Negativhighlights

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • @uzunbacak


    Man kann immer gegen solche krassen Ergebnisse steuern indem man, die guten von Feld nimmt oder wenn der Gegner mit 1 oder zwei Mann weniger Spielt dann auch Spieler vom Platz nimmt.
    Hab ich schon öfters gemacht.


    Sowas macht auch einen guten Trainer aus, denn andere so abzuschlachten ist nicht Sinn der Sache.
    Wer soll sich denn da bitte noch entwickeln?


    Hi Hegga,
    warum sagst Du es mir und nicht 16 und Cokefreak? War mein Posting unverständlich?
    Gruß,
    Uzunbacak

  • Hab ich im Kifu auch immer gemacht, aber irgendwann reichts auch. Wer aber mit ner Trümmertruppe in den Spielbetrieb geht hat einfach Pech gehabt.
    Wenn ich viele Kinder dabei habe ist es aber wichtiger dass meine Spielen und Erfolgserlebnisse haben, als die Anderen Kinder.

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • @uzunbacak
    Weil ich das gleiche dachte wie du ;)


    @16aufmrücken
    Egoistische Einstellung.
    Klingt so wie: Der liegt eh aufn Boden, den tret ich nochmals rein.


    Haben deine Jungs wenns ''nur'' 10:0 ausgeht kein Erfolgserlebnis oder wie?


    Schade, dass es Leute gibt denen egal ist, wie sich die Kids des Gegners fühlen.


    Ich hab C-Jugend und wir hatten ein Spiel da war es sehr schwer entgegenzulenken, weil der Gegner nichts konnte, wirklich gar nichts.
    Da stands zur Halbzeit 16:0


    Ich hab dann mit 9 Mann weiterspielen lassen und auch gesagt, dass wir in dem Spiel jetzt wert drauf legen, das ganze mit 2/3 Kontakte zu spielen etc.


    Am Ende wars ein 18:1


    Es ist schon möglich.
    Man kann so viel probieren in solchen Spielen und nicht den Gegner noch mehr demütigen als schon getan

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • jeder Trainer ist zuerst mal für seine Mannschaft zuständig.


    wer seine Mannschaft falsch einschätzt und auch nicht in den entsprechenden Staffeln meldet (wenn diese Möglichkeit gegeben ist)
    muss die Folgen tragen und kann andere dafür nicht verantwortlich machen.


    das ist die eine Seite, es gibt aber auch noch eine andere.


    Und da hat auch der Trainer einer starken Mannschaft eine gewisse Gesamtverantwortung.


    Spätestens nach 2,3 Spieltagen, meist sogar im Vorfeld, kennt man diese extrem schwachen Mannschaften.


    In diesen Spielen tritt man nun selbst mit der schwächstmöglichen Mannschaft an.
    Ich habe in diesen Spielen meine besten Spielern nicht berücksichtigt, die Chance genutzt, auch die Schwächeren ganz durchspielen zu lassen.


    somit dann auch keine Probleme gehabt, diese dann auch gegen die starken Mannschaften weniger zu brücksichtigen, und
    trotzdem jeder die notwendigen Einsaztzeiten bekam.


    Nichts halte ich davon, mit weniger Spielern zu spielen. Bei diesem Leistungsunterschied hat das wenig Einfluss aufs Ergebnis
    und ist für mich dann respektlos gegenüber der anderen Mannschaft.


    Ergebnisse wie 31:0 oder 43:0 wären bei mir undenkbar gewesen, hab eh schon so die Probleme mir solche Ergebnisse vorzustellen, ganz unabhängig vom jeweiligen Leistungsvermögen der beiden beteiligten Mannschaften.

  • Ja egoistisch. Aber ich finde, dass ich speziell in diesem Spiel mit Sechserblockbildung schon entgegengekommen bin. In einem anderen Post wird gerade diskutiert, ob man den Jungs wegen Gewinndenken ne Meisterschaft verbauen soll - einhellige Meinung: nein. Ist es nicht das gleiche wenn ich auf ein möglicherweise Saisonentscheidendes Torverhältnis dadurch zustande kommen lasse, dass ich auf ein solches Spiel wert lege?


