Rücktritt als Trainer einer Mannschaft

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo ihr lieben, leider komme ich heute mit keinem guten Thema. Ich habe gestern bei meinem jetzigen Verein die Trainertätigkeit mit sofortiger Wirkung niedergelegt der Grund dafür sind Eltern die mich nicht mehr in der Mannschaft haben wollten und mich mit Lügen zum Rücktritt gezwungen haben, Mir wurde unterstellt ich sei zu streng zu den Kindern würde diese nur Anschreien und diese auch Mobben. Es ist Feige mit mir die Sachen nicht persönlich zu besprechen sonder über 3 Peronen (Co-Trainer) zu kommunizieren. Ich habe zwar versucht auf die Eltern einzugehen aber Text Nachrichten wurden auf gelesen gelassen. Ich mag zwar erst 21 sein trotzdem finde ich es Unverschämt das erwachsene Personen so mit einem jungen Aufstrebenden Trainer umgehen der all sein Herzblut in die Mannschaft gesteckt hat. Nun habe ich Zeit mich auf meine Neue Mannschaft in der B Jugend vorzubereiten. Vielleicht habt ihr ja Tipps und Ideen wie ich die Fußballfreie Zeit überstehe denn ich muss gestehen mich nervt es jetzt schon :(.

  • Guten Morgen,


    entweder jetzt schon bei der neuen Mannschaft einsteigen oder ein wenig Geld verdienen. Es gibt evtl eine Fußballschule bei Dir in der nähe wo du als Trainer tätig sein kannst.


    Lizenz machen auch eine Möglichkeit ( falls du die noch nicht hast)

  • ......

    Vielleicht habt ihr ja Tipps und Ideen wie ich die Fußballfreie Zeit überstehe denn ich muss gestehen mich nervt es jetzt schon :(.

    Hört sich nach Suchtpotenzial an, wie wäre es mit Therapeuten suchen?

  • Hallo ihr lieben, leider komme ich heute mit keinem guten Thema. Ich habe gestern bei meinem jetzigen Verein die Trainertätigkeit mit sofortiger Wirkung niedergelegt der Grund dafür sind Eltern die mich nicht mehr in der Mannschaft haben wollten und mich mit Lügen zum Rücktritt gezwungen haben, Mir wurde unterstellt ich sei zu streng zu den Kindern würde diese nur Anschreien und diese auch Mobben. Es ist Feige mit mir die Sachen nicht persönlich zu besprechen sonder über 3 Peronen (Co-Trainer) zu kommunizieren. Ich habe zwar versucht auf die Eltern einzugehen aber Text Nachrichten wurden auf gelesen gelassen. Ich mag zwar erst 21 sein trotzdem finde ich es Unverschämt das erwachsene Personen so mit einem jungen Aufstrebenden Trainer umgehen der all sein Herzblut in die Mannschaft gesteckt hat. Nun habe ich Zeit mich auf meine Neue Mannschaft in der B Jugend vorzubereiten. Vielleicht habt ihr ja Tipps und Ideen wie ich die Fußballfreie Zeit überstehe denn ich muss gestehen mich nervt es jetzt schon :(.

    Schau doch mal auf der Seite deines Verbandes was aktuell an Lizenzen/Fortbildungen angeboten werden.


    Mal paar Idee neben den klassischen (C/B Lizenz)

    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender

  • Mir wurde unterstellt ich sei zu streng zu den Kindern würde diese nur Anschreien

    Ich kenne dich nicht. Ich weiß nicht wie du am Rande agierst. Aber vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, dein Handeln zu reflektieren. Frag mal Leute, denen du vertraust und die dich in Action erleben. Vielleicht bist du wirklich drüber. Vielleicht gibt es sogar Videomitschnitte?


    Ich bin da echt kritisch. Am WE wieder erlebt, wie der Gegner von meinem Sohn in der Halbzeit zusammen geschrien wurde. Als ob die Jungs gemeinsam ne Oma vor den Bus geschubst hätten, dabei lagen sie nur 0:2 zurück und das Spiel lief nicht gut für sie.


    Kaum einer lässt sich durch Gemecker motivieren, wohl aber durch Aufmunterung und Zuspruch. Wenn ein Ball nicht ankommt, dann merkt ein Spieler das. Lass die Spieler ihre eigenen Entscheidungen treffen. Lob wenn es geklappt hat. Wenn es nicht geklappt hat, ärgert sich der Protagonist eh. Lies Bücher über gutes Coaching.


    Frag dich: bin ich der Trainer, den ich selber gerne gehabt hätte.

