Aufhören als Jugendtrainer?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen ,



    ich habe Folgendes Problem . Ich habe kaum noch selbstvertrauen als Trainer, ich mache mir ständig gedanken über mein Training und alles was mit meiner arbeit als Trainer zu tun hat . Ich bin jetzt in einen neuen Verein gewechselt und dort gibt es wirklich viele gute Jugendtrainer in meinen Augen aucht mit und Lizenzen. Irgendwie denke ich jedesmal darüber nach ob mein Training richtig ist und ob es den Spieler gefällt und sowas halt. Naja und ich habe ein ein bisschen schiss als Trainer zu versagen. Und manchmal denke ich das ich absolut kein Fachwissen habe. Obwohl ich mit Leib und Seele Jugendtrainer bin. Diese Gedanken sind richtig belastend . Und irgendwie traue ich mich nicht mit jemanden aus dem Verein zu sprechen. Ich bin jetzt auch schon seit 7 Jahren als Trainer aktiv, selber habe ich nur wenig Fussball gespielt .


    Gruß


    Christian

  • Moin Christian,


    also ich finde, gerade auf der Trainerposition, ist ein gewissen Maß an Selbstvertauen ein MUSS! Du stehst ja schließlich öfters vor einer Menge Kinder, die Dich mit großen Augen angucken und von Dir etwas lernen wollen. Wenn man hier allerdings nicht das nötige Selbstvertrauen hat, oder sogar Versagungsängste, muss man aufpassen, das die Kinder das nicht mitbekommen. Es besteht hier auch die Gefahr (Du hast 15-16 Jährige?) das gerade die, dich dann nicht mehr als Trainer ansehen, sondern ehr als "Clown".


    Hast Du eine Lizenz gemacht? Vielleicht würde Dir das noch einmal Selbstvertauen geben ...


    Ich denke aber, wenn Du dein Training vorbereitest, dann wirst Du Dir etwas dabei denken? Du setzt Dir also für heute ein Ziel, gehst auf den Platz, bereitest alles vor und dann geht es los. Die Jungs/Mädels kommen und wollen FUßBALL SPIELEN. Mehr ja eigentlich nicht. Wo siehst Du das große Problem? Die Ansprachen? Das Vormachen?


    Vielleicht wäre für Dich folgender Schritt richtig und gut:
    - Du fängst irgendwo als Co-Trainer an. Am Besten ist der Trainer bereits länger Trainer und hat eine solide Basis an Grundwissen. Du lernst hier 1-2 Jahre bei "Learning by Doing!"
    Das wäre glaube ich das Beste für Dich in der jetztigen Situation. Der Trainer kann Dir unter die Arme greifen, sofern ihr im Team zusammenarbeitet und er Dir auch mal die Möglichkeit gibt, Training und Ansprache zu machen.


    - wenn das aber (Warum auch immer) nicht für Dich in Frage kommt: Dann würde ich eine G oder F-Jugend übernehmen. Hier kann man eigentlich nicht sonderlich viel Falsch machen, nein - hier kann man viel falsch machen! Du machst aber nichts falsches, wenn Du die Kinder spielen lässt, Fangspiele, Mannschaftswettbewerbe o. Ä. machst. Hier geht es um Spaß. Hier musst Du sogar der "Clown" sein. Ich habe seit 7 Jahren nur mit G-E-Jugend zu tun. Jetzt folgt der Schritt auf Großfeld. Ich will "nach oben". Habe genug von der Rolle als "Clown" :)


    Ich drücke Dir aufjedenfall die Daumen, das Du durchhälst und nicht aufgibst! Die Jungs / Mädels werden es Dir schon danken! Selber habe ich auch nie richtig Fußball gespielt. Ich kann mich aber gut "verkaufen" 8)

