Habt ihr schon mal mit Absicht verloren ?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich hab mal eine ungewöhnliche bzw absurte Frage :
    Habt ihr schon mal mit Absicht verloren oder eure Mannschaft so eingestellt das sie verliert?
    mfg Harry

  • Ja, da ich wollte, dass das Team mal wieder verliert. Methode: Älteres Spitzenteam um ein Freundschaftspiel gebeten.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Zitat

    Habt ihr schon mal mit Absicht verloren


    Ja. Beim Golfen mit dem Chef.



    Zitat

    oder eure Mannschaft so eingestellt das sie verliert?


    Beim Betriebsturnier. Als wir gegen die Mannschaft vom Chef gespielt haben.




    ?( ?(

  • Nee mal jetzt im Ernst! Ich habs heut gemacht. Ich weiss nicht genau ob es richtig oder falsch war.
    Ich muss euch die Vorgeschichte erzählen: Wir spielen zur Zeit (Jahrgang 2002) im Oberen Tabellendrittel in unserer Kreisliga ordentlich mit.
    Nun ist es aber so, das in unserer Staffel manche Vereine alles daran setzen um zu gewinnen. Einsatz von E Jugendspielern, Schiedsrichter die permannent Bescheisen, mobbing meiner Spieler in der Schule das geht bis zu Prügeleien auf dem Schulhof etc.
    Heute hatten wir das Rückspiel gegen den 2. der Tabelle.

    Da wir das Hinspiel mit 0:0 und deutlicher Überlegenheit spielten, hatte sich heute früh, vor dem Spiel nun herausgestellt das einge meiner Spieler , am Donnerstag und Freitag von anderen Schülern die erste Abreibung mit Verstärkung ihrer grossen Kumpels erteilt bekamen. Und falls wir gewinnen sollten gäbs gleich am Montag die nächste.
    Einige Elternteile wollen nun am Montag in die Schule (Termin wurde gleich vor Ort per Handy mit der Rektorin gemacht).
    Da ich nun mal bekannt bin für meine "direkte Art" hab ich all meine Wut heruntergeschluckt und mir dermassen auf die Lippe gebissen um ja nicht auszuflippen.
    Ich lies sie einfach nur spielen, sagte keinen Ton(ich gebe es zu manchmal schreie ich schon mal ein bischen).


    Mich kotzt es einfach nur an, das es an Dimensionen immer mehr wird, an die ich nicht mal in meinen kühnsten
    Träumen gedacht habe.
    Ich habe dann mit den Eltern abgesprochen das wir das Spiel verlieren.
    Sie haben dann auch mal Beifall geklatscht wenn mal so bekloppter Anhänger seine Kids von aussen zusammengestaucht hat ,haben sich kaputtgelacht über Irgendsolche Bemerkungen"räume zustellen" oder ähnliches.
    Widerum habe ich meinen Stiften verboten Tore zu schiesen .Die guckten zwar es verdeppert, haben sich aber daran gehalten.
    Zum Schluss merkten dann auch die Sieggeilen Gegner das etwas nicht stimmte.
    Meine Truppe nahm ihm oft den Ball weg , schoss aber kein Tor .
    Auch beim abschliesenten 9m Schiesen wollte keine so richtige Stimmung aufkommen.
    Ich hab dann meiner Mannschaft noch Grillwurst spendiert für die "sensationelle Leistung".
    Einige haben dann schon noch ihre tränen kullern lassen. Ich fands grausam, hilflos zuschauen zu müssen wie sie sich diesem
    goldenem Annanas jagendem gesoxe ausliefern lassen mussten. Manche wollen Montag nicht mal in die Schule gehen weil sie sie Angst vor den Hänseleien haben
    Wir haben das Spiel mit 6:0 verloren.
    Darum gehts mir hier und eure Meinung.Und Kommt mir bitte nicht Tabellen sind schuld , wenn es nach mir ginge gäbs gar keine zumindest bis zur E-Jugend nicht.
    mfg Harri



  • Harri, ich vestehe es nicht.


    Hätten sie gewonnen hätte es stress gegeben, und jetzt wo sie verloren haben auch. Wo ist da die Logik mit Absicht zu verlieren, wenn es sowieso schon einen Termin mit der Schulleiterin gab?

