C-Jugend: Spieler kann/weiß alles besser...

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Gemeinde,


    habe mal wieder ein Problem, diesmal geht's um nen Spieler aus der C-Jugend. Ist technisch nicht der allerschlechteste, habe aber große Probleme mit ihm. Er denkt, er kann und weiß alles besser als alle anderen.
    Er macht sich über Mitspieler lustig, die nicht so gut wie sind er, er hört im Training kaum zu, macht dort sowieso das, was er gerade will. Auch jede Intervention mit ihm wird zum Chaos, denn entweder klatscht er einfach hämisch danach und beginnt überbreit zu grinsen, oder er hört erst gar nicht zu, da er's ja sowieso total drauf hat.
    Zudem muss er jede Trainerbemerkung kommentieren. Und viel Sinnvolles kommt leider nicht aus seinem Mund.


    Scheint wohl in der Schule ähnlich zu laufen und auch sein Geschwisterkind verhält sich ähnlich.


    Problem aber auch: Absoluter Spielermangel, also ein Ausschluss wäre eigentlich schwierig.


    Bin für absolut alle Hilfestellungen empfänglich, da ich mit solchen Problemen bislang noch nicht konfrontiert worden bin.

  • hi raicoon,


    ich würde ihn, trotz spielermangel, des feldes verweisen bei der nächsten Aktion. Mach ihm klar das Fussball ein Mannschaftssport ist und er mit seinen stänkereien genauso der Mannschaft schaden alls wenn er ganz weg bleibt. Und zu den Respektlosigkeiten dem Trainer gegenüber würde ich auf die altmodische art reagieren, ich würde ihn zum 1:1 herausfordern und die Mannschaft schaut zu. Meiner Erfahrung nach denkt der Spieler er sei besser als der Trainer und dieser redet sowieso nur blödsinn. Mit dem 1:1 zeigst du ihm das er noch ne Menge von dir lernen kann. Dabei würde ich natürlich nicht die Karte der Physis ausspielen sondern mit Taktik und Technik überzeugen. Sowas hinterlässt Eindruck bei den Kindern.


    Das schreibe ich dir jetzt nicht aus der Sicht eines Trainers der das gleiche erlebt hat, sonder aus der Sicht eines Spielers der früher auch mal bei einem Trainer so dachte und sich gewünscht hätte das dieser mal zeigt ob und was er kann.
    Vielleicht ist diese Sache für einige auch einfach zu kindisch...


    gruß flyer

  • Würde ihm auch im 4 Augen Gespräch ganz deutlich sagen, das es so nicht weiter geht.
    Egal ob Spielermangel oder nicht, wenn es nicht besser wird -> Strafe


    Du machst dich als Trainer unglaubwürdig wenn du so etwas durchgehen lässt. Dann denken vllt andere spieler sie können sich das selbe erlauben.


    Evtl mal das Gespräch mit den Eltern gesucht?!

  • @raicon beschreibt ja klar, dass das Verhalten dieses Jungen nicht auf das Training bezogen ist, sondern insgesamt sein persönliches
    unsoziales Verhalten ist.


    Schliesse mich denen an, die hier ein ganz klares konsequentes Durchgreifen empfehlen, auch mit der Gefahr, dass bei diesem
    dünnen Spielerkader ein Spieler verlorengeht.
    Es handelt sich nicht mehr um einen F-Ling, sondern um einen voll pupertierenden C-Jugendlichenlichen, dem offensichtlichtlich noch keine Grenzen gesetz twurden (Schule , Elternhaus).


    Ich glaub auch nicht, dass hier ein Gespräch mit den Eltern was bringt, da dort ja offensichtlich die Ursache für seine Persönlichkeit liegt.


    den Vorschlag von flyer bezüglich mit einem 1:1 mit dem Trainer sein eigenes Können zu demonstrieren, kann ein Weg sein,
    aber auch einer, der voll nach hinten losgehen kann. Mancher Trainer wird da nämlich ganz dumm darstehen, wenn er selbst vorgeführt wird. Ist ja wohl nicht immer der Fall, dass der Trainer fussballerisch besser ist, als sein Spieler.


    Ich selbst würde diesem Jungen vor versammelter Mannschaft eine ganz klare Ansprache halten, klare Konsequenzen
    ansagen, und diese dann auch direkt und knallhart durchziehen, verbunden mit meiner Aussage, dass er bei verändertem Verhalten
    jederzeit wieder auftauchen kann, und dann auch gern gesehen würde.

