Hallo,
ich trainiere seit kurzem eine F1 Jugend Mannschaft(bin blutiger Anfänger) .Ein A-Jugend Spieler unterstützt mich dabei.Normalerweise läuft das Training ganz gut . Wie aber in jeder Mannschaft gibts auch bei uns so ein paar aufmüpfige (oft das Training störende) Kandidaten.
Eigentlich ganz nette Jungs,aber halt nur Quatsch im Kopf.....
Gestern leitete ich das Training alleine und nach mehrmaligem ruhigen auffordern den Quatsch sein zu lassen (Bälle wegschiessen,Bälle als Stuhl benutzen,kleine Rangeleien),ist mir der Kragen geplatzt. Daraufhin habe ich das Team sozusagen mal kurz zusammengeföhnt. Ergebnis: es war 5 Minuten Ruhe . Irgendwann ging das dann wieder loß.....
Ich habe keine Lust im Training herumzuschreien. Fühle mich jetzt auch schlecht deswegen.
Nach dem Training hab ich mich nochmal mit den Kindern hingesetzt und wir haben nochmal über das Verhalten im Training gesprochen..
Habt ihr Tipps für mich wie man es schafft das die Kids wähend des Trainings diszpliniert sind,ohne das man Tobsuchtsanfälle bekommt?
Ich möchte doch nur das die Kinder und ich Spass beim Training haben.......
Gruss
Massi
F Jugend Training
- Massi
- Geschlossen
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
hallo
kinder wollen in der regel in diesem alter nix böses oder absichtlich nerven. sie wollen sich bewegen, toben, sich messen usw. eigentlich werden sie erst dann zu störenfrieden wenn sie nix zu tun haben, so war es bei mir, bzw. ist es heute noch in der d.
also such nach möglichkeit viele spielformen wo die kinder in kurzen abläufen gegeneinander antreten können ohne lange zu warten. halt sie in bewegung und nach möglichkeit fasse dich so kurz wie möglich. das ist für die lütten sonst wie schule, ich kenne das, den fehler habe ich auch gemacht....
laufspiele mit ball, fangspiel mit ball, auf einem bein hüpfen und rempeln sowas. wenn du sie dann vor dem abschlussspiel kurz "belehrst" dann reicht das.
hast du allerdings richtige rabauken, die die anderen kinder ablenken wollen, such sie dir raus und verteile dann erstmal aufgaben wie hütchen oder bälle einsammeln. wenn sie das dann immer noch nicht merken, lass sie mal 10 minuten zu schauen, das wirkt meistens.
und zu anderen schwerwiegenden entgleisungen oder störungen findest du im forum genug freds die dir helfen können.
viel spass noch und lass dich nicht entmutigen -
Erstmal danke für die Antwort!
Solche Übungen wie auf einem Bein hüpfen lassen und bei jedem 2ten Sprung in die Hände klatschen mach ich ja mit den Kids.
2 gegen 2 Spielchen /Staffelläufe usw.
Gestern sagte ich aber ausdrücklich "das Hütchen bleibt liegen,wer es berührt macht 5 Liegestütze" Es hat keine 30 sek . gedauert da hat der (Rabauke) das Ding weggetragen.
Also bewußte Konfrontation,oder clownspielerei.Wie auch immer,habe ihn die 5 Liegestütze machen lassen.
2min später sitzt er wieder auf dem Ball (klare Regel bei uns :nicht auf den Ball setzen)
Da hab ich ihn 10 min an die Seite auf ne Bank geschickt.
Auf jedenfall hab ich mich zu sehr reizen lassen und habe die komplette Gruppe kurz angeföhnt,da sich einige Mitläufer haben animieren lassen auch Quatsch zu machen.
Das war ein Fehler denk ich........
Naja ich werd versuchen in Zukunft cooler zu bleiben! -
Hallo,
1.du hast mit den Jungs geredet
2.du bist laut geworden (finde ich o.k.)
zu den Tipps
3.du sprichst vor dem nächsten Training nochmals mit den Kindern und drohst eine Strafe an, die du angemessen auch durchziehen wirst, wenn sie gegen die Vereinbarung verstoßen. Erkläre ihnen, wie anstrengend es für Dich ist, alles zweimal erklären zu müssen und auch, dass das die anderen am Lernen hindert und das man so wohl eher beim nächsten Spiel nicht in voller Stärke auf den Platz gehen kann.
