lieber zum Streetsoccerturnier anstatt Training

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • puh, watn fred.
    auch auf die gefahr hin, dass ich einiges wiederhole:


    lass sie spielen. sie haben sich abgemeldet für ein fußballturnier, machen also sowas wie training.
    weitere teams anmelden finde ich auch gut.
    (warum kannst du und die anderen kinder nicht, wenn ihr eh training habt um die zeit?)
    verletzungsgefahr geht dich nix an in der freizeit. du verbietest ihnen sicherlich auch nicht mit dem rad zum training zu kommen oder im winter ski zu fahren. ;)
    ich habe lange auch basketball gespielt und vor 20 jahren gab es dies streetballserie von adidas. das war das größte, da hätte uns niemand abhalten können, rotz verein,
    und das hat auch niemand gemacht seinerzeit. und die verletzungen auf beton beim springen könnt ihr euch auch denken.
    no risk no fun, leute. die jungs sind 12 und haben spass bei "ihrem" sport und gut ist.
    bloss keine strafen, es war alles offiziell und sie schwänzen nicht unentschuldigt.

  • Auch wenn es sich wiederholt:


    Lass sie teilnehmen. Veletzen kann man sich auch im Training. Verletzungen sind entweder Pech oder entstehen durch schlechtes Warmmachen. Von daher lass sie teilnehmen. Macht ne Menge Spaß :D 8)

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Gut, dann sehe ich das eben (mal wieder) anders.


    Clubfan hat schon Recht.


    Erstens ist freitags Training. Da erwarte ich von jedem Spieler, dass er anwesend ist. Wäre ja auch noch schöner, wenn ich den Besuch bei Omma offiziell verbiete (was ich natürlich nicht kann) und privates Fußballspielen unterstütze.


    Zweitens, auch um ein ach so cooler und hipper Trainer zu sein, kann ich natürlich mit der ganzen Mannschaft an so nem Schrottturnier teilnehmen. Mir kräuseln sich nur leider die Nackenhaare, wenn ich an den Betonboden denke.
    Es geht nicht um ein paar Schürfwunden. Wenn da einer mit dem Kopf aufschlägt, na dann gute Nacht.


    Ich mag ja mal wieder völlig schief gewickelt sein, aber steckt da nicht fetter Kommerz hinter solchen Streetsoccerturnieren?
    Ist da nicht immer irgendwie ein Anbieter von irgendwelchen In-Getränken, der ein paar Banden und Netze aufstellt?
    Wenn ja, warum machen die das dann nicht auf Sand oder auf ner Wiese?


    Shice Beton.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • ich bin ja eindeutig dafür, dass die Jungs da mitspielen sollen.


    aber Clubfan hat schon ein problem, das wir nicht ausser acht lassen dürfen.


    er fährt, ja offensichtlicht nach der Devise: wer nicht im Training ist spielt Am Samstag nicht in der Startaufstellung. - soweit sogut.


    nun sind beim Abschlusstraining alle anderen da, wie reagieren die, die draussen bleiben müssen.?. er frisst seine eigene Aussage.


    auch ich hätte damit Probleme.


    ich würde das Training auf Donnerstag verschieben. wenn kein Platz frei, dann halt mal einen Waldlauf., Mannschaftsbesprechung, Taktik oder ähnliches.


    oder ich würde mir die 4 für Donnerstag bestellen, soviel Platz ist immer vorhanden. notfalls bei anderer Mannschaft mitrainieren lassen. - und als Trainer bist du raus aus der Sache.


    Günter

  • Dresdner: kein Problem, Entschuldigung angenommen :P


    siebener und TuB92: zeigt mir bitte die Stelle, wo ich geschrieben habe, dass ich sie nicht teilnehmen lasse? Das könnte ich ja gar nicht, weil die schon angemeldet sind und auch dafür bezahlt haben.


    Das Turnier beginnt um 16:00 Uhr und endet um 19 Uhr. Training wäre von 17:30 Uhr -19 Uhr. Deswegen würde ich nicht hin können...


    Auf Do. kann ich nicht verlegen, alles voll, Waldlauf wäre zu weit weg, außerdem gibt es Probleme mit der Versicherung wenn wir uns außerhalb der Sportanlage aufhalten.


    Rundenlaufen käme für mich überhaupt nicht in Frage, da bin ich ein großer Gegner davon.


    Würde ich die vier Jungs jetzt Donnerstag antreten lassen, dann könnten sie es als Strafe empfinden, aber nicht am Trainingstag.

  • Hallo zusammen,


    Clubfan schreibt, dass bei Training ausserhalb der sportanlage ein Versicherungsproblem gegeben wäre.


    Ich war bisher immer der Meinung, egal wann und wo ich eine offizielle Vereinsveranstaltung (Training ) mache, Versicherungsschutz gegeben ist.
    was ist mit einer Fahrradtour, Waldlauf usw..


    passt zwar nicht ganz hierher, aber nicht unbedeutend, wer kennt sich da genaus aus.?


