Übergewicht - E-,D-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,
    wie sollte man mit Spielern umgehen, die Übergewicht haben. Sollte man ihnen raten einen Arzt aufzusuchen? Könnte mir vorstellen, dass dies einige Eltern verärgert und eigentlich der Hausarzt ihnen dazu raten sollte...


    Gruß

  • Ich würde mal mit den Eltern reden ,und sie auf die Folgen von Übergewicht hinweisen,Gelenke, Herz, Kreislaufsystem usw.Einfach mal was an den Essgewohnheiten ändern,so schwer es auch fällt sich von liebgewonnen Gewohnheiten zu trennen.

    Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,sonst nimmt die Zeit Dir deine Freunde

  • Zitat

    Sollte man ihnen raten einen Arzt aufzusuchen?

    bloss nicht! 8| das überschreitet m.E, unsere kompetenzen!


    ich hab auch 3 jungs in meinem team, die eindeutig ein paar kilos zuviel mit sich rumschleppen. bei 2 ist es so das die eltern auch ziemlich "kräftig" sind. ich glaube wenn ich denne so etwas gesagt hätte, wären die mir an die gurgel gegangen...


    man darf auch nicht vergessen: das sind kinder in einem alter, wo man viel falsch machen kann, auch wenn man's gut mit ihnen meint. ich denke mal das du kein pädagoge oder zumindest erzieher bist, oder!?


    ich habs so gemacht: ich hab mir in der winterpause etwas zeit genommen und mir infos zum thema "ernährung im sport" rausgesucht. hab das wichtigste rausgeschrieben und versucht es kindgerecht umzufomulieren. damit ich dann (gespickt mit ein paar ernährungstipps aktueller buli-profis und ein paar netten bildern) in ms-word ein info-heft erstellt. und dann der gesamten mannschaft mitgegeben.
    einige eltern (nicht nur die der "dicken" kindern) sind schon auf mich zu gekommen und haben mir erzählt das ihre jungs das total gut aufgenommen haben und jetzt tatsächlich etwas auf ihre ernährung achten. also war eine aktion die wirklich gut angekommen ist!
    ob's jetzt wirklich bei den jungs, die ich damit erreichen wollte, etwas gebracht hat wird man wohl erst frühstens zur neuen saison sehen können... :rolleyes:


    leider ist das doc auf meinem alten rechner, bei dem die festplatte kapput gegangen ist. sonst hätte ich's hier gerne zur verfügung gestellt.
    hier ist aber der link zu der seite wo ich die meisten infos herhatte: http://www.supercoach.de/ern.htm
    die seite mit den ernährungstipps der buli-profis müsste ich (falls jemand bedarf hat) nochmal selber raussuchen.

    ^^ Eine Mannschaft die die Hosen voll hat kann schlecht laufen! ^^

  • Hey nix: wäre mal intressant wenn du das mal raussuchen köntest von denBuli Spielern

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Hallo,


    kennt ihr das Sprichwort "Liebe macht Blind"?


    Einige Eltern sehen gar nicht das ihr Kind Übergewichtig ist.
    Und wenn man diese darauf anspricht wollen die das auch nicht glauben!


    Habe schon ein paar mal erfahrungen damit gemacht. Und die Eltern waren
    unbelehrbar: "Unser Kind ist doch nicht dick!"


    Das mit der Broschüre finde ich Gut!
    Die ist an alle gerichtet und es fällt den Betreffenden dann nicht auf. Und
    wer weiss, vielleicht hilft es ja!


    Na ja zur Zeit hab ich nur schlanke Kinder in der Mannschaft, aber wenn mal
    wieder jemand kommt der etwas dicker ist werd ich das mit der Broschüre
    mal ausprobieren!