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Danke für deine Antwort .Ich habe seit 2004 meine Trainer C Lizenz Breitenfussball und noch zwei weitere . Naja vielleicht liegt es daran das ich selber kein richtiger "Fussballspieler" gewesen bin. Ja kann sein das ich mir zuviele Gedanken machen ob es richtig ist oder nicht was ich mache. Ich hatte auch nie wirklich richtig "Erfolg mit meinen Teams , die besten Platzierungen waren 2mal 5 Platz. Und in meinen letzten beiden Jahren ( B-Jugend) hatte ich richtig viele problem nicht genügend Spieler,keine Unterstützung , die Mannschaft hat gegen mich gearbeitet . Ich bin jetzt in einen neuen Verein geweschelt und eine erfahrerner Trainerkollege ( 10 Jahre Erfahrung) ist mit mir dahin geweschelt. Aber mein Trainerjob ist meín Leben und ich möchte es halt richtig und gut machen.

  • Mache einfach dein Ding und lass dich von Niemandem unter Druck setzen.<vor allem setze dich nicht selbst unter Druck.Wenn ein Team gegen seinen Trainer arbeitet ist es äusserst schwierig von aussen zu beurteilen was gewesen ist und war. Nur sollte es nochmal in einem deiner Teams vorkommen muss du ein Zeichen setzen damit der Rest merkt wo deine Grenzen sind. Disziplin und Aufmerksamkeit sind das A und O in der zusammenarbeit. Wenn du alles für dein Team machst um es weiter zu entwickeln kannst du es auch verlangen.


    Ich trainiere auch erst seit 3 Jahren eine E Jugend und stelle fest das der unterschied zu höheren Jugend Teams gar nicht mehr so Groß ist wie es früher mal war.Auch in meiner Altersklasse gibt es Kid´s die es zumindest versuchen mich zu Attakieren oder Hoch zu nehmen. Im letzten Jahr gab es jemanden den ich aus besagten Gründen aus dem Team verbannt habe und siehe da: der Rest wurde Zielstrebiger und ich sag mal wachsammer.Die Eltern habe ich natürlich von meinem Entschluss unterrichtet und er spielt seit dem in einer anderen E Jugend meines Vereins.


    Mache das was du dir vorstellst und ziehe dein Ding durch.


    Bevor ich es vergesse:


    Ist es für dich so schlimm 2x nur (wie du sagst) 5ter geworden zu sein? Es könnte doch auch sein dass du das Optimale aus deinem Team rausgeholt hast und der 5 Platz mehr ist als man vorher erwarten konnte!!!


    Gruß Ajax :D

    Alles kann aber nichts muß

  • Ich bin auch Trainer ein A-Juniorinnen, habe aber selber nie hochklassig gespielt und werde es auch nicht mehr ;) An Selbstvertrauen mangelt es mir wahrlich nicht, ich habe meine Übungen, gestalte das Training abwechslungsreich und lasse mich nicht auf iwelche ausschweifenden Diskussionen ein, dann hat man schon verloren.


    Sorge dafür, dass das Training strukturiert ist und das die Übung in sich stimmig sind; dann kommt auch kein Zweifeln bei der Mannschaft auf ;)

  • Du solltest dringend die Umfrage von deiner Homepage runternehmen:
    Was haltet ihr von Christian G. als Trainer?


    Ich stelle mir nach dem Durchlesen dieses Themas die Frage: Warum bist
    du mit Leib und Seele Jugendtrainer? Was treibt dich an? Was begeistert
    dich an der Tätigkeit?


    Wenn du diese Fragen beantworten kannst, dann wirst du auch eine Lösung für deine Situation finden.

  • So wie ich das sehe, hast du deine Mannschaft von der D-Jugend an begeleitet. Das ist einfach viel zu lange. Die wissen irgendwann wie du tickst und wissen spätestens in der B-Jugend wie sie dir das Leben zur Hölle machen können. Bekommt man hingegen alle zwei Jahre komplette neue Spieler und trainiert immer nur einen Jahrgang kann so etwas nicht passieren.


