Selbstbewusste Schiedsrichter...

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • ...sind wünschenswert.
    Wenn aber dieses Selbstbewusstsein mit Arroganz und Ignoranz daherkommt, wird's schnell schwierig.
    So geschehen am Wochenende.


    30 Minuten vor dem Spiel. Die Jungs befinden sich beim Warm-up.


    Der junge Schiri (ca 16 Jahre alt) kommt zu mir und bemängelt, dass die Spielerpässe meiner Jungs nicht unterschrieben sind und er erst anpfeifen könnte, wenn ich das erledigt hätte.
    ?!
    'Moment', sage ich, ' von mir aus gerne, auch wenn ich den Sinn nicht verstehe (wir hatten das Thema hier im Forum schon mal vor geraumer Zeit), aber nicht mehr vor dem Spiel. Danach ist es ok'.


    Ich staunte nicht schlecht, als er mich mit dem Satz 'vorher oder kein Spiel' stehen ließ.
    Natürlich hab ich mich keinen Zentimeter mehr bewegt und quatschte mit dem gegnerischen Trainer. Der Schiri, nicht blöd, schnappte sich meine Passmappe und dackelte zu jedem Spieler und ließ ihn unterschreiben. Hm, ganz schön frech, dachte ich mir.


    Das Spiel ansich leitete er souverän. Ohne Fehler, bis auf die Ecken. Diese ließ er nämlich von der Ecke des Spielfelds ausführen. Sowohl der andere Trainer als auch ich macht ihn unisono, aber freundlich, darauf aufmerksam, dass bei D-Jgd 9er-Teams die Ecken vom Großfeldsechzehner ausgeführt werden müssen.
    Das war ihm sowas von egal.
    Selbst die Spieler protestierten lautstark. Er blieb dabei. Alle Ecken wurden von dem Punkt ausgeführt, den er für richtig hielt.


    Nach dem Spiel nochmal darauf angesprochen, motze er rum, dass wir keine Ahnung hätten und erstmal den Schirischein machen sollten. Aha. So nicht, Freundchen. 'Wie ist dein Name?' fragte ich ihn. Uh, das war ein Affront. Der junge Mann, türkischer Herkunft, war nun richtig sauer. Ich soll auf den Spielbericht gucken und wir würden uns vor dem Sportgericht wiedersehen.


    Das hatte ich gar nicht vor. Eine Beschwerde an seinen Obmann würde ich trotzdem gerne loslassen. Die Regeln sollte der junge Mann schon beherrschen, oder?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Am meisten triffst du diesen jugen Mann, wenn du einen superfreundlichen Hinweisbrief an den Obmann formulierst, wo in den schönsten und nettesten Worten alle diese Mängel formuliert sind. Der sieht dann, dass das nicht aus Ärger geschreiben wurde, sondern weil es einfach die Wahrheit ist ....... sieht daher keinen Angriff auf die gesamte Schiri-Zunft und wird genau diesen freundlichen Brief dem Jungschiri zur Stellungnahme mitgeben. Wenn der Schiri dann wieder bei euch ist .... hast du einen neuen Freund.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Halllo


    Ich bin auch erst 18 und Schiedsrichter.


    Zu den Thema wie die Ecke ausgeführt wird (bei der D9) kann ich nix sagen, da wir in Bayern noch D11 bzw. D7 spieln. Mit den Spielerpässen hat der Vollkommen recht. Mit den Unterschreiben find ich auch nicht richtig. Er hätte einen Meldung verfassen können, da die Paskontrolle mit fehlender Unterschrift nicht ganz richtig Ausgefühlt ist. Dan hätte ihr bis nach Spielende zeitgehabt um dies zuberrichtigen oder er hätte sie abschikt und dan hätte ihr sie bis 3 Tage an den Spielgruppenleiter mit Unterrschriften schiken müssen.


    Des mit den Brief bzw. Beschwärde beim Obmann stösst auf tappe Ohr.

  • Wenn der Schiri dann wieder bei euch ist .... hast du einen neuen Freund.