    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • yo habs gefunden, -- http://www.fussballd21.de/15123.asp --


    hab die beispiele von klinsmann, metzelder und kehl mit reingenommen. also je ein beispiel fürs frühstück mittag- und abendessen!


    okay beim genaueren betrachten kann man zum größten teil nicht von aktuellen buli-profis sprechen. :D aber die 3 beispiele reichen ja und die oben genannten namen sind den kids ja ein begriff...

    ^^ Eine Mannschaft die die Hosen voll hat kann schlecht laufen! ^^

  • Hm...also, dass man sie nicht gleich zum Arzt schicken sollte, habe ich mir eigentlich schon gedacht. Wenn man das macht sehen die Eltern sich kritisiert in der Erziehung.
    Mit der Broschüre das ist eine gute Idee. Müsste man vllt etwas kindgerecht formulieren...man könnte auch mal im Krankenhaus in der Diät-Abteilung nachfragen, ob die dazu etwas haben...


    Was ich aber nicht verstehe ist, warum der Hausarzt Übergewichtige nicht genug darauf hinweißt und sie mal für 2 Wochen (länger dauerts glaube ich nicht) in eine Klinik schickt, wo den Eltern gezeigt wird, wie man kochen kann, damit es schmeckt aber nich allzu dick macht, etc...vllt machen Hausärzte das auch, aber viel helfen scheint es nicht. Immer mehr Übergewichtige etc.

  • Ich denke man kann sowas doch auch in das Trainingslager mit einplanen oder in ein Trainingswochenende... es soll zwar kein Kochstudio raus gemacht werden aber ich denke ein paar praxisnahe tipps beim abendessen sind bestimmt gar nicht schlecht... oder was haltet ihr davon?

  • Sieh mal, das der Junge/die Jungs zum Training erscheinen, spricht doch für sich. In diesem Alter empfinden die Jungs alles als peinlich. Ansprechen kann auch schon peinlich sein, die Uhrzeit sagen auch. Ich erlebe das täglich mit meinen Söhnen, die sind nicht verklemmt oder so, aber ich wundere mich immer wieder, was sie mir derzeit krumm nehmen. Wenn ich nun denke, dass man einem Jungen sagen will, dass er zu fett ist oder gar zum Arzt gehen soll, na dann Prost Mahlzeit.


    Ich kann da nur abraten und würde das verwerfen. Ich habe mir hier auch schon mal Gedanken gemacht, aber es gibt Dinge, die wirst Du nicht verändern. Entweder das kommt von selbst, ...ja, oder eben nicht. Du hast nur eine Chance Dir nicht die Pfötchen zu verbrennen, ...Du mußt die Mutter heiraten...viel Spass dabei. Gruß Andre


    Zusatz: Ich hatte in der F und E immer Jungs im Auge, die waren talentiert, aber zu dick, ....deshalb langsamer als andere und deshalb in der F/E und auch D 2 oder gar 3. In der C machen die plötzlich einen Schritt. Die Pupertät setzt langsam in der D ein und zieht sich kräftig durch die C bis in die B. In der C verändern sie sich besonders stark. Die wachsen mächtig nach oben und da werden sie plötzlich rank und schlank. Sprich ihn bitte nicht an, hab geduld. Wenn das nicht eintritt, würde deine Ansprache und auch eine Broschüre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nichts bewirken, ausser eine seelische Verletzung.

