Hallo zusammen, gerne möchte ich die Situation meinem Co-Trainer erklären. Seit Sommer habe ich mit einem Kollegen eine Kindermannschaft übernommen. Da ich es schon einige Jahre mache und Erfahrungen in jeder Alterskategorie sammeln durfte und die nötigen Diplome besitze, war es für mich ein Kinderspiel.
Die Eltern sind sehr zufrieden, die Kinder kommen gerne und sind häufig im Training, und der Jugendleiter ist auch sehr zufrieden, weil sein Sohn bei uns spielt. Also ist er nah dran und sieht alles.
Der Assistent kennt das Leben im Verein und die Betreuung einer Kindermannschaft nicht. Er hat nie Fussball gespielt, besitzt weder eine Lizenz noch hat er irgendeine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung als Trainer oder Assistent. Also war es klar, dass ich die Gesamtverantwortung hatte und er halt die Sachen gemacht hat, die er machen konnte. Die waren meist abseits des Rasens.
Seit einiger Zeit gibt es mehrere Streitereien und unterschiedliche Ansichten, und ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich es mit ihm nicht weitermachen möchte und habe dies auch so dem Jugendleiter erklärt.
Was mich enttäuscht hat, war, dass er sofort angedeutet hat, ob ich bis Sommer weggehe und mir einige Teams vorgeschlagen hat. Das hat mich sehr enttäuscht und auch sehr überrascht. Ich habe von ihm nicht gefordert, den anderen Trainer zu schmeissen. Aber er war der Meinung, dass er den Co-Trainer nicht kicken kann, weil sein Sohn in dieser Mannschaft spielt … allerdings spielen auch 15 andere Kinder in dieser Mannschaft.
Diese Aussage hat mich für meinen Aufwand, meine Leidenschaft und Elan für diese Mannschaft sehr verletzt. Weil er denkt, es läuft unseretwegen beiden so gut. Ich bin aber der Meinung, dass es allein mir zu verdenken ist. Also quasi mit dem Assistenten, oder jeder andere würde es auch so laufen....
Ich möchte über den Sommer gerne im Verein bleiben und der andere will und wird mit grosser Wahrscheinlichkeit aufhören.
Jetzt zur Frage:
Ich höre freiwillig auf, warte auf die kommenden Trainergespräche und schaue, was ich ab dem Sommer mache.
Oder ich warte auf die Entscheidung des Jugendleiters des Vereins ab, wie sie entscheiden werden.
Für die Kinder wäre es natürlich besser, wenn ich ihr tätiger bleibe, aber ich gebe mir keine Mühe, andere von meinem wert zu überzeugen oder sie zu zwingen, mich zu schätzen lehren.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich jetzt entweder pausieren muss oder eine andere Mannschaft übernehme, damit sie sehen, dass eine Mannschaftsführung, Trainingsdurchführung usw. Doch nicht so leicht ist, wie es gemacht wird. Der Co-Trainer wird überfordert sein und der Jugendleiter hätte mehr zu tun. Andererseits möchte ich nicht unglückliche Kinder und dass das Team ins Verderben gerät, nur um recht zu behalten, obwohl es irgendwie für den jetzigen Co-Trainer schon eine genugtun wäre, weil ich weiss, dass er es nicht kann.
Was soll ich tun?