  • Ich hätte den gegenerischen Trainer angerufen: Entweder das geht friedlich, oder wir treten nicht an = nehme die Punkte und 15 Euro Strafe gerne, aber so einen Mist brauchen meine Spieler nicht.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Das wir lieber verlieren , als Stress in der Schule zu haben habe ich mit den Eltern so besprochen.Der termin am Montag wird zeigen was dran ist. Ich kann nicht bei einem Kader von 25 Kindern ein Spiel absagen wegen Krankheit, ausserdem mussten wir das innerhalb von Minuten entscheiden ,da haben sich die Spieler schon warmgemacht. Was mich am meisten störte war die Indensität der Vorfälle

  • Harri, ich sage Dir deutlichst, das du hier einen riesen fetten Fehler gemacht hast. Das sage ich nicht, um dich zu verurteilen, aber tue so, als würde ich neben dir sitzen und dich wachrütteln. Ich erzähle dir mal was ich gemacht habe und hätte, denn diese Probleme kenne ich.


    1. Ich erfahre was in der Schule war.


    2.


    -Ich spreche mit den Spielern und sage ihnen, dass ich von ihnen erwarte, dass sie auf die Provokationen nicht eingehen dürfen.
    -Ich sage ihnen, dass sie sich erst körperlich wehren dürfen, wenn sie aus der "Nummer" nicht mehr heraus kommen.
    -Ich empfehle ihnen, dass sie sich an den Klassenlehrer und ihre Eltern wenden und es auch mir erzählen sollen


    3.


    -Ich kontaktiere die Eltern, als Ansprechpartner Nr. 1 und empfehle denen, den Klassenlehrer sofort anzusprechen, denn das ganze ich nicht nur eine Hänselei gewesen, sondern es waren körperliche Attacken = Körperverletzung gem. STGB und dazu kamen Beleidigungen und .....Drohung mit Körperverletzungen was einen fetten Straftatbestand erfüllen könnte, sprich es wäre auch die Möglichkeit einer Strafanzeige gegen den oder die Täter zu prüfen bzw. in Betracht zu ziehen, ....dafür ist das Strafrecht ja da (Schutz).


    4.


    Genau das würde ich in so einem heftigen Fall auch dem gegnerischen Trainer mitteilen....ebend genau das was war, was du darauf getan hast und was geschehen wird, ..wenn das weiter eskaliert!"!!


    5.


    Hätte ich hier meinen Jugendleiter angesprochen, damit der im Bilde ist UND ich hätte einen offiziellen Schiedsrichter bestellt, der eingeweiht gewesen wäre.


    6. Könnte das auch den Staffelleiter interessieren, wenn nach den Maßnahmen die Lutzi auf dem Platz abginge....sprich Bericht an den Spielplan.


    Generell gesagt finde ich, dass Ihr hier alles verkehrt gemacht habt, was verkehrt zu machen war. Wenn Täter nicht gezeigt bekommen, wo der Grenzpfahl steht, wird genau das stattfinden, wo vor Du meiner Meinung nach Angst vor hast. Die Täter kennen ihre Grenze nun nicht und werden das weiter machen....hat doch gut geklappt....denn nichtmal die Erwachsenen haben den Mumm aufgebracht, etwas gegen sie zu unternehmen. Diese Botschaft steckt nun in den Köpfen dieser Kinder und dafür bist du mitverantwortlich.


    Auf der Gegenseite hat der Trainer der Tätergruppe keine Chance hier tätig zu werden, dass könnte er zu Recht übel nehmen.


    Und deine eigenen Spieler haben nicht gelernt, den Konflikt auf erstrebenswerte Weise zu lösen. Sie haben nur gelernt, wie man den Schwanz einzieht und das erträgt. Ich sage dir schonmal vorraus, dass das nicht beendet ist und weitergehen wird. Vielleicht eskaliert es noch so richtig.


    Ich kenne das Gefühl von Angst und Hilflosigkeit, ich kann das sogar nachemfpinden, aber es ist falsch hier zu kneifen....da muß man dann einfach mal mit Bauchgrummeln durch. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich das nachbessern und mit den Eltern reden und mit deinem JL und dem gegnerischen Trainer und dabei würde ich nun nicht vermeiden zu äussern, dass du hier als Trainer und Erwachsener den falschen Weg beschritten hast. Du kannst natürlich auch schweigen.


