Mich würde es mal interessieren, wann die Planungen für die kommende Saison, was die Trainerstellen angeht, beginnen bzw. wann sie begonnen haben... Seit letzter Saison ist das mein Job in meinem Verein und wir haben bereits im Dezember mit den wichtigsten Trainern gesprochen, aber so wie ich es mit bekomme, sind die anderen Vereine jetzt erst so richtig dabei... Wie sieht es bei euch aus?
Planung kommende Saison...
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Bei uns im Verein (sehr breitensportorientiert) haben im märz ca. die Gespräche begonnen... aber ganz konkret wird es wohl erst nach der Saison...
-
Hallo Bondscoach,
ich habe im Januar mit den Gesprächen angefangen und stehe jetzt kurz vor dem Abschluß.
-
Ich hab als Jugendleiter versucht, im Dezember so viel wie möglich abzuklären und klar zu machen, jetzt im März wurden die restlichen Trainer "verarztet", wo es zeitlich bisher nicht gepasst hatte mit dem Gespräch oder sie sich noch nicht sicher waren.
Die nun offenen "Lücken" für die nächste Saison zu schließen ist bis jetzt noch nicht geglückt, vor allem im Kleinfeldbereich ist es schwierig.
-
okay, dann läuft es wohl bei den meisten trainern wie bei uns. mich hat nur irritiert das ich mit einigen potentiellen trainern gesprochen habe und deren vereine bis märz 09 sich noch nicht geäußert haben...
-
also bei uns wurde das bereits im März geklärt.
-
Hallo,
bei uns sind diese Sachen auch schon längst geklärt.
Wir suchen jetzt nur noch für 1-2 Mannschaften Co-Trainer.Gruß,
Michael -
Net schlecht,
bei uns wurde mal so waage rumgefragt im Januar, wer denn lust hat weiterzumachen bzw überhaupt keine lust mehr hat etc.
Es ist bisher noch KEINE Entscheidung gefallen.
Ich habe eigentlich aber vor, den verein zu verlassen, an Angeboten mangelt es mir nicht

Mfg
Meistermacher2009 -
@Meistermacher: Warum möchtest du den Verein Wechseln? Ich finde solche sachen immer sehr Komisch wenn ein Trainer nach 1-2 Saisons direkt den Verein wechselt das zeigt den Kids doch auch das du von Vereinsleben nichts hälst.
Aber bei dir habe ich eh das gefühl das du 1: nur auf Erfolg gerichtet bist (sagt schon dein Name) und 2: ein großer Sprücheklopfer bist (siehe Trainerbörse wo du alles anfängst große Sprüche klopst und dann Liegen läst)
Bei mir im Verein ist es soweit alles geklärt und 90 % der Manschaften sind Besetzt und 95 % der Trainer haben eine Manschaft für die Nächste Saison.
-
Wir haben die Gespräche im Januar begonnen und haben bis auf zwei Mannschaften schon alle Trainer für die nächste Saison fix. Eine Mannschaft davon dürfte demnächst besetzt werden, lediglich bei den künftigen F-1-Junioren wird es noch etwas dauern und vielleicht auch etwas schwierig werden.
-
@Meistermacher: Warum möchtest du den Verein Wechseln? Ich finde solche sachen immer sehr Komisch wenn ein Trainer nach 1-2 Saisons direkt den Verein wechselt das zeigt den Kids doch auch das du von Vereinsleben nichts hälst.
Aber bei dir habe ich eh das gefühl das du 1: nur auf Erfolg gerichtet bist (sagt schon dein Name) und 2: ein großer Sprücheklopfer bist (siehe Trainerbörse wo du alles anfängst große Sprüche klopst und dann Liegen läst)
Manschaft für die Nächste Saison.Hallo madd!!,
Zum 1. Teil deines Posts:
Es liegt ua an der Entfernung, die leider zu groß ist.
Ich habe das eine ganze Zeit lang problemlos geschafft, aber irgendwann hat der Körper gesagt: Nö, 1 Stunde hin und 1 Stunde zurück gehen ist zuviel. Wie du das nun wieder siehst ist mir völlig wurscht
Zum 2.Teil deines Posts:
Fussball ist ein Ergebnisssport- wenn du das komplett anders siehst, ok, ich sehe es nicht so. Erfolg heisst nicht immer nur gewinnen, sondern gut spielen. Wenn ich sehe, das sich meine Jungs in dem Spiel richtig reinhängen und verlieren, ist es auch ein Erfolg. Nicht vom Ergebniss, aber von der Leistung. es tut mir ja leid für dich, das ich zu sehr deiner Meinung nach auf die Leistung schaue.
