Nehmen wir Fußball zu ernst?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Kann man lange noch drum herum schreiben.


    Im Normalfall (so ca. 80-90%) möchten die Junioren gefordert werden. Auch im Kinderfussball. Bei einem E - Junior kann man den Talent schnell erkennen. Da ich das Wort "Talent" nicht ganz verstehe, nehme ich an, das Talent eigentlich die Verbesserungsschnelligkeit ist. Dh. ein Spieler der in einem Jahr von 0 auf 60 - 80% gelernt hat, wird vermutlich viel Talent haben. Ein Anderer der nur 30 - 50% dazugelernt hat, ist einer von vielen.


    Was ich nicht ganz einverstanden bin, ist der Fakt, dass ein schlechter E - Junior keine Chancen hat im Fussball etwas zu erreichen. Das stimmt nicht... ich hatte auch schon ein E - Junior, denn überzog ich während den Sommerferien in der Bady, mit Fussball anzufangen. Tja... dieser war sehr schlecht. Aber im April konnte er; Ballführen und den Ausfallschritt zu 100%, flache Pässe spielen zu 100%, Schiessen mit Vollspann zu ca. 80% und den Ball an- und mitnehmen (nur flache) zu ca. 90%. Für mich ein absolutes Talent... so eine schnelle Verbesserung hatte ich noch nie (bis heute noch nicht) erlebt. Innerhalb eines Jahrs zum schwachen Spieler zum E1 - Junior (gab Ihn ein Jahr später für die neue Saison nach Oben).

  • Hallo,


    na wenn das alles, was du da auflistest, auch funktioniert- mein höchsten Respekt!!!
    Zu den einzelnen Punkten:
    Punkt 1:
    Das setzte ich in meinen Mannschaften vorraus- in der E Jugend klappt es so gut wie perfekt. In der C Jugend absolut garnicht!
    Das Problem: Ich habe insgesamt, wenn alle da sind, ganze 12 Spieler. Sie meinen, das sie sich nicht melden müssen, wenn sie nicht zum Training kommen können. Absolutes No Go. Bei Spielen sind fast alle dann da, ich kann es mir leider- und das ist der eigentliche Punkt- es nicht erlauben, Spieler zu streichen für das Spiel - eben mangels Spieler!
    Aber ich denke, absagen etc sollte normalerweise drin sein bei allen.


    Punkt 2:
    Stimme ich dir auch zu, klappt auch fast.


    Punkt 3:
    Das habe ich den Jungs von Anfang an gesagt. Kann der Towart nicht zum Extra Torwarttraining( Ja ich *opfer* im Schnitt 2-3 Stunden Training am Tag für die Mannschaften;) ) kommen, weil er noch üben muss für eine Arbeit- dann findet das nicht statt- Schule ist immer 1. Stelle!


    Punkt 4:
    Volle Zustimmung.


    Punkt 5:
    Korrekte Einstellung ;)


    Mfg
    Meistermacher2009

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • Das klappt bestens so. Mit den Spielern, die von Anfang an dabei waren, hat das ca. 6-12 Monate gedauert, bis einige so weit waren, ansonsten habe ich bei den Neuen im Lauf der Jahre natürlich versucht, die Leute dazuzuholen, die auch so ticken.


    Zu deinem Problem wg. zu wenig Leute: Ich würde gnadenlos die Spieler, die sich nicht abgemeldet haben, mitnehmen und mir dafür erst einmal eine Woche rauspicken, wo es nur einer oder zwei waren, dann würde ich zumindest die erste Halbzeit zu zehnt spielen (hab ich schon gemacht).


    Das wirkt in der Regel Wunder, wenn du ihnen noch mal erklärst, warum es für dich wichtig ist, VOR dem Training zu wissen, welche und wie viele Spieler da sind.

