Ihr kennt das vielleicht auch. In meiner E-Jugend Mannschaft verbessert sich das Spiel ohne Ball nur schleppend.
Während die spielintelligenteren Spieler es inzwischen schon ganz gut hinbekommen tut der Rest sich wirklich schwer und im Spiel stehen sie statisch im Deckungsschatten. Egal wie stoisch ich in den letzten Monaten das Freilaufen gecoacht habe und die Notwendigkeit dafür erklärt habe.
Die Übungen, die wir bislang gemacht haben, liefen so isoliert ganz gut und ich dachte, sie hätten es verstanden. Aber im anschließenden Trainingsspiel war davon wieder nichts mehr zu sehen. Ich habe mir Gedanken gemacht, woran das liegen könnte und bin zur Ansicht gelangt, dass sie die isolierte Übung wohl gedanklich noch nicht auf die Spielsituation übertragen bekommen.
Ich habe mir jetzt eine Übung überlegt, die auf dem tatsächlichen Spielfeld stattfindet und vom Ablauf her auch viel mehr an eine Spielsituation erinnern soll:
Das ist die Übung 2 mal aufgebaut, also insgesamt 12 Kinder+TW
Gelb spielt gegen Blau.
In einem abgesteckten Quadrat stehen ein Angreifer und ein Verteidiger
Der Angreifer muss sich freilaufen und wird vom Einspiekler angespielt. Dann muss er den Pass aus dem Quadrat zum nächsten Einspieler passen.
Im zweiten Quadrat das gleiche noch mal, nur dass es mit einem Torschuss endet.
Soll also spielnah sein, aber mit staken Pass- und Freilauf Fokus.
Und nicht allzu kompliziert, damit die Übung leicht verstanden wird.
Haltet ihr das für sinnvoll?
Oder habt ihr noch andere Übungen, die in diese Richtung gehen?
