Hallo, ich bin seit kurzem ein co-trainer einer e-2 manschaft mit 17 kindern die bis jetzt alles verloren hat (immer zweistelig) .der alte trainer hat die immer alle mit genommen und alle paar minuten eingewechselt,die manschaft ist garnicht eingespielt und hatt auch keine festen positionen. jetzt haben wir aus den 17 kindern 10 rausgesucht als erste
manschaft die dann zur den punkt spielen fahren soll,die anderen sollen dann freundschaftsspiele und auch beim turnieren spielen.jetzt laufen einige eltern sturm warum ist mein kind nicht in der ersten manschaft wollen direkt verein wechseln und und und.haben wir etwa ein fehler gemacht?wer kann uns da weiter helfen.
E-2 Jugend
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hi,
warum habt ihr keine weitere Mannschaft gemeldet?
Die Reaktion der Eltern ist verständlich. Das Problem mit vielen Kindern habe ich auch kürzlich angesprochen.
Allerdings 7 Kinder aus dem Punktspielbetrieb ganz rauszunehmen halte ich auch für einen Fehler.
Quasi eine erste Mannschaft innerhalb einer Mannschaft.
Ich würde das rotieren ausprobieren. Also 3 mal 6 Kinder und jedes Punktspiel eine Gruppe zu Haus lassen. Dann setzt jede Gruppe einmal in 3 Wochen aus.
Allerdings sind 12 Kinder immer noch viel am Platz.
5 Stammspieler (Stärke, Trainingsbeteiligung) und zwei Gruppen zu je 6 abwechselnd als Wechselspieler mitnehmen, dann sind es 11, gerade noch angenehm würde ich sagen.
Zusätzlich Freundschaftsspiele, kleine Turniere, für die Kinder die wenig Spielzeit abbekommen auch einmal gezielt.
Gruß Easy
PS: Bei uns werden derzeit auch alle Kinder mitgenommen und es wird hektisch gewechselt. Nicht mein Stil aber es funktioniert bislang bei 13 Kids noch einigermaßen. Problem ist die stärkeren legen vor, die schwächeren kriegen eingeschenkt und dann muß der alte Kern es wieder richten was zu unmut innerhalb der Mannschaft führt und es den Neuen schwer macht sich zu integrieren.
Es ist ein Fehler so große Mannschaften zu bilden. Aber kriege mal alle Trainer unter einen Hut und genug Betreuer beisammen. -
hi das problem ist die 7 können noch nich mal einen einfachen pass spielen und der zweite torhüter ist auch viel schlechter als der erste.
-
Yep,
die 7 lernen es aber am schwersten wenn sie alleine in Freundschaftsspielen abgeschossen werden.
Ich glaube es ist besser immer 2 bis 3 noch nicht so weit entwickelte Spieler mit den stärkeren zu mischen. -
Salü Marko!
17 Jungens sind definitiv zuviel. ABer die sieben schwächsten einfach nicht an die Punktspielen mitzunehmen finde ich eine sehr schlechte Idee. Ihr solltet die Mannschaft gut durchmischen, damit auch die Schwachen sich steigern können und nach den guten streben können. -
Versuch noch 3 Spieler zu zu kriegen dann macht ihr noch eine Mannschaft auf!!
Ich kenne von einigen Vereinen ein Model Das sie Kinder alle bei dir Trainieren und Samstag spielen beide Mannschaften bei der zweiten Mannschaft betreut dann ein Eltern teil.
Mann kann jede Woche die Mannschaft neu Mischen dann haben alle was davon.
Ohne Spielpraxsis werden schwächeren Spieler noch schlechter denk dran! -
Eine Kleinfeldmannschaft sollte aus viel weniger Spielern bestehen. Wie viele Spieler habt Ihr insgesamt in der E-Jugend ?