  • Was ich nicht ganz einverstanden bin, ist der Fakt, dass ein schlechter E - Junior keine Chancen hat im Fussball etwas zu erreichen. Das stimmt nicht... ich hatte auch schon ein E - Junior, denn überzog ich während den Sommerferien in der Bady, mit Fussball anzufangen. Tja... dieser war sehr schlecht. Aber im April konnte er; Ballführen und den Ausfallschritt zu 100%, flache Pässe spielen zu 100%, Schiessen mit Vollspann zu ca. 80% und den Ball an- und mitnehmen (nur flache) zu ca. 90%. Für mich ein absolutes Talent... so eine schnelle Verbesserung hatte ich noch nie (bis heute noch nicht) erlebt. Innerhalb eines Jahrs zum schwachen Spieler zum E1 - Junior (gab Ihn ein Jahr später für die neue Saison nach Oben).


    wenn ein Spieler schnell lernt ist es immerhin schon ein begabter Spieler, von meinen 13 Kids (Jahrgang 2000) kommt nach faßt 2 Jahren Training leider nicht eins an die oben aufgeführte Ausführungsquote, so ist Breitensport in der Stadt :( , unsere talentiertesten Kids in F und E Jugend (nicht nur bei uns im Verein) sondern auch in den Kreisauswahlmannschaften, werden wenn die Gesundheit hält vielleicht per 1ste Herrenmannschaft im Verein Kreisliga, wahrscheinlich nur Kreisklasse A spielen.
    Ich würd mal sagen nach 2 Jahren Trainerdasein bin ich in der nüchternen Realität angekommen, und es macht trotzdem oder gerade deshalb Spaß mit Kindern zu spielen.


    Gruß aus Lübeck


    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • NF, ich meine ganz sicher, dass Du in dem Alter nicht erkennen kannst, ob jemand etwas später vielleicht doch noch ein guter Kicker wird, obwohl es in der F noch nicht so aussah. Meiner Erfahrung nach gibt es hier immer wieder Ausnahmen die eindeutig belegen, dass sich Trainer die so etwas sagen, gravierend daneben lagen.


    Wir hatte hier ein Beispiel, da war ein Kind in der F 7 (es wird nach "Leistung/Entwicklungsstand" besetzt). Der spielt heute in der C 1, ist Stützpunktspieler, ist knapp an der Westfalenauswahl vorbei gegangen (krankheitsbedingt) und spielt in der DJK-Junioren-Auswahl. Damals zu F 7 hättest Du ihn in eine Schublade gesteckt, in die er nicht gehörte!


    Ein Kind das als Torwart träumt, war in der F und E 4, heute in der D 1, gesetzter Torwart der Stützpunktmannschaft. Diese Ausnahmen wird es immer geben. Dafür sollte man offen sein. Gruß Andre

  • Hm... wir weichen zwar vom Thema ab.


    Grundsätzlich finde ich es zu früh, den Potenzial eines F- oder E - Junior überhaupt zu beurteilen. Diese können in der Regel so wenig, das man den Potenzial sowieso nicht mal sieht. Klar... es gibt schon Ausnahmetalente, die in F - Turnieren in 6 Spielen irgendwie 20 - 25 Tore schiessen. Jedoch habe ich festgestellt, dass gerade auch die Teamkollegen von so einem Ausnahmetalent durch gute Ausbildung, diesen mit der Zeit aufholen.


    Wie gesagt; Ich persönlich bin nicht fähig einem E - Junior den Potenzial für Leistungssport zu sehen oder weniger. Zumindest nicht Anfang Saison.

  • Ich weiss nicht aber allen Ernstes wenn Kinder 2 Jahre Bambini spielen, 2 Jahre F-Jugend und dann im 2. Jahr E-Jugend und nach 5 Jahren oder im 6. Jahr trotz Training immer noch keine Koordination haben, kein Pass auf 5 Meter mit stoppen 3x hintereinander trotz anstrengen spielen können ich sehe das sie 0 Kondition haben und nur wenn Training - ein Spiel ist an der frischen Luft sind und sonst nur am PC , Gameboy und vorm Fernseher im verrauchten Elternhaus sitzen und ich die Eltern kenne und deren Einstellung und Verhältnisse was sie auf die Kinder übertragen .... usw usf...dann denke ich schon beurteilen zu können das aus diesen Kindern keine Fussballer werden noch dazu das sie Potenzial für mehr haben egal wie positiv ich das sehe man sollte schon realistisch bleiben.

  • Ich weiss nicht aber allen Ernstes wenn Kinder 2 Jahre Bambini spielen, 2 Jahre F-Jugend und dann im 2. Jahr E-Jugend und nach 5 Jahren oder im 6. Jahr trotz Training immer noch keine Koordination haben, kein Pass auf 5 Meter mit stoppen 3x hintereinander trotz anstrengen spielen können ich sehe das sie 0 Kondition haben und nur wenn Training - ein Spiel ist an der frischen Luft sind und sonst nur am PC , Gameboy und vorm Fernseher im verrauchten Elternhaus sitzen und ich die Eltern kenne und deren Einstellung und Verhältnisse was sie auf die Kinder übertragen .... usw usf...dann denke ich schon beurteilen zu können das aus diesen Kindern keine Fussballer werden noch dazu das sie Potenzial für mehr haben egal wie positiv ich das sehe man sollte schon realistisch bleiben.


