Hallo zusammen,
ich trainiere derzeit eine F Jugend. Ich habe die Mannschaft vor über einem Jahr gegründet und wir machen stetig Fortschritte. Die Trainingsbeteiligung ist überragend, die Kinder strotzen vor Freude. Ich biete den Kindern sehr viel Spielzeit, wir sind jedes Wochenende unterwegs, selbst die Sommer- oder Winterpause trainieren wir durch (in den Ferien machen wir meistens Spaßturniere, quasi biete ich den Kindern einen Ersatz für den Bolzplatz), weil die Kinder es sich gewünscht haben und mich angebettelt haben. Ich gehe sehr auf die Kinder ein, frage vor und nach jedem Training wie es ihnen geht, ob sie Spaß hatten etc. Ich habe wirklich keinerlei Probleme im Team oder mit den Eltern, alle sind begeistert mit der Entwicklung unserer Mannschaft und wenn ein Kind mal nicht zu den Festivals oder Turnieren kann, berichten die Eltern über Aufstände und Heulkrämpfe zu Hause. Also an sich bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich als junger Trainer noch sehr viel lernen muss und mir täglich was auffällt, was ich falsch mache.
Die Kinder sind zwischen 6 und 7 Jahren alt, somit haben die natürlich Flausen im Kopf, ich muss dann natürlich auch mal lauter werden und meckern wenn sich mal welche in die Haare kriegen etc. Es ist auch nicht jeder mit dem größten Talent gesegnet, trotzdem achte ich sehr penibel darauf, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat. Ich organisiere das Training so, dass die neueren und schwächeren zusammen trainieren und die stärkeren zusammen, mische jedoch immer mal wieder bei manchen Übungen, damit die Kinder es nicht so mitkriegen. Mittlerweile sieht man bei vielen Kindern richtig verblüffende Leistungsexplosionen, die ich vor wenigen Wochen nicht erwartet hätte.
Nun aber zu meinem Problem:
Ein Kind, welches ebenfalls seit über einem Jahr dabei ist, entwickelt sich leider gar nicht. Böse gesagt stelle ich ihn bei Funino auf dem Platz hin bei Spielstart und am Ende steht er da immer noch. Wenn der Ball zufällig mal zu ihm kommt schießt er oder dribbelt auch mal, wenn es hoch kommt kommt er jedoch nur auf 10 Ballkontakte in 8min Spielzeit. Vor dem Training ist er immer mind. 20 Minuten früher da und bolzt mit den anderen voller Freude. In den Übungen während des Trainings ist er sehr unaufmerksam und stört oft durch sein Verhalten. Wenn ich bspw. die Kinder bitte die Bälle einzusammeln oder ähnliches, kann ich sicher sein, dass dieser Junge nicht hilft. Er ärgert auch gern seine Mitspieler. Das sind alles erstmal Dinge, die ich in dem Alter akzeptieren muss in gewisser Weise und versuche dabei mit ihm dran zu arbeiten.
Die extreme Lauffaulheit lässt mich jedoch verzweifeln, vor allem aber meckern alle anderen Kinder immer mehr mit ihm, weil sie natürlich mittlerweile sich und die Kollegen einschätzen können und anfangen das Spiel zu verstehen. Er ist übergewichtig, das macht es natürlich nicht leichter. Wenn wir beispielsweise Hase und Jäger, Brennball oder irgendwelche anderen Laufspiele machen, dann rennt der Junge voller Freude, zwar ist er nicht der Schnellste und verliert schnell die Puste, aber er versucht es! Sobald wir im Training oder beim Kinderfestival Fußball spielen, steht er wieder nur rum, ist demotiviert und beobachtet das Spiel.
Ich habe nun bereits 2x mit den Eltern gesprochen und ihnen vorgeschlagen, dass der Junge bei uns als ganz normaler Spieler erstmal bleibt und sie nebenbei andere Hobbys testen sollten. Ich habe ihnen Flag-Football und Handball vorgeschlagen, weil auch das im Training ihn völlig begeistert, er dabei lacht und strahlt, beim Fußball jedoch schaut als wäre sein Hamster gestorben. Er fragt sogar im Training explizit, ob wir das spielen können und wenn wir es spielen ist er total traurig sobald ich das Spiel beende. Ich habe dem Kind nun 1 Jahr gegeben, investiere die meiste Zeit des Trainings in ihn, versuche jedes mal ihn zu motivieren. Letzte Woche habe ich den Eltern jedoch mitgeteilt, dass es so nicht weiter geht. Ich werde den Jungen nicht rauswerfen, sowas mache ich nicht, jedoch bringe ich es nicht übers Herz ihn immer wieder zu etwas zwingen zu müssen, was er offensichtlich einfach nicht möchte. Es geht mir auch nicht um die Leistung von ihm, wir haben schon einige Spiele oder Turniere durch ihn verloren, weil wir quasi in Unterzahl spielen sobald ich ihn einwechsle. Das alles stört mich nicht. Ich weiß auch, dass alle immer predigen es sein ein Breitensport und man solle jedem Kind die Chance geben, das sehe ich zu 100% genau so, aber wie weit würdet ihr da gehen? Ich meine wenn ich ein Sprinttrainer wäre und ein Kind beim 100m Sprint immer stehen bleibt an der Startlinie, würde ich ja auch irgendwann seine Motivation in Frage stellen und den Eltern nahe legen was anderes zu suchen.
Die Eltern haben mir im Gespräch mitgeteilt es sei für sie in Ordnung, wenn der Junge nur zum Training käme und bei Turnieren erstmal nicht mitmacht bis er "gut genug" sei, so deren Aussage. Da bei uns im Team viele Klassenkameraden spielen, denke ich den Eltern geht es hauptsächlich um den sozialen Aspekt, weniger ums fußballerische. Sie deuteten im Gespräch auch so etwas an.
Mein Problem ist, der Junge hat nie klar geäußert, dass er keine Freude am Fußball hat, er zeigt es jedoch häufig durch sein Verhalten. Für mich scheint es so, als wenn er es genießt im Team zu sein, er trägt auch voller Stolz die Vereinskleidung. Er spielt auf auch eine Art gern Fußball, schließlich bolzt er ja vorm Training gern, aber sobald es um das strikte Fußball spielen, Team vs. Team geht, hat er keine Freude bei. Hattet ihr so etwas schon mal und was habt ihr da gemacht?
