In so einem Wetter Training?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Andre:


    13 Jahre alt, und noch nicht Duschen.


    Bei uns in der F-Jugend Mannschaft wird sogar schon geduscht..


    nach dem Training immer :=)


    lg aus lübeck

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.


  • Hm.


    Da gibts sicherlich auch andere Meinungen .....

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • Das Thema Duschen besser nicht ansprechen, sonst platzt die Seite hier bald aus den Nähten, 8o :).


    Wir bauen gerade ein neues Vereinsheim und die können alle derzeit nicht duschen.


    Davon ab, .....habe ich da eine nicht ganz so strenge Meinung, weil ich war auch mal so und habe mich geschämt und irgendwann dann von selbst geduscht. Ich bekomme das gerade als Vater eines 12 und 13 jährigen mit, die sonst immer geduscht haben. Seitdem da ein Haar neben dem anderen gewachsen ist, spinnen die... :)Gruß Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()


  • Jein.
    Das Dusch-Thema ist wirklich totdiskutiert, aber genau deswg. ist es halt bei uns auch so üblich und gab nie Probleme dann mit erkrankten Kindern. Meine Aussage dazu ist halt immer noch, dass sich ein paar Kids vielleicht ein paar Mal schwer tun damit, sich dann aber auch dran gewöhnt haben und die Vorteile (keine Erkrankung usw) eindeutig überwiegen.


    Aber deine Darstellung lässt mich echt schmunzeln, ich war genau so einer wie dein 13Jähriger, inklusive des Winselns :D :O


    Die Lösung ist für mich trotzdem relativ einfach, sowohl von Eltern- als auch Trainerseite aus: Entweder er kommt mit den entsprechenden Sachen ausgestattet, angezogen und duscht, oder er geht halt nicht ins Training. Simpel, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Chris ()

  • Wie gesagt, ....bin auch so gepolt.


    Deshalb habe ich meine Spieler -und ich bin ja derzeit kein Trainer- exakt genau so behandelt, wie Du es in Deinem sehr treffenden Schlusssatz aufführst, .....sprich,


    ....keine Jacke, keine Mütze, kein Training


    und hierfür auch die Begründung:


    ....keine Jacke, keine Mütze und Training = krank und am Wochende für die Mannschaft nicht greifbar, weil mit Fieber im Bett.


    Gruß Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Peinlicher weise muss ich sagen das meine Jungs noch alle Gesund sind, nur ich bin momentan ein bisschen am Schwächeln und Schleppe den Anfang einer Erkältung mit mir rum.... aber da ich keine zeit habe um Krank zu sein wird des zurück gestellt....


    Irgendwer hatte gefragt mit welchen Jungs ich 2 mal draußen und 2 mal drin diese Woche trainiert habe/ Trainiere. Meine C Jugend ist bei allen 4 einheiten dabei und die B2 nur bei den zwei draußen.

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • madd!!


    :) Das wahr ich mit der frage, war aber auch nur aus neugier :):)



    Lg Aus Lübeck

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Ich wundere mich über die ganzen Bundesligatrainer hier im Forum.


    Zuerst einmal. Wir spielen in der Leistungsklasse B-Jugend und haben am 16 Dezember das letzte Meisterschaftsspiel gehabt und dann auch das letzte Mal trainiert. Das 1. Spiel nach der Winterpause ist am 24.01.2009.


    Warum man im Jugendbereich so früh anfängt, kann mir wohl keiner erklären. Das letzte Saisonspiel ist für unsere Leistungsklasse am 10.05.2009. Eine Relegation gibt es nicht, da die letzten 3 Mannschaften direkt abssteigen. Also so ca. 7 Wochen bis zu den Sommerferien ohne Punktspiel. Was soll dieser Schwachsinn.


    Seit dem 16.12.2008 haben wir bis heute kein Training durchführen können.
    Wir haben 2 Rasenplätze. Hallentermine sind in unserer Stadt nicht zu bekommen. Wie soll man denn auf 20 cm Neuschnee Training machen. Das ist doch Unsinn! Jetzt setzt der große Regen ein und damit auch der Tau. das bedeutet für uns. Rasenplätze sind bestimmt weitere 2 Wochen gesperrt.


    Übrigens hat in unserem Verein noch keine Mannschaft trainiert und das sind von A bis E Jugend auch alles Leistungsklassenmannschaften. Deren Trainer haben über die Aussagen hier im Thread auch nur den Kopf geschüttelt.