  • moin zusammen


    ich habe in meinem team auch ein kind, dass durch wachstumsproblemen ein halbes jahr ausgesetzt hat und nun etwas "stabiler" daher kommt. mit dieser situation gehen wir ganz normal um, nehmen es sozusagen als "gegeben" an und arbeiten damit. bei koordinationsübungen sowie sprintgeschichten mit ball sorgen wir halt unterschwellig dafür, dass der junge immer etwas mehr macht als die anderen. so muss er mal die hütchen vom anderen ende einsammeln, oder eine übung wird abgebrochen und er muss sie wiederholen, natürlich aus anderen gründen. so ist der junge immer ziemlich platt, aber er hat es begriffen und weiss, warum er immer ein bisschen mehr macht als die anderen. wenn er aber sagt, er kann nicht mehr, so bekommt er auch sofort seine pause, wie alle anderen auch. ein wenig necken kann man ihn aber schon, von wg. der verteilung der geburtstags muffins usw. die anderen bekommen das nicht unbedingt mit. unter der dusche wird zwar sehr wohl ganz genau registriert wer wie dick ist, aber gehänselt wird keiner. so bekommen wir den jungen wieder soweit, dass er zumindest zur zeit eine halbzeit vollgas geben kann.
    so kriegen wir die pfunde unterschwellig weg ohne da gezielt drauf abzuzielen, vor allem, ohne ihn bloss zu stellen vor den anderen, was wie andre schon sagte, sehr fatal sein kann in diesem alter.

  • Die Antworten sind ja schön und gut, aber denkt ihr nicht, dass es für ihn eine höhere seelische Belastung wäre, wenn er sein Leben lang dick ist, nur weil ihm niemand früh genug darauf aufmerksam gemacht hat?
    Mein Bruder fing auch so etwa in der D-Jugend an etwas kräftiger zu werden. Ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht und heute trainiert er selbständig jeden Tag etwas Fittness, damit er sein Gewicht hält und seine Fittness sogar dabei noch verbessert...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomekz ()

  • ja sicher, aber der ton macht die musik und sonderlich pädagogisch geschult sind doch die meisten nicht von uns, oder?
    es gibt halt zuviel schaden, den du anrichten kannst, wenn er das in den falschen hals kriegt.
    sicherlich gibt es jetzt auch wieder die ehrlichundhaudrauftypen, die meinen, mit einem flapsigen "hey fettsack, scherz, für dich heute zwei runden mehr" ist es besser als so zu tun alles wäre ok, von wg. "ich lass mich nicht verbiegen und ich sprech immer alles dirket an". das sollte man aber in dieser phase der entwicklung tunlichst vermeiden.
    da ist dann doch eher die familie am zug, mit denen man das ja als trainer erörtern kann...

  • Zitat

    sonderlich pädagogisch geschult sind doch die meisten nicht von uns, oder?

    Quatsch!
    Sind denn pädagogisch geschulte Leute Alleskönner und Alleswisser?


    Ich würde sagen, Ehrlichkeit, Fingerspitzengefühl und gesunder Menschenverstand reicht völlig aus.
    Wenn ich da manche Beiträge lese "blos nichts sagen", dann muß ich nur noch den Kopf schütteln.
    Muß man heutzutage alle Spieler in Watte packen?
    :rolleyes:

  • ne, pädagogen sind keine alleskönner aber die ansprache an jene zielgruppe haben sie doch sicherlich drauf, oder?
    ich sage ja nicht, holt euch einen psychologen, der macht das für euch, ich rate nur fingerspitzengefühl anzuwenden.
    die ansprache mit "gesundem menschenverstand" ist oft verkehrt. oder warum verlieren fußballvereine gerade in dieser altersklasse soviele kinder?
    weil oftmals eben der "gesunde menschenverstand" mancher trainer den ton nicht trifft!
    aber über veränderte bedingungen im neuen jahrtausend können ja viele der "alten" nur lachen. das wurde ja schließlich schon immer so gemacht und basta.
    wenn die kinder das nicht abkönnen, dann sind sie zu weich für den fussball usw, ... oh mann...

