport machen, wie laufen oder was anderes, jedenfalls kein fußball!


    mir geht es auch so, viel nachdenken, was geht besser, usw.
    meistens reicht es mir dann, wenn ich einen spielbericht schreibe. dann ist das geschehene gebannt und es ist raus aus dem kopf.
    das training ist bei mir oft schnell abgeharkt, das spiel braucht eben diese schriftl. aufarbeitung.


    noch eine sache: bei uns zuhause mit zwei söhnen, die beide bei mir im team spielen, ist fußballredeverbot.
    mein frau hat mir damals schonmal die dunkelgelbe karte gezeigt, kommt bis heute nicht mehr zu spielen.
    das ist eure sache, sagt sie, meine nicht. aber zuhause will ich das nicht mehr hören als notwendig.
    mittlerweile bekommen wir das ganz gut hin und es funktioniert.
    nebenbei entdeckt man doch wieder andere dinge ausser fußball, vor allem, wenn man männer trifft, die davon so gar keine anhnung haben... :P

  • Zitat

    Geht es Euch auch so...wenn ja...was macht Ihr um abzuschalten


    Ja. Ich geh dann oft in dieses Forum. Und weiß, ich bin nicht allein :)


    siebener

    Zitat

    nebenbei entdeckt man doch wieder andere dinge ausser fußball, vor allem, wenn man männer trifft, die davon so gar keine anhnung haben...


    Wo gibt's denn dat ?( ;(

  • tja, leider oder vlt. auch nicht, ist mein büromitstreiter so einer. der weiss rein gar nix darüber und selbst ne wm geht an ihm vorbei... :S
    aber nett ist er trotzdem

  • Ich setzte mich dann 20 Minuten an den PC, um einen kleinen Bericht für die Homepage zu schreiben, danach ist für mich die Sache aufgearbeitet.

    So mache ich es auch.
    Finde, das hilft sehr.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Hi Alle zusammen...


    Irgendwie fällt es mir immer schwer nach einem Spiel abzuschalten.
    Ich überlege meistens, was ich beim nächsten Training den Jungs noch zeigen soll.
    Komme mir schon ganz schön doof vor...ich nerve schon langsam den Rest meiner Familie.


    Geht es Euch auch so...wenn ja...was macht Ihr um abzuschalten??

    Eigentlich ist es bei mir eher umgekehrt. Der Fußball hilft mir, von anderen (z.B. beruflichen) Dingen abzuschalten.


    Zu Hause ist der Fußball Gesprächsthema. Aber: Zwischen meinem Sohn und mir gehts dann nicht um Mannschaftsthemen, sondern die normalen Gespräche zwischen Vater und Sohn über die Bundesliga, den gemeinsame Lieblingsverein usw.
    Das war nicht immer so. Ich habe damals aber recht bald erkannt, dass es besser ist, wenn wir zu Hause Papa und Sohn sind und auf dem Fußballplatz Spieler und Trainer. Das klappt mittlerweile ganz gut und ist ohne Absprache von uns beiden akzeptiert.
    Die einzige Frage, die ich mir zugestehe ist "Hat das Training heute Spaß gemachtß" und ggf. "Was hat keinen Spaß gemacht?"
    Er ist von allen derjenige, der mir diese Fragen am ehrlichsten beantworten wird.


    Mit meiner Frau rede ich hingegen durchaus über die Erlebnisse mit den Kindern und Eltern. Sie hat mir eine pädagogische Ausbildung voraus und ist mir ab und zu eine große Hilfe, die Dinge richtig einzuordnen.


    Spiele hake ich mittlerweile recht schnell ab. Je unwichtiger ich das Ergebnis sehe, desto leichter fällt mir das. Manchmal kann man da von den Kindern lernen... Wenn die frisch geduscht aus der Kabine kommen, wissen die das Ergebnis natürlich noch, können sich aber darauf konzentrieren, sich das nächste Spiel anzusehen. Tja, und so mache ich das auch...

  • Ein dumm verlorenes Spiel geistert mir noch einige Stunden im Kopf rum, da habe für andere Sachen keinen richtigen Draht.

  • Hi...


    schön, das man nicht alleine ist. Danke für die Anregungen...


    Nach einem Training kann ich recht schnell abschalten...kein Thema für mich...wenn was nicht funktioniert hat,
    da weiß ich dann sofort wie ich es besser machen kann...
    aber nach einem Spiel da gibt es eben Schwierigkeiten...habe den Schalter zum Abschalten noch nicht bei mir gefunden. :D
    :D

  • Theoretisch geht auch Sex. Praktisch hat sich Sport aber bewährt. :D

    Frustbewältigung im Ehebett. Frage mich gerade, wie deine Frau das sieht ;)

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Hallo
    Ich nehme meine Zwillinge und spiele(Toben) mit Ihnen.
    1)Damit sie nicht zu kurz kommen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    2)Sie sind 6 JAhre Alt wenn man mit dehnen Tobt vergisst man(n) alles..--grins) :D
    Gruß Remko

  • Bis vor gut 1 Jahr gings mir, wie von Andre beschrieben: Diskussionen mit meinem damals U11> Sohn, meine Frau musste immer schlichten...Stress, Streitigkeiten etc. inklusive...fast jede Woche. Ich analysierte die Spiele tagelang und hielt meinem Sohn Vörträge darüber, was er falsch gemacht hat und wie es besser sein würde. Dazu - für mich - wie die Aufstellung für den nächsten Gegner sein muss, wie wir "taktisch" auftreten müssen usw.


    Mittlerweile habe ich die Kurve bekommen, hake die Spiele, wie GermanCoach, spätestens mit dem Erstellen des Spielberichtes für unsere Homepage ab. Streitigkeiten mit meinem Sohn sind nun eher die Ausnahme...anderenfalls hätte ich meinen Trainerposten abgegeben.


    Stella, nimm das Ganze gelassener, ansonsten machst du dich und dein Umfeld fertig! Aber ich konnte mir auch lange nicht vorstellen, dass Fußball eigentlich die schönste NEBENSACHE der Welt ist...