Spielausfälle

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Guten Tag,


    also die Saison hier in Dortmund hat am 30.01.2009 schon wieder Angefangen an diesem Tag sollte ein Meisterschaftsspiel Nachgeholt werden da es letztes Jahr ausgefallen war, dann eine Woche drauf hätten wir ein Reguläres Meisterschaftsspiel gehabt..... Naja da unsere Plätze nun seid dem 25.01.2009 bis erst einmal dem 24.02.09 Gespeert sind (wird bestimmt noch Verlängert) sind bei uns nun 4 Spiele schon ausgefallen.


    Mein problem ist jetzt, da es ja in der Woche nachgeholt wird, heißt das wir werden momentan 4 Wochen zweimal in der Woche Spielen müssen (Dienstag oder Mittwoch und Samstags) naja das ist noch nicht das große Problem, mein problem ist nun wir haben im Verein 17 Manschaften, bei unseren 17 Manschaften sind in jeder Manschaft 4 Spiele ausgefallen und mindestens die hälfte der Spiele müssen nun bei uns zuhause nachgespielt werden, das heißt der Platz ist für Wochen in der Woche weiter für unser Training nicht zugänglich da die Spiele ja ausgetragen werden müssen.


    Was soll ich mit meinen Jungs machen wenn wir nicht auf den Platz können? Es ist ja eig. total wichtig das wir Trainieren da wir ja auch oft Spielen müssen aber es gibt keine zeit der Platz ist total voll....

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • hallo erstmal


    ist ja echt scheiße das ihr nicht trainieren könnt


    aber sagt mal habt ihr nicht vielleicht eine grosse wiese oder so in der nähe


    als ich noch die c bei uns trainiert habe und wir konnten nicht auf die plätze haben wir uns so ausgeholfen das wir auf freien flächen z.b. wiesen oder schul höfen


    gegangen sind gut wir haben einen vorteil das wir zwei plätze sowie einen extra platz mit einer laufbahn und einer halle die wier benutzen können


    Habt ihr vielleicht so welche gelegenheiten zum trainieren


    fals ich dir nicht weiterhelfen konnte tut mir das leid


    wünsche dir viel verfolg


    mfg


    robin

  • Nein, wir haben so eine möglichkeit nicht, da es momentan ja auch noch das Problem mit der Dunkelheit gibt können wir nur auf beleuchteten Plätzen Trainieren.


    Die Halle ist Restlos Ausgebucht und da bekommt man garnichts mehr für Monate/Jahre. Dortmund eben

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Da ist guter rat jetzt teuer weis dan auch nicht mehr was man machen sollte


    ich bin zwar kein freund von lauftraining aber es wäre auch eine idee vorerst


    oder eine soccer halle aber die kostet ja leider geld


    gruß robin

    Einmal editiert, zuletzt von Robin ()

  • Wir waren 5 mal in der Soccerhalle (je 60Euro) und zwei mal Schwimmen, lauftraining haben wir auch ein paar mal machen müssen dann komplett aussetzen wollten wir nicht da die Kunstrasenplätze ja bespielbar sind und wenn wir gegen einen Spielen der Kunstrasen hat sind die komplett im Training und meine nicht (was ich eh nicht fair finde)

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Da ist der Verband und nur der Verband Schuld! Es kann doch nicht sein dass in Deutschland bereits Anfang Februar im Juniorenfussball oder überhaupt im Breitensport gespielt wird.


    Lieber kleinere Gruppen mehr Niveaus und dafür weniger Spiele aber ab April! Dies ist in der Schweiz wirklich vorbildlich... nur die Regionale Einteilung ist dafür eine Katastrophe...überall alt seine Macken :] .

  • genau so ist es! der verband muss endlich reagieren, es ist ja nicht das erste jahr, in dem wir unter den schlechten bedingungen antreten müssen. hier ist es zwingend notwendig, dass sich die vereine zusammenschließen und dem verband klare kante zeigen. mitte dezember bei minus drei grad und betonhartem asche boden das letzte spiel der hinrunde und am 17.1. im schneegetöber oder matsch dann das erste spiel der rückrunde. und wann ist die zu ende? ende april! damit es dann, wenn es schön wird, zu den wochenendturnieren der verbandsfürsten geht! wir versuchen das schon seid jahren anzusprechen und zu ändern, aber da kommen wir nicht weiter...

  • Bei uns läuft das recht zufriedenstellend:


    Es geht Anfang März weiter bis Ende Mai/Mitte Juni (in der Regel bis vor 4 Wochen vor den Ferien), dann ist Zeit für Turniere.


    Nach den Sommerferien das 1., 2. oder 3. Wochenende geht es los, dann aber meist bis Mitte Dezember.


    Da seh ich den einzigen Verbesserungspunkt: Nach den Sommerferien würde ich sofort ein paar englische Wochen spielen, dafür dann aber Anfang/Mitte November schon aufhören.


