Nur Position als Rechtsverteidiger in F-Jugend?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,

    mein Sohn (8 Jahre, F-Jugend) spielt seit drei Jahren Fußball. Er ist seit Februar von der F4 in die F3 gekommen. In der F4 hat er ganz gut gespielt und auch Tore geschossen. Seit er in der F3 ist, wird er dort fast ausnahmslos auf der Verteidiger-Position eingesetzt, was ihm keinen Spaß macht. Ich habe ihm erklärt, dass jeder mal jede Position spielen muss (ist lt. meinem Mann auch für das Spielverständnis ohnehin sinnvoll), aber er darf eben quasi nie vorne spielen. Ich habe den Trainer gestern drauf angesprochen und er meinte, er hat für vorne bessere Spieler, daher spielt mein Sohn als Verteidiger.

    Nun meine Frage: Ich dachte, dass die F-Jugend und eigentlich auch E-Jugend noch dazu da ist, sich auf verschiedenen Positionen auszuprobieren und auch zu lernen. Ich hätte mir gewünscht, dass man ihm versucht, das beizubringen (als Stürmer) was ihm nach Meinung der Trainer fehlt.

    Er will nun schon seit ein paar Wochen nicht mehr richtig zum Training, was ich schade finde, weil er den ganzen Tag nur an Fußball denkt und spricht (wir sind Fußballer-Familie, mein Mann trainiert Mannschaft meiner Tochter).. Ich habe nun die Befürchtung, dass er bald gar nicht mehr kommen möchte. Wir handhabt Ihr das mit den Positionen in der F-Jugend?

  • Wie spielen die denn bei Euch in der F Jugend?

    7 gegen 7 oder 5 gegen 5?

    Bei uns wird 5 gegen 5 gespielt. Wir losen die Teams aus und die Kinder machen die Aufstellung selber. Zur Hälfte der Spielzeit sage ich Bescheid und die Kids die hinten gespielt haben wechseln nach vorne und die von vorne nach hinten.

    Auch der Torwart wird bei uns nach jedem Spiel gewechselt.

    Ich muss aber dazu sagen, dass bei uns fast jedes Kind gerne ins Tor geht.

  • Das ist leider das wochenendliche Dilemma. Die Erfolgstrainer lassen ihre Kinder auf den Positionen spielen, wo sie sie am ehesten sehen ohne an die Ausbildung zu denken. Selbst in der D-Jugend rotiere ich häufig Positionen um die Kids vor neue Aufgaben und Eindrücke zu stellen.


    Ich würde nochmal ins Gespräch gehen mit dem Trainer und an die Ausbildung appellieren und nicht den Sieg im nächsten Spiel und ihm auch klar machen, dass er dadurch ein Kind vergraulen würde und ob das im Sinne der Ausbildung ist. Sollte das Gespräch nicht fruchten, gerne den Weg zum Nachwuchsleiter.

  • Wir spielen 5 gegen 5 und dabei bilden die Kinder immer ein Quadrat plus Torwart. Mein Sohn spielt dann hinten rechts...

    Eigentlich ist er gar kein typischer Erfolgstrainer und die Mannschaft ist auch gar nicht so gut. Die "bessere" der beiden F-Teams (F3, Jahrgang 2016) ist im vorletzten Pool von sechs....

  • Also spielt ihr in der F-Jugend kein Funino? Da gibt es keine Positionen und jeder spielt überall.


    In der F und E sollten die Kinder mMn immer wieder auf verschiedenen Positionen spielen.

    So kann man Stärken und Schwächen besser erkennen und die Kinder dann später entsprechend einsetzen und auch besser an den Schwächen arbeiten.

    Klar gibt es da immer wieder kleinere Rückschläge aber auch die sind für den Lernprozess der Kinder wichtig.


    Aber zur Ergänzung: Es gibt natürlich auch Kinder die sich selber komplett falsch einschätzen und beleidigt sind wenn sie nicht auf IHRER Position spielen dürfen.

    Das sollte in der F Jugend aber maximal eine untergeordnete Rolle spielen.

  • Funino teilweise, auch da gab es schon anfangs Infos an die Kinder, dass einer eher vorne und andere eher hinten spielen....

  • Mir stehen die wenigen Haare zu Berge.

    So was will Trainer sein?

    Ich entschuldige mich für die Worte, aber so eine Aussage geht auf Dauer nicht.