    Günter

  • Ich sehe das auch nicht so schlimm.

    Erstens ist freitags Training. Da erwarte ich von jedem Spieler, dass er anwesend ist. Wäre ja auch noch schöner, wenn ich den Besuch bei Omma offiziell verbiete (was ich natürlich nicht kann) und privates Fußballspielen unterstütze.

    Clubfan sagt das die Spieler sonst immer beim Training sind. Also ist das zum ersten mal vorgekommen. Das darf man den Jungs nicht übel nehmen. Sie machen das als Hobby und werden nicht dafür bezahlt!


    Mal aber was anderes. Waldlauf als Abschlusstraining? Hmmmm.

    FC Bayern Stern des Südens!!!

  • jetzt geilt euch bitte nicht bei Waldlauf auf.


    es kann auch ein Spaziergang sein oder sonstwas.


    ich hab das nur als Lösungsmöglichkeit in Betracht gezogen, um einen Trainer nicht Wortbrüchig werden zu lassen.


    ich weiss auch dass Waldlauf kein Abschlusstraining sein kann.


    Günter

  • jetzt geilt euch bitte nicht bei Waldlauf auf.


    es kann auch ein Spaziergang sein oder sonstwas.


    ich hab das nur als Lösungsmöglichkeit in Betracht gezogen, um einen Trainer nicht Wortbrüchig werden zu lassen.


    ich weiss auch dass Waldlauf kein Abschlusstraining sein kann.


    Günter

  • jetzt geilt euch bitte nicht bei Waldlauf auf.


    es kann auch ein Spaziergang sein oder sonstwas.


    ich hab das nur als Lösungsmöglichkeit in Betracht gezogen, um einen Trainer nicht Wortbrüchig werden zu lassen.


    ich weiss auch dass Waldlauf kein Abschlusstraining sein kann.


    Günter

  • Günter, einmal reicht... :)


    Das ist das, was mich oft stört. Da schreiben wieder welche was hin, Hauptsache sie haben was geschrieben. Egal ob es sinnlos ist oder zum Thema passt.
    Was spicht gegen EINEN Waldlauf, van gaal?
    Ach vergiss es....

  • Das ist das, was mich oft stört. Da schreiben wieder welche was hin, Hauptsache sie haben was geschrieben. Egal ob es sinnlos ist oder zum Thema passt.

    Ich dachte Du wolltest Dir einpaar andere Meinung anhören? Ich habe etwas über Dein Thema gesagt, weiß garnicht warum Du mich so angreifst!

    FC Bayern Stern des Südens!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Mourinho van Gaal ()

  • @ tom


    schau dir mal hier die bilder an


    http://www.strassenfussball.de…/bilder-2010-templin.html


    da bekommst du schon vom bilderschauen lust auf strassenfußball ;)


    der kommerz steht da eigentlich im hintergrund und unterstützung gibts unter anderem vom thw und vom drk.
    eine wirklich tolle veranstaltung wenn auch der untergrund auf dem gespielt wird sehr grenzwertig ist---ABER die kinder und jugendlichen haben riesen spass (schau dir mal die letzten jahre an ;) )


    gruss

  • Zitat

    da bekommst du schon vom bilderschauen lust auf strassenfußball

    Mir kommt nur das Grauen, bei dem Untergrund.
    Warum nicht auf Sand, auf "Teppich" oder noch besser auf Rasen. Das wäre doch was. Wäre ich sofort dabei.
    Aber gut, das ist meine Meinung :wacko:

  • Hier mal Betrachtung des Streetsoccers aus Sicht der Ausbildung.


    Vorteile: Schulung der/des
    - Handlungsschnelligkeit durch extrem kurze Reaktionzeiten.
    - der offensiven und defensiven 1 gegen 1 Situationen.
    - kurze Antritte und Richtungswechsel mit und ohne Ball
    - koordinativen Fähigkeiten durch
    ....extrem viele Ballkontakte, Spielsituationen im Raum, Bandenspiel, Zweikämpfe, Pässe, und Laufrhythmuswechsel, uva.
    - Selbstbestimmung und somit des kreativen Fußball.
    - Eigenverantwortung, da alles ohne Trainerbestimmung funktioniert.
    - Teambuildung aus Eigenmotivation.
    - Fairplays (grobe Fouls habe ich noch nie im Köfigfußball gesehen)


    Nachteile:
    - eine Minimal erhöhte Verletzungsgefahr.
    .... Das Thema "Gefahr" wir hier zu hoch gepuscht. Die Jungs erreichen in dem Käfig nicht einmal die Hälfte ihrer Höchstgeschwindigkeit,
    die sie auf dem Feld erbringen können. Spieler meines Teams haben schon über 20 Fußballkäfig Turniere mitgemacht. Bis auf kleine Schrammen gab es keine Verletzungen.
    - es kann zu Überscheidungen mit dem Trainings- oder Spielbetrieb im Verein kommen.
    .... hier mal eine rhetorische Frage: wem schadete es und wem nützt es?
    .... wenn ich immer an "MEIN" Team denke, dann kommt es automatisch zu Konflikten. Wenn ich aber an den Ausbildungserfolg der einzelnen Spieler denke,
    kann ich viel entspannter mit diesem scheinbaren Widerspruch umgehen.