    Ich habe jetzt gleich mehrere Nächte drüber geschlafen und sehe es nun nicht mehr ganz so dramatisch.
    Menschen sind verschieden. Das gilt in gleichem Maße für Trainer und für Schiedsrichter.


    Er hätte in der Halbzeit nachgucken können, von wo Ecken ausgeführt werden. Kurz den Fehler zugegeben und alles wäre in Ordnung gewesen.
    Das muss der junge Mann noch lernen.


    Und richtig GC, ich habe so gar keinen Bock zukünftig auf einen in seiner 'Ehre' verletzten Schiri zu treffen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Wie kleinlich kann man sein?

    Ich finde das nicht kleinlich. Ich wundere mich eher, dass ihr bis jetzt kurz vor Saisonende mit nicht unterschriebenen Pässen durchgekommen seid, das hätte eigentlich schon längst ein Schiedsrichter monieren müssen. Gerade Schiedsrichter-Neulinge sollte man, wenn sie nicht gerade groben Unfug pfeifen, unterstützen, schließlich müssen wir froh sein, dass jemand diesen Job macht, auch wenn man sich oft über sie ärgert.

  • in was für nem verband spielt ihr? bei uns im kreis gibt es jedes jahr zu saisonbeginn eine sog. passvorlage zu der alle mannschaften kommen. dort werden alle pässe mit den meldebögen verglichen und wenn unterschriften fehlen müssen diese später gemacht werden, sonst gibt es eine ordnungsstrafe.

  • richtig, dass mit den pässen hätte euch auch vorher auffallen müssen... :D
    ist mir beim pass meines sohnes auch erst vor zwei spielen aufgefallen.... naja.
    der schieri hat recht, ausserdem gibt es eine ordnungsstrafe wenn er es bemerkt, ich glaube 5 euro.


    ansonsten habe ich mit diesen jungs mittlerweile meinen frieden gemacht.
    ich habe jetzt eine saison hinter mir, wo ich viele dinge erlebt habe, was mich fassungslos gemacht hat.
    ich meine nicht, dass der schieri mit dem gegner zum spiel kam und auf deren bank sass.
    ich meine auch nicht, dass es zum teil keine passkontrolle gab, leute in der leistungsklasse, unfassbar!,
    nein, auch nicht die tatsache, dass ich spieler nicht einwechseln konnte, da sie einen dunkelblauen statt eines schwarzen stutzen trugen.
    oder das einer meiner jungs ohne brille weiterspielen musste, manchmal das wort "lass" mit gelb geahndet wurde, ein foulspiel von hinten aber nicht.
    dass es gelb gab, weil der spieler einen meter im feld stand, oder ich meine verletzten jungs nicht behandeln durfte,
    nein, das ist wohl so, wenn man am anfang steht in seiner schierikarriere,
    damit habe ich meinen frieden gemacht und meinen spielern eingeimpft,
    dass sie die tore schiessen sollen, nicht der schieri.


    aber was mich wirklich wütend gemacht hat, waren meine lieben kollegen!
    die gestandenen trainer, teilweise fünf mann hoch, zusammen 250 Jahre alt, die in Art und Weise auf die jungen Schieris einwirken, pfui!
    beim pausenstand von 5 : 0 gegen uns hat der gegenerische trainer dermassen den lauten gemacht, er würde dafür sorgen, dass der schieri nie wieder pfeifft usw.
    jeder pfiff wurde lautstark kommentiert, teilweise mit ankündigung.
    "pass mal auf, wenn ich jetzt abseits rufe, pfeifft der..." und so war das dann auch.
    was die jungs auf sich nehmen, damit wir spielen können.
    die kommen oft mit der bahn von 15 km weit entfernt für das fahrgeld und fünf euro.
    und dann müssen sie sich dermassen anmachen lassen.
    beachtlich, dass es hier meistens die jungen unerfahrenen trifft, weshalb seitens der trainer ganz klar methode zu erkennen ist.
    bei den älteren erfahrenen sind sie oft muchsmäuschenstill.


