Gegner erscheint mit nur 8 Spielern

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Eine Frage an alle.

    Unser letzter Gegner ist im letzten Spiel mit nur 8 anstatt der mindestens 11 Spielerinnen zu seinem eigenem Heimspiel angetreten.

    Mit welcher Anzahl an Spielern/Spielerinnen würdet ihr ins Spiel starten, und warum ? :rolleyes:

    Ist es unfair mit 11 Spielern/Spielerinnen in einer solchen Situation zu spielen ? ?(

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • moin

    tja, als ersten reflex hatte ich auch gedacht, spielerInnen reduzieren, damit es fair bleibt.
    aber warum? muss man dann auch das spielfeld verkleinern bei 7 gegen 7 feldspielerInnen?
    und was ist mit den eigenen kindern die spielen wollen und dann nicht dürfen?
    tabellen und torverhältnis sind für mich zwar nicht sehr relevant aber immerhin geht es auch bei uns um den aufstieg in eine leistungsklasse. und ich weiß, dass unsere konkurrenten gegen dieses team zweistellig spielen. und ich würde es dann meinen kindern auch mal gönnen, ein paar tore mehr zu schießen. aber was ist mit den gegnerischen kindern? die verlieren doch die lust, oder?

    wir haben zur zeit ebenfalls bei uns in der d eine truppe die es regelmäßig nicht schafft eine ausreichende anzahl an kindern aufzubieten, folglich fallen viele spiele aus oder sie treten dann auch in unterzahl an. da dies die 4.d-jugend des vereins ist, kann ich aber diesen nicht verstehen, dass er entweder so ein team meldet oder aber es nicht entsprechend aus den drei anderen d-teams oder auch durch e spielerInnen aufstockt.

    läßt man sich also darauf ein, kaschiert man dann nicht die misswirtschaft des vereins? müßte die truppe sich nicht abmelden oder d7 spielen wenn dies regelmäßig passiert?

    also, ich weiß noch nicht genau, was ich machen werde oder würde...

  • Sowas ist bei uns noch nicht oft vorgekommen.

    Wenn war es aber immer gegen unserern "geliebten" Nachbarverein. Mir sind dann immer mit 11 Leuten aufgelaufen. Die andern haben dann immer, wie durch Zauberhand, im laufe des Spiels auf einmal doch 11 Spieler aufgetrieben ....

    Was das fair/unfair betrifft ... das ist einfach zu realtiv! Wie oft ist es vorgekommen das eine Mannschaft in Unterzahl gegen 11 Spieler gewonnen hat? So passiert hier vor kurzen bei der Reserve von unseren Aktiven. Gegner auch nur 8 Mann. Unsere Reserve hat mit 11 Mann dann 4:3 verloren. Passiert eben.

    Gibt es da nicht eine Regel die besagt wie viel man bei Anpfiff mindestens sein muss?

  • Die Mindestanzahl wurde vor einigen Jahren von 8 auf 7 Spieler reduziert.

    "richtig" verhalten als Trainer der Überzahl-Mannschaft kann man sich eh nicht.
    Vielleicht könnte man folgendes als Richtlinie nehmen:
    Bei einem (wirklich) "wichtigem" Spiel, wo es um Aufstieg, Meisterschaft oder Abstiegverhinderung geht, dann ist es denke ich OK, wennman seine Mannschaft nicht reduziert.

    Wenn aber nun wirklich nichts wichtiges "ansteht" sollte man schon wohlwollend schauen, inwiefern man seine Mannschaftsgröße anpaßen kann. Denn ich denke jedem hier ist klar, dass der Lerneffekt = 0 ist wenn man gegen eine stark dezimierte Mannschaft locker gewinnt....

  • Ich würde mit 11 starten, udn wenn man dann führt kann man dann immer noch spieler raustun, damits nicht zu hoch ausfällt.

    Jetzt aber zu einem ähnlichen Thema, hat der DFB net beschlossen, dass es bald sogar Ligen mit nur 8 Spieler im Amateurfussball geben soll?

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Also bei aller Liebe, ...worum geht es eigentlich? Fußball heißt fair sein. Ich würde eher ersticken, als mit nur einem Mann mehr auf`s Feld zu gehen. Für den Fall, dass es sich um eine unglückliche Ausnahme handelt, würde ich mit dem gegnerischen Trainer die Feldgröße dem Problem anpassen und dann ein 7:7 anstreben. Dann hätte er die Möglichkeit zum Wechseln. Ich würde mich irgendwie schämen, mit elf Spielern gegen acht anzutreten, sorry. Ich gehe natürlich davon aus, das es dem anderen Trainer und dessen Spielern sehr peinlich ist so anzutreten. Ich hätte immer im Hinterstübchen gespeichert, dass es dem Trainer und den Spielern nicht anzurechnen ist, dass die anderen nicht gekommen sind. Ich würde bei meiner Entscheidung die Meinung meiner Spieler dazu einholen. Ich denke aber, dass es meine Spieler genauso sehen würden wie ich.