    Entschuldige meine Offenheit, aber so sehe ich das. Gruß Andre


    Nachtrag von 11.06 h: Ich sehe gerade, dass du von einem Jahrgang 2002 schreibst. Da würde ich selbstverständlich nicht mit einer Anzeige arbeiten, das fände ich dann übertrieben. Diese Info lasse ich aber im "Maßnahmenkatalog" stehen, weil wären sie Älter, wäre es eine von einigen Optionen.


    Die Wortwahl "Angst" Deinerseits....bezog sich übrigens nicht auf -Angst vor den Früchtchen-....sondern eher auf das Echo, dass auf eine Welle von Aktionen deinerseits kommen könnte, vermutlich aber nicht ansteht. Vielen Menschen fällt das halt extrem schwer hier und überhaupt aktiv zu werden, was ich jedoch völlig falsch finde und letztlich zu einem späteren Zeitpunkt für noch mehr Angst und Hilflosigkeit und "Opfern" führt. Ich spreche von den Wegguckern.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Hallo Andre! Es ging nicht so einfach , das musste innerhalb von Minuten entschieden werden.
    Mittlerweile hat sich herrausgestellt das auch der Gegnerische Trainerteam davon (Mobbing in der Schule, Prügelei usw.)nichts wusste . Der will sich jetzt mal seine Früchtchen vornehmen.
    Wir vermuten das einge Elternteile ihre Spösslinge aufgehetzt haben.
    Und solche Hinweise " Sie sollen sich nicht provozieren lassen " kannste stecken lassen, die steigen aus dem Schulbuss aus und werden noch vor der Schule zurechtgestuzt.
    Am liebsten würd ich morgen früh selber zur Schule fahren und mal nachschaun was da so abgeht.
    mfg harri

  • Also lieber Harri,


    ich habe drei Söhne und die gingen bis jetzt regelmäßig zur Schule. Immer dann, wenn es ein solches Problem gab, weil man sich z.b. auf dem Nachhauseweg versucht hat die Augen auszustecken, den Ranzen des Mitschülers zu vernichten, man sich auf die Fahrbahn schleuderte etc.....haben wir das als Elternteil entweder direkt dem Lehrer gesteckt oder der Junge hat es dort erzählt. Da gab es Meckerkästen wo sie ihre Klagen aufschrieben und auch Dinge die sehr positiv untereinander abliefen wurden dort formuliert und in den Kasten als Zettel mit Info gegeben.


    Hierauf reagieren die Lehrer mit Einzelgesprächen, ....da werden die Kinder an einen Tisch geholt und wenn es nicht anders ging, wurden Strafen ausgesprochen oder auch die Eltern des Gegenüber mit ins Boot geholt.


    Weil mir das so bekannt ist und meine Erfahrung ebend das aussagt, ist es aus meiner Sicht fahrlässig, den geschulten Lehrern hier nicht die Kenntnis zu geben, die sie benötigen, um die Kinder zu erziehen. Diese Info kann ich als Trainer aber nur über die Eltern steuern, alles andere steht mir nicht zu,...finde ich.


    Mach du das man wie du meinst, den Weg den ich hier für richtig halte, habe ich auf deine Bitte ernsthaft, unverblümt und ehrlich erzählt. Du kannst dir das gute herausziehen oder ebend nicht. Ist wie immer im Leben ;)


    Sag mal, ...hast du eigene Kinder? 8)


  • So viel zum Thema Theoretiker :!: :!:




    Freue mich schon auf Deine ( ehrlichen ) Berichte, wenn bestimmte Sachen in Deiner D2 nicht laufen. Wer bitte schön kann auf diesen


    Zitat

    ich habe drei Söhne


    Erfahrungsschatz zurück greifen? Das aber nur nebenbei.

  • Harry,was spricht dagegen auf dem Schulhof zu erscheinen? Deine Kids fänden das vielleicht nicht so lustig, aber Handlungsbedarf ist wohl mehr als von Nöten!


    Wenn das deine Art ist Kompromisse zu schließen,sind diese völlig daneben.
    Du wolltest dem Gegner den kleinen Finger geben und sie haben dir den ganzen Arm abgerissen.Wie willst du mit einem Arm klare und deutliche Anweisungen an deine Schützlinge geben. An Kredit hast du schon mal verloren.


