Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich habe eine Frage. Kann keine Lösung im Internet finden.


    Am Sonntag habe ich einen D- Jugend spieler beim mir spielen lassen. Wir spielen C-Jugend.
    Heute hatte er ein Spiel wieder für die D-Jugend gemacht.
    Morgen wollte ich Ihn wieder bei mir Spielen lassen. Ist er dann festgespielt oder kann er Samstag wieder für seine D-Jugend spielen ?

  • Bei uns im FVN ist das so:


    Spielt ein Spieler innerhalb von 4 Wochen 2 mal für eine höhere Mannschaft (hier C) ist er Teil dieser und damit festgespielt! Erst wenn er 10 Tage pausiert darf er wieder unten (hier D) spielen!

  • Wenn du aus Hannover kommst, also NFV, dann wäre er festgespielt.
    2 aufeinanderfolgende Spiele in der höheren Jugend bedeuten, dass er festgespielt ist und (ich glaube) 16 Tage pausieren müsste.

  • Habe mit meinem Jugendleiter gesprochen und der hat mir gesagt das es mit dem Festspielen erst ab der C-Jugend los geht. Bedeutet Kids die noch D-Jugend spielen können. Können sich nicht Festspielen. Erst ein Spieler der nur noch C-Jugend spielen darf kann sich festspielen. Habe ihn heute laut dieser Aussage auch spielen lassen.


    Das ist aus Hannover (also NFV ) so.

  • Würde mich wundern, bei uns ist das nominell in der F-Jugend im FLVW (Westfalen) schon so. Wenn es bei euch eine Alterbeschränkung (C-Jugend) gibt, dann habt ihr in Niedersachsen Glück (Ist im FLVW nicht so!!). Ich muss z.B. derzeit eine B1, C1 und C2 versorgen (als Trainer Spieler hoch und runtergeben) und da ist es wichtig zu wissen unabhängig von der Spielstärke, wer wann wo spielen darf, gerade wenn die C1 um jeden Punkt spielt, also immer alles und jeden mitplotten, wenn ihr neugierige Staffelleiter habt! Als C1-Trainer möchte man weder Punkte verschenken, noch andere C2-Mannnschaften benachteiligen!

  • Die glücklichen - Keine Listen führen - niemals aufpassen, damit nichts ungewolltes (Punktabzug) passiert.


    Unabhängig davon glaube ich, das die meisten Trainer unwissend des öfteren in diese Falle tappen würden, wenn regelmäßig alle Spielberichte der eingesetzten Spieler der verschiedenen Mannschaften geprüft würden. Denn bisher hat mir noch kein Trainer in unserer Staffel sagen können was erlaubt ist bzw. welche Fristen richtig und korrekt sind. Hier regiert die Unwissenheit. Oft weiß ich sogar, das gegnerische Mannschaften unberechtigt Spieler einsetzen, da ich des öfteren Spiele anderer Team sehe.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Eines Tages wird es elektronische Spielberichte geben. In welcher Form auch immer...
    Auf jeden Fall wird dann einiges einfacher, manches aber auch unangenehmer.
    Man wird sehen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ist ja im höheren Bereich bei den Senioren bereits der Fall.
    Ist also ne reine Frage der Zeit bis die Spielberichte auch im Jugendbereich übers dfbnet abgewickelt werden.

  • Im Kreis Siegen-Wittgenstein wird schon seit der letzten Saison (09/10) alles online gemacht. In der Rückrunde sogar fast der komplette Jugendbereich. Aber ich kann dazu sagen, dass das System einen leider nicht warnt, ob ein Spieler festgespielt ist oder nicht. Das einzige was daran nun besser ist, ist, dass man sich angucken kann wann ein Spieler wo gespielt hat. Damit hat der Staffelleiter noch leichteres Spiel einen zu ertappen. Das einzige was einem angezeigt wird ist, dass wenn ein Spieler noch nicht Spielberechtigt ist. D.h. er wenn er sich z.B. nicht an die Wechselfristen gehalten hat.


    Gilt diese Regel eigentlich nur in der Jugend oder auch wenn A-Jugendliche (natürlich älterer Jahrgan) in der Ersten aushelfen?

  • Mittlerweile haben wir auch alles "online".
    Im FLVW gilt folgendes:
    Zunächst können bis zum 01.04. nur A-Junioren des älteren Jahrganges (Saison 2010/2011 also der Geburtsjahrgang 1992) mit der "Seniorenerklärung" in der 1. Mannschaft des Vereins mitspielen. Ab dem 01.04. können dann auch alle anderen A-Juniorenspieler des älteren Jahrganges, für die keine Seniorenerklärung eingeholt wurde, in sämtlichen Seniorenmannschaften zum Einsatz kommen. Hat ein vorzeitig zum Senior erklärter Spieler Stammspielereigenschaften in der 1. Mannschaft erlangt, hat er die Schutzfristen einzuhalten, um ab dem 01.04. in unteren Mannschaften eingesetzt zu werden. Gleiches gilt natürlich für die A-Junioren, die nach dem 01.04. in den Seniorenmannschaften zum Einsatz kommen. Spielt er zweimal innerhalb von vier Wochen in der höheren Mannschaft, ist er Spieler dieser Mannschaft und kann erst nach Ablauf der Schutzfrist von zehn Tagen in der unteren Mannschaft eingesetzt werden.