    mit solchen erfahrungen belastet schaffen diese jungs sich oft den panzer der regeln an.
    logisch, es ist festgelegt, dass es eine gelbe karte beim betreten des spielfeldes gibt ohne aufforderung,
    dass eine kleiderordnung besteht, rufe wie "lass" unsportlich gewertet werden, da sie den gegner verwirren, usw.
    das ist ihr gerüst, das ist eindeutig, hier gibt es keine zweite meinung, nur fingerspitzengefühl.
    die leitung eines spiels hingegen erfordert einiges an fingerspitzengefühl und die jungen schieris stehen am anfang.
    so bin ich solange milde, wie meine jungs nicht körperlich in gefahr geraten.
    das senkt meinen puls, schafft einen guten ruf und deeskaliert, wenn der gegner es anders sieht.


    und die geschichte mit den eckbällen: jeder von uns gestanden kerls weiss was es bedeutet einen fehler einzugestehen, oder...?

  • siebener
    Klasse Statement, wo kann ich unterschreiben?


    tom
    Finde ich gut, dass Du es mit etwas zeitlichem Abstand gelassener beurteilst.


    Ich versuche auch meinen Spielern einzimpfen, dass sie auch Fehler des Schiedsrichtern akzeptieren müssen. Man bekommt das Gegentor nicht wegen eines falsch gepfiffenen Eckballs, sondern weil man sich zu lange darüber aufregt und daher unkonzentriert verteidigt. Mir fällt das auch schwer, gerade wenn ein Schiri offensichtliche Fehler macht und sich dazu noch als Kaiser Nero aufführt. Aber da muss man durch. Man sitzt da einfach am kürzeren Hebel.


    Grüße
    Oliver


    PS: Mein aktueller Favorit ist ein Schiri, der einen unsere Bambinis nach einem unabsichtlichen Foul angebrüllt hat, er solle das ab sofort lassen, sonst stellt er ihn vom Platz. Wir mussten den jungen Mann (5 Jahre) danach auswechseln, der war vollkommen verschreckt :wacko: .

  • Ich finde das nicht kleinlich. Ich wundere mich eher, dass ihr bis jetzt kurz vor Saisonende mit nicht unterschriebenen Pässen durchgekommen seid, das hätte eigentlich schon längst ein Schiedsrichter monieren müssen.

    'Durchgekommen' hört sich klasse an ;)


    Wie gesagt, ich hätte die Jungs unterschreiben lassen, fühlte mich ob des Auftretens des Schiris aber etwas an die Wand gedrückt.
    Und mal ehrlich, wozu ist die Unterschrift eines 11-jährigen gut? Für gar nichts.


    Natürlich sagt die Jugendspielordnung ganz eindeutig, dass Spielerpässe unterschrieben werden müssen. Was sie nicht sagt, ist ab wann. Theoretisch müssten Bambini, die ihren Namen schon schreiben können, ebenfalls unterschreiben. Lächerlich, oder? Deutschland schönes Regelland.




    Gerade Schiedsrichter-Neulinge sollte man, wenn sie nicht gerade groben Unfug pfeifen, unterstützen, schließlich müssen wir froh sein, dass jemand diesen Job macht, auch wenn man sich oft über sie ärgert.

    Sehe ich zu 100% genauso. Ich hatte ja auch erwähnt, dass der Schiri ansonsten gut gepfiffen hat. Ich gehöre im allgemeinen zu den Letzten, die Jungschiris kritisieren. Das gehört sich einfach nicht. Der Job ist nicht einfach. Das allerdings weiß man erst, wenn man selber mal gepfiffen hat.



    in was für nem verband spielt ihr? bei uns im kreis gibt es jedes jahr zu saisonbeginn eine sog. passvorlage zu der alle mannschaften kommen. dort werden alle pässe mit den meldebögen verglichen und wenn unterschriften fehlen müssen diese später gemacht werden, sonst gibt es eine ordnungsstrafe

    FVN. So eine Regelung wie ihr haben wir leider nicht.



    und die geschichte mit den eckbällen: jeder von uns gestanden kerls weiss was es bedeutet einen fehler einzugestehen, oder...?

    DAS war für mich der Punkt. Der junge Mann war nicht bereit, berechtigte Kritik von beiden Trainern auch nur im Ansatz zu hinterfragen. Das jedoch sollte er lernen, denke ich.


