Alles anzeigenSir Alex
Das mit den komplexen Laufwege etc.
Nehmen wir an, ich bin mit einer B - Jugend in der Vorbereitung und möchte Ausdauer trainieren? Währe dann so eine Uebung nicht ideal zum Einstimmen? In solche Uebungen hat man ja viele technische Repetitionen drin, so dass man technisch besser wird, man hat viel Laufarbeit und ganz wichtig... man muss mit dem Kopf spielen... man muss studieren. Das letzte würde ich nicht unterschätzen.
Ich weiss nicht, was Dir an die Coerver - Methode nicht gefällt. Dies hast Du noch nicht geschrieben und musst Du auch nicht... da wir ja hiermit in diesem Tread andere Themen stören würden. Trotzdem behaupte ich, dass Du die Coerver Methode falsch verstanden hast.
Dies ist mein letztes Statement über das Thema Coerver in diesem Tread. Angreiffen wollte ich also auch nicht... denke, dass ich in meiner verwunderung nichts offensives geschrieben habe.
Grüsse
TRPietro
Zu deinem ersten ABsatz:
Dazu ist die Coervermethaode, bzw. das Geschilderte absolut tauglich. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass ich gar keine Coerverelemente einbaue.
Angreifen tust du mich ganz sicher nicht, wenn du ein Konzept sachlich verteidigst, auch wenn ich anderer Meinung bin. Das ist in meinen AUgen eine Diskussion und so sollte es doch sein.
Ich glaube schon, dass ich die Coerver-Methode verstanden habe, sie klingt ja auch theoretisch ganz plausibel und nicht unlogisch. Meine langjährige Erfahrung zeigt mir aber, dass gerade die Praxis erhebliche Mängel hat, und die Schwerpunkte in den meisten Fällen, in anderen Übungsformen effizienter erlernt werden.
Um die einen konzepzionellen Mangel aufzuzeigen:
Schnelligkeit ist bei Coerver erst die vierte Stufe, für mich macht Tempo bereits sehr frühzeitig einen wichtigen Faktor aus.
Automatiesieren sollte nicht vor Tempo erfolgen. Eher: Grobform-Steigerung des Tempos-automatisieren auf hohem Tempo.