Aber wenn es nicht auch um die Leistung ginge, dann würden sie nicht in einem Verein spielen sondern irgendwo auf einer Wiese..... oder?
Im übrigen enstand der Name dabei, als leverkusen noch Erfolgreich war.Zur Trainerbörse:
Ich habe die, die daran mitwirken wollten, mehrfach angeschrieben und gebeten, das sie sich melden damit wir anfangen können!
Das sollte kein Einzelprojekt werden.Mfg
Meistermacher2009 -
Wir stecken gerade mitten in den Gesprächen und dabei ist eine Diskussion aufgekommen,, zur der ich gerne euer Feedback hätte.
Hierbei ist sicherlich der Vereinshintergrund wichtig. Wir sind ein größerer Verein mit über 600 Mitgliedern, der sowohl Breiten- als auch leistungsbezogenen Fußball anbietet. Im Kinder- und Jugendbereich haben wir weiteren Zuwachs und werden in der kommenden Saison von G bis A insgesamt 23 (Jahrgangs-)Teams an den Start schicken müssen, damit alle im Spielbetrieb eingesetzt werden können. Die ersten Mannschaften spielen auf Landesebene (i.d.R höchste Spielklasse) und es gibt in jeder Altersklasse mindestens ein weiteres Team. Ziel ist, mittelfristig die Männermannschaften verstärkt aus dem eigenen Nachwuchs zu bestücken und nicht Talente unnötig abzugeben.
Bei den D- und E-Junioren, wo es jeweils 5 Mannnschaften geben wird, diskutieren wir gerade folgendes und haben in folgendem Einvernehmen:
1. Mannschaft = Stärkster älterer Jahrgang ergänzt um besondere Talente des jungen Jahrgangs, leistungsbezogen
3. und weitere Mannschaften = Jahrgangsmannschaften, Breitensportteams
Strittig sind die jeweils 2. Mannschaften:
Hier habe ich vorgeschlagen, dass hier der stärkste junge Jahrgang gesetzt wird, welcher heute und in der übernächsten Saison auf Landesebene spielt und bis dahin den sportlich anspruchsvollsten Startplatz auf Kreisebene bekommen soll, um die Kids adäquat zu fördern und zu fordern. Hiermit soll sowhl eine entsprechende durchgehende Entwicklung und Ausbildung gewährleistet als auch ein Abwandern der Talente verhindert werden.
Es gibt aber Trainer von Mannschaften des älteren Jahrgangs, die unbedingt mit ihrem sportlich deutlich limitierten Team als 2. Mannschaft antreten wollen.
Diese scheinen aktuell recht gute Karten zu haben, denn gerüchteweise war zu vernehmen, dass z.B. mein Team (1.E, zählt zu den absoluten Topmannschaften in Brandenburg und auch gegen Bundesligisten wird auf Augenhöhe gespielt) in der kommenden Saison statt der 2. nunmehr nur die 4. D sein soll. Es geht mir nicht darum, ob dort eine 2 oder eine 4 steht, wir werden aber leider nur eine Mannschaft (eben die D2) in der sportlich anspruchsvolleren Kreisliga stellen können (Rest Kreisklasse, was meine Jungs arg unterfordern würde).
Nun haben mich gestern die besorgten Eltern angesprochen und auch schon über einen Vereinswechsel als Mannschaft nachgedacht, sofern sich die Kids nicht adäquat weiter entwickeln können (aktuell wird dies als hervorragend eingeschätzt).
Wie seht ihr die Sache und wie würdet ihr euch verhalten?
Danke für ein Feedback und schöne Grüße
Coach99
-
1. Ich denke, dass Du zügig um einen Termin mit den Verantwortlichen vereinbaren solltest, bei uns wäre das der Jugendvorstand. Dort solltest Du vorsprechen.
Ob ein Elternabend im Vorfeld Sinn macht, kannst nur Du selber wissen. Aus der Ferne betrachtet, könnten Deine Eltern hier sehr einspurig denken, weil zu leistungsdenkend. Ich gehe davon aus, dass Du selbst hier fordergründig die Ausbildung und Förderrung im Kopf hast, sprich, sie sollen in ihrer Leistungsgruppe spielen können.2. Ein internes Turnier spielen lassen, dass würde objektive Ergebnisse schaffen. Da würde man schnell sehen, ob Deine Jungs spielerisch
a)gut sind
b)andere für den Fall, dass das so ist, verstummen lassen.Hierbei bin ich mir aber nicht wirklich sicher, ob das gut wäre. Das könnte natürlich auch einen Schuß in den Ofen geben. Nicht immer gewinnt der Bessere.
