Hallenturnier / Startgeld -> Höhe?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

  • Nicht umbedingt!


    Überlege mal, wenn es dann noch für JEDE Mannschaft einen Pokal sowie Medaillen für jeden Teilnehmer gibt, da kommt doch schon etwas zusammen.


    Wir werden für unser Sommerturnier auch 35 Euro nehmen, dafür wird es für jede Mannschaft auch einen Pokal ( der Sieger bekommt nen Riesen Pokal) bekommen sowie jeder ne sehr schöne , keine billig gemachte Medaille bekommen.


    Also von daher finde ich das mehr als angemessen.

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • Hallenmiete kostet bei uns nicht so viel, ok, das ist ein Vorteil.


    16 Pokale für 4 Turnier haben uns ca. 160 Euro gekostet. Das waren nicht die größten, aber kommt es darauf wirklich an? Diese 160 Euro haben wir gesponsort bekommen.


    Gepfiffen haben unsere Turniere (G, F, E, D) Vereinstrainer oder A- bis B1-Jugendliche sowie ein Vereinsschiri.


    Urkunden für jeden Spieler (= 350 Stück) haben wir auch gemacht (selber halt), sahen ganz anständig aus, ausgedruckt, lamniniert, hat auch nicht die Welt gekostet. (~ 100 Euro)


    Wir hatten also für alle vier Turniere (zwei Turniertage) etwa 300 Euro Kosten. Überraschenderweise haben wir das durch den Verkauf (zivile Preise, eine Cola 0,2 l 50 Cent) wieder reingenommen.


    Worum geht es denn? Doch ums Fußballspielen, oder? Nicht um Pokale und Medaillen. Wer will, kann problemlos ein Turnier ohne Startgeld aufziehen, der Verkauf bringt die Kosten auf jeden Fall schon mal rein!


    Ich hab ne ganz simple Frage an euch, auf welches Turnier würdet ihr eher fahren?


    1) KEIN Startgeld, Urkunden für jedes Kind, ein mittelgroßer Wanderpokal, dazu mittlere/kleine Pokale für Plätze 1-4, Schiris vom Veranstalter.


    oder


    2) 35 Euro Startgeld, Urkunden und Medaillen für jedes Kind, Schiris vom Verband und große Pokale für jedes Team.


    Mir geht's ums Spielen, ich würde viel lieber beim 1. Turnier melden, aber mich würde wirklich eure Meinung interessieren, vielleicht fährt die Mehrheit ja lieber auf Turnier 2?


  • Ich würde mich für die 2 entscheiden, weil:
    Jedes Kind bekommt ne Medaille, da haben sie viel mehr von, als wenn sie Urkunden bekommen und sofort wieder wegschmeissen. Glaube mir ich weiss wovon ich spreche.

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • Ja, das Medaillen besser sind als Urkunden ist mir auch klar.


    Wobei ich der Meinung bin, dass beides in der Ecke/Müll landet.


    Die Frage ist doch: Ist es 35 Euro wert, dass deine Spieler Medaillen kriegen?
    Das wäre es mir NICHT wert.

  • MIR ist wichtig, dass jeder Spieler/in einen Preis bekommt
    Ob er/sie den nun (wie meine beiden Kiddies) in Schuhschachteln verstauen und nur herausholen, wenn Oma kommt, ist mir wurscht
    Nur haben wir hier KEINE Sponsoren für Preise, daher können wir selbige nur über das Startgeld ausloben


    Gruß
    Lutz

  • Zitat

    Original von Lutzrhh
    MIR ist wichtig, dass jeder Spieler/in einen Preis bekommt
    Ob er/sie den nun (wie meine beiden Kiddies) in Schuhschachteln verstauen und nur herausholen, wenn Oma kommt, ist mir wurscht
    Nur haben wir hier KEINE Sponsoren für Preise, daher können wir selbige nur über das Startgeld ausloben


    Gruß
    Lutz


    So ist es.


    Wenn wir Sponsoren hätten wäre das aber genauso. Jeder soll etwas bekommen.

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • Wir verlangen Startgeld (25 Euro), weil wir unsere Fixkosten für die Hallenturniere finanzieren müssen. Dies sind die Hallenbenutzungsgebühr, die Preise (Pokale, Medaillen etc.) für die Teilnehmer, die Schiedsrichter, die Musikanlage (da eine Sprecheranlage nicht vorhanden ist).


    Bei mir persönlich hat sich noch niemand beschwert, dass es zuviel Startgeld war.


    Was wir halt bieten, sind gut organisierte Turniere. Darunter verstehe ich auch u.a., dass das Leistungsniveau der teilnehmenden Mannschaften relativ ausgeglichen ist.


