Kurze Historie
1985 Fußballtechnik (2 VHS Videos)
1987 Wiel Coerver Lehrplan Treffer 1-4 (4 VHS Videos)
1991 "Die Coerver Methode Teil 1-4 (4 VHS Viedeos die sogenannte Dubai-Reihe)
1997 Masterclass Series (3 Videos hier wird zum ersten Mal von der Pyramid of Player Development gesprochen.
2005 Make Your Move (3 DVD)
2006 oder 2007 Wiel Coerver De complete werken (4 DVD)
Anekdote:
Wiel Coerver hat 2007 auf einem Kongress des Niederländischen Fußball Verbandes dem Präsidenten die 4 Videos (Coerver De complete werken) mit den Worten überreicht:
Diese 4 Videos und die Spieler, die darauf sind, ist mein Vermächtnis an die Fußballnachwelt.
Auf den Videos ist mein Wissen, und mit den Spieler die darauf sind, hinterlasse ich ihnen die zukünftig besten Fußballer der Welt.
Coerver war zu dem Zeitpunkt bereits 83 Jahre. Mal schauen ob er an Altersstarrsinn litt oder ob er recht hatte. (Es sind darauf schon wirklich sensationelle Kinder aus Ägypten zu sehen)
Kurze Unterscheidung
Die Videoreihen bis einschließlich 1991 und die Videos, De complete werken, würde ich als die "Reine Lehre" von Wiel Coerver bezeichnen. Besonders bei der Dubai Reihe gibt er jede Trainingseinheit vor.
Die Videos von 1997 und 2005 enthalten die Pyramid of Player Development .
@ Andre
sind das die Ballkoordinations-Übungen die Du mit Deinen Jungs machst?
http://youtube.com/watch?v=FhsEkhNh8eg
http://youtube.com/watch?v=UKsLi5vmOkE
http://youtube.com/watch?v=FhsEkhNh8eg
Coerver Coaching vs. DFB-Philiosophie
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Ja genau so, vor allem Video zwei trifft in die Zwölf. Einiges habe ich mir auch selbst ausgedacht und anderes auch hier von Soccerdrills abgeschaut. Das simpelste ist das -Ball halten- mit links und rechts im Wechsel oder auch fünfmal links, fünfmal rechts. Das ganze auch über den Rücken und mit den Füßen, Oberschenkeln und Kopf. Danach kommt dann die Wettkampfform; ich pfeife und wir schauen, wer den Ball am längsten halten kann. Wir haben immer einen Besten und um den noch besser zu machen, wird er von anderen dann noch gestörrt. Gruß Andre
-
Re,
deine Auflistung bringt Licht ins Dunkel.
Die aktuell auf der coerver website angebotene Reihe "Make Your Move" mit 5 DVDs fehlt allerdings in deiner Auflistung?? Und die letzte Reihe "De complete werken" ist auf der website nicht zu finden (gibt's die nur in Holland?).
Oder andersrum: Welche Reihe ist am ehesten zu empfehlen für die Arbeit mit dem Start bei der F-Jugend? (Englischkenntnisse vorhanden, holländisch nicht.)
Selbst in Holland bei BOL ist "De complete werken" nicht lieferbar... -
Ich bin mir nicht sicher welche 5 DVD du meinst.
Ich habe öfter Angebote mit 5 DVD gesehen. Dort wurden 2 Videos der Masterclass Series und die 3 Make your move angeboten.
Da habe ich mit "De complete werken" wohl Glück gehabt. Ich habe sie 2007 von einen niederländischen Trainerkollegen bekommen.
Die Masterclass Series ist genau das was Du suchst.
Es ist ein sehr einfaches "football english". Wer die englischen Begriffe nicht mag, holt sich Peter Schreiner "Erfolgreich Dribbeln Teil 3" und übernimmt seine Begriffe für die Moves.
Oder man erfindet einfach deutsche Begriffe. "Drag Back Pusch On" hört sich zwar toll an aber mit "den Ball zurückziehen und vorspielen" können die Kinder mehr anfangen.