    Edit: Andere Staffel geht nicht, da unterste Liga

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • @uzunbacak
    Weil ich das gleiche dachte wie du ;)

    Hi Hegga,
    dann war ichs, der nicht verstanden hat. :)
    Schönes Wochenende.
    Uzunbacak

  • Hegga
    Hört sich einfach an... Isses aber nicht immer. Auch mein Negativerlebnis in dieser Saison war ein solcher Sieg. Als es 5:0 stand, hatten wir noch keine 10 Minuten gespielt. Ich habe dem Kollegen dann gesagt, dass es vollkommen o.k. ist, wenn er einen Spieler mehr auf´s Feld nimmt. Das hat er dann kurz getan, ihn nach der Pause aber wieder runtergenommen... Wenn ich stattdessen einen runtergenommen hätte, hätte ich meine Spieler ja mit weniger Spielzeit bestraft.
    Alle anderen Maßnahmen (jeder spielt auf der Position, die er am wenigsten kann usw...) wurden natürlich umgesetzt...
    Das eigentliche Negativerlebnis war aber nicht das Ergebnis, sondern ein Trainerteam, das seine Mannschaft für Dinge kritisiert hat, die sie schlicht und einfach nicht konnten.

  • @uzunbacak


    Wue guenter schon sagte, als Trainer bin ich für meine Mannschaft zuständig und habe meine Gemeinwohlpflicht erfüllt aus meiner Sicht.


    Abgesehen davon: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, daher muss man diese Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden eigentlich. Und jeder hat das Recht ein Spiel abzubrechen, also...

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • Es ist schon möglich.
    Man kann so viel probieren in solchen Spielen und nicht den Gegner noch mehr demütigen als schon getan


    Ich weiß nicht, ob ich da allein bin, aber ich finde nichts demütigender, als einen Gegner, der Spieler vom Platz nimmt oder offen nach irgendwelchen Sonderregeln spielt. Ich würde lieber 30:0 verlieren als 0:8 gegen einen Gegner, der zwei Spieler vom Platz genommen hat. Ganz ernsthaft. Mir hat das mal ein Gegner angeboten, Spieler runter zu nehmen, ich empfand das fast als Beleidigung. Sehen aber sicher manche anders. Außerdem sehe ich da das Problem der Spielzeiten für die eigene Mannschaft, wenn man Spieler runternimmt. Gegensteuern finde ich natürlich trotzdem gut; das geht mit entsprechenden Spielzeiten für die schwächeren eigenen Spieler und ggf. auch mit nicht offensichtlichen Sonderregeln wie Spiel mit 2 Kontakten, das in der Halbzeit angesagt wird, oder ähnlichem.


    Generell finde ich also Gegenmaßnahmen schon sinnvoll und mir tut es auch Leid, wenn Mannschaften so abgeschossen werden bzw. halte ich es nicht für sinnvoll. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wir haben hier einen Nachbarverein, der im Umkreis die größte Tradition und eigentlich die besten Bedingungen hat, dessen Jugendabteilung aber seit mittlerweile vielen Jahren beschissen geführt wird. Das hält die dortigen Verantwortlichen aber nicht davon ab, der Meinung zu sein, sie wären ja dieser tolle Verein und müssten deswegen doch immer in höheren Klassen spielen und mehrere Mannschaften melden. Das führte in meiner Altersklasse jetzt mehrfach zu zerschossenen Spielplänen, weil eine zweite Mannschaft gemeldet und später wieder abgemeldet wurde, obwohl vor der Saison völlig klar war, dass die Spieler nicht reichen. Vor allem führt es aber dazu, dass seit Jahren immer wieder Spielrechte für höhere Klassen wahrgenommen werden, ohne dass der Verein die Spieler dafür hat. Mangels Spielgemeinschaft und mangels Einsicht geht es jetzt dieses Jahr richtig rund und die D- bis B-Jugend stehen alle in ihren Spielklassen auf dem letzten Platz, mit insgesamt 3 Punkten. Höhepunkt ist die D-Jugend, bei der eine Mannschaft, die laut Aussagen von Trainern unseres Vereins maximal das Niveau eines durchschnittlichen Jungjahrgangs in der E-Jugend hat, mit einer Trainerin, die laut eigener Aussage keine Ahnung von Fußball hat und die auch nie vorher irgendeine Funktion inne hatte, in die höchste Kreisspielklasse gemeldet wurde. Mit dem Ergebnis, dass die Resultate zwischen 0-15 und 0-33 pendeln. So Leid mir dabei die Kinder tun, die diesen Unsinn ertragen müssen - ich kann nicht verleugnen, dass ich die Ergebnisse da immer mit einer gewissen Schadenfreude lese, weil da im Verein einfach Leute tätig sind, die es nicht raffen. Und ich hoffe dann auch, dass unsere D-Jugend die ebenfalls entsprechend abschießt, beim Nachbarverein wird's nämlich nochmal extra weh tun und vielleicht kapiert dort dann irgendjemand mal was.


    Das war aber jetzt nur ein Exkurs zum Thema "es gibt auch Ausnahmen". Grundsätzlich ist mit solchen Ergebnissen natürlich keinem gedient und man sollte versuchen, sie zu vermeiden. Nur geht irgendwo auch die Verantwortung des betroffenen Vereins vor die der Verantwortlichen der Vereine, die gegen solche Mannschaften dann spielen.