-
Hallo Marko,
auch ich sehe es so, dass 17 Spieler für ein Tem eigentlich zu viele und für 2 Teams zu wenig Spieler sind. 11-12 sind eine gute Zahl, da erfahrungsgemäß 1-2 Spieler immer verhindert sind (Krankheit, Familienfeiern etc.) und man deshalb mit einer passenden Anzahl zu den Spielen fahren kann.
Notfalls kann man auch 12 Spieler in der E einsetzen, dann aber nicht alle paar Minuten wechseln. Ich betreue z.B. ein sehr spielstarkes Landesligateam und wir dürfen max. 12 Spieler pro Spiel einsetzen. Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, blockweise zu wechseln, insbesondere das komplette Mittelfeld, welches ja insgesamt auch die meiste Laufarbeit macht. Durch dieses Verfahren hängen sich die Spieler noch mehr rein und schonen sich nicht im Hinblick auf die noch verbleibende Spielzeit. So etwas funktioniert aber nur dann, wenn die Spieler einigermaßen gleiche Spielstärke haben.
Mit einer Aufteilung in zwei Teams, von denen eins im Ligabetrieb und eins im Freundschaftsspielbetrieb spielt, habe ich persönlich sehr gute mehrjährige Erfahrungen gemacht und halte es für einen guten Ansatz.
Allerdings muss gewährleistet sein, dass die Mannschaften durchlässig sind, d.h. wer sich besonders anstrengt, darf im Ligaspiel antreten und wer sich z.B. auf seinen Lorbeeren ausruht, spielt halt im Freundschaftsspiel. Habe es auch nicht 1. und 2. Mannschaft genannt sondern A- und B-Team, was freundlicher klingt. Möglicherweise haben auch einige Vereine in der Umgebung das gleiche Problem wie ihr und sind vielleicht froh, im Anschluss an das Ligaspiel noch ein Freundschaftsspiel auszutragen. Nachdem ich damals mit dem System angefangen hatte, haben einige Trainer von Vereinen aus unserem Kreis das Modell übernommen und wir haben Pflicht- und Freundschaftsspiele ausgetragen. So haben alle ausreichend Spielpraxis bekommen, sind auf in etwa gleichstarke Gegner getroffen und konnten sich entwickeln.
Schöne Grüße
Coach99 -
Wenn man Easy und Coach99 Statements vereinigt, hast Du eine gute Lösung.
-
Wir haben in einer unserer Mannschaften ebenfalls 17 Spieler und praktizieren eine der
von Easy vorgestellten Möglichkeiten.
5 feste Spieler und 2 Rotationsgruppen á 6 Spieler. Die beiden Gruppen wechseln sich wöchentlich ab. Wird in einer Gruppe ein Platz durch Krankheit usw. frei, rückt am Spieltag ein
Kind aus der anderen Gruppe nach, um den freien Platz aufzufüllen.
Während des Spiels wird ca. alle 10 Minuten ( Spielzeit 2 x 20 Min ) gewechselt, auch die "festen" Spieler werden ausgewechselt.
Bisher sind alle ganz zufrieden mit der Lösung. Die Eltern wissen wann sie ein Wochenende verplanen können, und informieren rechtzeitig wenn Ihr Kind trotz Spielbetrieb mal nicht kann.
In dieser Mannschaft ist es momentan so, das einige sich noch nicht richtig auf Fussball festgelegt haben. Eine weitere Mannschaft zu bilden habe ich bereits angesprochen, da 2-3 Spieler aus einem anderen Team wechseln könnten. Aber die Resonanz bei den Rotationseltern war sehr verhalten.
Mal sehen wie sich das entwickelt. -
Hallo,
ich biete sogar E2 19 Spieler!!!!!