    Hast du Kinder schon einmal allein unter einander erlebt, im negativem Sinne?
    Sie nehmen nicht nur kein Blatt vor dem Mund,sondern sie können unberechenbar bis brutal werden.


    Du bist nicht nur Trainer und Kommonikator,sondern auch zum Teil Psychologe und das im Sinne des Fair Play!


    Ich rate dir das selbe,wie Andre!
    Und,dazu hätte ich nur wenige Minuten gebraucht!

  • Falls es wirklich so gewesen sein sollte, dass deine 2002er von den 2002er des anderen Vereins mit Unterstützung von deren grossen Freunden geschlagen worden sind oder werden sollten, ist dies, immer unter dem Vorbehalt, dass es so stimmt, ein Unding.
    Ich kenne es eigentlich eher so, dass die Spieler, wenn sie auf eine Schule gehen, sich gegenseitig heiss machen und foppen, habe aber noch nie erlebt oder gehört, dass 8-9 jährige Spieler der anderen mannschaft schlagen. Lebe vielleicht auch in einer heilen Welt.
    Was ich eigentlich sagen will:
    Durch das absichtliche verlieren haben die Spieler der anderen Mannschaft auf jeden Fall eins gelernt: Positive Gewalterfahrung! Hängen bleibt, wir haben gewonnen, weil die Angst vor Schlägen, also Gewalt, hatten. Also können wir unsere Ziele mit Gewalt durchsetzen. Im schlimmsten Fall gibt es nun einen "Anschiß" von Seiten der Schule aus, welcher die Kinder, insbesondere wenn sie von ihren Eltern dazu aufgestachelt wurden, kaum beeindrucken wird.


    Wie gesagt, ich habe so meine Zweifel an der Schilderung der Geschehnisse, weil ich es als völlig lebensfremd einstufe, was da passiert sein soll.



    Gruß Zamorra

  • Also morgen ist Treffpunkt Schule. da ich morgen selber auf Arbeit bin kann ich euch erst am Dienstag berichten was rausgekommen ist.
    Das wir mit Absicht schlecht gespielt war ein Fehler.Vielleicht hätten wir ja sowieso nicht gewonnen.
    Aber so wie ich es aus euch heraus höre ,hätte ich die Dinge erst mal laufen lassen sollen und wenn am Dienstag beim Training die Hälfte mit nem blauen Auge kommt, dann erst Rappatz machen sollen?


    zu Andre : ja ich habe 2, 10 u.12
    mfg Harri

  • Ich denke es war ein Fehler von dir zu verlieren. ich hätte erst recht alles gemacht um zu gewinnen.


    Es ist traurig, das 8 jährige Kinder schon mit sowas konfrontiert werden, aber in ihrem Leben werden sie des Öfteren noch mit Situationen konfrontiert werden denen sie sich stellen müssen. Du kannst sie nicht immer vor allem schützen.


    Ich hätte den Kids die Wahl gelassen… gewinnen und sich der Abreibung am Montag stellen, oder verlieren und als loser für immer in der Schule zu gelten. Kinder können brutal grausam sein. Leider gehört das zum erwachsen werden dazu, sich Hindernissen zu stellen.


    Das Problem das du nun hast – die anderen Kinder werden das nun bei jedem Spiel mit euch machen. Sie sind einmal schon mit ihrer asozialen Art durchgekommen – warum nicht immer?!?!

    Wer aufhört sich weiter zu entwickeln, hört auf besser zu werden.

  • Aber so wie ich es aus euch heraus höre ,hätte ich die Dinge erst mal laufen lassen sollen und wenn am Dienstag beim Training die Hälfte mit nem blauen Auge kommt, dann erst Rappatz machen sollen?


    Nö, ebend nicht einfach laufen lassen sollen, sondern den Eltern erzählen was man dir anvertraut hat, vielleicht haben sie es ja zu Hause nicht erzählt. Ich bin hier der Überzeugung, dass du Nacharbeiten mußt. Hierzu gehört, dass du dich bei deinen Spielern outest hinsichtlich der Anweisung....ihr dürft kein Tor schießen....dat war mist.


