Hm, schwierig das Ganze. Im Endeffekt stehen da Deine Fakten und die des Trainers. Wie willst Du da auf einen Nenner kommen? Sag mal so, mein Sohn hat früher auch Landesliga gespielt und war zu dieser Zeit mit 4 weiteren Spielern immer einer der Besten im alten Jahrgang. Hatten dann immer 2 Mannschaften, eine Landesliga und eine 2. in der Kreisstaffel ab der C-Jugend. Diese 5 Spieler, als dann der Jahrgang nach der D-Jugend meines Sohnes, immer hochrückte, kamen dann auch immer in die C1 oder B1, da Sie dort auch von der Qualität hin gehörten. Die restlichen wo hochkamen, mit den schlechteren und normalen Spielern des alten Jahrganges, wo verblieben sind, in die C2 oder B2. Tja, die 4 Spieler und meiner waren damals sehr gut, die 11 des alten Jahrganges aber auch, so das man ein hohes gleichmässiges Leistungsniveau hatte, wo viell. 4-5 nochmals weiter waren vom alten Jahrgang, wie der Rest des alten Jahrganges und die des jungen Jahrganges. Eigentlich ein Luxusproblem und bei Ausfällen perfekt, da der andere wo spielt ja mindestens das gleiche kann:-) Was war aber die Realtiät, vor allem wenn es keine Ausfälle gab? Der alte Jahrgang spielte immer, der junge war immer draussen. Und war die Mannschaft vollzählig, egal wie es stand und das ohne Leistungsabfall, wenn ich wechseln würde, spielten die 5 vom jungen Jahrgang trotzdem immer nur 10 Minuten, die ersten 10 oder die letzten 10 Minuten des Spieles. Einfache Begründung, die sind der junge Jahrgang, so ist das und gut. Nächstes Jahr sind sie dann die Führungsspieler. Da war ich als genauso gefrustet wie Du jetzt, noch dazu weil die 5 was konnten, wirklich gut waren mit Potential und eine Einwechslung kein Leistungsabfall bewirkt hätte. Den anderen Eltern war das egal, hauptsache Ihre spielen in der 1, werden dort trainiert (die 2. Mannschaft trainierte zwar zeitgleich aber getrennt unter einem anderen Trainer) da das Training ja top ist und alle top kicken können, während in der 2 mit denen wo nichts können nichts läuft. Mir wäre lieber gewesen meine hätte in der 2. gespielt und hätte immer gespielt als so, noch dazu wo Du ja Landesliga auswärts keine 2 oder 3 Ortschaften weiter fährst, sondern es eine halbe Weltreise war. Tja, er wollte mit seinen Freunden und Klassenkameraden spielen, für ihn war das ok, war auch immer im Training. Daher hab ich mich dann raus gehalten, den das Herz blutet dann schon, wenn Du 80 km auswärts fährst, 5-0 führst nach 20 Minuten und die 5 vom jungen Jahrgang trotzdem wieder nur 10 Minuten spielen mit der Begründung junger Jahrgang, Führungsspieler nächstes Jahr dann ist es für den neuen jungen Jahrgang auch nicht anders und Punkt. Demnach les ich ja, Dein Sohn geht auch immer ins Traininng, ihn stört das nicht oder noch nicht so wie Dich. Heisst doch im Endeffekt, keine negative Aussagen von Dir und das Kind in Deinen negativ Strang ziehen, sondern ganz einfach ihn ins Training gehen lassen, mit zu den Spielen fahren lassen, aber selbst NICHT mehr mitfahren, damit Du das Elend nicht siehst. Entweder er beisst sich das Jahr durch, vielleicht ändert sich was aufgrund Verletzter ... was man ja nie weiss, oder er nimmt es so an und kommt durch die Runde und hat dann einen neuen Trainer, oder ganz einfach er kommt von sich aus und sagt darauf hab ich keine Lust mehr, dann kannst Du ihm die Variante sagen, D3 wechseln oder Verein wechslen oder zu akzeptieren. Eine andere Möglichkeit wirst Du leider nicht habe.
Ganz ehrlich frage ich mich aber auch, warum diese 5 genannten Spieler und Deiner nicht wie es Andre schrieb in die D3 gingen. Dann hätte die D3 einen guten Stamm gehabt und schon mal 6 Spieler die etwas Fussball spielen können, sich von den Jahren davor kennen und so dann auch zusammen gespielt und gespielt hätten. Dazu noch ergänzt mit TW und 2-3 Spielern von denen wo da jetzt spielen wäre das doch sicher auch nicht so schlecht gewesen die Alternative, also kann ich mir nicht vorstellen, daß die 5 Jungs nur aufgehört haben, weil sie auf einmal D3 hätten spielen sollten, wären ja alle noch dazu mit Deinem zusammen geblieben und hätten gespielt. Also find ich schon etwas merkwürdig sorry!
Dann zu dem Verein wo ich die D1 trainiere: Bei uns im Verein läuft bis zur E-Jugend alles normal, ab der D-Jugend geht es dann langsam nach Leistung, da die Jugenden ab der C Jugend alle Bezirksstaffel spielen. Das heisst, es geht immer nach Jahrgang, bis einschliesslich E-Jugend und ab der D Jugend werden die 2 Mannschaften (bis zu diesem Jahr hatte man immer 2) nach Leistung eingeteilt vom D1 Trainer. Meist ist es dann so das dies der alte Jahrgang ist, ergänzt mit sehr guten Spielern wo von der E Jugend hoch kommen um diese zu fördern.