    Bis Karneval braucht man im Jugendbereich bei "normalen" Vereinen überhaupt nicht den Meisterschaftssbetrieb zu beginnen. Dafür sollte man lieber dann spielen, wenn das die schönste Zeit des Jahres ist. Aber dann ist seltsamerweise die Saison schon lange zuende!

  • Schon sehr merkwürdig...
    Unser erstes Pflichtspiel steigt Mitte März und wir spielen dann bis Mitte Juni. Auch höherklassige Mannschaften fangen maximal drei Wochen früher an und das ist auch gut so...

  • wir haben auch am 24.1. unser erstes spiel wieder!


    heute versuch ich es mal, da bei uns schon alles ziemlich weggetaut ist, sprich, es ist sehr nass!
    die kinder quängeln alle schon durch die bank und wollen das es endlich wieder los geht. mal schauen was ich heute mit denen mache, an gepflegtes passspiel ist wohl erstmal nicht zu denken. rugby mit verinfachten regln ist vielleicht nicht schlecht :D


  • Ich versteh nicht ganz, welche Aussagen du hier meinst, über die der Kopf geschüttelt wurde. Ich geb dir aber Recht, dass eure Rückrunde von den Terminen her nicht gut liegt. Da scheint es aber auch wieder bundesweit große Unterschiede zu geben. Unsere Rückrunde beginnt eigentlich erst am 14.3. und geht bis Anfang Juni, was ich so sehr vernünftig finde.

  • Unser erstes Meisterschaftsspiel ist am 30.01 aber voher haben wir noch Turniere.
    Außerdem ist die zeit wo die Jungs kein Training machen zeit die sie für andere sachen Benutzen können und es ist oft so das die dann andere Sportarten anfangen und das dann Lieber machen und dann mit dem Fußball aufhören.
    Oder sie haben soviel Langeweille das sie auf der Straße rumhängen und dann vielleicht sogar Rauchen, oder Trinken....
    Also da ist es mir dann Lieber das sie Training machen sich Sportlichbetätigen und Spaß haben.


    Mit dem Kopfschütteln kann ich kein bisschen Verstehen, ich kann über dich leicht den Kopf schütteln wie man die anderen so Angehen kann.... Akzeptier doch unsere Meinung und Art zu Trainieren dann machen wir es bei dir auch.


    Nico

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Petersfeld,


    wenn Dein Kopf dran bleiben soll, dann mäßige Deine Satzwahl, von wegen ....die haben auch schon alle den Kopf geschüttelt. Die "Vögel" sollen sich hier doch mal melden, statt mit dem Kopf zu schütteln, oder haben die alle Parkinson bei Euch. Zudem möchte ich Dich bitten, hier doch mal Grund in deine finale Antwort, die beinahe einen Forumssuicid nahe kommt, zu bringen, Grüsschen.


    P.S. Wir haben ja jetzt die Möglichkeit einer Ignorierliste, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • "Der Ton macht die Musik" - ein wenig Rücksicht und Toleranz schadet nicht.


    Zum Thema: Ich glaube die Verhältnisse sind sehr unterschiedlich von Region zu Region / Bundesland zu Bundesland.
    Unsere Rückrunde beginnt zum Glück erst Ende Februar, wir fangen aber trotzdem Anfang Februar wieder mit dem Training an um zum Rückrunden-Start auch einen gewissen Rhythmus wieder gefunden zu haben.
    Allerdings würde das Wetter bei uns derzeit kein vernünftiges Training auf dem Platz zu lassen und auch ein reguläres Spiel am Wochenende wäre kaum durchführbar, allerdings gibt es da ja Möglichkeiten sich zu behelfen was das Training angeht (Schwimmen, Soccerhalle, ...).


    Warum in einigen Regionen im Jugendbereich offenbar so früh begonnen wird, ist mir nicht ganz klar, vor vielen Jahren war das bei uns auch noch so. Allerdings wurde bei uns damals über die Staffeltage das Problem zur Sprache gebracht, sodass der Terminplan jetzt etwas besser zu den Witterungsbedingungen passt.

