Moin,
sehr interessanter Thread.
Wir haben schon bei den Bambini einige Mannschaften, die so spielen. Da sieht man beim Gegner so gut wie kein Dribbling oder versuchtes Passspiel. Alles immer nur weit nach vorne. Es kommt dann auch kaum Spielfluß zustande und die Tore sind meistens eher gestolpert als geschossen. Und solche Trainer werden dann von den Eltern noch gefeiert ![]()
Nun ja. Wegen der Eingangsfrage zur taktischen Anweisung hätte ich in der E-Jugend überhaupt keine Bedenken. Solange die Spieler nicht gehemmt sind, an Spielftreude einbüßen und bei Fehlverhalten kritisiert werden, wäre das in meinen Augen selbst bei den Bambini zu vertreten.
Wir machen das immer so, dass wir den Jungs den Sinn von taktischen Anweisungen versuchen zu erklären oder - noch besser - von ihnen erklärt bekommen. Wenn ein Kind den Sinn dahinter versteht, fällt es ihm viel leichter, damit umzugehen. Wir haben einige Kinder, die sind taktisch schon sehr dizipliniert und ihr Spielverständnis wächst dadurch auch ständig. Andere nehmen sich davon noch nix an und laufen über den Fußball- wie über den Spielplatz. Na und? Sollen sie ruhig. Ich habe damit kein Problem und warte einfach auf den Zeitpunkt, wann auch bei diesen Kindern, das Interesse an Taktik steigt.
Solange man das Glück und die Zufriedenheit jedes Kind immer im Auge hat, halte ich nix davon, sich dogmatisch an irgendwelchen Altersvorgaben zu orientieren.
Gruß, Christoph

) sieht das Spiel ganz anders aus als zu Beginn. Der Ballführende wird immer attackiert, die Mitspielenden bieten sich immer an, es findet ein verschieben, zustellen und erobern statt. Ich denke, dass dies der Beginn des Erlernes des richtigen Pressings ist, auch wenn es im Spiel meist noch nicht so klappt und es zurzeit auch die Konsequenz hat, dass man in Konter läuft.