    • Offizieller Beitrag

    Zu den Aufgaben eines Kindertrainers gehört auch, für die körperliche Unversehrtheit der Kinder zu sorgen. Niemand würde auf die Idee kommen von den Kindern Dinge zu verlangen, bei denen die Unfallgefahr sehr hoch ist, dies verbietet schon die Aufsichtspflicht.
    Zur körperlichen Unversehrtheit gehört auch, die Seele eines Kindes nicht zu verletzen, dies wird allerdings oft noch sehr locker gesehen oder gar nicht darüber nachgedacht. Der Schaden ist ja auch nicht sichtbar. Die Aufgabe ist nicht, die Kinder aufs harte Leben vorzubereiten und da wo es gerade passt, dies als Argument zu lliefern. Natürlich muss ein Trainer die Kinder "in Watte packen", wobei die Definition dieser Aussage fließend ist. Mit jeder Äußerung, die den persönlichen Bereich eines Kindes berührt, sollte man sehr vorsichtig umgehen.


    Wenn ein Kind auffälig dick ist und der Trainer sich um das Problem kümmern will, sollte das Gespräch mit den Elten gesucht werden, um die Ursache hersuszufinden. Oft kennt man das einzelne Kind nicht wirklich so gut und es können große Fehler begangen werden. Erst wenn die Eltern eine Unterstützung des Trainers wollen, sollte diese auch erfolgen. Gehen die Meinungen dabei weit auseinander und der Trainer kann es aus gesundheitlichen Gründen nicht verantworten, von einem Kind sportliche Leistungen zu fordern, muss er die Bremse ziehen. Dann gehört das Kind in professionelle Betreuung, denn hier hört die Verantwortung des Trainers auf. Nicht alle Kinder gehören in den Fußballsport.


    Ratschläge zur gesunden Ernährung zu geben, halte ich für problematisch und oft auch gefährlich. Dazu muss ich seh gut informiert sein, denn Ernährungsberater sind die meisten Trainer nicht. Es besteht auch ein Unterschied zwischen guter Ernährung bei Erwachsenen und Kindern. Die Aufklärung hierzu sollte in erster Linie im Elternhaus und in der Schule erfolgen. Der Trainer kann nur Tipps geben und die würde ich nicht selbst zusammenstellen oder umformulieren, dies ist viel zu gefährlich.


    Die erste Maßnahme bei "auffälligen Kindern" und damit meine ich nicht nur Dicke, ist ein vorsichtiges Gespräch mit den Eltern. Keinesfalls ein Kind direkt oder vor dem Team ansprechen, denn dazu fehlt es am pädagogischen Wissen, da gebe ich siebener absolut recht. Auch ein Profi würde zunächst das Gespräch mit den Eltern suchen, meistens liegen die Ursachen nämlich dort.


    Ich halte nichts von Maßnahmen die in die Richtung "Bootcamp für Dicke" gehen, denn es handelt sich nur um Kinderfußball. Die Ursachen können nicht auf dem Sportplatz beseitigt werden, dies kann nur ein Baustein des Konzeptes sein.


    Um konsequent zu handeln, müssten Mannschaftsausflüge zu McDonalds, die Grillparty und das Ausgeben von Cola oder Brause für alle Kinder unterbleiben. Will man das wirklich, wer macht das?



    Hier noch zwei Links. Im zweiten Link sind kostenlose Broschüren zu finden, ich habe sie aber nicht alle gelesen:


    ---> http://www.kinderwelt.org/fitness_ernaehrung.php


    ---> http://www.bzga.de/?uid=7550e134f7c57d611ad7b4e337444ff0&id=medien&sid=76

  • Ich würde sagen, Ehrlichkeit, Fingerspitzengefühl und gesunder Menschenverstand reicht völlig aus.
    Wenn ich da manche Beiträge lese "blos nichts sagen", dann muß ich nur noch den Kopf schütteln.
    Muß man heutzutage alle Spieler in Watte packen?


    Den ersten Satz sehe ich auch so. Manch einer vertritt ja die Meinung, ...wir Trainer sind keine Sozialarbeiter. Faktisch nicht, weil den Titel hat ja kaum einer, aber rein menschlich und vom Auftrag her den ein Trainer hat, ist man es doch.