4.du machst Dir die Arbeit -noch vor dem nächsten Training- und schreibst allen Eltern eine Email und wenn Du die Emailadressen noch nicht eingepflegt hast oder noch nicht kennst, rufst Du jeden einzelnen Elternteil an, um in kurzen Worten von deinem Problem zu erzählen. Dann sollen sie dir die Emailadresse und vor allem die Handynummer mitteilen, denn
du beabsichtigst jeden Störenfried zu suspendieren, d.h. er wartet am Rand und darf nicht mehr mitmachen. Flaxt er dort weiter und jemand läßt sich "anstecken", sind sie zu zweit. Notfalls läßt du die halbe Mannschaft abholen! Ruf die Eltern an und lass sie -wie zuvor mit denen abgesprochen- die Kinder vorzeitig abholen.
Du darfst die Kinder auf keinen Fall allein zum Duschen oder Umziehen schicken, dass ginge nur in Begleitung. Du trainierst eine F 1, ich möchte fast garantieren, dass das so seine Früchte tragen wird. Das ganze machst Du ab jetzt jedesmal so.
Zusätzlich könnte auch mal erklärt werden, dass Spieler die sich so betragen, beim nächsten Spiel mal etwas länger die Auswechselbank drücken oder in schlimmen Fällen erst gar nicht eingeladen werden.
Es kommt darauf an, wenige aber dir wichtige Regeln auf zu stellen, z.b. kein Ball wird geschossen, gedribbelt o.ä. wenn du sprichst, keiner redet mit dem anderen während dieser Zeit, alle schauen dich an, keiner störrt beim Trainieren den anderen und zieht die vorgegebene Übung durch. Das was du als Strafe androhst sollte immer angemessen zum Anlass sein und einen Bezug zum Verstoß haben. Du mußt angedrohtes konsequent durchziehen.
Anders herum muß ich aber auch sagen, dass die von dir vorgestellten Nervigkeiten bei einer F völlig normal sind und du da auch ein Stück weit durch must. D.h. für mich, dass ich niemals einen Jungen von den Eltern abholen lassen würde, weil er sich auf den Ball setzte, den Ball noch schoss oder rangelte. Das wäre nicht verhältnismäßig, also nicht anlassbezogen bestraft.
Hier würde ich den Jungen an den Rand des Trainingsfeldes schicken und isolieren für 10 Minuten. Sollte er dieser Aufforderung nicht nachkommen oder vom Rand dann andere animieren, weiter quatsch zu machen, würde ich ihn einmal anzählen und daran erinnern, dass du die Handynummer seiner Eltern hast. Hört er dann immer noch nicht auf, rufst du die Eltern tatsächlich an. Viel Glück -
Hallo Massi,
grundsätzlich ist es alterbedingt normal, dass die Kids viele Flausen und Blödsinn im Kopf haben. Kenne das Problem aus eigener Erfahrung nur zu gut, da muss man sich ein dickes Fell anschaffen, aber auch nicht alles gefallen lassen.
Abwechslungsreiches Training mit vielen Spielformen und auch Wettbewerben, kurze Standzeiten (ihr seit zu zweit, also in Gruppen trainieren, wenn der andere Trainer nicht da ist Eltern um Mithilfe bitten), kurze und kindgerechte Anweisungen sind extrem wichtig, um die Aufmerksamkeit zu erhalten.
Gezielte Sanktionen gegen dauerhafte Störenfriede sind auch OK, sofern sie verhältnismäßig sind und das Kind sie verstehen kann.
Sehr wirksam ist es aber, das Abschlußspiel zu verzögern oder im Extremfall sogar ausfallen zu lassen. Das kannst Du entweder auf die Störenfriede beziehen, oder aber es für das gesamte Team gelten lassen. Du wirst sehen, dass dann die überwiegende Mehrheit der Kids auf die Störer sauer wird und dass ein positiver Gruppendruck entsteht, sich ordentlich zu benehmen.