    Dazu abseits dessen, .....den Eltern erzählen....sprich die INFO....geben, damit die selbständig entscheiden können, ob sie es dem Lehrer anvertrauen, damit der die Chance erhält, die Dinge "bearbeiten" zu können. Das ist das Zusammenspiel, wo wir Erwachsenen an einem Strang ziehen müssen, statt Einer macht dieses, der Andere jenes oder der Übernächste macht überhaupt nichts. Du hättest bzw. kannst das ja auch noch, mit der Erwartungshaltung untermauern, dass du geradezu darum bittest, dass sie es weiterleiten. Sag mal, findest du das so abnorm oder weit weg was ich da sage? Das ist doch eine ziemlich einfache Aussage oder nicht?


    Ich hatte übrigens mal mit einer E 1 an einem riesen Turnier teilgenommen, 26 Mannschaften, über zwei Tage. Der Gastgeber war unser Nachbarverein, Derby`s sind da das Ding und das leider schon in der F. Der Gastgeber -sehr Ergebnisdenkend- stand entsprechend stark unter Druck. Wir kickten sie im Spiel um den Einzug ins Endspiel fast raus, ...es war total knapp und spannend. Da faulte ein Spieler von uns und der Gegenspieler fiel und machte "Auf sterbenden Schwan". Plötzlich rannten die Gastgebereltern teilweise auf den Platz bis hinüber zu uns, ...wo der Junge lag. Es folgten wüste Beschimpfungen und übelste Beleidigungen.


    Ich nahm das so hin, weil gewisse Subjekte können mich nicht beleidigen. Einige unserer Eltern flippten hierauf aus und wetterten zurück.


    Erst hierauf bin ich dann geplatzt und habe die auf das Gleis zurück gesetzt.


    Dann dauerte es eine Stunde und eine Mutter vom Gegner kam zu mir. Es war eine Frau, die dort einiges an Organisationsaufgaben übernahm, deshalb hatte ich gelegentlich mit ihr Kontakt, ...man kannte sich halt und zwar im Positiven. Wir waren uns einig, ...nämlich dass wir zwei beiden diesen Scheiss mit den Sprüchen gegeneinander nicht mitmachen wollten, schließlich war ich in der Jugend bei denen im Verein. Sie war jedoch der Anführer der Gegnerschaft, denn es war ihr Sohn der den sterbenden Schwan machte. Das sah auch der angesetzte Schiedsrichter so.


    Diese Frau stand da nun bei mir und ihr kullerten die Tränen über`s Gesicht. Sie schämte sich, was ich sehr sympatico fand. Da sind ihr wohl die Sicherungen durchgebrannt.


    Dennoch steigerte sich das an dem Tag dennoch noch, weil einige Spieler des Gegners meinen Spielern Schläge androhten und sie mental nach unten ziehen wollten. Damit ging ich dann petzen. Ich begab mich zur Turnierleitung und bat um ein Gespräch. Das verlief positiv. Folgend erschien der Co.-Trainer des Gegners und wir versammelten uns, ....also meine Mannschaft, deren Mannschaft und wir Trainer. Danach hatte jeder Trainer ein Statement gehalten. Ich weiss noch das ich denen sagte, dass ich mich für das Verhalten der Erwachsenen beidseitig schämen würde. Ich fragte, ob sie nicht auch ein mulmiges Gefühl im Magen hatten und ob sie das toll fanden und auch, ob sie nicht mit der anschließenden großen beidseitigen Fresse genau das einfach überspielen wollten. Dann erinnerte ich sie, dass wir alle in einer Stadt lebten, gemeinsam zur Schule gingen und zufällig auch noch die gleiche Luft atmen. Das ganze verpackte ich mit einem Lächeln. Jedenfalls endete das mit einem gemeinsamen Foto und ENDE.


    Fazit: Gleiches wird nicht mit Gleichem vergolten, das steht schon in der Bibel und auch im Strafgesetzbuch. Das Rezept heisst aufeinander zu gehen und sprechen und da wo das nicht möglich ist, dafür sorgen....das es andere tun...in deinem Fall ist das die INFO an die Eltern mit der Bitte, dass diese es an die oder den Lehrer steuern. Die Konfliktbewältigung findet dann ebend woanders statt. Damit hättest du/hätte man dann.....vielleicht noch mit einer kleinen Ansprache an die eigenen Spieler (Erwartungen usw.) alles erdenkliche und notwendige als Trainer getan....finde ich jedenfalls. Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()