Aufnahmelimit bei Mannschaft

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi, ich habe letztens in einem Beitrag gesehen, dass jemand geschrieben hat, dass er versucht so viele Kids, wie möglich an den Verein zu binden bzw in den Fussball zu bringen. Nach dem Motto "Jeder ist willkommen".

    Ich finde den Grundgedanken sehr löblich, leider ist das mmn nicht immer umsetzbar.


    Ich bin nun seit 6 Jahren Trainer und übernehme jetzt die G Jugend meines jüngsten Sohnes. Das Training wird von mir und einem Kollegen geleitet, also 2 Trainer.

    Da sich sonst niemand dazu bereit erklärt zu helfen, haben wir ein Limit von 12 Kids aufgerufen. 2 Teams a 6 Kids.

    So können wir gezielt auf die Entwicklung eingehen und den Kids das geben wofür sie da sind.

    Meiner Erfahrung nach wird man bei mehr Kids nicht mehr "Herr der Lage" und gerade im Bambinibereich bedarf es noch viel "Betreuung".

    Einige Personen im Verein haben dieses "Limit" mit Unverständnis entgegen genommen. ( Fun Fact: auf die Frage, ob diese dann aushelfen wollen, kam der bekannte Satz: Hab leider keine Zeit")


    Da Trainer bei uns als Mangelware deklariert sind und es auch meine Freizeit bzw die Zeit der Kids ist, möchte ich, dass bei dem Kids auch was bei rum kommt im einem Umfeld, was für alle erträglich ist.


    Wie seht ihr das?

    "Richtig so" oder "Nein, du kannst doch keine Kinder ablehnen du Böser " ^^

  • Geht natürlich gar nicht, Du Böser ;)

    Spass bei Seite. Finde es genau richtig. Hatte selber schon mal eine ähnliche Situation. Wir hatten aber das Glück dass sich zwei Eltern gemeldet haben.

    Über den Betreuerschlüssel kann man diskutieren, finde den aber gut.

    Wenn keine Reaktion aus der Elternschaft kommt, wie soll man denn das auch alles stemmen?

    Du bist ja wahrscheinlich auch viel mehr als nur Trainer/ Betreuer.

  • Es gibt für jede Variante positive und negative Aspekte.


    Aus meiner persönlichen Erfahrung nach kann man auch durchaus die Bedürfnisse von Kinden in dem Alter mit einem anderen Betreuungsschüssel befriedigen. Aber jeder hat da eben eigene Grenzen.


    Außerdem hat sich bei uns in den letzten 8 Jahren (die Zeit, die ich überblicken kann) immer das eine oder andere Elternteil als Hilfe gefunden, die in die Rolle eines weiteren Trainers hineinwächst, nachdem das Kind eine Zeit lang mittrainiert hat. Dann gibt's keine Scheu mehr vor der Aufgabe eine Trainingsgruppe zu übernehmen. Man hat ja schon gesehen, dass G-Jugend kein Ding der Unmöglichkeit ist.


    Die Kinder die hingegen abgewiesen werden, gehen woanders hin und deren Eltern sind dann eben später dort Trainer, deren Schulfreunde fangen später dort im Verein an etc.


    Insofern von mir ein klares: Du bist nicht Böse, sondern einfach nur kurzsichtig und bleibst unter Deinen Möglichkeiten :).

  • 2 Trainer für 6 Kids hört sich für mich schon sehr selektiv an. Man muss ja auch bei 3:3 nicht jedes Kind ständig coachen.


    Ich fand im G-Bereich immer 10-12 Spieler optimal, wobei wir im Spielbetrieb damals noch 7:7 gespielt haben. Aber im Training habe ich hauptsächlich 3:3, 2:2 und ähnliches spielen lassen.

    Gerade bei 12 Jungs sind viele Turnierformen 3:3 oder 2:2 möglich, wenn alle da sind.


    Bei uns gab es damals keine Aufnahmestopp.

    Da habe ich dann, als der Trupp auf über 15 angewachsen ist. Hier habe beim Saisonwechsel auf einen Cut bestanden.

  • Da sich sonst niemand dazu bereit erklärt zu helfen, haben wir ein Limit von 12 Kids aufgerufen. 2 Teams a 6 Kids.

    So können wir gezielt auf die Entwicklung eingehen und den Kids das geben wofür sie da sind.

    Fußball ist wichtiger als das Leben ;)

    Welche Betreuungsschlüssel gibt es im Kindergarten?

    Welchen Betreuungsschlüssel in der 1. Klasse (ältere G-Jugend oder jüngere F-Jugend)?


    Ich überlege mir immer wieder, ob wir einen zu niedrigen Betreuungsschlüssel haben ("Helikopter-Trainer")? Können sich die Kinder auch mit weniger Aufsicht/Anleitung von Erwachsenen entwickeln?

  • Die in der Kita werden auch dementsprechend bezahlt, um den Wahnsinn zu stemmen 🤣


    Lt Hannes Wolf bin ich mit 6 Kids, 1 Spielfeld perfekt in der Betreuung. Also kein Helikopter-Trainer.


    Ich finde gerade in der G Jugend ist es schon wichtig, dass 1 Trainer oder Betreuer auf ein Feld kommt.