Schöne Grüße
Coach99 -
Hallo,
also ich habe ganu die selbe Altersgruppe.
Und wenn einer auf dem Ball sitzt, ist das für mich das Zeichen ihm eine Übung zu geben die ihn auch etwas fordert und dann sitzt er nicht mehr auf dem Ball. Langeweile darf nicht aufkommen
... und bei den Übungen muss man sie halt auch viel loben, ermutigen und dann machen die schon mit...
Übrigens; wenn ich etwas erkläre ist es mir sogar recht wenn sie auf dem Ball sitzen. Dann sind sie wenigstens nicht so abgelenkt und spielen mit dem Ball rum. (Und ich glaube unsere Bälle halten das auch aus.) -
Hallo Massi!
Auch ich (wir - sind zu dritt) sind Neulinge im Trainerbereich einer F-Jugend. Haben wie alle auch diese Prolbeme. Einer oder zwei Spieler nörgeln oder machen Quatsch, stören die anderen. Wie haben wir es geregelt?!
Wenn die Trainer etwas vormachen oder erzählen sitzen oder stehen die Spieler im großen Halbkreis um ihn herum. Der Ball bleibt liegen - oder sie sitzen drauf -dann ist nämlich Ruhe. Wenn einer redet sind alle ruhig - egal wer spricht (Trainer oder Kind) denn wir können nur zusammen singen. Es wird nicht mit dem Ball gespielt und nicht gequatscht.Alles was doppelt erklärt oder erzählt werden muss wird von der Zeit des Abschlußspiels abgezogen - manchmal fällt es dann auch aus! Wir weisen immer wieder darauf hin. Wer dauernd Quatsch macht oder stört - geht 5 Minuten an den Rand und sieht zu. Wir erklären den Kindern aber auch warum. Auch wenn geschubt oder getreten wird folgen Pausen. Jetzt hatten wir den Fall das sich 2 Spieler nach einem Ligaspiel mit Sprüchen wie F*** Dich! und F*** Dich selbst! angeredet haben - diese 2 Spieler sitzen beim nächsten Ligaspiel auf der Tribüne. Es dauert einfach - wichtig ist den Rahmen einzuhalten und konsequent zu sein.
Gruss
cobbek -
Moin,
wichtig zu wissen wäre auch, ob die Kids unter- oder überfordert sind mit bestimmten Sachen und dadurch zu Kaspereien neigen.
Generell ist es in dem Alter sehr wichtig, das man mehr Animateur als klassischer Übungsleiter ist. Wie Andre schon sagte: fast immer mit Ball am Fuss, kleine Gruppen, fast nur Wettkämpfe, Spiele in kleinen Gruppen (3gegen3), keine Standzeiten, immer mal ganz kurze Trinkpausen (in denen kann und soll gesabbelt werden) und vor allen Dingen die Übungen nicht lange (max. 5 Minuten, probliere das mal aus) laufen lassen. Alle 5 Minuten eine neue Herausforderung und schon ist Ruhe im Kasten. Das fordert und fördert die Kids vor allen Dingen dort wo es beim Fussball am wichtigsten ist: im Kopf!
Wiederholungen sind übrigens für die Kids kein Problem. D.h. Übung 1 5 Minduten, Übung 2 5 Minuten, Übung 3 ist Übung 1 plus leichte Erhöhung des Schwierigkeitsgrades. Funktioniert perfekt.
ciao
BB -
wow Danke für die vielen Antworten/Anregungen/Aufmunterungen !
HEute ham wir die nächste Trainingseinheit und Morgen ein Spiel .Mal sehen wie es läuft!
Gruss
Massi -
Salü Massi!
Dass die Kiddies sehr aktiv sind, ist ganz normal. Das kannst du nur mit Bewegung beheben, dass sie ruhiger weden, also auch die Übungen dementsprechend zusammenstellst, dass sie immer was zu tun haben.
Zur Disziplin:
In meiner E Gruppe habe ich einige Jungs, die Flausen Im Kopf haben, habe auch noch einen ADHS Fall, auf den ich besonders gut aufpassen muss.
