KI im Fußballtraining

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    KI und die dazugehörigen Möglichkeiten sind momentan ja in aller Munde. Deshalb habe ich mich mal gefragt ob es vielleicht auch einen Nutzen im Fußball haben könnte, ich habe mal kurz etwas mit ChatGPT rumgetestet und man bekommt zum Beispiel innerhalb von wenigen Eingaben komplette Trainingseinheiten. Das die menschliche Komponente dadurch nicht zu ersetzen ist sollte klar sein.


    Ich überlege da vielleicht mal etwas in mein Training einfließen zu lassen, hat jemand in diesem Thema schon Erfahrungen gemacht?

  • Ich fand bislang die Trainingseinheiten, die mir ChatGPT vorgeschlagen hat, nicht sooo geil.
    Zumindest hätten sie nicht meine Erwartungen erfüllt.

  • Man muss soweit ich das beurteilen kann die Ki auch füttern so wie die Spieler und nicht gleich Wunderdinge erwarten.
    Ist ja nicht Gott, Advance Fussball, Coachingzone oder was weiss ich noch.
    Ich werde es mal auch ausprobieren. Vielleicht werd ich auch vorgeben welchen periodisch Schwerpunkt ich machen, wieviel Trainer zur Verfügung stehen , Torhüter, Spieleranzahl und vor allem welchen Schwerpunkt in der Woche, da ich ab August ein U13 Leistungsteam unterhalb der NLZ übernehme. Bei mir ist die Lust am Breitensport ein wenig flöten gegangen die letzten jahre. Immer die gleichen Probleme.

  • Ich spiele immer wieder mit ChatGPT und die Trainingseinheiten werden immer besser - die Datengrundlage wird auch immer besser und erweitert. ChatGPT lernt auch schneller als ich ;) - es kommt nämlich auch auf die prompts an (und da habe ich wohl sehr viel Luft nach oben)

    Außerdem ist ChatGPT ein LLM (large language model) - es produziert Texte. Und trotzdem gehe ich davon aus, dass in 3-5 Jahren die Trainingseinheiten auf dem neusten Stand sind.

    Meine Erwartungen an die KI sind aber, dass ich mit ganz anderen Daten arbeiten kann und ich individuelle Anregungen bekomme - im Profi-Bereich heute schon möglich. Ich denke, dass wird auch in den Amateur und Jugendbereich Einzug erhalten. Es wird nur seine Zeit brauchen. Und dann ist die Frage, wer damit umgehen kann :)

  • Ich nutze es gerne um meine Kommunikation in Richtung Mittrainer, Eltern und Spieler etc. zu erstellen.

    Ich habe Anfang dieser Saison eine neue Mannschaft übernommen. Da habe ich die Struktur und die Präsentation für einen Elternabend mit ChatGPT anhand meiner Vorgaben erstellen lassen. Ebenso einen Fragebogen, um meine Spieler besser kennen zu lernen. Das funktioniert echt gut.

  • Es wird Zukunft haben, dass du mit KI-Programmen dir ganze Trainingseinheiten mit gewissen Zielen erstellen lassen kannst. Das Ganze wird noch etwas gefüttert werden müssen, ich bin aber sicher, dass da einige Anbieter wie Advance schon daran arbeiten.


    KI nutzen wir vor allem im Bereich der Veo-Cam. Hier kannst du die Spiele aufzeichnen, dir die besten Stellen vorbereiten lassen und im Analyse-Tool dir sogar zahlreiche statistische Werte der Spieler geben lassen von der Software.

    Es wird bei uns vor allem von den Männerteams und deren Trainer wöchentlich eingesetzt.

  • Wozu denn Videoanalyse, KI-gestütztes Training, usw.?


    Beschäftigt euch mal mit Hannes Wolf und seiner Trainingsphilosophie Deutschland anstatt weiter Trends hinterzulaufen und wertvolle Zeit mit den Kids statt auf dem Platz neben dem Platz zu verbringen und den neuen Xabi Alonso geben zu wollen.