    Ich bin auch kein Fan davon eine Mannschaft länger als zwei oder max. drei Jahre zu haben. Meiner Meinung nach kann man sowas höchsten bis zur D machen, danach sollte jeder Jahrgang feste Trainer haben, so dass jeder Spieler alle zwei Jahre einen neuen Trainer bekommt.

  • Ist erstmal stark das Du mit 28 hier schreiben kannst,ganz starkes Selbstvertrauen :D Ja und Du brauchst kein "Schiss" zu haben als Trainer zu versagen,das hast Du bereits gemacht :P 7 Jahre als Trainer aktiv,selber wenig Fussball gespielt :thumbup: aber Trainer mit "Leib und Seele" :thumbup: Was ich nicht verstehen kann,das es dann auf solche postings ernsthafte Antworten gibt ?(
    Gruss manne

  • Ist erstmal stark das Du mit 28 hier schreiben kannst,ganz starkes Selbstvertrauen :D Ja und Du brauchst kein "Schiss" zu haben als Trainer zu versagen,das hast Du bereits gemacht :P 7 Jahre als Trainer aktiv,selber wenig Fussball gespielt :thumbup: aber Trainer mit "Leib und Seele" :thumbup: Was ich nicht verstehen kann,das es dann auf solche postings ernsthafte Antworten gibt ?(
    Gruss manne

    Ich hoffe einfach mal, dass dein Post nicht ernst gemeint ist bzw. dass da etwas Alkohol im Spiel war. Natürlich kann man mit Leib und Seele Trainer sein, ohne wirklich vor den Ball getreten zu haben! Auch dass man sich Gedanken macht, ob man alles richtig macht ist doch vollkommen normal. Besonders wenn es einige Anzeichen der Unzufriedenheit bei den Spielern gibt.

  • @ manne44 also meinst du das ich schon versagt habe?


    Die Umfrage habe ich wirklich von meiner Page entfernt. Naja es geht mir darum das ich mir gedanken über meine Qualität als Trainer mache. Aber ich denke ihr habt recht ich sollte mein Ding einfach durchziehen .



    PS: Diese Mannschaft habe ich erst im Mai 2010 übernommen.

  • Ich habe gestern als sicherlich als einer der ersten diesen Tread gelesen und habe mir gesagt, dass ich erst mal die weitere Diskussion abwarten werde, bevor ich mich hierzu außere.


    Nach den mittlerweile erfolgten ersten Beiträgen anderer Mitglieder hat sich meine erste Meinung aber nicht geändert!


    Ich hatte den selben Eindruck wie "Manne" :!: Und das ohne Alkohol !!! (Dies war die Vermutung eines nderen Verfassers auf Mannes Beitrag)


    Ich finde die Homepage lächerlich ( Wie passt der PUMA dazu :?: ) Die "Umfrage" spottet jeder Beschreibung! Welcher B -Jugendliche sollte so einen "Trainer" ernst nehmen.


    Wenn der Verfasser wirklich die angegebenen Trainerqualifikationen haben sollte, haben diese seit gestern in meinen Augen an Wertigkeit absolut verloren!


    Vielleicht tu ich in diesem Moment wirklich jemandem Unrecht, aber das ist momentan meine Meinung. Nach angeblich siebenjähriger Trainertätigkeit mit erworbenen Lizenzen und einem Alter von 28 Jahren, sollte man in seiner Entwicklung weiter sein !

  • Christian, wie sieht deiner Meinung nach nach gute Qualität bei einem Trainer aus?

    Versuche im jeden Training 1 Spieler gezielt besser zu machen und du hast in einem Jahr/einer saison, VIEL geschafft!

  • Okay alles klar danke ;) . Aber blöde anmachen lassen brauche ich mich doch auch nicht oder!? Wieso antwortet man überhaupt wenn man nur jemanden angreiffen will? Ich finde es ziemlich traurig! Aber ich möchte mich bei den Leuten bedanken die mir Tips gegeben haben.