Wenn sich ein Junge daneben benimmt, bekommt er von mir die gelbe Karte. Wenn er diese mal gesehen hat, dann ist er schon viel ruhiger. Wenn er aber trotzdem noch einmal irgend einen Blödsinn macht, dann bekommt er die Ampelkarte und muss nach Hause. Das Tuirnier am Samstag muss er besuchen, darf jedoch nicht spielen. Bisher hat es erst einen erwischt.
Es war ihm eine Lehre, seitdem habe ich Ruhe.
-
aaaalso die ganzen Tips haben blendend funktioniert
.
Ich dachte ich steh im Wald,auf einmal standen alle Kinder mucksmäuschenstill in einer Reihe *lach* . Ich habe den Kleenen erzählt das das Training nicht weitergeht bevor nicht alle gaaaaanz ruhig sind und mir zuhören. DAs die Zeit die Sie jetzt brauchen um ruhig zu werden vom Trainingsspiel abgeht usw. Am Anfang gabs noch kleinere Revolutionen die im Lauf des Trainings aber völlig verschwanden *freu* .
Das Spiel am Samstag war auch spitze,wenn auch unglücklich aus unserer Sicht.
Nach einer 3:1 Führung und tollem F Jugend Fussball bekamen wir noch den Ausgleichstreffer....
Trotz zahlreicher Chancen unsererseits bliebs etwas unglücklich dabei.....
Ja was soll ich sagen,da hab ich schon wieder einen Anfängerfehler gemacht *schäm*
Ich wollte das meine Kleinen unbedingt noch den Siegtreffer erzielen.Ein Mädchen unseres Teams habe ich dabei völlig "vergessen" einzuwechseln. Das tut mir im Nachhinein furchtbar Leid.Ich war zu fixiert aufs Ergebnis.....
Das passiert nicht nochmal,egal wies ausgeht!
Gruss
Massi -
Hallo Massi,
gratuliere deiner Mannschaft und dir, dass es so toll geklappt hat!!!
Es ist uns sicherlich allen schon einmal passiert, dass wir bei einem engen Spielstand mal nicht so ausgewechselt haben, wie vorher geplant (ich schließe mich da ausdrücklich mit ein
). Letztlich wolltest du ja den Siegtreffer als verdienten Lohn für deine Spieler und nicht für dein persönliches Ego.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit den Kids und schöne Grüße
Coach99 -
Ich finde Liegestüste nicht als angemessene Strafe für eine F-Jungend wir haben auch ein paar so Esperten , die wie adann immer auf die BAnk sezten.
weil wir halt MehrereTrainer sind können wir dann mit Ihn einzel gesprochen.
Was ich auch immer gut find ist den Experten vor der ganzen Mannschaft blos zustellen!
mfg Äxel L. -
Liegestütze ist nicht altersgemäß, vielleicht in der B-Jugend aber nicht in der F-jugend....
Das ist normal das deine Kleinen nur Mist im Kopf haben, die können sich auch nicht lange konzentrieren darum immer so wenig im training warten lassen wie möglich, und kurze Ansprachen halten...
Kinder brauchen klare Regeln, das ist das Wichtigste, du musst sie als Trainer/Erzieher konsequent durchhalten....
sollten die kleinen unruhig werden und du erzählst gerade was dann sprech die störenfriede an mit "stimmt Marcel oder?" ; "ne Olli?" dann denken die sich huch was ist denn jettz los und sind kurz wieder aufmerksam, bei extrem unruhigen Kindern die nur stören (nicht nur reden sondern kinder schlagen/ärgern, die ganze zeit Bälle wegschießt) musst du dringends lauter werden dann erschrecken die sich.... vielleicht auch wenn du mehrmals um ruhe gebeten hast und die nicht hören ein lautes "Hey!" ablassen, bringt wunder manchmal
sollten die kleinen bösen kinder (das böse nicht ernst nehmen) weiterhin EXTREM stören schick sie außerhalb des trainingsfeldes sagst ihm er soll sich dahinsetzen und zugucken wenn er wieder aufsteht werd lauter und ernster steht er nochmal auf, nochmal steigern wenn er dann nicht hört dann schickst du ihn zu seinen eltern denn dann hat es keinen sinn... wenn das nicht besser wird rede mit den eltern sollte das nicht besser werden musst du wohl oder übel den kleinen vom training ausschließen...
aber setz den kleinen dahin wo du den beobachten kannst!