    Wie manche Kreise ihren Spielbetrieb Mitte Januar wieder aufnehmen können, ist mir ein absolutes Rätsel! Englische Wochen bei gutem Wetter, das ist die Lösung!


    Die Lösung kann aber bitte nicht in kleineren Staffeln liegen...

  • Wir haben hier ein grundsätzliches Problem, dass der Verband seine Spiele bis zu einem bestimmten Termin durchgezogen haben muss. Dies variiert von Bundesland zu Bundesland sehr stark und ist auch abhängig von den Schulferien (Sommerferien). Fakt ist auch, dass die Profivereine viel Einfluss nehmen.


    Nun ist es auch so, dass bestimmte Spielgruppenleiter nicht fähig sind, vernünftige Spielpläne zu erstellen. Ein aktuelles Beispiel aus meinem Verein (wir spielen in Bayern). Unsere E- und F-Junioren haben ihr letztes Verbandsspiel (Punktspiel) am 30./31. Oktober absolviert. Und das nächste wird erst Anfang Mai stattfinden. Spielpläne hierfür gibt es noch nicht. So haben die Mannschaften über ein halbes Jahr kein Punktspiel. Für mich unakzeptabel. Natürlich beschäftigen wir uns in dieser Zeit mit Freundschaftsspielen, nur muss man sich mal die aktuelle Situation vor Augen halten. Wir spielen die Hinrunde von Mitte September (Schulbeginn) bis Ende Oktober. Dann spielen wir im Mai und Juni, wobei hier nochmals zwei Wochen Pfingstferien anstehen. Also insgesamt sind wir mit Verbandspielen in einem Jahr nur drei Monate beschäftigt, die restlichen neun Monate muss man sich selber kümmern.


    Aus meiner Sicht, ist es aber nur möglich, einen vernünftigen Spielplan zu bekommen, wenn man den Spielbetrieb umstellen würde. Saisonbeginn im Frühjahr, Saisonende im Herbst. Allerdings wäre das nur möglich, wenn von den Profiligen herunter dies eingeführt werden würde, derzeit noch utopisch, wobei es solche Überlegungen zumindest schon mal gab.

  • Der Vorschlag von Hattabi ist aus meiner Sicht die optimale Lösung des Problems.


    Aber da die Verband- und DFB-Führung zu einer Umsetzung einer solchen, vernünftigen Änderung nicht in der Lage ist, wird auch weiterhin jeder Kreis und Verband weiter vor sich herwurschteln. Ausbaden müssen es nicht die Verantwortlichen, sondern Kinder, Jugendliche und die Vereine.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Also ich behaupte einfach mal, dass die große Mehrheit der Welt nach diesem Rythmus spielt, also mit Sommerpause.Ich lasse mich da aber auch gerne korrigieren. Wir selbst kommen damit auch gut klar, ich empfinde es als ganz angenehm, Herbstrunde, Hallensaison, Frühjahrsrunde, Pause. Kommt aber eben auch auf den Spielplan an, da scheint unser Kreis ja entgegen vieler anderer Dinge ganz gut zu klappen :rolleyes:


    Wenn Ihr die E-Mail mit dem Änderungswunsch an die FIFA schickt, könnt Ihr mich ja mal in Cc nehmen, bin da ganz gespannt ;) :D

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Ich sehe auch nicht, warum es einen Vorteil bringen sollte, die Saison im Frühjahr beginnen zu lassen.


    Die Zahl der bespielbaren Monate bleibt ja gleich, AUßER man spielt durch die Sommerferien durch, wovon ich gar nichts halten würde.


    Alles andere ist nur eine Frage, wie man die Spiele legt. Gehen wir mal bei normalem Wetter davon aus, dass man im


    März
    April
    Mai
    Juni
    Juli
    August
    September
    Oktober
    November


    vernünftig spielen kann.


    Juli und der halbe August fallen raus wegen Sommerferien.



    Also bleiben


    März
    April
    Mai
    Juni
    [FERIEN]
    halber August
    September
    Oktober
    November


    Ob man die Saison nun von "Halber August" bis Mai (Juni für die Turniere) gehen lässt, oder von "März" bis "November" macht da ja keinen Unterschied.


    Ich empfinden den jetzigen Rhytmus auch als angenehm: Sommer, Saisonbeginn, Winterpause mit Hallenturnieren, Rückrunde, Turnierwochen.


    Der Fehler liegt bei den Kreisen/Verbänden, die ihre Rückrunde im Januar beginnen und schon April oder Anfang Mai fertig sind!


    Der weitaus größte Teil der Ligen Europas spielt nach diesem Rhytmus, mit Sommerpause. Nur in sehr kalten Ländern werden so genannte Wintersaisons gespielt, d.h., dort ist von November bis März komplett Pause, die Saison geht von März bis November ohne große Sommerpause (Russland, teilweise in Skandinavien).