  • den Vorschlag von flyer bezüglich mit einem 1:1 mit dem Trainer sein eigenes Können zu demonstrieren, kann ein Weg sein,
    aber auch einer, der voll nach hinten losgehen kann. Mancher Trainer wird da nämlich ganz dumm darstehen, wenn er selbst vorgeführt wird. Ist ja wohl nicht immer der Fall, dass der Trainer fussballerisch besser ist, als sein Spieler.

    das stimmt natürlich. :D

  • Danke für die ersten Ratschläge.


    Besagten Spieler habe ich nun zur neuen Saison übernommen und der letzjährige Trainer hat mich schon eingehend vorgewarnt.


    Wurde wohl auch schonmal mehrere Wochen "suspendiert", aber scheint wohl keinerlei Wirkung gezeigt zu haben.


    Ist halt ein sehr respektloser und unverschämter Kerl, aber ob da der Ausschluss vom Training o.Ä. das probate Mittel ist, werden dann wohl die nächsten Wochen zeigen müssen.

  • Zitat @raicon:

    Zitat

    Ist halt ein sehr respektloser und unverschämter Kerl

    Wenn Du es drauf hast, führe ihn vor. Ansonsten würde ich ihn zukünftig bei jedem kleinen Vorkommnis sofort des Platzes verweisen. Solange, bis er es kapiert. Ein hämisches grinsen - weg. einmal dem trainer über den Mund fahren - weg. Bei diesem Spieler würde ich null Toleranz kennen.

  • @Raicon


    wie du es beschreibts, ist euer Verein selbst schuld an der ganzen Situation.


    Hier wurde mal wieder viel zu lange zugeschaut. Mich wundert nur, dass er noch keine andere Jungs angesteckt und mitgezogen
    hat. Allerhöchste Zeit dem Jungen seine Grenzen zu zeigen.

  • Ich würde auch zu unbedingter Konsequenz mit diesem Spieler raten. Im Gegensatz zu guenter würde ich aber vorab das Vieraugengespräch mit ihm suchen und ihm ruhig und sachlich mitteilen, dass du sein Verhalten, und dabei würde ich dann die Dinge auch konkret aufzählen, nicht tolerieren wirst. Dann ist er schon mal vorgewarnt und wird vor den anderen Spielern nicht so krass bloß gestellt, als wenn der Verweis für ihn scheinbar aus heiterem Himmel kommt.


    Ich würde da übrigens die Gründe dafür, warum sein Verhalten nicht in Ordnung ist, knapp halten, er wird nicht so blöde sein, das nicht selbst zu wissen. Ich denke, es ist halt tatsächlich so, wie guenter es sagt, ihm wurden noch nie in dem benötigten Maß Grenzen gesetzt, da es bei seinem Bruder ähnlich ist, drängt sich ein Vedacht hinsichtlich der Ursache besonders auf..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Bei mir ist es ganz klar.
    Ich bin sehr sehr geduldig mit den Spielern. Unabgemeldet nicht an Training oder Spiel. Ich bin immer bereit für eine zweite Chance und zu erst zu reden.


    ABER; Sobald der Respekt mir gegenüber oder dem Captain (und Teamrat) gegenüber verletzt wird gibts Probleme für den Störenfriede.


    Beim letzten mal, dass ein Spieler dem Captain wiedersprach (dann aber deftig = eben sehr respeklos), weil dieser nun Ruhe verlangte, rief ich den Spieler zu mir und schickte Ihn kurzerhand zum duschen mit der Auflage, er darf nicht nach Hause und müsse in der Garderobe warten.
    Danach folgte ein Gespräch wo ich Ihm die Hyrarchein erneut erklärte und ich es nicht zulasse, dass diese gebrochen werden. Damals sperrte ich den Spieler für 3 Wochen und bedrohte im Wiederholungsfall mit einer Sperre bis ende Saison.


    Es wirkte...


    Nun hat in diesem Fall, der Spieler, kein Respekt gegenüber dem Trainer?
    Auch hier; reden (unter 4 Augen) und dann systematisch suspendieren. Beim Wiederholungsfall, suspendieren bis auf weiteres (bis Du das Team nicht mehr trainierst). Somit kann Dir Niemand nachsagen, Du hättest Ihn raus geschmissen.


    Zu wenig Spieler? Dann Team vom Spielbetrieb abmelden und nur noch trainieren, bis genügend Spieler vorhanden sind.