Du glaubst gar nicht was das für eine Strafe für kleine Kinder ist nur beim Fussball zu zugucken, das ist wie in der A-Jugend 3std. am stück Straftraining...
Im Training zu schreien ist schon scheiße aber manchmal MUSS es sein, damit sie merken das du sauer bist und das du es wirklich ernst meinst....
Die Kleinen werden Spaß haben, aber es muss regeln geben sonst haben die die geärgert werden keinen spaß und laufen dir weg...
du bist so eine art erzieher zum teil
Aber jetzt für alle die noch Trainer werden wollen!
Es ist nicht soo schlimm wie sich es anhört, es ist zwar manchmal anstrengend aber es macht extrem viel spaß
also nicht falsch verstehen ..
Grüße
Pascha -
siebener
Genau so war es bei mir auch,wenn sie nicht genug bewegung bekommen.
''erst fingen sie an blödsinn zu bauen , und dann ging es los mit dem nerven und einen auf die Glut bringen:):)
Aber das sind ja auch kinder und bis jetzt haben sie bemerkt das sie das nicht mehr machen weil ich das Training komplett umgestellt habe und daher voll ausgelastet sing :):): das dazu grins -
Kleiner Tip noch zur Auslastung: Viel Zeit bei der Trainingsplanung geht für mich dabei drauf, die Abläufe "rund" zu machen, d.h. das Training schon so vorzubereiten, damit..
1) Möglichst viele (wenn nicht alle) Übungen schon gleich am Anfang aufgebaut sind, damit Ihr nur noch von Übung zu Übung gehen müsst
2) Alle Übungen auf die Anzahl der Spieler abgestimmt sind, damit möglichst keine langen Stehzeiten entstehen
3) Der Einstieg möglichst leicht ist in die Übung, so dass Du anfangs nicht viel erklären musst, sondern die Kinder gleich starten können und Du während der Übung durch kleine Änderungen den Kindern den eigentlichen Ablauf nahebringen kannst
Für die Störungen habe ich sogenannte "Ziehleitern" verwendet, d.h. draußen saß das Maskottchen an 10 Hütchen, in der Halle oben in der Kletterleiter. Für jedes grobe Stören habe ich den Teddy eine Stufe weiter bzw. nach unten gesetzt. War er am Ende bzw. unten angekommen gab es kein Abschlussspiel bzw. nicht die Capri-Sonnen, die es sonst gegeben hätte (fallen Dir sicher viele Dinge ein, die möglich sind). So hat sich die Gruppe superschnell selbst diszipliniert.
Ansonsten hast Du ja bereits alles an Tips bekommen, scheint ja auch gut zu klappen..
-
Die Idee von Holler finde ich iwie gut. Ich glaube ich probiere das auch mal aus.
mfg Äxel -
Zitat:
Äxel L schrieb am 01.10.2008 18:39
Die Idee von Holler finde ich iwie gut. Ich glaube ich probiere das auch mal aus.
mfg Äxel
Das heißt irgendwie! Und jetzt komm nicht mit der Ausrede, dass du keine Zeit hast, versuche bitte beim nächsten Mal das Wort auszuschreiben.
Zudem möchte ich darauf aufmerksam machen, dass dir und einigen wenigen Anderen verdammt viele Rechtschreibfehler "passieren", einfach nach dem Verfassen deines Textes Korrektur lesen - kann wirklich nicht schaden und verbessert die Lesbarkeit eurer Texte.
Gruß
Sven -
Endschuldigung ich kann aber nicht richtig schreiben oder hatest du in der Schule immer eine 1 in Deutsch.
Mit freundlichen Grüßen Äxel -
everysingleday:
Das ist hier doch keine Schule oder sehe ich hier was falsch???
Ausser ''im dem Sinne gesehen '' das man hier evtl. auch was Lernen kann wenn man will.