Da wir eine E1 E2 und eine E3 haben, mit genauso vielen Spielern, müssen wir rotieren. das heisst, einige können ja nicht an den WE, wegen Feiern, etc.....und dann tauschen wir alle aus, so haben alle was davon. Wir könnten auch locker 8 E Jugendmanschaften stellen, nur haben wir momentan ohnehin zu wenig Trainer, und den Eltern sind anscheinend die Kinder im Fussball egal....sie geben die Jungs ab und holen sie auch wieder ab. Punkt aus. -
Ihr habt 57 Spieler für 3 Mannschaften??? Warum macht Ihr nicht 4 oder 5 daraus? Trainieren können die Jungs ja zusammen. Für die Betreuung wird sich doch der ein oder andere Vater finden. Kannst mir nicht sagen, dass bei fast 60 Kindern alle nur abgesetzt werden.
-
Wahnsinn!
Ich bin sprachlos!
Aber das was Andre geschrieben hat ist richtig - vereinige die Staements -
Coach99 danke nochmal, habe dein Statement zum Anlass genommen, hier nach Rücksprache mit dem Jugendvorstand eine Freundschaftsspielbörse auf der Hompepage einpflegen zu lassen. Nun können sich Freundschaftsspielsuchende eintragen oder auf Gesuche melden. Ich habe zwar noch keine Rückmeldungen, denke aber das das eine gute Sache ist. Gruß Andre -
Hallo Andre,
danke für das positive Feedback, es freut jeden von uns, wenn Ideen aufgegriffen und noch verbessert werden.
Wir überarbeiten aktuell unsere Homepage und ich würde Deine Idee gerne aufnehmen und bei uns intern mit der Jugendleitung diskutieren. Kannst Du bitte den Link nennen, damit man sich das Ganze ansehen kann?
Vielen Dank im voraus und schöne Grüße
Coach99 -
Hallo Marko Polo,
wir haben das Problem einige Spieler, die gerade mit dem Fußball anfangen, in unsere Mannschaft zu Intrigieren. Entsprechend sehen unsere Ergebnisse auch
aus. Was hilft, sind viele Freundschaftsspiele. Wenn Ihr im Bereich Bocholt/Wesel/Rees seit, meldet Euch für ein Spiel. -
jaja das typische problem...
hol alle eltern zusammen und sprech mit denen sag ihnen, dass du gemerkt hast das viele noch nicht soweit sind wie sie sein sollten und damit das intensiviert wird, werden die leistungsschwächeren zuhause bleiben, ABER du musst dann immer 2-3 Spieler der schwächeren mitnehmen, versucht 2 gruppen auch im training zu spalten, die leistungsschwachen lernen Grundlagen und die weiteren, dass was ihr eben vorhabt... -
Zitat:
Marko Polo schrieb am 07.09.2008 23:41
Hallo, ich bin seit kurzem ein co-trainer einer e-2 manschaft mit 17 kindern die bis jetzt alles verloren hat (immer zweistelig) .der alte trainer hat die immer alle mit genommen und alle paar minuten eingewechselt,die manschaft ist garnicht eingespielt und hatt auch keine festen positionen. jetzt haben wir aus den 17 kindern 10 rausgesucht als erste
manschaft die dann zur den punkt spielen fahren soll,die anderen sollen dann freundschaftsspiele und auch beim turnieren spielen.jetzt laufen einige eltern sturm warum ist mein kind nicht in der ersten manschaft wollen direkt verein wechseln und und und.haben wir etwa ein fehler gemacht?wer kann uns da weiter helfen.
Jop das wahr ein fehler ..
kein trainer hat ein recht auszusotieren das heißt nicht das man nicht sagen darf .
wer in der ersten spielt das schon...
nur nicht einfach sagen die besten 10 und der rest ist der letzte dreck das merken die eltern das sie auf euch zurück kommen hattet ihr denn vorher einen eltern abend um das abzusprechen ich ahbe 31 spieler und das klappt alles auf einen kleinfeld beim spiel haben alles geteilt und nrgens irghend welche großen vorstellungen eingeplannt lasssen alles auf uns zu koommen
