Aufwärmen und dehnen bei Bambinis

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo in die Runde!


    Ich hatte letztens mehrere neue Eltern die mich fragten, warum ich die Kinder zum warm machen denn nicht laufen schicke. Und Dehnübungen wären doch sicher auch angebracht...


    Von einfach nur im Kreis laufen schicken halte ich in dem Alter absolut nichts. Ich mache meistens 5 gegen 2 in mehreren Gruppen und natürlich ein paar Torschüsse. Beim Thema Dehnen denke ich, dass die Kinder es durch ihre körperlichen Vorraussetzungen noch nicht benötigen. 100%ig sicher bin ich da aber nicht! Ich denke auch, dass man den Kinder unter Umständen sogar mehr schaden kann als das es nützen würde. Mal davon abgesehen das es wahrscheinlich gar nicht nötig ist, glaube ich nicht das ein Bambini in der Lage ist sich fachgerecht zu dehnen, auch nicht mit Anweisung. Letztendlich konnte ich aber nicht ganz genau sagen, warum ich mit den Kinder keine Dehnübungen mache. Auf diese Frage war ich irgendwie nicht vorbereitet. Was hättet ihr geantwortet? Oder mache ich es vielleicht doch falsch?


    Gruß!

  • Die Frage grenzt ja schon an Trollen.. ich dachte, es sei Allgemeinbildung für Trainer, das Kinder nicht dehnen müssen, und dass man aufwärmen am besten mit Fangenspielen oder ähnlichen Bewegungsspielen macht. Aber vielleicht hat hier ja ein echter Trainer genaue Altersgrenzen, wann dehnen sinnvoll wird (googeln sagt so zwischen 10 und 15 Jahren wenn man nicht grad Ballett oder Turnen macht).


    Krämpfe und Zerrungen wurden in unserer F-Jugend in den letzten 2 Jahren noch nicht festgestellt, die einzige schwerere Verletzung war ein Armbruch bei einem unglücklichen Sturz, da hätte Dehnen auch nicht geholfen.


    Grund für Aufwärmen mit Fangenspielen: gleicher Effekt, mehr Spaß
    Grund gegen Dehnen: nicht nötig bei Kindern (sind noch flexibler als Erwachsene), daher Zeitverschwendung

  • Meinst du das mit dem trollen auf mich bezogen oder auf die Eltern?


    So ähnlich ist meine Antwort gegenüber den Eltern auch ausgefallen. Die Kinder sind flexibler und mir war auch noch kein Muskelfaserriss bei einem 5 Jährigen bekannt. Aber ist das eine zufriedenstellende Antwort? Vor allem wenn dann weiter nachgebohrt wird nach dem Motto "Aber meine Tochter musste sich im selben Alter beim Turnen auch dehnen". Turnen kann man sicher nicht mit Fussballvergleichen. Natürlich war mir bekannt das Kinder sich mit Bewegungsspielen aufwärmen. Ich hätte auf jeden Fall gerne eine fachlich bessere Antwort darauf gegeben als "Kinder sind halt flexibler".

  • A) Die Rolle des Dehnens ist sowieso auch unter Fachleuten umstritten - ob das überhaupt was bringt.


    B) Dehnen ist für Muskeln. Kinder haben eine schwach ausgeprägte Muskulatur. Ergo nicht notwendig. So wie Schwimmen auf der Wiese.


    "Einige Zuhörer staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass man bis zur C-Jugend keine Dehnübungen machen müsse und diese Trainingszeit für andere, dem Alter angemessene, Übungen nutzen sollte. "Bis zur Pubertät haben die Kinder sehr elastische Muskeln und erst durch den Hormonschub wird die Muskulatur so angelegt, dass man sie vor dem Sport dehnen sollte", erläuterte Schanz."
    Entnommen aus http://www.swp.de/muensingen/s…uttgart;art387059,1294342


    Hierzu auch http://www.dfb.de/trainer/c-ju…l/streitpunkt-dehnen-307/

  • Von einfach nur im Kreis laufen schicken halte ich in dem Alter absolut nichts. Ich mache meistens 5 gegen 2 in mehreren Gruppen und natürlich ein paar Torschüsse.
    Gruß!

    Ich Schließe mich raicoon voll und ganz an, Dehnen nicht nötig.