  • Wer in einem Forum eine Frage stellt, muss damit leben, wenn konträre Meinungen geäußert werden.


    Und ich bin bei diesem Thema bei Karl - und zum ersten Mal wohl auch bei Manne. :huh:
    Finde bitte erst mal zu dir selbst, bevor du dasselbe bei Kindern und Jugendlichen mit verantwortest. Vom Schreibstil und dem Gehalt deiner Ausführungen her hätte ich dich nicht auf 28 geschätzt - eher auf 11.

  • moin


    also mach dir mal nicht so viele negativen gedanken. das zieht dich noch mehr herunter. wie hier schon geschrieben, ist selbstvertrauen ein MUSS!!
    so sehe ich das auch. ich z.b. habe noch keinen trainerschein. machen den aber im nächsten jahr.
    ich trainiere seid einem jahr eine minikicker mannschaft und bin mit den kleinen jetzt in die f jugend aufgestiegen.
    auch ich hatte bis zu dem zeitpunkt keine blassen schimmer vom kinderfußball. spiele allerdings schon einige jahre selber fußball.
    allesdings hatte ich schnell gemerkt, das das zwei verschiedene welten sind!!!
    aber mann wächst mit seinen aufgaben und je besser es läuft, um so mehr wächst auch dein selbstvertrauen. DU MUSST NUR AN DICH GLAUBEN!! das ist mit das wichtigste in meinen augen.


    also du packst das!!!

  • Nunja, wenn man solche Fragen stellt muss man eben damit rechnen Antworten zu bekommen welche inem nicht so gefallen. davon ab halte ich von solchen "Seelen-Striptease-Aktionen" in einem öffentlich zugängigem Forum absolut gar nichts. Lass das mal einen Spieler/Funktionär/Elternteil lesen....


    Weiters habe ich gesehen dass du Dir gleich mal zu anfangs eine D-Jugend geschnappt hast. Warum nicht klein anfangen? Bambinis, o.ä.?


    Ich habe ohne Schein auch bei den Bambinis begonnen und habe meine Jungs und Mädels jetzt in die E-Jugend begleitet. Natürlich stellt man sich fragen, natürlich hinterfrägt man seine Trainingsmethoden und Einheiten ab und zu mal aber ich denke wer das nicht tut der macht auch was falsch.
    Kritikfähigkeit (auch sich selber gegenüber) und Selbstbewusstsein ist ganz wichtig. Hast Du beides nicht, hör auf. Traust du Dir das aber zu, mach weiter. Zur Not, backe kleinere Brötchen und gehe zurück zum Kinderfussball......

    "Der Geist des Balles verbindet die Herzen der Spieler"

  • Nunja, wenn man solche Fragen stellt muss man eben damit rechnen Antworten zu bekommen welche inem nicht so gefallen. davon ab halte ich von solchen "Seelen-Striptease-Aktionen" in einem öffentlich zugängigem Forum absolut gar nichts. Lass das mal einen Spieler/Funktionär/Elternteil lesen....

    Nun, in dem Fall dürfte hier ja niemand was schreiben. Wenn du als Trainer dann auch "nur" eine fachliche Frage hast, könnte man dir ja unterstellen, das du nicht das nötige Know-How als Trainer besitzt.


    Wobeeeeei.... ich aber auch unterstreichen muss, die relativ negativen Antworten in Richtung Christian zu unterstützen.
    Wir hier im Forum sind alle keine geborenen Trainer. Der ein oder andere hat nie selbst gespielt, ist aber aufgrund seiner Affinität zum Fussball Trainer geworden. Das zeigt, man muss sich nicht als Spieler betätigt haben, um den Weg zum Trainerjob zu finden. Wieso auch? Sofern man Fussballfan ist, und noch dazu bereit, sich das Wissen anzueignen, das für diese Tätigkeit nötig ist?