3. Einen Vereinswechsel zu praktizieren, na ich weiss nicht. Ich stelle mir gerade vor, was in dem neuen Verein los wäre, wenn da eine neue Mannschaft kommt und die anderen "alten" Teams dürfen sich wieder hinten anstellen. Zudem wäre der Druck, die angepriesene Leistung zu bringen wohl sehr hoch, nicht nur für Dich, sondern vor allem für die Kinder. Hiervon würde ich abraten.
Ich rate Dir, Schritt eins zu gehen. Da mußt Du dich halt durchsetzen. Wenn das Ergebniss nicht nach deinem Geschack ist, würde ich mich damit abfinden und mit Freundschaftsspielen arbeiten. So wie ich das sehe, wird dir das System die Mannschaft spätestens nach der D sowieso auseinanderreissen, weil sie durch bestimmte Vereine abgeworben werden. Gruß Andre
-
Hallo André,
aus Deiner Antwort entnehme ich, dass Du meine Argumentation nachvollziehen kannst.
zu 1.:
Ein Gespräch mit der Jugendleitung ist vorgesehen, muss aber noch terminiert werden.
Zur Motivation: Klar geht es mir hier um die Ausbildung und Förderung und daher um die Möglichkeit, in einer der Leistung entsprechenden Gruppe zu spielen. In der letzten Saison haben sie auch im älteren Jahrgang auf Kreisebene nur wenige wirkliche Gegner gehabt (und da hatte ich noch nicht meinen aktuellen Kader beisammen und noch einige schwächere Spieler an Bord, die heute in der 2. Mannschaft spielen).
zu 2.:
Diese Möglichkeit haben wir auch schon intern diskutiert und ich wäre auch recht guter Dinge, dass die Jungs da als Sieger vom Platz gehen. Im Fußball ist natürlich alles möglich... Einen Zweifel an der Leistungsstärke sehe ich eher nicht, da auch der Jugendvorstand zuletzt noch ausdrücklich hervorgehoben hat, dass seitens fremder Vereine immer wieder die aktuelle E1 als extrem starkes und gut ausgebildetes Team genannt wird.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob solche vereinsinternen "Qualifikationen" sinnvoll sind. Eigentlich sollten gute Argumente ausreichend sein. Es geht mir ja nicht nur um mein Team, sondern um eine generelle Struktur im Verein, um gezielt die Talente nicht in zu großer Zahl auf dem Weg in die Männermannschaften zu verlieren.
Zu 3.:
Klar ist der in der Elternschaft diskutierte Vereinswechsel problematisch und es ist ja auch nicht einfach, einen Verein zu finden, der für alle gut erreichbar ist und den Anforderungen an die Entwicklungsmöglichkeiten entspricht. Ich bin aber sicher, dass einige gute Vereine in der Gegend das Team mit Kußhand nehmen würden, obwohl der Vereinswechsel für mich nur die letzte Wahl wäre.
Ich bin mir schon im klaren darüber, dass auf der Wegstrecke noch der eine oder andere Spieler verloren gehen kann (habe z.B. aktuell zwei Spieler die zum Sichtungstraining von Hertha BSC eingeladen wurden, was lt. deren Trainer eine Folge unseres überzeugenden dortigen Turnierauftritts ist). Andererseits bieten wir den Talenten die Möglichkeit, in allen Altersklassen ab der E-Jugend in den landeshöchsten Spielklassen zu spielen, was auch nicht so viele bieten können. Insofern bin ich schon recht optimistisch, dass auch nach dem Wechsel auf das Großfeld (bei uns erfreulicherweise erst ab der C) zumindest der Kern der Mannschaft erhalten bleiben kann.
Mal sehen, das muss man auf sich zukommen lassen und ich werde keinem Spieler Steine in den Weg legen, wenn er sich für eine noch bessere sportliche Perspektive entscheidet. Schließlich geht es doch um die Kids und nicht um unser Ego als Trainer (zumal es doch auch ganz schön ist, wenn man später einmal sagen kann: "den habe ich ausgebildet und rechtzeitig ziehen lassen"
).Ich werde berichten, wie das Gespräch mit der Jugendleitung gelaufen ist.
Schöne Grüße
Coach99
-
Eigentlich sollten gute Argumente ausreichend sein.
Das ist genau der Punkt, ist der Verein nicht fähig seine Mannschaften leitungsmässig richtig einteilen, ist es wohl besser einen Verein zu suchen, der das richtig macht. Sowohl Unter- wie Überforderung wirkt sich kontraproduktiv auf das Leistungsvermögen auf. Will das die Jugendleitung nicht einsehen, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als dich entweder damit abfinden oder den Verein zu wechseln.
