Dirk, sorry, aber du musst lernen, auch zu Coerver abweichende Meinungen zu akzeptieren.
Ich versuche dich nicht irgendwie "zu überführen". Ich sehe dich als geschätzten Forumskollegen, der z.B. in Threads in Richtung Kinderfußball hier tolle Dinge gepostet hat, die mich zum Nachdenken angeregt haben.
Wenn du schreibst, ich würde nicht versuchen, über den Tellerrand zu sehen, dann ärgert mich das aber schon ziemlich. Ich habe in den letzten Jahren in unserem Verein verantwortlich eine Philosophie und ein Konzept eingeführt und interne Trainerschein-Fortbildungen organisiert. Außerdem selber als Trainer den "Turnaround" von der Manndeckung zur Ballorientiertheit geschafft.
Offen und ehrlich poste ich hier auch. Allein mit den Infos, die links neben dem Posting stehen, kann jeder bei mir Namen, Mailadresse und Telefonnummer herausfinden. Deine Betonung, selber offen und ehrlich zu posten, impliziert aber, dass du es anderen unterstellst, es nicht so zu halten. Das ärgert mich. Ich hoffe mal, dass du damit das letzte Posting von SirAlex gemeint hast. Ich selber kenne nicht einen einzigen Jugendtrainer eines Bundesligisten persönlich. ![]()
Ich habe auch dich nicht persönlich als Marketingonkel bezeichnet, sondern einfach aufgezeigt, dass mich die kommerzielle Ausrichtung der Coerver-Methode stört.
Ich habe mich mit Coerver explizit nicht beschäftigt und habe in dem Ausmaß, in dem es wohl nötig wäre, als Jugendtrainer, Jugendleiter und Jugendpressewart einfach nicht die Zeit dazu. Dennoch denke ich ich ausdrücken zu dürfen, dass die Tatsache, dass Coerver im Breiten-Fußballsport nicht angekommen ist (oder siehst du das etwa anders?), eben auch was über die Methode aussagt. Leider bist du hierauf mit keinem Satz eingegangen.
Nochmals: Ich habe kein Interesse daran, dich persönlich oder die Coerver-Methode irgendwie madig zu machen. Ich versuche nur argumentativ darzustellen, warum ich die Methode anzweifle, und würde mich freuen, hierzu sachlich weiter mit dir zu schreiben.