    Aus meiner Einstellung heraus muß ich auch sagen, dass es mich sehr freut (Schadenfreude), dass es -wie oben beschrieben- Mannschaften gab, die mit acht Mann ein komplettes Team geschlagen haben. Da hat der Fußballgott doch wohl ein einsehen gehabt.

  • Das mit fair stimmt schon. Aber ich denke nicht, dass man das Spielfeld ändern kann. Es ist ja vom DFB festgelegt, wie in der Liga gespielt wird und weiteres wird dann auch der angesetzte Schiedsrichter dazubeitragen. Desweiteren ist die Tordifferenz kein Agrument. Bei gleichem Torverhälltnis am Ende der Saison folgt ein Entscheidungsspiel. Also spielt das Torverhälltnis keine Rolle.

    Ich würde auch am Anfang mit 11 spielen und hinterher, welche runter nehmen wenn es gut.



    --------------------------------------------------------------------------------------------------<br>Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der Gegnerischen Mannschaft......Dieses sollte man nie im Fußball vergessen;)

  • Zitat:


    Andre schrieb am 22.11.2007 15:46
    Also bei aller Liebe, ...worum geht es eigentlich? Fußball heißt fair sein. Ich würde eher ersticken, als mit nur einem Mann mehr auf`s Feld zu gehen. Für den Fall, dass es sich um eine unglückliche Ausnahme handelt, würde ich mit dem gegnerischen Trainer die Feldgröße dem Problem anpassen und dann ein 7:7 anstreben. Dann hätte er die Möglichkeit zum Wechseln. Ich würde mich irgendwie schämen, mit elf Spielern gegen acht anzutreten, sorry. Ich gehe natürlich davon aus, das es dem anderen Trainer und dessen Spielern sehr peinlich ist so anzutreten. Ich hätte immer im Hinterstübchen gespeichert, dass es dem Trainer und den Spielern nicht anzurechnen ist, dass die anderen nicht gekommen sind. Ich würde bei meiner Entscheidung die Meinung meiner Spieler dazu einholen. Ich denke aber, dass es meine Spieler genauso sehen würden wie ich.

    Aus meiner Einstellung heraus muß ich auch sagen, dass es mich sehr freut (Schadenfreude), dass es -wie oben beschrieben- Mannschaften gab, die mit acht Mann ein komplettes Team geschlagen haben. Da hat der Fußballgott doch wohl ein einsehen gehabt.




    Was machst du dann mit deinen 6 Auswechselspieler, wenn du nur 3 mal wechseln darfst?

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Als D Trainer haben wir natürlich keinen angesetzten Schiedsrichter. Von daher wäre es eine Absprache zwischen zwei Trainern.

    In der A Jugend mit gesetztem Schiedsrichter dürfte es dann wohl keinen Ausweg geben. Ich würde -immer an dem absoluten Ausnahmefall gemessen- mit acht Mann spielen und einigen Jungs von mir das Spiel versagen. Ich könnte den Frust meiner Spieler eher ertragen, als mit elf Mann gegen acht zu spielen. Ich bleibe aber dabei, ....ich glaube, das keiner meiner Spieler wirklich anhaltend böse wäre.

  • Hallo,

    also bei uns ist auch schon mal ein Gegner mit nur 9 Spielern
    angetreten.

    Ich habe meine Mannschaft dann auch auf 9 reduziert und halt
    mehr gewechselt!

    Ich fand das Fair gegenüber den gegnerischen Spielern die da waren.
    Die können ja auch nix dafür das Ihre Teamkollegen nicht kommen!

    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • moin

    Andre

    wieso habt ihr keinen angesetzten schieri?
    wir haben immer vom verband angesetzte schieris, ohne die wir gar nicht antreten dürfen.
    da gibt es keine absprachen etc. bei kleinsten vergehen gibt es bei uns punktabzüge...
    manchmal murmelt der schieri schon wenn der spielbericht nicht eine dreiviertel stunde vorher ausgefüllt vorliegt.

    normalerweise sind mir torverhältnisse eh egal, aber da meine lieben stürmenden kinder wenig treffen bietet sich bei so einem spiel die möglichkeit das zu ändern. später welche runternehmen ist meiner meinung nach noch demütigender.

    ich denke ich würde auch meine mannschaft reduzieren, obwohl das große feld dann echt ein problem ist...
    verkleinern dürfen/können wir nicht, wg schieri und keiner "freien" großen tore.

    tschökes

  • Ich habe meine Mannschaft auch reduziert und trotzdem 14:0 gewonnen.
    Außerdem habe ich die schwächeren durchspielen lassen, und die Stärkeren die Hälfte.
    Sonst wären es wahrscheinlich über 20 geworden, und das ist dann schon richtig demütigend.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden (Socrates)

  • Das hat es im Kreis Steinfurt noch nie gegeben im Bereich der D Jugend. Wir spielen in der Kreisliga A. Die Gastmannschaft sorgt für den Schiedsrichter. Das ist insbesondere dann schlecht, wenn der Gasttrainer keinen findet und selber pfeifft. Da gibt es dann schon mal klasse Entscheidungen oder auch Dinge die nicht gepfiffen werden oder Spiele, die bei Rückstand der "Schierimannschaft" 8 Minuten länger laufen. Ist aber selten. Im Umkehrschluß könnte man Dinge wie -Spielfeldverkleinerung - mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem kleinen Dienstweg in Absprache einfach -im Sinne der Kinder- durchziehen. Wie heißt es doch so schön, ....wo kein Kläger, da kein Richter. Würde das weiter oben bekannt, gäbe es mit Sicherheit Ärger. Das würde ich jedoch aussitzen. Gruß Andre

  • Interessantes Thema. Ihr diskutiert das alles jedoch im E/D-Jugendbereich. Da steht der Spaß noch im Vordergrund. Die Ursprungsfrage kam - wenn ich es richtig gelesen habe - von B-Juniorinnen.
    Ich trainiere selbst eine A-Jugend. Die Jungs können alle die Tabelle lesen und wissen,dass es bei den Meisterschaftsspielen um was geht (möglicher Aufstieg, Empfehlung für 1./2. Senioren in der nächsten Saison). Von daher bin ich auch im Meisterschaftsspiel mit 11 gegen 9 angetreten. Sorry, aber da ist mein Egoismus doch stärker. Wer eine Mannschaft meldet, sollte auch die Spieler zusammenkriegen oder eben nicht.
    Bei Freundschaftsspielen kann ich da gerne mit meiner Mannschaft drüber diskutieren. Allerdings werde ich dann mit mindestens der Anzahl antreten, die mein Gegner stellen kann, er also im Zweifel nicht wechseln kann.

    Geißelt mich jetzt nach der Aussage. Ich kann's ab.

  • War bei uns auch so letztes Jahr in der A-Jugend. Der Gegner ist nur zu 9. gekommen. Wir haben trotzdem zu 11. gespielt!

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Also wir hatten die Situation auch schon häufiger, dass der Gegner nur mit neun oder zehn Spielern ankam. Als es das das erstemal vorkam (U15), hab ich mir die gleiche Frage gestellt, aber da wir zum damaligen Zeitpunkt um Meisterschaft spielten, traten wir mit 11 Leuten an.

    In der darauffolgenden Saison hatten wir eine sehr dünne Personaldecke und nicht nur einmal musste ich Spieler aus der jüngeren Nachwuchsmannschaft bei uns einsetzen. Aber selbst wenn ich keine 11 Spieler zusammenbekommen hätte - ich hätte NIEMALS vom Gegner erwartet, dass dieser seine Mannschaft dezimiert. Der kann schließlich am wenigsten dafür, dass man es nicht schafft ein vollzähliges Team auf die Beine zu stellen.

    Der Grund:
    Wenn man verletzte Spieler hat, weiß man das in der Regel vorher und kann noch rechtzeitig absagen oder eben aus den jüngeren Jahrgängen welche nachholen. Ich behaupte mal, dass der häufigste Grund für zu geringe Spieleranzahlen Unzuverlässigkeit (nicht erscheinen) bzw. Unlust (treffen mit Freunden oder andere Dinge sind wichtiger; manch einer ist vielleicht noch Betrunken vom Vorabend und verschläft-> bei älteren Jahrgängen ect.) ist. Diese Disziplinlosigkeit hat meiner Meinung nach die Mannschaft zu tragen und nicht der Gegner. Natürlich bekommt man dann mal auf die Mütze, aber die Spieler die auf dem Platz standen, werden dann denen die ferngeblieben sind auch deutlich die Meinung sagen - da muss man als Trainer eigentlich nicht viel tun.