    Kinder lernen Fußballspielen und nicht Verteidger oder was auch immer.

    Gut ich hab auch schon Spieler mit meiner Aussage vergrault: bei mir spielt jeder im Laufe der Saison auf mindestens vier Postitionen.

    Erst gestern im Gespräch mit dem Trainer für die kommende Saison (U13) ausgemacht, dass auch Torhüter mal im Feld eingesetzt werden.

    Kann deinen Jungen verstehen, vielleicht gibt es Alternativen bei anderen Vereinen.

  • Funino teilweise, auch da gab es schon anfangs Infos an die Kinder, dass einer eher vorne und andere eher hinten spielen....

    Genau das durfte ich heute live erleben.

    Hätte mich fast an meiner Wurst verschluckt, wie ein Trainer eine feste Aufstellung und taktische Anweisungen beim Funino gibt.

    Wurde nur noch vom reinrufen der Anweisungen an die Kids getoppt.

  • Ich verstehe dein Dilemma und kann den Trainer nicht ganz nachvollziehen.

    Meine Mannschaft begleite ich jetzt zur neuen Saison 24/25 ins fünfte Jahr und habe sie im zweiten Jahr der E-Jugend übernommen. Um mir einen Überblick zu verschaffen habe ich damals eine Halbserie alle erstmal auf (vom Vorgänger) eingsetzte Positionen spielen lassen (Spielstärke 1:6). Spätestens im D-Jugend Alter (Spielstärke 1:7) habe ich angefangen, entsprechend der Position den Spielern eine zweite Position zu geben. Dabei habe ich es einfach gehalten, den Außenverteidiger mal in den Außenlauf gestellt, den zentralen Mittelfeldspieler mal in den Sturm. Dann habe ich Stück für Stück in Testspielen oder eben auch Punktspielen begonnen Spieler ins Zentrum zu stellen oder eben auf Positionen die mit ihrer Hauptposition wenig zu tun haben.


    Das Ganze mit passierte mit Blick auf das Spiel auf Großfeld. Ich habe dem Team immer erklärt, dass es wichtig und gut ist mehrere Positionen zu spielen, gerade wenn wir (wie jetzt) auf dem Großfeld angekommen sind. Dabei habe ich aber nie starr daran festgehalten, dass der Verteidiger nur hinten bleiben muss ! Auch ein Verteidiger kann mit nach vorne arbeiten, wodurch sie in der D-Jugend das ein oder andere Tor erzielt haben und auch sich jetzt auf dem Großfeld mit 2 bis 3 Toren belohnt haben.


    Ich denke der Trainer sollte das so kommunizieren und eben auch mal deinem Sohn die Möglichkeit geben auf seiner alten "Stammposition" zu spielen. Bei uns im ländlichen Raum haben wir keine große Auswahl an Kindern und schauen eben, dass möglichst alle motiviert sind und dabei bleiben.

  • Dieser Trainer stellt sein Team definitiv mit dem Ziel auf, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und nicht mit dem Ziel auf die Kinder weiterzuentwickeln. Gerade auch was sein Statement zu deiner Frage angeht, da merkst du wie dieser Trainer tickt.


    Bis zur D-Jugend sollten noch keine Positionen fixiert sein. Die Kinder sollten rotieren und damit die Chance haben den Fußball vollumfänglich kennenzulernen.


    Dein Kind wird hinten rechts vermutlich deutlich weniger Ballkontakte haben, als die Spieler vorne links und rechts. Damit wird die Schere immer weiter auseinander gehen und die Jungs vorne werden sich schneller entwickeln können als die Jungs hinten, weil sie schlicht mehr Ballkontakte haben und aufgrund der Positionen bei diesem Trainer auch mehr ausprobieren können (Dribblings). Dein Trainer wird von den Spielern hinten rechts und links vermutlich vor allem verlangen, den Ball einfach nur sicher zu einem der beiden vorderen Spieler zu passen. Dribblings etc verboten. Damit können sie technisch kaum besser werden, lernen maximal Defensivzweikämpfe und einfache Pässe zu spielen.

  • Dieser Trainer stellt sein Team definitiv mit dem Ziel auf, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und nicht mit dem Ziel auf die Kinder weiterzuentwickeln. Gerade auch was sein Statement zu deiner Frage angeht, da merkst du wie dieser Trainer tickt.


    Bis zur D-Jugend sollten noch keine Positionen fixiert sein. Die Kinder sollten rotieren und damit die Chance haben den Fußball vollumfänglich kennenzulernen.