    Der zweite Teil den Du ankreidest, ...da bin ich anderer Meinung, denn:


    -die Trainer/Interessierten die sich hier äussern, halten fast nie den Mund, sagen also jede Menge und zu vielen Themen. Oft sind es ihre persönlichen Beispiele aus ihrem Alltag. Hier kann man deutlich erkennen, dass sie etwas sagen, ...also nicht den Mund halten.


    Der erste Satz im Verbund mit Satz zwei macht es und das ist hier die Aussage derer, die gerade bei diesem Thema wirklich vorsichtig sein wollen, um die Seele des Kindes nicht zu verletzten, .....denn sie halten sich hier etwas zurück. Das finde ich, hat nichts mit "bloß den Mund halten" zu tun, ganz im Gegenteil. Gruß Andre

  • Sehr heikles Thema.


    Wir alle wissen, das Dicke es auf Dauer schwerer haben. Aber haben wir deshalb das Recht in die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen einzugreifen. Ich gehe mal davon aus das es ganz viele unterschiedliche Gründe für das dicksein gibt.
    Seelische, erzieherische, Gendefekte, finanzielle, persönliches Umfeld und soziale Kontakte etc.
    Allein die oben aufgeführten Gründe würden zum Teil ein ganz unterschiedliches Vorgehen erfordern.


    So wie ich mich aus Erziehung der Eltern heraushalte, genauso halte ich mich aus dem Konflicktfeld "falsches Essen" weitgehend heraus, weil es ebenfalls in den Bereich der Erziehung eingreift.


    Wie will ein Trainer/Trainerin argumentieren wenn die Eltern des Kindes ebenfalls dick sind?
    Wie will ein Trainer/Trainerin argumentieren wenn sie selber dick sind?


    Für mich greifen die Probleme zu sehr in den persönlichen Bereich der Familie (Persönlichkeitsrechte) ein. Ja, es handelt sich um ein gesellschaftliches Problem. Aber löst das der einzelne Trainer/Trainerin, oder müsste da nicht ganz woanders angesetzt werden. Ich jedenfalls habe gelernt, das ich weder für alle Probleme dieser Welt verantwortlich bin, noch dafür zuständig bin alle Probleme diese Welt zu lösen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Zitat

    So wie ich mich aus Erziehung der Eltern heraushalte, genauso halte ich mich aus dem Konflicktfeld "falsches Essen" weitgehend heraus, weil es ebenfalls in den Bereich der Erziehung eingreift.

    Ganz heraushalten, sehe ich persönlich als falsch an.
    Entschuldigung, falls ich das falsch verstanden habe.

  • ich denke auch, raushalten ist sicherlich ein falscher begriff.
    denn was nutzt das ganze teambuilding, gemeinschaftsaktionen, teambeschwörung usw. wenn der einzelne bei mehr oder weniger offensichtlichen problemen hier allein gelassen oder falsch angesprochen wird. geht nicht! sicherlich sind wir keine sozialarbeiter aber irgendwo in heutigen zeiten dann doch, da können wir gar nix anders machen, jedenfalls ist das bei kleineren vereinen der fall. hier kann man nicht stur aufs training und spiel schauen, sondern bekommt recht schnell das ganze mit, ob man will oder nicht.
    und so macht man sich den kopp oder auch nicht. das muss jeder für sich selbst wissen, aber wer damit anfängt, kann nicht bei problemen, die einem nicht passen den joker ziehen. sorry, das geht nicht: probleme in der schule, ok nehme ich. rauchen, alkohol und drogen, na gut, nehme ich auch noch, übergewicht, eh... ne, lieber nicht weiter....
    schwierig, sicher, aber wir kriegen das hin, denke ich...

  • Allgemein schwer zu beantworten,


    aber wenn der Trainer den richtigen Ton trifft, hier das wichtigste Kriterium, kann er mit Erlaubnis der Eltern den Spieler darauf ansprechen, wirkt oft besser als von den Eltern selbst.