    Bei jüngeren Teams (F-, E-Jugend) halte ich es jedoch für sinnvoll gleichstarke Mannschaften aufs Feld zu schicken. Sobald die Jungs jedoch richtig nachvollziehen können, was Verantwortungsbewusstsein und Kameradschaftlichkeit (ab U15.) bedeutet, würde ich darauf keine Rücksicht mehr nehmen.

    P.S.: Wem meine Einstellung dazu etwas zu krass erscheint, dem soll gesagt sein, dass auch ich als Spieler in diesem Alter mit meiner Mannschaft regelmäßig in Unterzahl die Spiele bestreiten musste.

    Einmal editiert, zuletzt von gambler ()

  • mmmh, interessante unterschiedliche Auffassungen.

    Wollte euch nur mitteilen, welche Entscheidung ich getroffen habe:

    1. Ich habe an die Mannschaft appeliert aus Fairnessgründen ebenfalls mit nur 8 Spielerinnen anzutreten.
    2. Gleichzeitig habe ich ihnen gesagt, das sie als Mannschaft diese Entscheidung selbst treffen sollen, da es sie mit allen Auswirkungen selbst betrifft.

    Die Entscheidung der Mannschaft war mit 11 Spielerinnen anzutreten. Folgende Begründungen wurden mir genannt:

    1. Das Verschulden das nicht ausreichend Gegenspielerinnen zur Verfügung stehen hat der Gegner zu verantworten und nicht unser Team.
    2. Besonders die Ersatzspielerinnnen wollten unbedingt Spielpraxis bekommen.
    3. Würden wir mit nur 8 Spielerinnen antreten, würden unsere Gegner sicherlich nicht so fair sein und ihr Team ebenfalls reduzieren.
    4. Außerdem hat dieses Team bereits gegen unsere direkten Konkurenten mit dezimierter Mannschaft Spiele absolviert und deftige Niederlagen (immer gegen 11 Gegenspielerinnen) einstecken müssen. Soviel zu Fairness bei anderen Mannschaften.

    Nur soviel: Mir war unser deutlicher Sieg sehr unangenehm, weil ich anders entschieden habe. Allerdings kann ich jede Ersatzspielerin verstehen die zu jedem Training kommt und sich auf dieses Spiel optimal vorbereitet hat.
    Ich habe alle Ersatzspielerinnen komplett duchspielen lassen und Leistungsträger geschont ;)

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Ich finde gambler hat ganz gute Gründe genannt, die ich auch so sehe - oft liegt es bei den anderen an mangelnder Einstellung/Willen, man kann, wenn wirklich von vornherein klar ist, dass es ein Debakel werden wird, ja auch die Positionen mal tauschen, Abwehr in Angriff usw.

    Vor dem Problem stand ich bei einem Punktspiel noch nie, aber ich bin relativ sicher, dass ich auch mit 11 Leuten antreten würde, da mir in dem Fall einfach meine (Ersatz)spieler wichtiger sind als die des Gegners.

    In Freundschaftsspielen habe ich schon ein Mal reduziert, da kam der Gegner nur mit 10 Mann, da fand ich es toll, dass sie überhaupt noch gekommen sind, anstatt einfach nicht zu erscheinen. Unter 10 Mann würde ich sehr ungerne reduzieren, da mir ansonsten völlig die taktische Ordnung verloren geht und ich dann gar nichts mehr habe von dem Testspiel. 3-4-1 spielen bei neun Mann?

  • Letzte Saison stand ich vor der genau gleichen Entscheidung. Einer unserer Gegner (B-Junioren) konnte nur mit 9 Spielern antreten.
    Ich habe lange geschwankt, aber letztlich entschieden, mit 11 Spielern anzutreten.
    Dafür sprach vor allem, dass ich an jenem Tag 16 Spieler dabei hatte und deswegen bei Auswechselmöglichkeit von vier Spielern gleich zu dreien hätte sagen müssen, dass sie doch nicht zum Einsatz kommen.
    Dagegen sprach allerdings das Spiel: Der Gegner stand mit 8 Mann am Strafraum und hat sich bei Ballbesitz nicht mal da wegbewegt, sondern nur den Ball Richtung des einen Offensivspielers gedroschen. Mit Fußball hatte das nix zu tun.
    Ergebnis war, dass wir gegen denselben Gegner in der Rückrunde höher gewannen, als er mit 13 Spielern anreiste.