Wer die "Reine Lehre" bevorzugt, sollte sich Teil 1 und 2 der Dubai Reihe ansehen. -
Zitat:
Dirk Coerverfan schrieb am 12.04.2008 09:28
Ich bin mir nicht sicher welche 5 DVD du meinst.
Ich habe öfter Angebote mit 5 DVD gesehen. Dort wurden 2 Videos der Masterclass Series und die 3 Make your move angeboten.
Wenn du unter http://www.coerver.com/ links auf "DVD - Make your move" klickst, wird eine Reihe mit 5 Discs (= 5 DVDs denke ich) angeboten. Sieht für mich so aus als ob dies die aktuelle Coerver Reihe ist.
Für die Masterclass Series suche ich jetzt nach der Quelle, ist garnicht so einfach
Danke für deine Tipps! -
Die beiden DVD Soccer Legend und New Era scheinen Ebooks zu sein.
New Era stammt aus der Masterclass Series. Als Ebooks kenne ich es auch nicht.
Soccer Legend schein ein rein amerikanisches Produkt zu sein??? -
Moin,
interessant ist Deine Selbsteinschätzung zum Thema Koordination bei den Kids.
Ich habe ebensolche Erfahrungen mit den ganzen jungen Kids gemacht. Da ist teilweise wirklich nicht an Fussball zu denken, da geht es hauptsächlich um unfallfreies Laufen...
Insofern muss man, wenn man tiefer in die Coerver-Materie einsteigen will, gerade bei den kleinsten, erst einmal die allgemeinen motorischen Fähigkeiten entwickeln. Für einen Fussballtrainer natürlich nicht sonderlich von interesse, aber absolut notwendig. Lasst die Kids doch z.B. mal 5 Meter auf einem Bein hüpfen oder eine Rolle vorwärts machen. Da werden Euch die Augen ausfallen... Sämtliche Bewegungserfahrungen sind wirklich nur noch auf die Daumen und die Augen beschränkt, dank Playstation und Konsorten. Es geht hierbei nicht um Ballkordination sondern um saubere normale Bewegungsabläufe!
Die 5 DVDs "Make your move" habe ich hier liegen. Sie umfassen die 3 DVDs "Make your move 1-3", "Fast break attack" und "New era - Ball mastery". Bei dem Dollarkurs übrigens derzeit günstig zu bekommen in den USA...
Ich benutze die Coerver-Sachen schon lange, halte mich aber nicht strikt an das System, sondern ziehe einzelne Sachen raus und baue sie in mein Trainingssystem ein. Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Nur man muss den Kids erst einmal die Bewegungen sauber beibringen, wobei wir wieder beim Thema Koordination sind...
ciao
BB -
Hallo
wer kann jemanden der heute das erste mal was von Coerver hört ein bisschen was darüber sagen?
welche grundüberlegung wurde gemacht?
was sind die Vorteile?
was ist bei coerver anders?
was hat diese methode für nachteile?
Danke
Hans -
Grundüberlegung:
Wiel Coerver hat in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderst Feyenoord Rotterdam trainiert.
Er hat sich mächtig über die schlechten offensiv Qualitäten der Spieler aufgeregt. Es gab bis dahin auch keine Schulung wie man sich im offensiven 1 gegen 1 durchsetzen kann. Er begann die damals besten Spieler (Pele, Beckenbauer, Maradonna usw.) und deren Tricks zu analisieren. Dabei stellte er fest, das die Fähigkeiten dieser Spieler nicht angeboren waren, sondern trainiert werden können.
Vorteile:
Wer nach Coerver ausbildet, wird Spieler ausbilden, die im offensiven Bereich viel stärker sind als die Kinder die diese Schulung nicht genießen durften.
Persönliche Meinung: In Deutschland werden zurzeit Abpieler wie Sand am mehr ausgebildet. Abspieler gibt es an jeder Straßenecke. Fußballer, die außer das Passen auch das 1 gegen 1 Beherrschen und die in Deutschland ausbildet wurden gibt es kaum. Diese Spieler holen wir uns aus dem Ausland.