    Erwartest Du, dass man einem G- resp. F - Junioren den "Ausbildungspotenzial" nutzen kann? Ich denke beding, dass es möglich ist! Ein Junior kann man erst ab der E - Jugend richtig ausbilden und sogar da muss man vorsichtig sein, denn auch da ist der Junior noch nicht 100% geistig gereift um Fussball auf maximalem Potenzial zu erlernen. Im E - Bereich hat man einfach Glück, dass der Junior die Grundlagen (Techniken) unglaublich schnell entwickeln und verbessern, so dass es ermöglicht, auch durch wenige und kurze Uebungen, Fortschritte zu erzielen.


    Zum Beispiel den Du Oben schreibst. Lies es doch mal durch... Ich bin realistisch und mir ist bewusst, dass der Spieler den Willen haben muss (Ein Spieler der Will, spielt weniger Game Boy und mehr... oder nur Fussball). Mir ist bewusst, dass das Umfeld stimmen muss... wenn die Eltern lieber rumqualmen anstatt mit dem Kind nach draussen zum Fussball spielen gehen, trägt der Junior bedingt Schuld. All diese Faktoren beeinflussen den Talent zwar nicht stören aber die entwicklung des Potenzials unter Umständen sogar erheblich. Was aber nicht heisst, dass der Junior kein Potenzial hat, sondern einfach heisst, dass der Junior sein Potenzial ja gar nicht ausschöpfen kann! Ich hoffe, dass nicht gerade alle Junioren von rumqualmenden Eltern umzingelt sind und nur noch Play Station im Kopf haben. Währe nämlich ehrlich gesagt... nicht ganz normal!


    Dann... Du sagst, dass ein Junior ja die ganze G - Jugend, die ganze F - Jugend und ein Jahr E - Jugend hinter sich hat und immer noch auf 0 steht. Tja da gibts zwei Nenner; Entweder ist "dieser" Junior wirklich nicht lernfähig oder die Ausbildung bei Euch im Verein läst zu wünschen Ueberig... wie sagt man so schön; "Zu erst vor der eigenen Haustüre wischen..." Ich meine damit, dass Du zu erst die Ausbildung von Dir und dann die Ausbildung des Vereins hinterfragen solltest. Ich suche in der Regel das Problem zu erst bei mir... ist nicht ganz einach ich weiss!


    Grüsse TRPietro

  • TRPietro was soll den der Quatsch??????? Ich glaube ich hinterfrage mich sehr gut und den Verein auch und Vorstand und Jugendleiter hinterfragen das auch! Die meisten anderen sind mit Sicherheit auf sich selbst - Ihre Kinder - Enkelkinder fixiert aber ausgebildet werden alle gleich.


    Wenn wir soviel - ich soviel falsch gemacht habe dann wären alle nichts denn ich bilde jeden - die gesamte Mannschaft gleich aus!


    Ich glaube Du hast es immer noch nicht verstanden das wir JEDES Kind nehmen - brauchen um überhaupt auf dem Dorf eine Mannschaft melden zu können da ist es egal ob es gerade aus laufen kann oder nicht, keine Brille oder eine Brille mit 5 Dioptrin trägt, Koordinationsmängel hat oder keine, sportlich, normal oder fett ist - wir brauchen alle um spielen zu können.


    Hast DU das Problem auch????????? Glaube nicht das ausser den kleinen Dörfen - Ortschaftsteilen andere diese Probleme zumindest so dramatisch haben wie wir.


    Dazu sage ich die Kinder spielen dann halt gerade im jungen Junioren Bereich mal Fussball der Freunde wegen oder weil sie von den Eltern in einen Verein sollen und es auf dem Dorf nix anderes gibt das legt sich aber wieder. Und wir nehmen jedes Kind weil wir jedes brauchen damit wir eine Mannschaft auf die Beine bringen.


    Will mich nicht loben aber kannst gerne mal diese Runde mit dem gleichen Kader trainieren wenn DU dann mit dieser Mannschaft nur annähernd das raus holst wie ich jetzt RESPEKT.