    Da ich auch in der Vorstandsschaft unseres Vereins tätig bin, muss ich mal die ganze Sache auch aus Sicht eines Vereins darlegen. Jeder Verein muss so wirtschaften, dass am Ende des Jahres zumindest eine ausgeglichene Bilanz vorhanden ist. Je nach Gegebenheit im Verein werden diverse Veranstaltungen organisiert. Bei uns sich die Jugendhallenturniere ein wichtiger Einnahmefaktor im Jahresetat. Deshalb müssen wir auch hier darauf achten, dass etwas hängen bleibt. Und von einem vernünftigen Kaufmann erwarte ich auch (diesen Anspruch stelle ich an mich selber, weil ich im kfm. Bereich tätig bin), dass er gut wirtschaftet. D.h. so kalkuliert, dass am Ende möglichst viel übrig bleibt, aber auch darauf achtet, dass niemand abgezockt wird.

  • Also bis jetzt geht das bei euch allen ja eindeutig in Richtung 2).


    Sorry, aber ich bin noch nicht endgültig überzeugt :D


    Da ich Jugendleiter bei uns bin, hab ich genauen Überblick über Kosten etc.


    Wir haben bei unseren Hallenturnieren schon unseren Schnitt gemacht, also auch einen schönen Gewinn nach Abzug der Kosten.


    Ausgeglichen waren unsere Turnier vom Niveau her auch.


    Sie sind insgesamt aber nur durchschnittlich organisiert. Wir hatten nichts besonderes geboten, da es uns eigentlich rein ums kicken (und natürlich auch den finanziellen Gewinn eines Turniers) ging.


    Also ich spiel nach wie vor lieber ein ganz normales Turnier, als eins mit hohem Startgeld, wo jeder Medaillen, Pokale usw. kriegt.

  • Hallo!


    Also ich bin entsetzt wie günstig bei euch die Hallenturniere sind.


    Hier einige Preisbeispiele(Österreich)


    U16 norm. Turnier(nicht International mit 8 Mannschaften)
    40 - 60 Euro
    F Jugend also U7 und U8
    National 30-55
    International (zb. in Tschechien 70€)


    Da wir einen niedrigen Mitgliedspreis haben, sammeln wir von den Eltern in jeder Wintersaison zwischen 10 und 30 Euro ein, damit fahren wir im Winter zu ca. 15 Hallenturnieren.


    Ist das bei euch nicht üblich?



    Zitat

    1) KEIN Startgeld, Urkunden für jedes Kind, ein mittelgroßer Wanderpokal, dazu mittlere/kleine Pokale für Plätze 1-4, Schiris vom Veranstalter.


    oder


    2) 35 Euro Startgeld, Urkunden und Medaillen für jedes Kind, Schiris vom Verband und große Pokale für jedes Team.


    Kommt drauf an wie stark welches der beiden besetzt ist -wie gesagt 35 Euro erscheint mir sehr sehr günstig

  • @SaschaFCB:


    Ne ist bei uns nicht so, bei vielen vereinen werden nur eine Maximal zahl an Turnieren Bezahlt.


    Ihr seit ja auch dicht an den Grenzen, Wie Tschechin prag und ectr.
    Internationale Turniere gibt es bei uns selten.:D:D



    Bei uns ist das nicht ganz so Teuer grins


    Lg Aus Lübeck

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Also bei uns kostet die Stunde für ne Halle wo man 6+1 spielt zwischen 35 und 80 Euro in der Stunde.


    Aufgrund dessen ist es fast muss solche Preise zu verlangen!


    Ich rede hier allerdings nur von Halle, im freien wird selten für Turniere bezahlt!

  • Bei uns sind 25 Euro normal. Auch wir verlangen so viel für unsere Hallenturniere und sind meistens ausgebucht.
    Dafür dürfen die Mannschaften unseres Vereins auch selbst ohne Beschränkung an anderen Hallenturnieren teilnehmen. Die Kosten übernimmt der Verein. Ein Startgeld in Höhe von 35 oder 40 Euro würde ich aber auch nicht bezahlen. Das kommt aber kaum vor, daher wähle ich Turniere meist danach aus, ob sie gut organisiert sind und einigermaßen viel Spielzeit für die Mannschaft dabei rumkommt.
    Ich finde das Startgeld fair, weil es Sinn macht, dass es sich für die Vereine "lohnt", Hallenturniere auszurichten. Außerdem gleicht sich das Startgeld ja am Ende ungefähr aus - wenn man selbst ein Turnier ausrichtet und an Turnieren anderer Vereine teilnimmt.

  • Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man als Trainer neben Zeit und Engagement auch Geld mitbringen muss, mal einen ausgeben und so 8) Dass Ihr Euer Familiengeld in Trikots steckt, sollte nicht die Regel sein, zeigt aber, dass Eure Kids einen Trainer aus einer herrlich Fussballverrückten Familie haben, klasse :P


    Bei uns ist mittlerweile 25,- Euro üblich. Davon werden eigentlich immer die Unkosten gedeckt, Hallenwart, Schiedsrichter und vor allem die Preise, für die das meiste Geld draufgehen sollte. Verdient wird eigentlich nur mit dem Verkauf von Essen und Trinken. 35,- Euro scheinen mir sehr viel, wenn sich dies nicht in Preisen oder anderem niederschlägt, sondern als Gewinn in die Taschen des Veranstalters wandert, dann würde ich da auf keinen Fall hinfahren.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Zitat

    Original von SaschaFCB
    Kommt drauf an wie stark welches der beiden besetzt ist -wie gesagt 35 Euro erscheint mir sehr sehr günstig


    Sodom und Gomorrha (sp?). Der Tag an dem Hallenturniere bei uns 35 Euro Startgeld kosten (WOFÜR???) ist der Tag, an dem ich dort nicht mehr melden werde.


    Für mein Argument sind beide Turnier gleich stark besetzt.



    Zitat

    Original von koeppchen
    Ich finde das Startgeld fair, weil es Sinn macht, dass es sich für die Vereine "lohnt", Hallenturniere auszurichten. Außerdem gleicht sich das Startgeld ja am Ende ungefähr aus - wenn man selbst ein Turnier ausrichtet und an Turnieren anderer Vereine teilnimmt.


    Dann würde es sich auch ausgleichen, wenn einfach keiner Startgeld nimmt, oder?
    Nochmal: Man verdient auch so genug Geld bei einem Hallenturnier, dazu brauch's kein Startgeld (klar, wenn man ein Komplettprogramm mit Verpflegung, Übernachtung usw anbietet, ist das was anderes!).


    Ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen, dass die Meisten das jetzt auch noch ok finden... hat keiner von euch vor 7-10 Jahren schon trainiert, wo (zumindest bei uns) so gut wie keiner Startgeld verlangt hat? Warum ging das damals, und heute auf einmal ist es "notwendig"?

  • Bei uns ist das aus folgendem "Grund" notwendig:


    Turnierstartgelder: werden 1:1 in Preise der teilnehmenden Mannschaften umgewandelt
    Einahmen aus den Turnieren (Verkauf): geht in die Mannschaftskasse, aus denen kaufen wir unsere Trikots, machen einen Mannschaftsausflug, notwendige Utensilien zwischendurch (wie mal ne Torwarthose), etc


    Würde das Startgeld wegfallen, müssten wir die Preise aus dem Verkauf (unsicherer Betrag) vorfinanzieren und hätten dann wiederum aber nichts um uns mal zusammen einen nachmittag im Schwimmbad zu gönnen.
    Wir haben hier keinerlei Sponsoren für solche "Kleinstturniere", da müssen wir schon auch selbst haushalten.


    Natürlich könnte man das alles auch über einen festen Mannschaftsbeitrag regeln, das aber finde ich pers. den Eltern der Spieler nicht fair, die dann mal ´nen Turnier weniger gespielt haben. Da könnte dann schnell Neid und Missgunst auf kommen.


    Aber wie man´s macht, verkehrt ist es eh ;)


    Gruß
    Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von Lutzrhh ()


  • Also auch vor 10 Jahren gab es bei uns bereits Startgelder, allerdings damals im DM-Bereich von 20-25 DM.


    Die Preise sind seitdem in vielen Bereichen gestiegen. Wir zahlen für einen Tag Halle eben auch den selben Betrag, den wir früher in DM zahlen mussten. Von daher haben wir uns dem Kostenniveau angepasst.


    Außerdem ist in dieser Zeit viel passiert. Kommunen müssen einsparen und vielerorts wurde auch die Hallennutzungsgebühren für die Vereine nach oben geschraubt. Es gibt teilweise Kommunen, die verlangen so viel Gebühren, dass es sich fast schon nicht mehr lohnt, ein Turnier zu veranstalten. Zum Glück ist das bei uns noch nicht der Fall.

  • Warum müsst ihr Startgelder zahlen? Springt für den Sieger dann was raus? Ich hab noch nie für ein Turnier im Jugendbereich Startgeld gezahlt und auch noch nie was davon gehört. Im Seniorenbereich ist es ganz normal, da wird dann aber auch um eine gewisse Siegprämie gespielt.
    Ich hab nur davon gehört das Vereine ein Pfandgeld nehmen und das beim Antritt wieder auszahlen...

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Bei uns ist es wie schon gesagt auch gängige Praxis. Gibt es dann bei Euren Turnieren, wo Ihr kein Startgeld zahlt, trotzdem Medaillen, Pokale, Bälle oder sonst irgendwas?

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Zitat

    Original von Holler
    Bei uns ist es wie schon gesagt auch gängige Praxis. Gibt es dann bei Euren Turnieren, wo Ihr kein Startgeld zahlt, trotzdem Medaillen, Pokale, Bälle oder sonst irgendwas?


    Klar. Pokalle gibts immer und je nach Verein und Altersklasse auch Medaillien und Bälle. Im A-Jugend Bereich wird auch ohne Startgeld eine Siegprämie ausgegeben.

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)