Ich finde den Bericht auch ziemlich einseitig, trotzdem glaube ich schon, daß es Verantwortliche gibt, die denken: Was wir brauchen sind jedes Jahr ein, zwei "Granaten", die es in die erste Mannschaft schaffen (und eventuell mal für viel Geld verkauft werden können). Dann rentiert sich das Ganze. Der "Rest"? Nicht so wichtig. Erinnert irgendwie an die Logik von Wagniskapitalgebern. Damit will ich nicht sagen, daß für die überwiegende Mehrheit die Jahre im NLZ nicht eine schöne Zeit sind, auch wenn sie irgendwann "rausgeschmissen" werden.
Kurze Story noch dazu: Ich zu einem befreundeten U14 Trainer eines NLZ: "Warum habt ihr denn diesen Spieler dazugenommen, der ist doch arg limitiert". Er: "Er ist aber 1.85 groß, ziemlich schnell und hilft uns im Moment in der Abwehr Spiele zu gewinnen. Ein richtiges Top-Talent war nicht verfügbar. Aber klar, in zwei, drei Jahren spielt der höchstwahrscheinlich nicht mehr hier." Jetzt kann man sich darüber streiten, ob man das verwerflich findet, aber irgendwie liegt das ja auch in der Natur der Sache: Man braucht halt 20 Spieler, und ich glaube nicht, daß es viele (oder überhaupt) Mannschaften gibt, wo die Verantwortlichen glauben, dass die Jungs allesamt das große Potential haben.