    Aus einem lahmen Gaul kann auch keiner ein Rennpferd machen und wir können nur mit dem Material arbeiten wo uns zur Verfügung steht.


    Habe mit dem letzten Jahrgang der war gut "Dauererfolg" gehabt diesmal sind wir "nur" zu 75 % erfolgreich aber ich sag Dir andere wären nicht mal bei 50 % mit dem Kader und das geht nur über strenge Regeln und dauerhaftes hartes TRAINING TRAINING TRAINING das man das optimale für die Kinder rausholt was sie aber noch lange nicht zum Fussballer macht.


    Und wenn DU Trainer als erfolgreich bezeichnest oder nicht nimmst Du Dich meiner Meinung nach im Jugendbereich zu wichtig ich trainiere optimal die ganze Mannschaft aber Erfolg oder nicht Erfolg kreide ich mir mit Sicherheit nicht an. Denn das wir letztes Jahr mit der Mannschaft so erfolgreich waren lag sicher nicht an mir als Trainer sondern an den Kindern selbst.


    Noch können wir auf keine Kinder einprügeln und da wir alle Kinder gleich trainieren und auch Kinder in der E haben wo mit dem gleichen Training locker D-Jugend spielen könnten liegts wohl an den Kindern und am Umfeld was jeder daraus macht

  • Reisst einander bitte nicht den Kopf ab!


    Es mag wohl stimmen, dass in einem kleinen Dorf nicht so viele Talente vorhanden sind, und dass man mit den Qualitäten arbeiten muss, die vorhanden sind, ist mir auch klar. ABer ich wage auch zu bezweifeln, dass man nach G, F und E immer noch bei 0 steht! Das hatte ich in meiner Zeit auch noch nie gehabt, dass ich nach zwei Jahren immer noch am Ausgangspunkt stand, ich habe mit den schwächsten Spieler einen kleinen - immerhin - Erfolg erzielen können.


    Das hat auch was mit dem Trainer selbst zu tun (ohne jetzt jemandem an den Karren fahren zu wollen)

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]


  • Warum motzt Du nun rum? Ich habe nicht geschrieben, dass ich an Dich und deinem Verein zweifle. Ich zweifle aber auch nicht am Potenzial deiner Kids. Wie sollte ich das nur? Ich kenne weder Dich, noch den Verein, noch die Spieler! Ich habe nur geschrieben, dass wenn ein Junior schon 5 - 6 Jahren Fussballtraining hinter sich hat und noch beim Ausgangspunkt steht, dass man sich als Trainer, die Methoden in Frage stellt oder die Ausbildung im Verein. Was nicht heissen muss, dass dein Verein nun betroffen sein muss... dass weisst Du hoffentlich besser als ich!


    Nun zu mir; Haste etwa das Gefühl ich sei beim FC Zürich oder so Trainer? Leider Nein! Auch ich bin ein Landeitrainer wie Du! Haste etwa das Gefühl, ich habe nur erste Mannschaften trainiert und kenne die Situation nicht, wie es ist, wenn man in einer D4 oder E6 trainiert? Kannst Du auch nicht wissen... ich habe hauptsächlich nur schwächere Teams trainiert und denke dass ich schon noch weiss, was ein gut talentierter Junior in 5 Jahren lernen kann und ein weniger guter Junior lernen kann. Meine Erkenntniss; Auch eine mega obersackschwache Pfeiffe kann etwas dazulernen. Ich bin 11 Jahren Trainer und habe noch kein Junior am Ausgangspunkt abgegeben. Kann mir das von keinem Trainer vorstellen... auch nicht von Dir.


    Vermutlich hast Du mehr verbessert als Du denkst und bist so ehrgeizig, dass Du einfach noch nicht zufrieden bist.