    Dein Kind wird hinten rechts vermutlich deutlich weniger Ballkontakte haben, als die Spieler vorne links und rechts. Damit wird die Schere immer weiter auseinander gehen und die Jungs vorne werden sich schneller entwickeln können als die Jungs hinten, weil sie schlicht mehr Ballkontakte haben und aufgrund der Positionen bei diesem Trainer auch mehr ausprobieren können (Dribblings). Dein Trainer wird von den Spielern hinten rechts und links vermutlich vor allem verlangen, den Ball einfach nur sicher zu einem der beiden vorderen Spieler zu passen. Dribblings etc verboten. Damit können sie technisch kaum besser werden, lernen maximal Defensivzweikämpfe und einfache Pässe zu spielen.

    Das kann ich pauschal so nicht unterschreiben (E-Jugend, 7v7).

    Ich lasse auch die Positionen tauschen aber die beiden Verteidiger sind bei mir nicht nur dafür da den Ball nach vorne zu spielen.

    Anspielen, hinterlaufen, wieder anspielbar sein. Das sollen die machen.

    Wenn das rechts gemacht wird bleibt der linke LV hinten und umgedreht. Klar geht das auch mal in die Hose aber spielerisch machen die so auf jeden Fall Fortschritte und sind nicht auf das verteidigen beschränkt.

    Bei mir ist der Stürmer wohl der mit den wenigsten Ballaktionen. Deswegen wird der auch spätestens zur HZ getauscht und ich habe 4 Kinder die abwechselnd da spielen.

  • Ich muss ganz ehrlich sein, dass ich früher auch mit relativ festen Positionen gespielt habe. Auch schon in der E- und F-Jugend mit 7v7.

    Ich wollte den Jungs damit eine gewisse Sicherheit geben. Habe nur in wenigen Spielen mal die Positionen getauscht.

    Da wir keine Übermannschaft waren, hätten wir mit rotieren wahrscheinlich nur haue bekommen.

    Es hat aber jeder Spieler annähernd gleiche Einsatzzeiten bekommen.


    Da ich im Training aber sehr viel Funino oder 4:4 Spiele gemacht habe, fand und finde ich das nicht so schlimm.

    Hier hat dann jeder alle Positionen besetzt, was aus meiner Sicht auch reicht.


    Beim Spiel habe ich damals von meinen Torhütern immer erwartet, dass sie, wenn möglich, flach rausspielen. Dadurch hatten auch die Verteidiger ausreichend Ballkontakte.


    Ich würde es eher am Training festhalten, ob die Jungs etwas lernen, und nicht nur an den Spieltagen.

  • das ist leider vollkommen üblich. Und wenn du einen Spieler hast, der eh gerne hinten spielt, wird der wahrscheinlich erst recht nicht nach vorne geschickt.

    Mein Großer ist so einer und der spielt aktuell, in der B(!)-Jugend sein erstes Jahr vorne.


    Nur wenn man auf jeder Position mal gespielt hat, wird sich auch Verständnis für die jeweiligen Aufgaben aufbauen.

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Ich lasse auch die Positionen tauschen aber die beiden Verteidiger sind bei mir nicht nur dafür da den Ball nach vorne zu spielen.

    Anspielen, hinterlaufen, wieder anspielbar sein. Das sollen die machen.

    Wenn das rechts gemacht wird bleibt der linke LV hinten und umgedreht. Klar geht das auch mal in die Hose aber spielerisch machen die so auf jeden Fall Fortschritte und sind nicht auf das verteidigen beschränkt.

    Bei mir ist der Stürmer wohl der mit den wenigsten Ballaktionen. Deswegen wird der auch spätestens zur HZ getauscht und ich habe 4 Kinder die abwechselnd da spielen.

    Hey, das war jetzt von mir auch nur ein überspitztes Beispiel von Trainern, die ich in meinem über 10 Jahren Trainertätigkeit in diesen Altersklasse häufig erlebt habe. Ein wirkliches Umdenken hin zu mehr Ausbildungsdenken und weniger Ergebnisdenken, findet in diesen Altersklassen in breiter Masse erst seit etwa 5 Jahren statt laut meiner Beobachtung. Auch durch die Implementierung der neuen Spielformen ändert sich aktuell die Denkweise vieler Trainer in diesen Altersklassen erheblich.