Hallo zusammen,
ich hatte mich vor einiger Zeit schon einmal zum Thema nachhaltige Finanzierung & Trainerbindung geäußert – und seitdem einiges an wertvollem Input aus dem Forum mitgenommen. Danke dafür!
Jetzt möchte ich den Fokus noch einmal gezielt auf das Thema: "Sponsoring im Jugendbereich" lenken.
Wie sind eure Erfahrungen, was das Gewinnen und Halten von Sponsoren für Jugendmannschaften angeht?
Wir stehen gerade erneut vor der Herausforderung, neue Unterstützer zu finden – vor allem für unsere D- bis A-Jugendteams. Es geht weniger um große Summen, sondern oft schon um kleine Beiträge für Bälle, Trikots, Trainingslager oder Fahrtkosten.
Mich interessiert konkret:
-
Wie geht ihr die Sponsorensuche an? Persönliche Kontakte? Mailings? Lokale Aufrufe?
Was bietet ihr Sponsoren im Gegenzug an? Bandenwerbung, Social-Media-Präsenz, Trikotlogos?
Wie sorgt ihr dafür, dass Sponsoren auch langfristig dabei bleiben?
Welche Plattformen oder Tools etc. nutzt ihr für Sponsoren-Anfragen?
Kennt ihr aktuelle Förderprogramme, Bewerbungsaktionen oder Wettbewerbe, bei denen man sich als Verein bewerben kann?
Oft läuft Sponsoring ja stark über Einzelpersonen, die zufällig Kontakte haben. Wir würden das gerne etwas strategischer und nachhaltiger aufstellen – vielleicht sogar mit einer kleinen Arbeitsgruppe oder über den Förderverein.
Wenn jemand von euch Tipps, gute Beispiele oder auch abschreckende Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich über jeden Einblick – gerne auch, wenn ihr euren Verein bewusst nicht auf Sponsoring ausrichtet, aber andere Wege der Finanzierung gefunden habt.
Vielleicht schaffen wir es, hier eine kleine Ideensammlung oder Best-Practice-Ecke für alle aufzumachen, die ihre Jugendabteilung finanziell stärken wollen – gerade in Zeiten, in denen Engagement nicht (mehr) selbstverständlich ist.
VG