    Nimm nicht alles zu persönlich...sind ja nur Tipps. Grüsse TRPietro

  • weiter entwickelt sich jeder bei mir trotzdem möchte ich sagen es reicht eben nicht zum Fussballer ausserdem denke ich Du musst mit Dorf nochmals unterscheiden ob Du auf dem Land ein Dorf-Ort bist mit 1500-5000 Einwohnern oder schon eine kleine "Stadt" oder nur eine Gemeinde mit 500 bis 1500 Einwohnern. Wenn Du letzteres bist brauchst Du Dir keine Gedanken ueber eine F oder E 2, 3, 4, 5, 6 zu machen Du musst Gott danken wenn es für eine reicht und in diesen Mannschaften sind viell. die normalen Kinder so gut wie andrswo die besten in Ihrer 2. oder 3. Mannschaft - die normalen und die Oberschwachen wie es jemand nennt nunja


    Und zu dem Thema Talente sorry Leute aber kann das nicht mehr lesen wo sind denn all die Talente der letzten Jahre heute? Es gibt so gut wie kein Talent auf dem Dorf wenn auch Ausnahmen die Regel bestätigen. Sticht heute einer aus der Mannschaft wie meiner z.b jetzt besonders heraus dann doch nicht weil er Talent hat sondern weil die anderen einfach so schlecht sind das sie in grösseren Orten vom Potential nicht mal eine Jugend tiefer mithalten können da ist es leicht herauszustechen und aufzufallen aber talentiert sind sie deshalb noch lange nicht.


    Wenn ich meinen jetzt betrachte hat niemand gross muss viel alleine machen und hat auch in der Vergangenheit alle 2 Jahre viel allein machen müssen aber wo ist das spielerische. Kann zwar locker sogar in der D-Jugend mithalten aber ich merks jetzt in der Halle wieder wenn ich sage Direktspiel oh Gott reg ich mich da auf weil er immer denkt er kann dribbeln dribbeln dribbeln wenn dann aber gute Mannschaften auf Turnieren in der Halle kommen hat sichs meist im 2. Spiel ausgedribbelt. Und käme er in eine gute Mannschaft wäre das Geschrei gross er würde nämlich gar nciht mehr auffallen wie bisher weil der Rest das gleiche Niveau hat und noch dazu den Vorteil das Sie bereits fähig sind richtig Position zu spielen wo ein Kind wo meist alleine alles machen muss gar nicht gewohnt ist.

  • Also ich kann das mit den Talenten auch nicht mehr hören ;)
    ich leb in nem kleinen Dorf, trotzdem haben wir hier Strom und fließendes Wasser.


    Soll heißen hier gibts prozentual gesehen sicherlich gleich viele Talente.



    Probleme gibts halt bei der Förderung. Man hat eben nicht die 6 E-Jugenden, die man nach leistungsniveau wesentlich angepasster trainieren kann.
    Zudem wandern bei uns, in einer allgemein dörflichen Gegend, die "Talente" meist in die besseren Vereine ab. Bei uns in der Gegend sieht das so aus, das ein Verein in der nähe, als weit und breit einziger, wirklich im Jugendbereich auf hohem Niveau spielt. Dieser Verein wirbt natürlich Talente ab, auch bei uns. Ist ne zwiespältige Sache, denn auf der einen Seite nehmen sie dadurch den kleinen Dorfvereinen die Talente, um eventuell auch mal höher zu spielen, andererseits bekommen die Kids dort eine bessere Ausbildung (nicht das ich denke unsere Ausbildung wär schlecht, aber wie schon geschrieben können die Jungs dort von der Leistung sehr viel angepasster trainieren. Zudem werden sie dort weniger zu Staralüren neigen etc.pp.)



    und zu dem rest mit den Talenten. Sie wollen doch alle nur Fussballspielen. Ob sie nun aus 20 Meter die Bälle reihenweise in den Winkel hauen oder beim Rückwärtslaufen umfallen, völlig egal.


    sorry für das offtopicgerede ;)

  • Alles was man macht, sollte man mit dem nötigen Ernst machen. Alles nur zum Spaß, ist sicherlich genauso falsch wie übertriebener, unangemessener Ehrgeiz.


    Das gilt zumindest für Fußball als Breitensport, und betrifft somit mindestens 95% aller Mannschaften.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Alles was man macht, sollte man mit dem nötigen Ernst machen. Alles nur zum Spaß, ist sicherlich genauso falsch wie übertriebener, unangemessener Ehrgeiz.


    Das gilt zumindest für Fußball als Breitensport, und betrifft somit mindestens 95% aller Mannschaften.

    Hallo,


    richtig, denn wenn man es nicht mit der richtigen Portion ernst macht, tanzen einem ua die Kinder auf der Nase rum nach
    dem Motto *ist ja alles nur spass was wir hier machen*.


    Ich persöhnlich finde, wenn man eine Trainertätigkeit macht, sollte man es auch mit dem nötigen Ehrgeiz machen.


    Mfg
    Meistermacher2009

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • Richtig, und da werde ich nun nochmal etwas "klugscheissern" und sage, ihr habt recht mit dem nötigen Ehrgeiz, vollkommen richtig, aber aus der Gegenrichtung stecke ich das Feld ab und sage, ....aber bitte den unnötigen Ehrgeiz bitte auch weglassen ;) .

  • hier mal ein tagesaktuelles beispiel:


    wir wollen heute einen mannschaftsabend machen. Es wird dabei über die vergangenen Wochen geredet, es gibt was zu essen und zum abschluss wird fußball geguggt.
    das mit dem fußball guggen hat einer wohl nicht mitbekommen und schon gefragt, wie lange das denn geht, weil er noch fußball schauen will... beim nächsten kommen irgendwelche entfernt wohnende verwandten, die auf der durchreise sind - auch er wird früher gehn. wieder ein anderer hilft bei einer tischtennismannschaft aus (was er öfters mal macht)... einer ist krank, einer muss arbeiten... so schrumpft die mannschaft zu einem kleinen grüppchen dahin.
    geärgert hab ich mich im grunde nur über den, der lieber fußball guggen gegangen wäre. ich denke ich ärgere mich hierbei zu recht, aber andererseits zeigt es doch wieder, dass von den jugendlichen weniger der fußball als mannschaftssport ernst genommen wird, sondern mehr das persönliche vergnügen im vordergrund steht.

    Einmal editiert, zuletzt von Gambler II ()

  • Stimmt, finde ich auch und ich wäre der Erste, der sich darüber auch geärgert hätte. Aus der Ferne denke ich aber auch, dass da vielleicht auch nicht das Mannschaftsgefühl im ausreichenden Maße da ist und das kann mehrere Gründe haben, nicht nur, dass ein Einzelner hier nur seinen persönlichen Spass haben will. Gruß Andre

  • aber andererseits zeigt es doch wieder, dass von den jugendlichen weniger der fußball als mannschaftssport ernst genommen wird, sondern mehr das persönliche vergnügen im vordergrund steht.


    Das hört sich schade an, im Optimalfall ist es so, dass der Abend das größte persönliche Vergnügen für deine Jungs ist.
    Wie stehts um den allgemeinen Teamgeist bei dir in der Truppe?
    Habt ihr den Termin früh genug angekündigt?

  • Ich weiss nicht aber allen Ernstes wenn Kinder 2 Jahre Bambini spielen, 2 Jahre F-Jugend und dann im 2. Jahr E-Jugend und nach 5 Jahren oder im 6. Jahr trotz Training immer noch keine Koordination haben, kein Pass auf 5 Meter mit stoppen 3x hintereinander trotz anstrengen spielen können ich sehe das sie 0 Kondition haben und nur wenn Training - ein Spiel ist an der frischen Luft sind und sonst nur am PC , Gameboy und vorm Fernseher im verrauchten Elternhaus sitzen und ich die Eltern kenne und deren Einstellung und Verhältnisse was sie auf die Kinder übertragen .... usw usf...dann denke ich schon beurteilen zu können das aus diesen Kindern keine Fussballer werden noch dazu das sie Potenzial für mehr haben egal wie positiv ich das sehe man sollte schon realistisch bleiben.

    an dieser Stelle muss ich NF absolut recht geben. Wenn ich die Entwicklung meiner Bambinis bis in die jetzige F-Jugend verfolge dann sehe ich massive Fortschritte. Wenn keine Fortschritte erkennbar wären würde ich entweder an mir selbst zweifeln oder die Ernsthaftigkeit in Frage stellen mit welcher die einzelnen Kinder ins Training kommen.


    Ich halte dass so dass ich von Halbjahr zu Halbjahr und Jahr zu Jahr die Ansprüche an die Kids erhöhe. Haben wir bei den Bambinis angefangen in den Spielstunden das Ballgefühl und den Bewegungsapparat kenn zu lernen verlange ich nun dass meine F-Kids eben schon mal einen geraden Pass spielen können.


    Und in Sachen E-Jugend muss ich sagen dass die Kids so langsam ins "Goldene Lernalter" kommen. Hier dürfen die Ansprüche an die Kinder bereits schon etwas höher sein als nur gerade Pässe zu spielen.

    "Der Geist des Balles verbindet die Herzen der Spieler"