    Mein persönliches Fazit:


    Um die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren, die sie in den 4-6 Stunden Käfigfußball erlernen, würde ich im im normalen Training mindestens 4-6 TE benötigen.
    Ich suche im Internet gezielt nach diesen Käfigfußball Veranstaltungen. Die Termine biete ich meinen Jungs und Mädchen an und blocke sie bei mir im Kalender.
    Wenn mein Stammverein nicht so arm wäre, hätten wir schon längst so einen Käfig (Kosten ca. 3500 Euro in Eigenleistung) auf dem Parkplatz aufgestellt.


    Ich persönlich würde die Jungs ob ihrer Eigeninitiative loben. Trotzdem ist bei Deinen Jungs natürlich ein Fehlverhalten aufgetreten.
    In diesem Fall könnte man mit väterliche Nachsicht viel erreichen. Für mich ist dieser Fall ein Grund, um sich mit den Jungs zusammen zu setzen damit wir gemeinsam verbindliche Regeln für solche Fälle erarbeiten. Hierbei gehe ich jetzt von einer D-Jugend aus.
    In den unteren Alterstufen (F- und E-Jugend) würde ich die Regeln vorgeben.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

    2 Mal editiert, zuletzt von Dirk Coerverfan ()

  • Wenn die Qualität und der Inhalt der Statements ein Turnier wären, hätte Dirk gerade den ersten Platz gemacht :thumbup: , das war wieder mal professionell gedacht, Gruß Andre

  • da bekommst du schon vom bilderschauen lust auf strassenfußball ;)

    Zugegeben, das sind schöne Bilder.


    Und das die Vorteile von Streetsoccer auf der Hand liegen, bezweifelt ja auch niemand.
    Ist schon ne tolle Sache.


    Ich bleibe aber dabei, dass ich bei diesem Boden Angst um die Spieler hätte. Kennt einer die Szene als Jo Deckarm (ein großer Handballer vor 30 Jahren) relativ langsam, jedoch ungebremst mit dem Kopf auf den Boden schlug? Ja, klar, die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
    Ich mag den Boden trotzdem nicht...

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ach übrigens,
    einige meiner Jungs und Mädchen (97er und 98er) nehmen am Real-Cup teil. Ich hoffe, dass ich einige von euch beim Finale in dem Vorort von Lüdenscheid (aus Rücksicht auf Andre sage ich den unaussprechlichen Namen nicht) sehen werde.
    Vielleicht sehen wir uns nur im Halbfinale in Bremen oder auch nur in der Vorrunde in Neumünster.


    Na ja, Jo Deckarm ist aus einer geschätzten Höhe von 2,50m aufgeschlagen. Er lag dabei waagerecht in der Luft und die Hände konnte er nicht richtig unter/neben seinen Körper bringen.


    Also wenn unsere Jungs zum Sprungwurf hochsteigen, haben sie die Sportart verfehlt. Und Flugkopfbälle habe ich bisher auch noch nicht gesehen.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

    2 Mal editiert, zuletzt von Dirk Coerverfan ()

  • Wenn mein Stammverein nicht so arm wäre, hätten wir schon längst so einen Käfig (Kosten ca. 3500 Euro in Eigenleistung) auf dem Parkplatz aufgestellt.

    Da mein Verein jetzt im Geld "schwimmt" ab nächster Saison :rolleyes: wüsste ich gerne, wo man so ein Eigenbauset bezieht. Ich hätte unglaublich gerne so ein DFB-Mini-Spielfeld, aber der Zug ist abgefahren. Wenn ich sowas ähnliches für 3000 - 4000 Euro kriege, würde ich das glaube ich irgendwann mal hinstellen (vermutlich erst 2011, bis dahin ist das Budget verplant).

  • Hallo clubfan,bei mir zählen immer Trainingsbeteiligung und der Eindruck den die Jungs machen.Falls mal einer fehlt wegen Krankheit oder Schule,ist kein Problem hat Vorrang. Bei anderen Aktivitäten ,habe ich wenig Verständnis dafür wen sie ein Training sausen lassen.Die Konsequenz ergibt automatisch,das ich die Spieler auf die Bank setze oib sie "Führungsspieler" sind oder nicht.Erklär ihnen das auch klipp und klar.mfg muecke X( :cursing: :thumbup: