Da mein Sohn seit zwei Wochen zur Saisonvorbereitung an einem College ist (die Uni geht erst in einer Woche los) kurz noch ein Hinweis für alle, die (bzw. deren Kinder) ebenfalls mit dem Gedanken spielen, in die USA zu gehen. Man muß (neben allen möglichen anderen Dingen) unbedingt darauf achten, dass man an ein College kommt, das zum eigenen fußballerischen Niveau passt. Was leichter gesagt als getan ist.
Was nämlich, wenn man aus einem "normalen" Verein kommt, völlig ungewohnt ist, und was uns vorher nicht wirklich klar war: Die Kader sind üblicherweise riesig. Das erzählt einem auch niemand. (Auch nicht die Agentur, die das alles organisiert hat.) Es gibt zwar fast überall zwei Teams, aber bei mehr als 60 Spielern... Mein Sohn hat insofern Glück, dass er dort einer der besseren ist, dass es also leistungsmäßig passt, aber er meint, dass da viele Jungs deutlich abfallen (Kader vom Niveau extrem heterogen.) Für letztere ist das also nicht so lustig. Es gibt etliche Jungs, die da schon zwei oder drei Jahre sind und noch kein einziges Spiel gemacht haben. Und einfach mal so die Uni wechseln ist schwierig, vor allem, wenn man nicht spielt (woanders ein ähnliches Stipendium bekommen, Studienfach etc.).