    Man bekommt das Gegentor nicht wegen eines falsch gepfiffenen Eckballs, sondern weil man sich zu lange darüber aufregt und daher unkonzentriert verteidigt.

    Absolut korrekt. Aber darum ging es nicht. Wir haben das Spiel gegen den Tabellenersten recht locker gewonnen. Völlig unabhängig von der Regelauslegung des Schiris.
    Blöd wäre sicherlich gewesen, wenn nach diesen Ecken ein Tor gefallen wäre.
    Man stelle sich vor, er hätte die Ecke 5 Meter vom Tor entfernt ausführen lassen, weil er es so wollte. Dann wären möglicherweise gleich mehrere Tore gefallen. Ich bin mir nicht sicher, was dann passiert wäre...

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Das Thema Schiris und ihre Fehlentscheidungen ist denke ich mal bei jeder Mannschaft jedes Wochenende vorhanden. Klar... inwie weit ne Unterschrift von nem 11 Jährigen wichtig ist, sei mal dahin gestellt. Ich hätte jedoch gedacht: Der Pass ist erst vollständig und somit gültig, wenn auch ne Unterschrift drauf ist. Und was das mit den Ecken anbelangt: Sieh es mal so: Das Spiel war eine Trainingseinheit in der geübt wurde sich weiter auf den Fußball zu konzentrieren, obwohl der Schiri komische Sachen macht. Thomas Tuchel hat sowas mit seinen Spielern mal in nem Trainingslager geübt indem er bei einem "Elfmeterschießen" ständig irgendwelche Regeländerungen vorgenommen hat, die eine Gruppe benachteiligt hat. Achja... und der Verlierer des Spiels musste auch noch 20km zum Hotel zurück latschen. Aus meiner Erfahrung fallen die meisten Gegentore nicht nach Fehlentscheidungen, sondern weil sich zu lang drüber aufgeregt wurde. Und wer mit Fehlentscheidungen gut umgehen kann ist auf jeden Fall im Vorteil. Versuch deinen Spielern zu vermitteln, dass Diskussion sowieso nichts bringt und sie den gesteigerten Adrenalinspielgel besser mit Fußballspielen senken sollen. Denn Fehlentscheidungen werden die Jungs in ihrem Leben noch so einige erleben.

  • Thomas Tuchel hat sowas mit seinen Spielern mal in nem Trainingslager geübt indem er bei einem "Elfmeterschießen" ständig irgendwelche Regeländerungen vorgenommen hat, die eine Gruppe benachteiligt hat. Achja... und der Verlierer des Spiels musste auch noch 20km zum Hotel zurück latschen.


    Sowas kannst du mit Profis machen, vielleicht (deutlich abgeschwächt) auch mit Jugendlichen. Wenn es aber um Kinder geht, darf man IMHO in dieser Art nicht vorgehen, das verstehen sie nicht richtig. Da könnte ich mir vorstellen, dass es zielführender ist, sie selbst mal vorübergehend zum Schiri zu ernennen und sie dann auf ihre Fehlentscheidungen hinzuweisen bzw. gezielt knifflige Fragen zu stellen, so à la: "Ja, wer kriegt denn jetzt den Einwurf?", wenn das nur ganz schwer zu erkennen war..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • um Gottes Willen... ich wollte diese Übung jetzt nicht fürs Training vorschlagen. Aber ich denke schon, dass es gar nicht so verkehrt ist auch jungen Leuten zu vermitteln, dass Fehlentscheidungen zwar nicht gut sind, aber man trotzdem mit ihnen umgehen können muss....

  • um Gottes Willen... ich wollte diese Übung jetzt nicht fürs Training vorschlagen.


    So hatte ich es auch nicht verstanden, dachte aber trotzdem, ich stelle das lieber mal klar, bevor irgendein Verrückter (nicht du) auf die Idee kommt, sowas mit seinen Siebenjährigen nachzuahmen.


    Aber ich denke schon, dass es gar nicht so verkehrt ist auch jungen Leuten zu vermitteln, dass Fehlentscheidungen zwar nicht gut sind, aber man trotzdem mit ihnen umgehen können muss....


    D'accord.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)