ZitatOriginal von Zaungast
Nur leider nicht für den Breitenfussball. Für den Coconi-Test brauchst du ein Ergometer, für den Shuttle-Run eine Tonanlage mit Signalgeber. Das sind genau die zwei Dinge, die jeder Trainer zuhause so herumliegen hat?
Beim Conconi-Test gebe ich dir Recht, der ist kaum durchzuführen, außerdem gibt es ohne Laktatmessung da eh Probleme mit dem Bestimmen des Deflationspunkts.
Der Shuttle-Run lässt sich aber sehr gut durchführen, einen Cassettenrecorder oder CD-Spieler wird wohl jeder auftreiben können, oder?
ZitatOriginal von dido
Natürlich wäre es mit so einer CD einfacher, aber man braucht sie nicht. Habe den Test vor einiger Zeit selbst gemacht, und zwar ohne CD
Wenn du in der bestimmten Zeit von einer Linie zur anderen läufst, hast du automatisch die richtige Geschwindigkeit.
Ganz ehrlich, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie du den Test ohne akkustisches Signal durchführen willst. Das kann nur ungenau enden. Die "bestimmte Zeit" zwischen den beiden Linien besteht aus Intervallen von x,y Sekunden, wie willst du das genau wiedergeben? In dem Moment, wo der Bruchteil einer Sekunde vorbei ist, musst du selber akkustisch das Feedback geben, da vergehen aber schon wieder etwa eine bis zwei Sekunden, bis dein Gehirn das verarbeitet hat und in ein Tonsignal umsetzt. Das wäre mir viel zu ungenau, davon kann ich nur abraten.
ZitatOriginal von der_schleifer
Chris
du hast recht :D, ich meinte aber eigentlich mit dem anaeroben bereich, dass der test dazu genutzt wird diese schwelle (also von aerob -> anaerob) herauszuzögern bzw. diese festzustellen. jemand der raucht und sich kaum bewegt wird sehr schnell in den anaeroben bereich kommen.
Das ist so auch nicht ganz richtig, VO²max kannst du mit dem Cooper-Test nicht feststellen oder herauszuzögern. Dass Raucher schneller im anaeroben Bereich landen, ist auch klar, die sind dann aber auch ganz schnell fertig, wenn sie den Cooper-Test anaerob laufen wollen ![]()
Zurück zum Shuttle-Run-Test:
Ich nutze dazu meist den Laptop + Soundanlage und dieses Programm hier, das man umsonst herunterladen kann (die Pro-Version kostet 25 Euro, die braucht man aber nicht wirklich):
http://www.bitworks-engineering.co.uk/teambeep2_6.zip
Ansonsten habe ich den Test auch in einer mp3-Datei, die ich gerne per Mail verschicken kann, wenn jemand Interesse daran hat. Die kann man dann als Audio-File auf eine CD brennen und auf jedem handelsüblichen tragbaren CD-Player/Ghettoblaster ablaufen lassen.
Hier kann man die Ausführung des Beep-Tests ganz gut sehen, auch wenn das erreichte Niveau (11-10 in der Spitze) nicht besonders gut ist. Es sieht locker aus. Aber es ist die Hölle ![]()
http://www.youtube.com/watch?v=wD6XJvKARTE
Das hier sieht schöner aus, allerdings müssten die Jungs am Ende der Hütchen immer auf den Piep warten, bis sie weiterlaufen.
http://www.youtube.com/watch?v=ZQC9pcnHtvg
Hier ist noch eine schöne Erklärung
http://www.youtube.com/watch?v=weEe4V0Ot2Y
Und hier mehr Infos für die, die interessiert sind:
http://www.topendsports.com/testing/tests/20mshuttle.htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Multi-stage_fitness_test