  • Nachdem ich deine postings nochmals gelesen habe, habe ich gemerkt, dass evtl. so ein Wort dazu passen könnte:
    Achtung:


    Das OPFER...

    ... hat einfach Pech gehabt.

  • Generell finde ich also Gegenmaßnahmen schon sinnvoll und mir tut es auch Leid, wenn Mannschaften so abgeschossen werden bzw. halte ich es nicht für sinnvoll. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wir haben hier einen Nachbarverein, der im Umkreis die größte Tradition und eigentlich die besten Bedingungen hat, dessen Jugendabteilung aber seit mittlerweile vielen Jahren beschissen geführt wird. Das hält die dortigen Verantwortlichen aber nicht davon ab, der Meinung zu sein, sie wären ja dieser tolle Verein und müssten deswegen doch immer in höheren Klassen spielen und mehrere Mannschaften melden. Das führte in meiner Altersklasse jetzt mehrfach zu zerschossenen Spielplänen, weil eine zweite Mannschaft gemeldet und später wieder abgemeldet wurde, obwohl vor der Saison völlig klar war, dass die Spieler nicht reichen. Vor allem führt es aber dazu, dass seit Jahren immer wieder Spielrechte für höhere Klassen wahrgenommen werden, ohne dass der Verein die Spieler dafür hat. Mangels Spielgemeinschaft und mangels Einsicht geht es jetzt dieses Jahr richtig rund und die D- bis B-Jugend stehen alle in ihren Spielklassen auf dem letzten Platz, mit insgesamt 3 Punkten. Höhepunkt ist die D-Jugend, bei der eine Mannschaft, die laut Aussagen von Trainern unseres Vereins maximal das Niveau eines durchschnittlichen Jungjahrgangs in der E-Jugend hat, mit einer Trainerin, die laut eigener Aussage keine Ahnung von Fußball hat und die auch nie vorher irgendeine Funktion inne hatte, in die höchste Kreisspielklasse gemeldet wurde. Mit dem Ergebnis, dass die Resultate zwischen 0-15 und 0-33 pendeln. So Leid mir dabei die Kinder tun, die diesen Unsinn ertragen müssen - ich kann nicht verleugnen, dass ich die Ergebnisse da immer mit einer gewissen Schadenfreude lese, weil da im Verein einfach Leute tätig sind, die es nicht raffen. Und ich hoffe dann auch, dass unsere D-Jugend die ebenfalls entsprechend abschießt, beim Nachbarverein wird's nämlich nochmal extra weh tun und vielleicht kapiert dort dann irgendjemand mal was.

    fak,


    du weißt doch, dass es diese Erwachsenen gar nicht juckt, sondern es macht die Kinder kaputt. Da ist irgendein Machtgerangel da unter Erwachsenen,oder Interessenkonklikte, etc.
    Da leiden die Kinder nur noch.


    Gruß,
    Uzunbacak

    Einmal editiert, zuletzt von uzunbacak ()

  • Ist es nicht das gleiche wenn ich auf ein möglicherweise Saisonentscheidendes Torverhältnis dadurch zustande kommen lasse, dass ich auf ein solches Spiel wert lege?


    Gibt es im Amateurfussball nicht, weder quali-Runde, noch Abstieg, noch Meisterschaft, also kein Argument.

  • ich kann nicht verleugnen, dass ich die Ergebnisse da immer mit einer gewissen Schadenfreude lese,


    Hab mal gehört, dass Trainer auch Menschen sein sollen. Deshalb kann ich dich nachvollziehen. Heiligenschein hab ich mir auch nie aufgesetzt.


    Und manchmal gibt es halt die Situation, wo man jemandem einfach zeigen muss, wo der Hammer hängt.


    Es ist schon ein Unterschied, ob ich ohne Ausnahme in einer Richtung vorgehe, oder eine grundsätzliche Richtung habe, die ich aber bei der passenden Gelegenhiet auch mal verlasse.



    vor einem Spiel gegen eine ziemlich schwache Mannschaft, habe ich mitbekommen, dass eine Gruppe dieser Mannschaft in der Schule einen meiner recht schwachen Spieler runtergemacht habe, du Looser, kannst ja kein Fussball soielen, hörst besser auf usw... Der Junge konnte Montags in die Schule gehen, denn da hab ich dann auch schon für das richtige sehr deutliche Ergebnisse
    gesorgt, und auch erreicht, dass dieser Junge in dem Spiel 2 Tore machen musste.


    nach dem Spiel musste ich dann jedoch den anderen, gut kennenden Trainer aufklären, weil er mein Vorgehen so nicht kannte.
    Gabs dann halt für seine Spiele noch einen obendrauf.


