Übergewicht - E-,D-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Allgemein schwer zu beantworten,


    aber wenn der Trainer den richtigen Ton trifft, hier das wichtigste Kriterium, kann er mit Erlaubnis der Eltern den Spieler darauf ansprechen, wirkt oft besser als von den Eltern selbst.

    Keine Frage, dass man den richtigen Ton wählt und auch den Grund für das dick sein kennen sollte. Aber warum die Eltern um Erlaubnis fragen? Gibt für mich keinen Sinn. Denn schließlich sind in 80% der Fälle die Eltern daran Schuld, wenn sie ihr Kind 5mal am Tag mit NuetellaBrötchen und 3 Flaschen O-Saft versorgen, ohne das danach regelmäßig Sport betrieben wird.
    Soll ich dann die Eltern um Erlaubnis bitten, damit ich mit dem Kind reden darf? Eigentlich müsste ich das Kind darauf aufmerksam machen, damit dieses zu den Eltern sagt, dass es nun nur noch 3mal NutellaBrötchen und 1 Flasche O-Saft möchte. Vielleicht muss dann der Trainer sogar selbst mal mit den Eltern reden. Dabei finde ich aber die Sache mit dem Broschüre am sinnvollsten, da man damit die eltern nicht direkt kritisiert.

  • uih, super schwieriges thema.


    soll man sich wirklich einmischen?
    und ab wann eigentlich?
    was bedeutet dick und was bedeutet zu dick?
    was soll man zugrunde legen? den bmi vielleicht? hm, ich weiss nicht.


    wenn ich so in gedanken durch unsere mannschaften gehe, dann stelle ich fest, dass es das problem eigentlich gar nicht gibt.
    klar, gibt es ein paar dürre jungs, die man am liebsten füttern möchte :D und auch ein paar, die ein paar kilo zuviel mit sich rumtragen.


    aber so richtig dicke? die gibt's doch gar nicht beim fussball.
    von der logik her vielleicht in der g oder f-jgd, weil es ab der e-jgd für einen richtig dicken jungen überhaupt nicht mehr möglich ist mitzuspielen, bzw mit
    den anderen mitzuhalten. denke nicht, dass so ein spieler spaß an der sache hätte.


    übrigens schönes argument von bcefferen: was sagen wir denn den eltern, die selber dick sind? kann ich erwarten, dass sie meinen maßstab teilen?


    wir haben pflichten. das ist klar. meines erachtens dürfen wir aber erst aktiv werden, wenn sich kinder abseits der gesellschaftlichen normen bewegen.
    d.h., ein 12 jähriger der raucht, ein schläger vor dem alle angst haben, einer der heimlich alkohol trinkt.


    sowas in der art stelle ich mir als grund vor, wenn ein trainer die notwendigkeit sieht, die eltern 'einzuschalten'.
    ansonsten, wie uwe es mit vielen worten sagte, gilt: respekt entgegenbringen

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • sorry, das hatte ich eben vergessen.


    kleine geschichte von unserem f-jgd turnier letztes jahr.


    das motto war: alles, was gesund ist.


    wir hatten das große glück an biosäfte zu kommen, und zwar in einer größeren menge und dazu noch kostenlos (spende).
    es gab mehrere leckere sorten.


    so, und was haben wir gemacht, um den verkauf des biosafts zu beschleunigen? genau. wir haben ihn für € 1 angeboten und gleichzeitig
    cola und fanta auf € 1,50 gesetzt. nicht ohne grund, weil die marge natürlich viel höher war bei dem saft.


    und was ist nach nur einer stunde passiert? eltern, und nicht wenige, beschwerten sich über den cola-preis.sie wollten nicht den günstigen saft, nein, sie
    wollten cola. na ja, der preis wurde geändert (ebenfalls € 1) und wir haben ne menge cola verkauft. und der biosaft? ja, von dem blieb ne menge übrig und wurde
    dann unter den helfern gegen kleines geld verteilt.


    komisch, oder?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.