  • Die glücklichen - Keine Listen führen - niemals aufpassen, damit nichts ungewolltes (Punktabzug) passiert.


    Naja - wenigstens auf a bisserl was müssen wir achten :) Wir hatten letztes Jahr nen Fall, bei dem ner Mannschaft (E-Jun) nachträglich saftig Punkte abgezogen wurden, weil sie gegen Absatz 6 (siehe unten) verstoßen haben. Mit den bereits vorbereiteten Meisterschafts T-Shirts putzen sie jetzt Fahrräder ;)


    Auszug aus der Jugendordnung des BFV (§19)



    Wir haben hier ein paar so Vollpfostenvereine, die aus Gründen des Gewinnen wollens Spieler aus der E1 in der E2 oder der F1 in der F2 Runde usw. einsetzen. Die eigenen, etwas schwächeren Spieler fahren dann halt nicht mal mit. Passt man hier nicht auf, erwischt's einen.

  • Hallo Paul


    gewinnen ist wichtig::


    Verein C1 Bezirksliga, C 2 Staffel


    C1 gewinnt 1 Spiel, C2 verliert die beiden ersten Spiele,
    Mutter: mein sohn (C2) will nicht immer verlieren, er will aufhören.


    klar Schwachsinn hoch 3, aber das istr Realität.


    Günter

  • Und genau deshalb bin ich dafür, dass man in den unteren Ligen keine Tabellen einführt. Jeder hat eine gewissen Anzahl an Pflichtspielen. Keine Tabelle, kein veröffentlichen der Ergebnisse, sodass im Jugendfußball auch ausgebildet werden kann.


    Sollte es dann doch stärkere Mannschaften geben, können diese ja durch die Ergebnisse in die jeweiligen Leistungsklassen zugeteilt werden.


    aber das ist nun ot

  • seit mehr als 10 jahre gibt es bei uns keine Tabelle bei der F-Jugend. ich finde das gut.


    jedoch für mich als Trainer hat die Tabelle nie eine Rolle gespielt (Ausnahme: E Jugend vorm vorletzten Spiel punktgleich gegen den den Gegener). Ich habe als Trainer stets vermittelt, dass wir jedes Spiel gewinnen "wollen".
    Das heisst nicht "Müssen"!!! Schiri, schlechter Tag, besserere Mannschaft, oder einfach nur Pech, müssen akzeptiert werden,, das gehörte für mich bei der
    Ausbildung einfach dazu. Wer glaubt, dass es bei Kindern ausreicht sie technich auszubilden ohne das Gewinnen wollen und das Verlieren können zur Grundausbildung
    gehört sollte Freizeitbetreuer machen..


    Günter

  • Hallo eine kurze Frage:
    Gibt es auch Regelungen innerhalb eines D-Jugend-Jahrgangs im FVN?
    Also kann sich bspw. ein D1-Spieler in einer D2 festspielen, wenn er dort spielt?


    Falls ja, wie genau ist das geregelt?

  • bevor jetzt diverse Aussagen kommen, ist ja oft von Landes- zu Landesverband unterschiedlich, die dir nicht weiterhelfen, mein Tip


    ruf die Geschäftsstelle deines Landesverbandes an, oder schreib ein Mail, dann kriegst du die für dich wichtige konkrete 'Aussage.


    Adresse findest du im Internet.


    gg

  • Gibt es auch Regelungen innerhalb eines D-Jugend-Jahrgangs im FVN?
    Also kann sich bspw. ein D1-Spieler in einer D2 festspielen, wenn er dort spielt?

    Ich verstehe die Frage nicht. Ein D1-Spieler darf in der D2 nur dann spielen, wenn er 10 Tage nicht für die D1 gespielt hat. Spielt er dann in der D2, kann er jederzeit wieder in die D1 rücken. Macht er aber innerhalb von 4 Wochen 2 Spiele in der D1, ist er erneut dort festgespielt und darf er erst wieder nach der 10-Tage-Frist in der D2 spielen. Generell bezieht sich das "Festspielen" immer auf die höhere, nicht auf die untere Mannschaft. D1-Spieler können also so ohne weiteres nicht in der D2 eingesetzt werden, umgekehrt ist das kein Problem. Beantwortet das deine Frage? Ansonsten bitte den Fall genauer schildern.


    So ist es zumindest im FVN.