  • Bei uns fangen die Pflichspiele Mitte März an.
    Wir Bundesligatrainer :Dfangen nächsten Montag mit dem ersten Training an (erst mal 1 x Woche)
    Mitte Februar dann normal (2x Woche) Es werden sowieso noch genügend Trainingseinheiten dem Wetter zum
    Opfer fallen.
    Der Amateurtrainer fängt natürlich erst eine Woche vor dem ersten Pflichspiel mit seinem Training an =)

    Einmal editiert, zuletzt von clubfan ()

  • Hier fallen Sprüche wie "es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleider" und "Sollen sich die Kinder doch warm anziehen"!


    Ich frage nur: Wie soll man denn bei diesen außergewöhnlichen Wetterbedingungen draussen trainieren können? Von der Verletzungsgefahr einmal ganz zu schweigen. Bei uns im Kreis trainieren im Moment selbst die Seniorenmannschaften (Verbandsliga und Landesliga) in Soccerhallen und nicht auf dem Platz!


    Aber hier im Forum jagen die Bundesligatrainer selbst C2 Mannschaften 4 x auf dem Platz.

  • Na super, das ist doch mal eine Ansprache. Deine Meinung ist akzeptiert und sehe ich in teilen auch so, schließlich gibt es ja Ideen die hier auch vertreten wurden und wahrscheinlich auch von Dir gut befunden wurden/werden.


    Wenn Du jetzt noch die Umschreibung derer, dessen Meinung anders als unsere ist, mit Bundesligatrainer weglassen würdest, könnten wir Trainer werden, die einander mit Respekt akzeptieren, auch wenn man mal anderer Meinung ist.


    Gruß Andre :) ;)

  • halte es auch für bedenklich. bei diesen temparaturen sind die plätze gefroren und steinhart. kann mir zudem nicht vorstellen, dass es gesund ist, wenn man bei -10°C im freien rumspringt. selbst kurze standzeiten führen zum auskühlen, noch schlimmer wird es wenn man vorher geschwitzt hat.


    im moment würde ich von keinem kind erwarten, dass es lust auf training im freien hat.

  • Zitat

    Original von petersfeld
    Hier fallen Sprüche wie "es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleider" und "Sollen sich die Kinder doch warm anziehen"!


    Ich frage nur: Wie soll man denn bei diesen außergewöhnlichen Wetterbedingungen draussen trainieren können? Von der Verletzungsgefahr einmal ganz zu schweigen. Bei uns im Kreis trainieren im Moment selbst die Seniorenmannschaften (Verbandsliga und Landesliga) in Soccerhallen und nicht auf dem Platz!


    Aber hier im Forum jagen die Bundesligatrainer selbst C2 Mannschaften 4 x auf dem Platz.


    Ich glaube du meinst mich damit.... wenn du mal gelesen hättest hättest du gelesen das ich nur 2 Mal mit den Jungs auf dem Platz war und sonst einmal ind er Soccerhalle und einmal in der Turnhalle.


    Es war einfach nur Schnee auf dem Platz und nix gefrohren, klar machen wir nun kein Training mehr da nun alles Taut und es total Nass ist. Deswegen schaue ich mich momentan um wegen Schwimmbad oder ähnlichem....


    Außerdem rede mal Normal mit mir/uns ich könnte Kotzen wenn ich deine Art hier sehe....

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

    Einmal editiert, zuletzt von madd!! ()

  • Ich habe selbst (nicht als Trainer) in den letzten 2 Wochen drei Mal jeweils über zwei Stunden draußen Fußball gespielt. Wir haben abends ab 19 Uhr, bei -5 bis -10 Grad auf einem schneebedeckten Kunstrasenplatz gekickt!
    Das Spielen auf dem schneebedeckten Platz hat uns allen einen Riesen-Spaß gemacht, es gab keine Verletzungen und im Gegensatz zu sonst hat fast niemand über Wehwehchen geklagt.
    Mit warmer Kleidung (T-Shirt +Pulli+ Fleecejacke+Schal+Handschuhe) und fast ständig in Bewegung habe ich nicht gefroren und meine Erältung von vor 2 Wochen ist auch weg!
    Ich denke, dass ein Training auf freiwilliger Basis für Jugendmannschaften unproblematisch ist. Voraussetzung ist, dass die Spieler passend gekleidet sind. Auch der Trainer sollte darauf achten, dass er nicht nur rumsteht (!)
    Die vorherrschende Meinung (viel zu kalt, usw) hier wundert mich schon sehr. Habt ihr früher nur bei schönem Wetter gekickt?


    P.S. Training bei nasskaltem Schneematsch und um 0 Grad ist viel, viel kritischer!!