Diese Kinder fallen durch eine sehr gute Körper und Ballbeherrschung auf. Durch das Anheben das technischen Niveaus jedes einzelnen Spielers wird das Niveau der gesamten Mannschaft angehoben. .
Anders bei Coerver:
Extreme individuelle Schulung. Ergebnisse im Kinderbereich zählen überhaupt nicht. Abschaffung der Tabellen im Kinderbereich wurde von ihm schon 1991 gefordert. Erfolge werden nicht als Ergebnis sondern in der Ausbildung und deren Umsetzung im Spiel definiert.
Ein sehr wichtiger Grundsatz ist das "positiv pushing" (Loben, loben, loben bzw positives formulieren der Korrektur).
Nachteile
Coerver ist keine Hexerei, Aber nichts ist Perfekt deshalb gibt es auch hier Nachteile.
1. Tausend falsche Wiederholungen bringen den Spieler nicht voran. Wer nicht in der Lage ist, falsche Bewegungen zu korrigieren, der sollte sich nicht mit Coerver befassen.
2. Der Trainer sollte den Kindern immer einen Schritt voraus.
3. Der Trainer muß erkennen können wann die Kinder die Übungen alters entsprechend Beherrschen, um eine Stufe höher gehen zu können.
4. Die Passübungen sind teilweise extrem komplex, man muss lernen sie so zu zerlegen, dass sie von den Kindern schnell gelernt werden können.
5. Die Trainer müssen lernen wie man Bewegungen zergliedert. Ansonsten dauert die Ausbildung doch etwas länger als geplant.
6.Wer gegen Kinder-Mannschaften spielt, die nach Coerver ausgebildet werden, wird sich über die sehr hohe Zahl der Zweikämpfen wundern. Oft werden diese Situationen durch extrem aggressives Tackling der gegnerischen Verteidiger unterbunden. -
Dirk
Die Ausführungen zu den ausländischen Spielern in der Bundesliga kann ich nicht nachvollziehen. Der Ausländeranteil liegt bei ca. 46%.
Viele Spieler kommen aus dem Ostblock, dort gibt es Coerver nicht. Bei anderen Ausländern (z.B.: Toni) ist mit nicht bekannt, nach welcher Methode sie ausgebildet worden sind. Das Problem ist nicht die fehlende Coerver Ausbildung der deutschen Spieler, es sind andere Gründe.
Bei der Aufzählung der Nachteile sind wir dann wieder einer Meinung, nur das die Punkte 1 bis 5 keine speziellen Probleme der Coerver-Methode sind. Ob mit oder ohne Methode, diese Probleme bestehen immer. -
Es stellt sich doch eine grundsätzliche Frage:
Warum setzt der DFB die Coerver-Methode nicht 1:1 um und gibt sie als Vorgabe zur Ausbildung von Trainern vor? Es gibt nur zwei mögliche Antworten:
1. Coerver ist ein kommerziell aufgelegtes Programm und der DFB will die Lizenzgebühren nicht bezahlen.
Es wurde eine Stiftung installiert, die nach der Coerver-Methode schult. Die Lehrgänge sind gesondert zu bezahlen und haben nichts mit dem offiziellen Trainerausbildungskonzept des DFBs zu tun. Das Wort „Coerver“ sucht man dort vergebens.
2. Die Verantwortlichen beim DFB sind von der Coerver-Methode nicht überzeugt.
Kritisch sollte sowohl das Ausbildungskonzepts des DFBs, als auch die Coerver-Methode betrachtet werden. Zum Konzept des DFBs möchte ich mich in der allgemeinen Euphorie nicht äußern. Wir haben lt. DFB das „beste Ausbldungdkonzept der Welt“. Das ist übrigens das dritte Mal in den letzten zwanzig Jahren.
Coervers Ansatz ist hervorragend und vermittelt hohes technisches Vermögen und Spielfreude, aber es gibt durchaus kritische Stimmen.