  • Wir sind 12 Kids mit 2 Trainer

  • Wir haben schon im Verein und bei den Eltern gefragt. Überall die selbe Antwort.


    Ehrlicherweise möchte ich auch für mehr als 2 Teams verantwortlich sein. So kann mal ein Trainer ausfallen und die Kids sind gut betreut.

    Ich bin zusätzlich auch noch für unsere F Jugend zuständig und möchte auch gern bei meinem Ältesten dabei sein. 😄

  • Lt Hannes Wolf bin ich mit 6 Kids, 1 Spielfeld perfekt in der Betreuung.

    DFB-Trainingsphilosophie Seite 11:

    Bambini: Spielformen dürfen 2-gegen-2-Varianten nicht übersteigen. Das bedeutet, dass wir bei den Jüngsten

    besonders viele Felder benötigen. Hierfür wollen wir Eltern als Spielfeldbegleiter in das Training integrieren. Der beste

    Betreuungsschlüssel ist dabei bei einem Begleiter pro vier Kinder gegeben.

    F-Junioren: In dieser Altersklasse dürfen die Spielformen maximal auf 3 plus TW gegen 3 plus TW vergrößert werden.

    Zudem benötigen wir für jeweils sechs Spieler (ggf. plus zwei Torhüter) einen Spielfeldbegleiter.


    Das ist z.B. ein Punkt, den ich bei der Trainingsphilosophie nicht mitgehe. Zum einen will ich keine Eltern im Training integrieren (das machen wir bei unserem Fußball 3-Bolz ohne Trainer. Den organisieren die Eltern.) und zum anderen will ich Bolzplatz-Mentalität (da waren früher auch keine Eltern mit dabei). Am Wochenende nehme ich die Eltern gerne als Spielfeldbegleiter mit - und da muss ich mehr die Eltern als die Kinder coachen ;)

  • Ich finde das richtig und bei uns wird es kommende Saison, ebenfalls G-Jugend, eine ähnliche Anzahl an Kindern. Und sollten sich dann plötzlich doch noch Eltern finden, die helfen, kann man die Gruppe immer noch vergrößern. Zumindest bei uns gibt es das ganze Jahr über Anfragen.

    Und zum Thema, dass Kinder die abgewiesen werden woanders hin gehen: natürlich ist das so. Aber ich kann eh nicht alle nehmen. Irgendwann stösst man an seine Grenzen.

  • Ich finde die Begrenzung auf 6 pro Trainer reltiv niedrig. Gerade in der G-Jugend kommen die Kinder ja doch nie alle zum Training. Ich würd lieber ein paar mehr aufnehmen, sodass man im Training dann auch tatsächlich 12 Kinder da hat.

  • Außerdem bekommst Du mit 12 Kids später keine 11er Mannschaft gestemmt, dann macht ein Talent vielleicht halt was anderes?


    Vielleicht einfach Straßenfussball für Teile der Kids ohne Betreuung :) 2 Tore,Mannschaften, Felder, Ball - fertig.

    Teilweise schauen ja auch immer Eltern zu, warum sollen die nur zuschauen...

  • Ich finde das richtig und bei uns wird es kommende Saison, ebenfalls G-Jugend, eine ähnliche Anzahl an Kindern. Und sollten sich dann plötzlich doch noch Eltern finden, die helfen, kann man die Gruppe immer noch vergrößern. Zumindest bei uns gibt es das ganze Jahr über Anfragen.

    Und zum Thema, dass Kinder die abgewiesen werden woanders hin gehen: natürlich ist das so. Aber ich kann eh nicht alle nehmen. Irgendwann stösst man an seine Grenzen.

    Damit ich es insgesamt richtig einordnen kann:

    Ist die G eine reine U7 oder auch U6 etc?

    Wie geht ihr in der F-E-D etc. mit dem wachsenden Bedarf an Spielern um?


    Ihr habt ja sicher Erfahrungswerte aus den letzten Jahren.


    Ich finde es immer interessant zu hören, wie andere mit ähnlichen Problematiken umgehen.

  • Ich finde 16 Kinder für ne Bambinitruppe immer ganz angenehm. Denn es sind ja immer 2-4 Kinder nicht da. Urlaub, krank, Schwimmkurs, Schlechtwetter, "ich kann nicht mehr!"... Meist hat man ne Quote von 75%

    So haste zumeist 12 Kinder am Platz und im Abschlussspiel und wenn wirklich mal alle da sind, bleibts trotzdem noch recht entspannt. Und wenn reihum wirklich jeder einmal aussetzen muss, ist das auch noch keine Katastrophe. Meist ergibt sich das auch durch Absagen von ganz alleine.


    Wenn du jetzt schon ne Truppe beisammen hast die auf mehr als 75% Trainingsbeteiligung kommt, kannste dir auf die Schulter klopfen

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Ich spreche hier von der reinen U7.

    Die letzten Jahre waren wir immer genügend Trainer und hatten daher meist so 18 Kinder. Zumal der Zulauf bei uns auch im späteren Alter immer noch enorm ist, notfalls könnte man also auch da auffüllen.