    Bei allem Respekt vor der gegnerischen Mannschaft, aber als Trainer bin ich für meine Jungs verantwortlich gewesen..

    Einmal editiert, zuletzt von guenter ()

  • fak,


    du weißt doch, dass es diese Erwachsenen gar nicht juckt, sondern es macht die Kinder kaputt. Da ist irgendein Machtgerangel da unter Erwachsenen,oder Interessenkonklikte, etc.
    Da leiden die Kinder nur noch.


    Gruß,
    Uzunbacak


    Die Erwachsenen wird es jucken, wenn sie ihre einzige D-Jugendmannschaft abmelden müssen. Das wird über kurz oder lang passieren. Die behandeln ihren Nachwuchs seit Jahren schlecht, mit schlechten Trainern und vor allem noch solchen, die die Kinder sinnlos zusammenbrüllen ständig. Manchmal braucht's halt nen großen Knall, bis sich was reinigen kann. In dem Fall glaube ich, dass sehr deutliche Ergebnisse das vielleicht ein bisschen beschleunigen. Am besten wäre es für die Kinder, sie würden aktuell gar nicht in dem Verein spielen. Da sie es aber doch tun, obwohl auch unter dortigen Eltern die Meinung über die eigene Jugendabteilung mittlerweile keine positive mehr ist, weiß ich nicht, ob es für die Kinder so entscheidend wäre, sie würden nur mit 10 Toren Abstand verlieren, statt mit 20. In dem Fall wäre es aus meiner Sicht besser, sie verlören die Lust und würden sich einen anderen Verein oder eine andere Sportart suchen.

  • Also zunächst-es war nicht meine Mannschaft. Und ich war bis zu besagtem Vorfall auch nur Zuschauer.
    Das Team ist so stark, es wäre egal gewesen ob man "Reservespieler" eingewechselt hattte. Allerdings meinte ich, in der Halbzeitpause(20:0) ob wir nicht einen Spieler runter nehmen wollen - Trainer hat es angeboten, dies wollte der gegnerische Trainer nicht. Hatte es als unsportlich bezeichnet.
    Nun ja,dann ist es so.
    Bei Siegen die über 10 Tore gehen biete ich persönlich dem Trainer immer an ein Kind mehr auf dem Platz zu haben.
    Einige nehmen es an,andere nicht.

  • Unser JL holt bei drückender Überlegenheit ab und an mal einen Spieler zur "Besprechung" an die Seitenlinie

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • Ich komm mal wieder zurück zum eig. Thema.


    -Keinen Sieg in der laufenden Saison.(5 Spiele)


    -Schlüsselbeinbruch bei eigenem Spieler.


    -Trainingsbeteiligung bei unter 50%(wobei alle wollen, es aber Zeitlich mit Schule und Arbeit nicht auf die Reihe bekommen)


    -Nie mehr als 13 Mann beim Spiel. Beim Kader von 15 nicht anders zu erwarten.


    -Hohe Verletzungsrate pro Spiel.



    Trainiere eine U17. Schön in der Pupertät. Mit mehr Erfolgen, würden wieder mehr Kinder kommen. Um Erfolge zu feiern benötigen wir Training.

    Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie
    zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht, am Donnerstag
    noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag wird, stelle ich fest, daß
    ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muß wie
    in der Vorwoche.

  • Gegnerische Spielerin wird von einer unserer Spielerin im Strafraum am Bein getroffen, diese fällt nicht sondern versucht trotzdem den Abschluss. Der Gegnerische Trainer schreit Wutentbrannt und Lauthals rein " Lass Dich doch fallen!!"

    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“

  • Im Kreis Köln 3 Spielabbrüche bis zum 5 Spieltag in der F Jugend.


    Mein persönliches Highlight ein Gegner mit einem sehr netten Trainerteam zumindest bis zum Anpfiff.


    Mit dem Anpfiff war es dann vorbei mit der Nettigkeit. Da wurde zuerstmal der Schiedsrichter in einer Tour beleidigt. Der Trainer saß am Spielfeldrand, weil er eigentlich Rollstuhlfahrer ist. Als der Schiedsrichter ihm dann sagte er solle sich zurücknehmen sagte er ihm er wolle doch nicht etwa einen behinderten vom Platz werfen. Kommen wir zum Spiel: Üble Treterei, übelste Beleidigungen wie "ich f... deine Mutter". Mein Sohn weiss gar nicht was das ist. Die einzigen die sich benommen haben waren die Eltern.


    Wir haben 10:5 gewonnen und bei der Verabschiedung wurde dann noch gesagt das wir den Schiri gekauft haben.