Das hat letztes Jahr ganz gut geklappt, die guten vom alten Jahrgang und die guten des Jungen Jahrganges in der D1, dazu weil wir nicht 15 durchweg gute hatten, eben ergänzt mit "normalen" - etwas schlechteren, meist dann vom alten Jahrgang, da dies einfach nur noch weniger waren und die schon mit dem alten Jahrgang zusammen waren und auch gemeinsam dann in die C hochgingen um das Gefüge nicht auseinander zu reisen.
Dieses Jahr ist es etwas schwierig da wir in der Masse einen so breiten Kader haben, daß wir drei Mannschaften melden mussten. Die Qualität in der Breite aber sehr gering ist. Da 2 komplette E-Jugenden hochkamen und die Trainer auch blieben, haben diese Ihre Mannschaft übernommen. Der eine Trainer der letztjährigen D2 ging dann mit seinem Sohn und weiteren 2 Spieler wo ok waren mit seinem Freund dem einen E Jugendtrainer zusammen und diese wurden zur D2 gemacht. Der Trainer der anderen E wurde zur D3 und ich sollte mir dann die Besten Spieler raussuchen. Tja von der Qualität war es dann so ich kam auf 8 Spieler mit starkem zusammen drücken der Augen gerade auf 9 Spieler. Kann ich ja keine Runde spielen. So nahm ich einen guten von der einen E-Jugend hoch kommend, der aber leider viel zu schwach körperlich ist, aber sich gut entwickelt und wenn er irgendwann mal einen Sprung macht er ein guter ist. Hätte für ihn in der D3 kein Sinn gemacht, D1 ist aber aufgrund dem körperlichen eine Nummer zu gross. Aber egal soll ja was lernen und sich weiterentwickeln. Spielen tut er auch. Tja dazu kam ein neuer und jemand wo in der D2 perfekt aufgehoben wäre und dort auch dauernd durchgespielt hätte. Der Trainer der D2 wolte den letzteren unbedingt aber nunja die Eltern wollten das er nur bei mir spielt. Meinten er solle was lernen und wenn er bei mir nur 5 Minuten spielt lernt er mehr mit Training wenn er bei einer der anderen Mannschaften ist auch wenn er immer spielt und wenn er halt mal nicht spielt ist es auch nicht so schlimm. Kann eigentlich nicht Sinn und Zweck sein. Meinten dann die Eltern sonst höre er auf also D2 oder D3 tun sie sich sicher nicht an. Vom Neuling die Eltern ähnlich etc, da auch seine Freunde in der 1 sind. Tja der völlig ohne Erfahrung, aber auch zuverlässige Eltern und Kinder, die in der 2 und 3er Mannschaft auch nicht viel besser, also hab ich mich auf das eingelassen und so stand mein 12 Mann Kader. Eigentlich völlig unbefriedigend, aber wer weiss in welcher Form die einem im Verein erhalten bleiben später mit arbeiten, Jugendturniere organisieren etc. Die meisten von den Vereinen wo am arrangiertesten sind waren früher meist keine guten Spieler. Also hab ich mich darauf eingelassen. Definitiv keine 1er Spieler daher fehl am Platz aber aufgrund der Hintergründe, Aussagen Eltern etc. und ehe sie aufhörten und ich ja 12 zuverlässige Spieler brauche, habe ich mich darauf eingelassen. Die letzteren 2 wären sicher besser aufgehoben wenn sie in der 3 spielen würden und Spielpraxis sammeln.
Hab das mit dem D2 Trainer jetzt so vereinbart, das wenn wir vollzählig sind und er Spielermangel hat ich mit einem Wechselspieler fahre und er immer 2 von mir dazu bekommt aber wird in der Herbstzeit nicht all zu oft sein.
Nicht spielen lassen bringt auch nichts oder nur 5 Minuten für die Entwicklung der Jungs auch wenn es die Eltern sagen, ideal ist es diesmal nicht. Aber ergibt sich von der Anzahl der Spieler von selbst und wenn ich die auch nur selten spielen lassen würde würde ich mir ja kein Gefallen tun, dann spiel ich nur mit den 9 besten und qualifizier mich für die Bezirkstaffel, dann kann ich die ja gar nimmer bringen. Also einfach spielen lassen und schaun ncoh möglichst viel ran zu bringen und die Jungs zu intigrieren.
Variante wäre natürlich Du hakst nach mit den 5 Spielern, schaust das diese zurück kommen und gehst dann mit Sohn und Ihnen in die D3 oder Du frägst wie es ausschaut ob Deiner D3 spielen kann, aber weiter seiner Freunde wegen D1 - D2 trainieren darf. Wenn die D3 eng bemessen ist und es die Trainer genéhmigen wäre es die Alternative a Training fördernd mit den guten und Spielpraxis mit der D3. Falls die D3 aber genügend zuverlässige Spieler hat, würde ich es als Trainer nicht tun, denn warum soll ich dann einen für meine spielen lassen, wo meine im Training sind der andere aber nicht mit uns trainiert!?
