...sind wünschenswert.
Wenn aber dieses Selbstbewusstsein mit Arroganz und Ignoranz daherkommt, wird's schnell schwierig.
So geschehen am Wochenende.
30 Minuten vor dem Spiel. Die Jungs befinden sich beim Warm-up.
Der junge Schiri (ca 16 Jahre alt) kommt zu mir und bemängelt, dass die Spielerpässe meiner Jungs nicht unterschrieben sind und er erst anpfeifen könnte, wenn ich das erledigt hätte.
?!
'Moment', sage ich, ' von mir aus gerne, auch wenn ich den Sinn nicht verstehe (wir hatten das Thema hier im Forum schon mal vor geraumer Zeit), aber nicht mehr vor dem Spiel. Danach ist es ok'.
Ich staunte nicht schlecht, als er mich mit dem Satz 'vorher oder kein Spiel' stehen ließ.
Natürlich hab ich mich keinen Zentimeter mehr bewegt und quatschte mit dem gegnerischen Trainer. Der Schiri, nicht blöd, schnappte sich meine Passmappe und dackelte zu jedem Spieler und ließ ihn unterschreiben. Hm, ganz schön frech, dachte ich mir.
Das Spiel ansich leitete er souverän. Ohne Fehler, bis auf die Ecken. Diese ließ er nämlich von der Ecke des Spielfelds ausführen. Sowohl der andere Trainer als auch ich macht ihn unisono, aber freundlich, darauf aufmerksam, dass bei D-Jgd 9er-Teams die Ecken vom Großfeldsechzehner ausgeführt werden müssen.
Das war ihm sowas von egal.
Selbst die Spieler protestierten lautstark. Er blieb dabei. Alle Ecken wurden von dem Punkt ausgeführt, den er für richtig hielt.
Nach dem Spiel nochmal darauf angesprochen, motze er rum, dass wir keine Ahnung hätten und erstmal den Schirischein machen sollten. Aha. So nicht, Freundchen. 'Wie ist dein Name?' fragte ich ihn. Uh, das war ein Affront. Der junge Mann, türkischer Herkunft, war nun richtig sauer. Ich soll auf den Spielbericht gucken und wir würden uns vor dem Sportgericht wiedersehen.
Das hatte ich gar nicht vor. Eine Beschwerde an seinen Obmann würde ich trotzdem gerne loslassen. Die Regeln sollte der junge Mann schon beherrschen, oder?

.