Ich habe diese Anmerkungen aus einem englischen Forum übernommen. Sie spiegeln nicht grundsätzlich meine Meinung wieder und sollen nur darstellen, dass es auch Kritik gibt:
1. Ständiges Wiederholen kann schnell langweilig werden.
2. Ich lasse keinen Spieler mehr an einer Coerver-Schule teilnehmen. Die kommen wieder und lassen jegliches Teamspiel vermissen.
3. Die Coerver-Methode wird seit über zwanzig Jahren durchgeführt und passt sich nicht den veränderten gesellschaftlichen und fußballerischen Verhältnissen an.
4. Pele, Beckenbauer und Cruyff werden immer als die großen Vorbilder aufgeführt. Ob diese Spieler heute noch so glänzen könnten, ist fraglich.
Aus den genannten Gründen halte ich es auch für die beste Lösung, eine gesunde Mischung aus den Konzepten anzubieten. Übrigens: In Brasilien beginnt man schon in sehr jungen Jahren mit der taktischen Ausbildung, was mich sehr überraschte. -
Jetzt aber wirklich kurz.
Die Angaben schwanken tatsächlich, je nach dem welches Interesse der Veröffentlicher verfolgt, von 44 % der gesamten Bundesligaspieler, bis 67 % der eingesetzten Bundesligaspieler.
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Hier eine sehr schöne Seite für Statistiker: http://www.fussballdaten.de
Die Torjägerstatistik der letzten 8-10 Jahre könnte meine These untermauern wenn man sie den so interpretieren möchte.
Hast Recht das Problem ist nicht die fehlende Coerver-Ausbildung, sondern das die Ausbildung im DFB erst seit ca. 2005 flächendeckend kindgerecht ist. Bis das Konzept bzw. die Umsetzung des Konzeptes greift, vergeht aber locker noch ein Jahrzehnt.
Leider liegen mir keine Ausbildungskonzepte aus den Ostblockstaaten vor. Ich nehme aber mal an, dass die Kinder dort noch über Straßenfußball zum Fußball kommen. Das ist aber reine Spekulation von mir.
Natürlich greifen diese Nachteile nicht nur bei der Coerver-Methode.
Hier aber besonders, da es sich bei den meisten Übungen um Neuland für die Trainer handelt, während man sonst auf eigenes Wissen zurückgreifen kann. -
Hallo Miteinander
Die Coerver - Methode ist sehr gut, wenn man weiss, wie man es anwenden soll.
Es ist klar, dass die Uebungen zum Teil, sehr kompliziert sind! Also muss man als Trainer/ in Geduld haben und nicht das Gefühl haben, dass die Junioren die Uebungen nach der ersten Einheit schon beherrschen.
Ausserdem ist es wirklich nötig, die Uebungen oft zu wiederholen und nur langsam vom Einfachen zum Schweren zu ändern.
Die Vorteile der Coerver - Methode:
- Koordinativ und Kognitiv sehr gut. Bringt einen wirklich schnell vorwärts.
- Sehr schön zum gestalten. Macht in der Regel, auch den Junioren Spass
- Uebungen, ermöglichen viel Wiederholung. So dass man die Techniken in kurzer Zeit erwerben kann.
Zur Leiter!
Die Leiter wird für die Laufkoordination (Laufarbeit mit Vorderfüssen) benutzt. Ich bin ein Fanatiker der Laufschulung und trainiere dies wirklich regelmässig.
Bei richtigen Uebungen, kann sich die Schnelligkeit durchs richtige Laufen bis auf ca. 15% verbessern. Dies wurde von mir getestet und ich finde, es ist nicht schlecht.
Wünsche Euch also noch viel Erfolg mit der Coerver - Methode. Kann es nur weiterempfehlen.
Grüsse
TRPietro -
Moin,
TRPietro: Genau da sprichst Du auch schon das Hauptproblem aus meiner Sicht an: viele Wiederholungen!
Das ist für manche Kids einfach nicht machbar, in einem gewissen Alter sowieso nicht. Manche wollen das auch überhaupt nicht, somit ist es in Breitensportmannschaften durchaus fragwürdig....
