Grundsätzlich kann das funktionieren – doch im laufenden Ligabetrieb stellt sich die Frage: Wer hat die notwendige Zeit dafür? Letztlich werden auch wir Trainer an den sportlichen Ergebnissen gemessen.
Die Trainer beschweren sich, dass sie an den sportlichen Erfolgen gemessen werden. Wer besetzt die Positionen, die bewerten? Meistens ehemalige Trainer - warum machen die es nicht anders?
Auch wenn 3-gegen-3 derzeit die empfohlene Spielform im Spielbetrieb ist, stellt sich die Frage, warum es „falsch“ sein sollte, gelegentlich auch andere Formate wie 5gegen5 oder bei entsprechend entwickelten Spielern 7gegen7 auszuprobieren. Vielfältige Spielformen können zusätzliche Impulse in der Ausbildung setzen.
Von was sprechen wir jetzt: vom Übergang der Spieler aus dem NLZ in den Erwachsenenbereich? Oder vom Kinderfußball?
Im Kinderfußball haben wir einen Plan. Leider gibt es keinen Plan für den Jugendbereich und noch weniger Pläne für den Übergang zu den Erwachsenen. Und das ist nicht nur ein Problem für die NLZ, sondern auch für den Leistungs- und Breitensport.
Und im Training darfst du deine Kinder alles spielen lassen - und da verbringen sie viel mehr Zeit als im Wettkampf.