  • und was ist nach nur einer stunde passiert? eltern, und nicht wenige, beschwerten sich über den cola-preis.sie wollten nicht den günstigen saft, nein, sie
    wollten cola. na ja, der preis wurde geändert (ebenfalls € 1) und wir haben ne menge cola verkauft. und der biosaft? ja, von dem blieb ne menge übrig und wurde
    dann unter den helfern gegen kleines geld verteilt.


    komisch, oder?


    Jo,
    und wenn Du sie als Trainer dann beim Sumo Ringen anmeldest sind die auch noch beleidigt :D:D

  • Der Fisch stinkt zuerst am Kopf, ...ihr seid die Schwanzflosse, die Eltern der Kopf. Mensch Leute, wenn das Thema für Euch so einen Stellenwert hat, dann pakt es doch politisch an. Sport und Ernährung passt zusammen. Das nächste Event Eures Vereines oder ein gezieltes Angebot als Informationsabend wäre die Idee. Du gehst z.B. zur Krankenkasse und fragst dort nach einem kostenfreien Experten. Vielleicht gibt es auch einen Berater beim Sportbund oder was weiss ich. Dazu vielleicht noch einen Koch, der mal Dinge vorstellt. Das ist für den einen oder anderen vermutlich übertrieben, für den Interessierten eine gute und einfache Sache. So einfach kann es sein und Du verbrennst Dir nicht die Finger! ;) Gruß Andre

  • Mal zwei Beispiele, warum Kinder zu dick sind:


    Zu oft vor dem Computer anstatt draußen an der Luft bewegen - Wer müsste seine Kinder öfter mal rausschicken, anstatt sie vor dem Computer oder dem Fernseher zu parken? Die Eltern! Ist ja so herrlich ruhig dann.


    Zu viel Süßes anstatt vernünftige Ernährung - Wer müsste dafür sorgen, dass im Einkaufskorb neben den ganzen Süßigkeiten mal mehr Obst liegt? Die Eltern! Eine Milchschnitte in die Hand drücken ist halt einfacher als wie einen leckeren Obstteller hinzustellen.


    Die wenigsten Eltern warten wahrscheinlich darauf, das wir Trainer sie auf dieses "Fehlverhalten ihrerseits" hinweisen und werden es dementsprechend dankbar aufnehmen, wenn wir es doch tun. Die Kinder direkt darauf anzusprechen halte ich für sehr heikel, weil es eben doch nicht ohne ist, wenn man ein Kind auf einen solchen "Makel" aufmerksam macht. Bei uns im Verein fällt mir nur ein Kind ein, was mir zu dick erscheint, Papa ist sehr kräftig gebaut, insofern wohl Veranlagung, und das Kind ist allgemein recht Bewegungsfaul. Ich kann mir nicht vorstellen, dort aufzulaufen und darauf hinzuweisen, ich befürchte, das wäre unserem guten Verhältnis nicht zuträglich..

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Zitat

    das Kind ist allgemein recht Bewegungsfaul.

    Genau das ist der springende Punkt - "bewegungsfaul" trifft zu 100%


    Nur was dagegen tun???


    Habe 2 solcher Kandidaten ( E1 - 98er - korpulente Körpermaße), technisch im Umgang mit Ball sind die Beiden, Gut.
    Aber... alles was mit Bewegung zutun hat wirft Sie aus der Bahn.


    d.h. nach Sieg im Zweikampf >>> Ball schnell wieder abgeben, nur nicht Mitlaufen / Freilaufen,
    nach Niederlage im Zweikampf >>> kein Nachgehen evtl. Ball zurück holen,
    Rundkurse im Training nach 1min gehend usw.


    Ich bin echt ratlos, Ergeiz oder Wille ist nicht mal ansatzweise zu erkennen.
    Zusprechen, Ansporn, Einzelgespräche (ohne Anspielung auf Körpermaße!!!) verpuffen.