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Vielleicht noch ein Hinweis zur Nutzung von WhatsApp oder ähnlichem, nach meiner Erfahrung ist das für organisatorische Dinge prima sobald Emotionen ins Spiel kommen ( mein Kind spielt zu wenig, zu streng etc.) ist das persönliche Gespräch zu bevorzugen.

    Ich habe zwar versucht auf die Eltern einzugehen aber Text Nachrichten wurden auf gelesen gelassen

    Sobald bei mir irgendwas in diese Richtung auftaucht, greife ich zum Telefon und rufe an oder suche bei nächster Gelegenheit das Gespräch. In der Regel gibt’s dann keine Missverständnisse und es ist schnell Ruhe.

  • Vielleicht noch ein Hinweis zur Nutzung von WhatsApp oder ähnlichem, nach meiner Erfahrung ist das für organisatorische Dinge prima sobald Emotionen ins Spiel kommen ( mein Kind spielt zu wenig, zu streng etc.) ist das persönliche Gespräch zu bevorzugen.

    Ich habe zwar versucht auf die Eltern einzugehen aber Text Nachrichten wurden auf gelesen gelassen

    Sobald bei mir irgendwas in diese Richtung auftaucht, greife ich zum Telefon und rufe an oder suche bei nächster Gelegenheit das Gespräch. In der Regel gibt’s dann keine Missverständnisse und es ist schnell Ruhe.

    Ich würde sogar nie eine WhatsApp-Gruppe mit den Eltern zusammen machen.

    Die können ja gerne eine haben und auch organisatorische Dinge da teilen, aber ich tue das nicht.

    Und auch direkte Kommunion ist selbst via Telefon nicht optimal, über WhatsApp schon gar nicht.


    Und über Spielzeit oä rede ich - wenn überhaupt - nur zu festgelegten Terminen.

    Denn auch direkt nach dem Spiel/Turnier ist ein ungünstiger Zeitpunkt, das vertagt man dann auf das nächste Training und macht davor oder danach einen Termin.


    Dazu hat es in eurem Trainerteam auch nicht gepasst.

    Als Co darf man den Eltern kein offenes Ohr geben. Da verweist man auf den Trainer und einen Gesprächstermin.

    Sonst nutzen die Eltern für jede Kleinigkeit diesen Weg und es potenziert sich die Summe dieser Beschwerden.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Hallo,


    mir stellen sich aufgrund deines Postings erstmal mehrere Fragen:

    1. Bist du nur als Trainer einer Mannschaft zurückgetreten und nach wie vor Mitglied deines Vereins? --> wenn ja, eventuell gibt es ja in anderen Teams deines Vereins Potential für deine Unterstützung

    2. Hast du die Trainerrolle in Vollzeit ausgeübt und damit Geld verdient oder war es wie bei den meisten hier eine reine Freizeitbeschäftigung --> wenn du damit Geld verdient hast, dann schreibe Bewerbungen an andere Vereine, bilde dich weiter, hospitiere bei Profiklubs oder NLZ etc.


    Dann wie einer Vorredner schon geschrieben hat, ist meistens an den Vorwürfen ja etwas dran.

    Hast du dich selber mal reflektiert?

    Warst du der Trainer, den du auch gerne gehabt hättest?

    Wie kamen die Unstimmigkeiten zustande?

    Hattest du nur Probleme mit den Eltern oder auch mit den Kids?

    Wie lief deine Kommunikation mit den Eltern?


    Jungtrainer sind meist fachlich großartig, aber menschlich noch nicht auf Augenhöhe mit den Eltern.

    Also rhetorisch meist unterlegen und mit weniger Lebenserfahrung ausgestattet, können Sie die Argumentationen der Eltern häufig nicht richtig erwidern. Sie meinen es richtig, ihnen fällt es aber logischerweise oft noch schwer die richtige Wortwahl und Tonlage im Gespräch mit den Eltern zu finden und treten gegenüber den Eltern mitunter auch nicht so souverän auf, wie die Eltern sich das wünschen.

    Meist macht es Sinn, wenn Jungtrainer entweder Co-Trainer aus der Elternschaft mit dabei haben oder Betreuer aus der Elternschaft mit an Bord nehmen, welche auch als Schnittstelle zu den Eltern dienen können.

  • "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • ......

    Vielleicht habt ihr ja Tipps und Ideen wie ich die Fußballfreie Zeit überstehe denn ich muss gestehen mich nervt es jetzt schon :(.

    Hört sich nach Suchtpotenzial an, wie wäre es mit Therapeuten suchen?

    Wenn einem ein Hobby, dass man an min. 3 Tagen pro Woche ausübt - und wir alle wissen dass es inkl. Organisation eher 6-7 Tage/Woche sind - plötzlich wegbricht, dann fehlt einem das. Das hat einen feuchten Schmutz mit "Sucht" zu tun. Alter Falter...