Stell Dir vor Du hast 10 Kids. Davon sind 3 Superstars, die auch lernbegierig sind. Dann noch 3 Kids, die es lernen könnten. Und der Rest ist kompletter Breitensportler, der zum Abnehmen da ist, um Freunde zu treffen usw. usw.
Von diesen 3 Gruppen kannst Du Gruppe 1 mit ruhigem Gewissen mit Coerver-Sachen schulen, auch Wiederholungen machen keinerlei Probleme, ganz im Gegenteil. 1 oder 2 Kids aus der Gruppe 2 machen auch mit und können es auch schaffen. Gruppe 3 kann und will das auch nicht machen....
Zusammenfassung: bei lernwilligen Kids immer, bei Kids die nur bolzen wollen nimmer....
Bei der Laufschule da gebe ich Dir 100% Recht. Erst unfallfrei laufen, dann richtig laufen, dann wird es auch was mit der Koordination allgemein und dann mit dem Fussball.
ciao
BB -
Hallo
was für übungen macht ihr für die Laufschulung?
weil ich denke schon schnelligkeit ist sehr wichtig beim fussball
Hans -
Lauf und Koordinationsschulung: Da würde ich die Literatur bzw. DVDs von Peter Schreiner vorschlagen.. hat meines erachtens sehr sehr gute Sachen dabei
-
nachdem ich mir gerade wieder mal die coerver videos reinschlinge, eine kurze insider-frage ein bisserl off-topic(vl etwas für dirk)... die burschen sind teilweise wirklich sehr sehr gut auf den videos, ist aus einem eigentlich irgendetwas geworden oder sind alle in der versenkung verschwunden? und warum wurden eigentlich die ganzen videos in dubai,... aufgenommen und nicht in den niederlanden? war wahrscheinlich eine finanzielle geschichte, oder?
vl hat ja jemand ein paar infos -
Es gab vor ca. einem Jahr im N3 Fernsehen ein Interview mit Wiel Coerver. Leider in Niederländisch. Seine Antworten wurden ins deutsche übersetzt. Der Reporter fragte Wiel Coerver 2- oder 3-mal ob irgendein Spieler, die auf den von ihm gedrehten Videos mitwirken, berühmt geworden ist. Leider hat der alte Mann die Frage wohl nicht richtig verstanden. Die Antworten waren auf jeden fall völlig von der Frage losgelöst. Er ist wirklich schon ein wenig senil. Das kann aber auch an der Übersetzung gelegen haben.
Es wäre ja echt mal ne tolle Sache, wenn jemand Nachforschungen anstellen würde.
Aus 5. Hand habe ich gehört, dass Marc van Bommel auf den Videos zu sehen sein soll.
Aber wenn ich mir die Dubai Reihe ansehe, kann ich persönlich keinen kleinen Marc erkennen.
Coerver wurde bei den beiden ersten Video-Reihen (Fußballtechnik 1 und 2 sowie 1,2,3, 4 Treffer) vorgeworfen, dass auf den Kindern nur handverlesene Spieler vom PSV Eindhoven mitgemacht haben. Nur mit solchen sowieso überdurchschnittlich begabten Kindern könne man dieses Training praktizieren.
Er wollte seinen Kritikern beweisen, dass es möglich ist, in Länder in denen es keinen organisierten Kinderfußball gibt, seine Methode anzuwenden. Da Wiel Coerver auch körperlich nicht mehr ganz fit war, zog es ihn nach Dubai.
Geld spielte bei ihm bestimmt keine Rolle. (ehemaliger Profispieler und -trainer)
Seine letzte Reihe von 2006 oder 2007 "de complete Werken" hat er aus den gleichen Gründen in Ägypten aufgenommen. -
aetschbaetsch
In Dubai wohl deshalb gedreht, um zu sehen (wird auch so gesagt) was man mit der Methode alles machen kann.
Die Kinder kannten vorher keinen Fussball und es gibt (gab) auch keine Jugend oder Kinderligen in Dubai.
Richtig so????
gruss
playmosoccer
aha - so schnell ist man überholt.... -
Uuups, da haben wir wohl zur gleichen Zeit geantwortet.