    Gruss
    TRPietro

  • Higher level des Trainergeschäfts.
    Beschränkt sich sowohl unsere tägliche Arbeit und auch die Trainerausbildung fast ausschließlich mit fachlichen Themen, so kommen wir hier in einen sehr anspruchsvollen Bereich der sozialen Kompetenz.
    Rückblickend auf meine aktive Zeit waren für mich zwei Trainer prägend: einer war Lehrer und einer leitender Angestellter (ca.1000 MA).


    Es wird Zeit für dich in Aktion zu gehen. Denn wenn du schon ein 1:1 gegen einen 14 Jährigen in Erwägung zieht, ist es schon recht fortgeschritten. Das Problem wird personalisiert, es geht nicht mehr nur um du Sache.
    Haltet euch beide vor Augen, dass ihr beide Beeinflussungsmoglichkeiten habt.
    Und dann heißt es Kommunikation (Konfliktgespäch)
    Bestelle ihn zu einem Gespräch.
    Überprüfe deine innere Haltung (siehe 1:1Duell)
    Behalte das Ziel Konfliktlösung im Auge.
    Beschreibe deine Sicht der Dinge (Ich-Botschaften)
    Äußer Wunsch und zeige ihm deutlich die Konsequenzen auf.
    Blende die Tatsache dass er ein Guter ist und ihr wenige Spieler seid völlig aus. Abhängigkeiten sind auch Konfliktursachen.
    Warte nicht lange.

  • Ein 1 gegen 1 mit einem C-Jugendspieler um ihm zu zeigen, dass er nicht so gut spielt als der Trainer?
    Hab ich das jetzt richtig verstanden?


    Das klingt eher nach Kindergarten, also tut mir Leid.


    Mach den Typen doch mal ordentlich rund, auch auf die Gefahr hin, dass er abspringt.
    Was willst du - auch bei nem dünnen Kader - mit nem Jugendlichen, der null Respekt zeigt?
    Du wirst sehen, dass das irgendwann auf die anderen Spieler abfärbt, wenn du keine Grenzen setzt, a la, bei dem kann mans schon machen.


    Konsequent bleiben.
    Ausschluss vom Training und einem Spiel. Ihm klar machen, dass die Strafen härter werden wenn er so weitermacht.
    Wenn es so weitergeht, dann würd ich ihn 4 Wochen Suspendieren.
    Und wenn das nicht hilft, dann darf er sich einen anderen Verein suchen.


    Von Anfang an muss klar sein, dass der Trainer der Chef ist - für jeden Spieler

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • m Gegensatz zu guenter würde ich aber vorab das Vieraugengespräch mit ihm suchen


    für mich besteht da kein Gegensatz. Ich gehe nur grundsatzlich davon aus, dass bei allen auftauchenden Problemen an erster Stelle
    immer ein 4 Augen-Gespräch stattfindet.
    Für mich eine derartige Selbstverständlichkeit, dass ich das bei Vorschlägen immer schon vorraussetze und somit gar nicht erwähne.


    Für mich auch kaum vorstellbar, dass es Trainer gibt, die nicht zuallererst mal mit dem Spieler direkt reden.


    Oder sollte doch ein Schreiber recht haben, wenn er an anderer Stelle von einem armen Trainerdeutschland redet?


    Was ich jedoch nicht verstehe ist die Angst vieler Trainer Konsequenzen durchzuziehen.


    Die Chance dadurch Spieler längerfristig bei der Stange zu halten ist garantiert grösser als umgekehrt. (äusserst positive eigene
    Erfahrung)

  • Aus der Ferne immer schwierig.
    Aber frage dich, ob du dem Kind( Jugendlichen) nicht bereits voreingenommen gegenübergetreten bist.
    Die Idee mit dem 1 gegen 1 zielt doch wohl darauf ab den Jungen öffentlich zu demütigen.
    Respekt ereichst du hierdurch nicht! Weder bei dem betreffenden, noch beim Team.
    Du bist der Erwachsene und er der Jugendliche.
    Hierdurch vermischst du die Rollen.


    Sicherlich sind wir alle auch nur Menschen, mit Sympathien und Antipathien gegenüber unseren Mitmenschen.


    Doch pädagogisch sinnvoller wäre es zunächst die Person, von seinem Verhalten zu trennen.
    Schwierig!
    Doch dadurch ermöglichst du es dir, nicht die Person zu verurteilen, sondern lediglich ihr Verhalten.
    Denn dies ist ja dein Ansatz!
    Vielleicht fühlt sich der betreffende Junge dann als Person ernstgenommen und verändert dann langsam sein Verhalten.


    Vielleicht auch nicht! Ausschluß hat ja bereits vorher nicht funktioniert.

  • Naja, hab ihn letzte Saison paarmal erlebt und gedacht, so schlimm wie alle sagen ist er gar nicht.
    Aber seit ich ihn jetzt so habe... nunja....


    Ein weiterer Punkt, den ich bislang bei der ganzen Diskussion noch nicht offengelegt habe:
    Wie trainieren zu zweit, ich bin neu dazugekommen, mein Mittrainer(Haupttrainer) hatte ihn schon letztes Jahr. Da seien sie nach eigenen Aussagen zu unkonsequent gewesen.
    Weiterer Punkt: Ich bin noch nicht besonders alt (21)...

  • Ich möchte hier eigentlich kein neues Fass aufmachen!
    Aber für mich stellen sich hier ein paar Fragen!
    Trotz eines Scheines hast du erst 1 1/2 Jahre Erfahrung in der E Jugend.


    Wolltest du den Job in der C - Jugend oder waren alle anderen schneller auf dem Baum?


    Wenn es der Haupttrainer im letzten Jahr verbockt hat.
    Hätte wohl besser ein neuer Haupttrainer bestellt werden müssen.


    Auch jetzt scheint er seine Verantwortung auf dich abwälzen zu wollen.


    Jungen noch logischerweise etwas unerfahrenen Trainern sollte nach meiner Ansicht ein erfahrener Trainer an die Seite gestellt werden,
    Der sie insbesondere bei möglichen Konflikten mit den Jugendlichen und Eltern unterstützt und nicht umgekehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von AKjfv ()

  • Wollte in den Jugendbereich und Cotrainer machen, um diese Altersklasse mal aktiv kennenzulernen, und da gab es nur diese Möglichkeit.


    Geht halt prinzipiell nur um den einen, der Rest kommt soweit klar.


    Nur weil es bislang mit ihm nicht so geklappt hat, wende ich mich an euch alle.

  • Wie trainieren zu zweit, ich bin neu dazugekommen, mein Mittrainer(Haupttrainer) hatte ihn schon letztes Jahr. Da seien sie nach eigenen Aussagen zu unkonsequent gewesen.

    Dadurch ergibt sich eine ganz andere Situation. Wie sieht denn Eure Aufgabenteilung aus?


    Dieser Konfliktfall bleibt primär die Aufgabe des Haupttrainers. Sieht der Haupttrainer überhaupt Handlungsbedarf?
    Wenn ja, warum musst Du Dir Gedanken machen? Wenn nein: Warum solltest Du Dir Gedanken machen?

    um diese Altersklasse mal aktiv kennenzulernen, und da gab es nur diese Möglichkeit.

    Jetzt hast Du sie ja kennen gelernt, direkt auch mit einem schwierigen Problem. Ziehe für Dich Deine Schlüsse für Stationen, wo Du verantwortlich bist.

  • Also er ist schon der Chef. Läuft auch alles über ihn. Trainieren auch mal in 2 Gruppen, dann hat jeder selbstständig eine. Trainingsplanung abwechselnd, aber roter Faden bleibt.


    Natürlich, sowas nervt ja nicht nur mich, sondern auch ihn. Er hatte den Spaß mit besagtem Spieler ja schon länger. Aber immer wieder "zu wenig Leute". Vor diesem Hintergrund wird da immer mit Kuschelpädagogik reagiert. Man will ja im Endeffekt keine Mnanschaft deswegen abmelden.

    Wie soll das dann werden, wenn Ihr tatsächlich wegen einer zeitweisen Suspendierung mal zu wenig Spieler bei einem Spiel seid?

    Genau das will verhindert werden, weshalb die letzte Konsequenz leider ausbleibt.




    Warum Gedanken machen?
    Weil das Verhalten nervt und dann mannschaftsschädigend ist, wenn er Mitspieler beleidigt. Und das geht nun einmal im Mannschaftssport nicht. Diese Inititiative kommt auch eher von mir heraus.

  • 1.
    Mit dem Bremsklotz "zu wenig Spieler" wird das eh nichts. Der Junge weiß das und spielt die Karte und ihr spielt nach seinen Regeln. Wie groß ist euer Kader, genau 11???
    2. Haupttainer, Co-Trainer? Regelt doch erst einmal euer Rollenbild und euren roten Faden intern.
    3. Vergesst eure Verantwortung für soziale Entwicklung nicht!!


    Was nimmst du für dich nun aus den vielen Tipps denn mit?
    Die Botschaften sind eindeutig.