Ich setze mal den Stichtag 31.08. bis wohin jeder sich hier mitteilen kann, OHNE da seine Ansicht von anderen diskutiert wird!
Es wäre -so glaube ich- interessant darauf zu verzichten...
Moin,
ich bin -ohne es böse zu meinen- der festen Überzeugung, dass viele von Euch Trainern da draussen (und auch ich ein Stück weit) nicht wissen, was das moderene Spiel (=Spiel im Raum/Kette) bedeutet/nicht ausreichend Wissen haben/bzw. meinen nicht ausreichend Wissen zu haben/unsicher sind!
Dieser Thread richtet sich an alle Trainer, ...an die im unteren Jugendbereich und an die im mittleren Jugendbereich und auch an die, die im oberen Jugendbereich und auch bei den Herren/Damen verantwortlich sind.
Wenn du eine Minimannschaft, eine F oder E (unterer Bereich)....eine D oder C Jugend (mittlerer Bereich),...eine B oder A Jugend (oberer Jugendbereich) oder die Herren/Damen bedienst oder bedienen willst, wäre es wichtig (schon heute) zu wissen, was das Ziel ist.
Das Wissen darum ist wichtig, damit du weisst was das Ziel ist.
Wer das Ziel kennt, weiss warum man was da "unten" bereits schult und anderes ebend nicht schult, es später als Themen aufnimmt und derzeit beispielsweise darauf verzichtet.
Der Trainer im oberen Bereich ...oder auch bei den Herren/Damen...sollte das Wissen darum haben, um z.B. bei Saisonbeginn seiner Pflicht nachkommen zu können, seine Spieler.... die oftmals nicht dort ausgebildet und informiert bei ihm ankommen...über das "moderne Spiel" aufzuklären. Genau das findet meist nicht statt. Da wird leider nur gesagt, dass man nun die Viererkette spielt und wer auf welcher Position spielt und Ende. Dann wird trainiert, aber nicht dafür.
DAS hat Gründe. Genauso gibts Gründe dafür, warum der Trainer/Du darüber nicht sprechen oder darauf verzichten. Ich glaube, dass die Gründe oftmals nicht benannt werden und/oder auch nicht benannt werden können/oder dass sie vorgeschoben sind....aus ein und dem selben Grund:
Ihr wisst es nicht UND geht damit nicht offen und ehrlich um.
Dieser Thread sollte nicht dazu verwendet werden, jemanden lächerlich wegen seines Nichtwissens zu machen, ganz im Gegenteil. Ich bin der Meinung, dass hier ein erster Schritt mit seinem Nichtwissen gemacht werden könnte. Er sollte anregen, er sollte den Mut entwickeln, er sollte erkennen lassen, das man nicht alleine ist und er sollte Interesse wecken, er sollte dafür sorgen, dass man mitreden kann, das man sich eine Meinung bilden kann....damit man spruchreif wird, damit man sich vor sich selbst und seinem Team spruchreif machen kann, damit man ein guter Trainer mit allen erlaubten Macken sein kann und damit die Spieler sich entwickeln können und damit man dann, wenn man in der Lage ist sie zunächst theoretisch/später...danach praktisch in die Lage zu versetzen, deine Sprache/deine Denke/deine Philsophie die du als Trainer hast bzw. dann entwickeln kannst....zu verstehen. Nur dann weiss Spieler was du willst/meinst...und nur dann kann er sich selber einbringen und verstehen und erkennen, wass du willst und er kann dem dann über die Praxis, das gute abgewinnen, weil er nur dann auch versucht und die Vorteile in Echtzeit über positive Erfahrungen für sich zu speichern, um sie im Spiel unter Druck dann auch abzurufen.
Entsprechend glaube ich, dass das nochmalige aufrufen des Themas "Was bedeutet für Dich das moderne Spiel" eine großes aufschlussreiches Thema werden könnte, auf dem Weg Wissen zu tanken, Erfahrungen anderer aufzunehmen. Ok fände ich, wenn
-du es Stichpunktartig benennst (also was es für dich beinhaltet und dann einzelne Punkte benennen, die dahinter verborgen sind...deine Meinung und Philosophie dahinter in Stichpunkten benennen ODER gar....ausführlich beschreiben).
-ok fände ich auch, wenn diejenigen die meinen, hier fit zu sein, sich zunächst etwas zurückhalten.
-dabei wäre es vielleicht wichtig, hier nicht am anderen herum zu nörgeln...oder Fehlmeinungen zu bennenen, sondern einfach nur deine Ansicht mitzuteilen.
Diese Form der Mitteilung würde ich zunächst besser finden, wenngleich eine Diskussion im Nachhinein dann -aber möglichst erst dann- gewünscht wäre.
Ich setze mal den Stichtag 31.08. bis wohin jeder sich hier mitteilen kann, OHNE da seine Ansicht von anderen diskutiert wird!
Es wäre -so glaube ich- interessant darauf zu verzichten...
Ich bin gespannt ob das klappt, wie es ankommt und was dabei heraus kommt. ![]()
![]()
![]()