    Ich lasse Sie spielen, bin dann aber in Zickmühle.
    Der Rest der Mannschaft erkennt die Problematik, und 11 Jährige nehmen kein Blatt vor den Mund.
    Die Jungs sprechen das aus was ich denke.(muss dazu sagen es sind keine Beleidigungen od. dergleichen)


    Stell ich die Beiden auf, treffen mich die Blicke der Mannschaft, stell ich sie nicht auf kennt ihr sicher den Dackelblick :)


    Wenn die Beiden Laufen würden, währen Sie mit Sicherheit ein Bereicherung,
    nur WIE bring ich ihnen das nahe???

  • Sag denen, dass sie mehr laufen müssen.
    Am besten jeweils unter 4 Augen.
    Erklär ihnen, dass jeder im Team viel laufen muss und sie eben gerade
    das nicht so tun wie gewollt, ohne dabei auf den dicken Bauch zu deuten.


    Vielleicht wird ja was aus denen. Christiano Ronaldo war als Kiddy auch nen Pummelchen;)



    Was mir früher immer gefehlt hat, war ein Trainer der alle aufgebaut hat.
    Die "dicken" Kinder waren immer Ersatzspieler oder ab und zu auch mal Abwehrspieler, weil die ja gut
    umhauen können 8|

  • Kinder, die "bewegungsfaul" sind, werden nicht auf einmal, nur weil man es ihnen sagt, mehr laufen. Es gibt da diese Grenze, die man am besten mit "anstrengend" umschreibt, die meisten gehen darüber (wenn auch unterschiedlich weit), die Bewegungsfaulen bewegen sich nur bis oder unter dieser Grenze. Wie in vielen Dingen wird man meiner Meinung nach nur über die Motivation etwas, mit der Politik der kleinen Schritte: bei jedem kleinen Sprint, bei jeder kleinen Anstrengung loben und die Leistungsbereitschaft hervorheben und ihnen das Gefühl geben, gerade etwas ganz tolles geschafft zu haben. Mit Chance werden sie dieses so positiv aufnehmen, dass sie sich daran orientieren, das wird aber nichts von heute auf Morgen, da ist Geduld und immer wieder loben angesagt.


    Andres Idee mit einem Informationsabend o.ä. wäre vielleicht eine Idee. eventuell kann man ja mit den Kids zusammen etwas erarbeiten, unter dem Aspekt der sportlichen Ernährung einen IST/SOLL-Zustand ermitteln usw. Vielleicht kann man so eine Idee vom Verein zu den Kindern transportieren. Unter fd21.de ( http://fd21.de/12304.asp ) sind evt. ein paar Anregungen.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Es ist nicht einfach, aber machbar, einen Spieler mit Übergewicht ins Team zu integrieren.


    Bei meinem E Team hat es sauber geklappt. Mein Spieler mit Bauchumfang hat einen guten Schuss drauf. Also liess ich ihn die Freistösse knallen, wobei er leider nicht immer ins schwarze traf. In der Halle hat er an seiner Zielgenauigkeit trainiert, jetzt sieht sein Schuss noch gefährlicher aus.
    Mein Nachfolger stellt ihn ins Mittelfeld, und dort fühlt er sich sehr wohl. Die Freistösse haut er weiterhin sehr gut, und er bewegt sich auch mehr als davor.


    Nur mal als Beispiel, wie Erfolg aussehen kann.


    =)

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Ich möchte sie auf keinen Fall ausschließen,
    beide haben auch eine strammen Schuß, können auch Flanken - wie schon gesagt technisch sind die Jungs Gut drauf.


    Aussprachen (4 Augengespräche) usw. alles schon versucht, daher bin ich ja so ratlos


    Beide werden von mir mehr in der Defensive eingesetzt - werde sie aber in den letzten 3 Spielen mal mehr offensiv fordern.
    Evtl. ist das ja schon des Rätsels Lösung ^^ ^^ ^^

  • Ja genau, lass die im Mittelfeld auf den Flügeln spielen.
    Das waren bei uns immer die Positionen, bei denen jeder automatisch gesagt hat
    "ach nee, da muss ich ja mehr laufen", aber trotzdem lief die Person dann auch mehr:)


    Ansonsten versuch doch so kleine Wettbewerbe zu veranstalten, wie 100 Meter Lauf etc., wo sie
    zum Siegen rennen müssen ?(