  • wir haben in der rückrunde von mitte januar bis ende april insgesamt 6 (!) spielfreie samstage!
    teilweise sind sie nicht erklärbar (die osterferien nehme ich mal raus).
    In der Hinrunde sind es ebenfalls 5 Wochen, von Ende august bis Mitte Dezember.
    ich fordere ja keine komplette winterpause, nur den mai als spielmonat hinzu!
    wenn man dann die 4 spieltage mehr hätte, dann von den sechsen nochmal 2, so könnten wir auch erst ende februar einsteigen.
    das würde dann auch noch zeit und platz für eine hallenrunde im winter lassen. große hallen haben wir nämlich genügend.


    zur zeit sieht es nämlich so aus, dass teams in der meisterschaft 4 spiele zurückliegen und die dann echt durchgeprügelt werden...

  • Ich sehe auch nicht, warum es einen Vorteil bringen sollte, die Saison im Frühjahr beginnen zu lassen.


    Bei uns in Bayern endet die Saison Ende Juni, Ferienbeginn ist erst Anfang August. Durch die Umstellung des Planes wäre es möglich, im Juli den Punktspielbetrieb weiterlaufen zu lassen und in einer Zeit Fußball spielen zu lassen, in der das Wetter am schönsten ist. Dadurch würde man fünf Wochen Zeit gewinnen.


    Im Herbst ist es so, dass wir mindestens zwei englische Wochen absolvieren müssen und da kommt es vor, dass unsere Spielgruppenleiter Wochenspieltage ansetzen mit Auswärtsspielen mit sehr weiten Wegstrecken. Das könnte man sich bei uns komplett sparen.

  • Auch wenn manche Spielleiter durchaus in der Lage sind, sinnfreie Spielpläne zu erstellen, die es unnötig schwierig machen, Spiele teminfreundlich durchzu bekommen, so ist es wiederum nicht so einfach, wie es sich hier jetzt liest. Es geht ja nicht immer nur darum, eine Staffel/Gruppe mit ihrem Spielen zu planen, sondern meistens müssen die Staffelmeister noch den Kreismeister erspielen, der fährt dann wiederum zur Bezirksmeisterschaft, die ja auch terminiert werden muss usw.


    Dafür gibt es ja den Rahmenspielplan, wo alle Termine aufgenommen sein sollten. Wenn man den mal liest, dann sind manche Terminvorschläge gar nicht machbar, weil eben andere Termine anliegen, die nicht alle Mannschaften betreffen, sondern nur einzelne, sie müssen aber als Termin frei gehalten werden. insgesamt viel Arbeit, aber die Qualität des Ergebnisses hängt hier wie bei vielen Dingen von der Arbeitsweise der zuständigen Person ab, und die ist ja wie man weiß je nach Kreis in einem Bereich von bis.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • In der Schweiz sind die Meisterschaftsdaten iwe folgt geregelt:
    Mitte April bis Anfang Juni sind die Meisterschaftsrunden angesetzt, der März und der halbe April sind für Testspiele reserviert (solange die Witterung es zulässt). Die Ferien beginnen dann im Juli und enden in praktisch allen Kantonen im August wieder, wo dann Mitte August auch die Herbstsaison beginnt, die dann bis Anfang November hin dauert. Danach ist die Hallenrunde, und grössere Feiertage werden vorverlegt.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Mitte April bis Anfang Juni sind die Meisterschaftsrunden angesetzt, ...

    Das sind aber Wunschvorstellungen, die sich kaum so realisieren lassen. Bei uns (FVRZ) fangen dieses Jahr praktisch alle Mannschaften am 28.März an und haben das letzte Spiel Ende Juni/Anfang Juli. Je nachdem wie Ostern und Pfingsten in die Ferien fallen, kommt es zu einigen englischen Wochen mit Mittwochspielen. Ich z.B. habe mit den E-Junioren jetzt schon 3 und vermutlich kommt noch ein 4. dazu. Bei den A-Junioren ist es weniger krass, da wird auch in den Ferien gespielt.

  • Seit gestern ist eine seit mitte Dezember andauernde, generelle Platzsperre durch die Stadt aufgehoben worden. Das bemerkenswerte daran ist, das unser erstes Meisterschaftsspiel an diesem Samstag stattfinden soll.


    Entgegen anderen verleichsbaren Teams stand uns während dieser Zeit keine Halle zum trainieren zur Verfügung, noch konnten wir einen Ausweichplatz nutzen. Ich jedenfalls sehe bei einer solch langfristigen Platzsperre eine klare Benachteiligung gegenüber Teams die z.B. über Kunstrasen bzw. Hallenkapazitäten verfügen konnten.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren