Hallo liebe Trainer- und Betreuerkollegen,
wie in vielen Vereinen und so wie ich es sehe auch bei uns, kommt das Torwarttraining im Bereich der Jugend einfach zu kurz.
Viele Trainer und Betreuer - obwohl manchmal zu zweit/dritt beim Training - konzentrieren sich auf die Feldspieler.
Warum auch auf den Torwart? Wenn die Feldspieler gut genug sind, brauchen wir den Keeper nicht.
Ich denke aber, das hat auch was damit zu tun, das der DFB sehr wenig Infos rausgibt. Ebenso habe ich das Gefühl, dass
das Torwart-Training bis vor ein zwei Jahren völlig unterschätzt wurde und es auch von der Talentförderung kaum Konzepte und
Vorgaben gab, wie ein guter Torhüter auszusehen hat und mit welchen Leistungen er konfrontierbar sein muss.
Das witzige ist, im Herrenbereich haben viele Vereinen einen Torwarttrainer, im Jugendbereich wird dies völlig außer Acht gelassen.
Nach dieser Saison in der D-Jugend, habe ich unserem Keeper versprochen, mit Ihm speziell Torwarttraining zu machen, was wir
innerhalb von einem Jahr nur einmal gemacht haben und das auf Grund meiner Inkompetenz in diesem Bereich, wohl noch nicht einmal
fördernd oder fordernd.
Gibt es von eurer Seite ähnliche Erkenntsnise, Erfahrungen oder sogar Tipps für mich? Ich werde mal unseren Kreiswart anschreiben und
nach einer Kurzschulung fragen. Ich glaube, auch wenn bestimmt nicht verkehrt, ist eine Lizenz in diesem Bereich im Breitensport nicht dringlich
nötig.
Gruß Steven