    Ich habe jedoch selten davon gehört, das ein Trainer sich über zuwenig Selbstvertrauen beklagt. Wenn man sich das selbst schon eingesteht, ist man als Mannschaftsverantwortlicher m.M. nach schon nahezu völlig ungeeignet. Da sollte man doch eher irgendwo als Betreuer aushelfen.


    Einen ähnlichen Fall hatten wir in unserem Lizenzlehrgang. Null Selbstvertrauen, als Spieler völlig fehl am Platze (nur Gebolze mit der Picke - falls der Ball dann überhaupt mal getroffen wurde). Hat die Prüfung aber doch bestanden. Das mag daran liegen, das betreffende Person wirklich eine mehr als dankbare Spielertruppe in der Prüfung betreuen musste.
    Nach der Prüfung haben diverse Trainerkollegen und ich uns dann die Frage gestellt, was unsere Lizenz eigentlich noch wert ist, wenn so jemand die Lizenz ebenfalls erhält?


    Mangelndes Selbstvertrauen dürfte der "Tod" jedes Trainers sein, wenn die Spieler sowas merken.
    Kurzum kann ich mich den Kollegen Manne (wenn auch nicht im selben Tonfall), Karl und Willi zustimmen.

  • Wir hier im Forum sind alle keine geborenen Trainer. Der ein oder andere hat nie selbst gespielt, ist aber aufgrund seiner Affinität zum Fussball Trainer geworden. Das zeigt, man muss sich nicht als Spieler betätigt haben, um den Weg zum Trainerjob zu finden. Wieso auch? Sofern man Fussballfan ist, und noch dazu bereit, sich das Wissen anzueignen, das für diese Tätigkeit nötig ist?



    Hier widerspreche ich dir massiv. selbstverständlich gibt es gute Trainer, die in höhe Klassen trainieren, als sie selbst gespielt haben.


    aber gerade im unteren Jugendbereich finde ich es unabdingbar als Trainer selbst Fussball gespielt zu haben,. wie willst du dem F oder E Jugenspieler
    zeigen, wie der Ball mit der Innenseite gespielt wird, wie ein richtiger spannstoss ausgeführt wird, wie der Ball verarbeitet wird, das musst du als Trainer vormachen können.
    das kriegst du auch auf keinem Lehrgang beigebracht, wenn du das nicht selbst kannst.


    das Grundkönnen im Fussball solltest du als Trainer immer noch selbst vormachen.


    für Trainingsaufbau, Mannschaftsführung und Taktik brauche ich nicht selbst gespielt zu haben, das kann auch ohne Fussball gespielt zu haben, aneignen und zu vermitteln. hier würde ich mir dann einen Fussballer als Co-Trainer dazunehmen.


    bis einschliesslich C-Jugend ist mir ein Fussballer lieber als Trainer, als ein lizensierte Nichtfussballer.


    natürlich ist ein Fussballer mit entsprechender Ausbildung der Idealfall.


    wir hatten bei uns im Verein einen solchen Theoretiker, tolle Phylosophie, gute Mannschaftsführung, sehr guter durchdachter Trainingsaufbau.


    konnte aber nichts vormachen. Folge: die Übungen klappten nicht, Jungs kamen in die C-Jugend und konnten keinen vernünftigen Innenpass bzw. Spannstoss, aber die
    tollsten Laufwege bei schwierigen übungen..


    Ich empfehle jedem, der Trainer machen will, aber nicht selbst gespielt hat (aktiv) sich einen Fussballer (das kann durchaus ein guter B oder A-jugenspieler sein)
    als Co-Trainer dazuzunehmen.


    Günter


  • Ich empfehle jedem, der Trainer machen will, aber nicht selbst gespielt hat (aktiv) sich einen Fussballer (das kann durchaus ein guter B oder A-jugenspieler sein)
    als Co-Trainer dazuzunehmen.


    Oder aber selbst zu ein wenig dazu zu lernen. Die Bereitschaft sich weiter zu bilden beschränkt sich nicht nur auf Theorie. Traut Euch Ihr nicht Fußballer! Es ist nicht schwer.