    Aber Torschüsse zum aufwärmen , sorry Libra aber das geht aus meiner Sicht gar nicht.


    lg

  • Das geht gar nicht? Was spricht denn bitte dagegen, wenn jeder Spieler vor dem ersten Spiel ein paar Mal auf das Tor geschossen hat?

  • Ich dachte du meinst Aufwärmen vor dem Training, aber wie ich es jetzt verstehe meinst du Vorbereitung vor einem Spiel.

  • Ich gehöre zu denjenigen, die Dehnen ( und zwar nur statisches Dehnen!!) als Nachbereitung sehen, um die Regeneration zu unterstützen. Es gibt zum Dehnen kontroverse Meinungen, auch bei anderen Sportarten.
    Allerdings würde ich das nicht vor Ende D/ Anfang C machen.
    @Libra Du lässt 5:2 spielen, klappt das? Habe es vor Kurzem bei einer F gesehen. Ehrlich gesagt sahen die Kinder ziemlich hilflos dabei aus.

  • Was ich mit meinen Kinderfußballmannschaften vor manchen Spielen mache(ich varriiere das Aufwärmen immer, ist auch interessanter für die Kinder), ist, dass wir Auszüge aus dem Lauf-ABC machen, aber nur das, wo ich denke, dass es entweder lustig ist, oder aber enorm aufweckend.


    Das bereitet a) auf später vor und ist b) recht lustig für die Jungs und auch für mich.


    Das sind dann so Sachen wie: laufen auf der Stelle und nach meinem Startsignal Vollsprint; Zu mir laufen und unterwegs dreimal zum Kopfball hochspringen usw..

  • Aufwärmen bzw. Vorbereiten auf das Spiel, sieht bei mir folgendermaßen aus:
    1. Kurzes Fangspiel
    2. Jeder Spieler einen Ball, dribbeln in einem abgesteckten Raum. Der Reihe nach darf sich jedes Kind einen "Trick" aussuchen, der auf Kommando ausgeführt wird.
    3. Jeder Spieler einen Ball (außer einer/zwei), dribbeln in einem abgesteckten Raum. Der Ball muss gegen die "Verteidiger", welche den Ball erobern müssen, verteidigt werden.
    4. Nach Finte aufs Tor schießen und beim zurücklaufen eine einfache koordinative Aufgabe.


    Dauer ca. 15-20 min.
    So habe ich in kürzester Zeit mit wenig Aufwand (Bällesack, und vier kleine Hütchen [oder auch mal Trinkflaschen]), jedes Kind mit Ball und in Bewegung und habe praktisch eine kleine Trainingseinheit mit vielen Ballkontakten (die sich über mehrere Spiele summieren) absolviert, ohne dass die Kids das als solche wahrnehmen. Vor Allem durch das "Ball-verteidigen-Spiel" werden sie sehr gut auf das Spiel vorbereitet.


    Dehnen macht keinen Sinn. Weder meine eigenen Erfahrungen (lediglich ein Zehenbruch in der Hüpfburg), noch irgendeine seriöse Quelle lassen auf das Gegenteil schließen.

    I've missed more than 9000 shots in my career. I've lost almost 300 games. 26 times, I've been trusted to take the game winning shot and missed. I've failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed. (Michael Jordan)

  • @Libra


    Bei den Bambinies gibt es noch kein fussballspezifisches Training, sondern Bewegungsspiele, die die Koordination schulen sollen. Denn durch Bewegungsmangel und einer falschen Reihenfolge im Lernprozess (frühe Verschulung) gilt es zunächst körperliche Defizite aufzuholen (damit die Kinder z.B. beim Vor- und Rückwärtslaufen nicht hinfallen und auch bei Drehungen die Ballance halten können)


    1. Das 5 gegen 2 paßt deshalb nicht in diese Altersklasse. Du kannst dir unter www.dfb.de nützliche Infos über die Bambini-Altersklasse holen.
    2. Dehnübungen brauchen die Kids auch nicht, da ihr natürlicher Bewegungstrieb vollkommen ausreicht, Körper und Geist auf die kommenden (hoffentlich spannenden, in kleine Geschichten verpackte Aufgaben) Aufgaben einzustimmen.


    @FBPapa07
    Jeder Trainer fängt mal "klein" an. Die überwiegende Zahl der Trainer-Anfänger hat keine Trainer-Ausbildung und bekommt auch keine gründliche Einweisung im Verein. Sie werden zur Übernahme gedrängt, bzw. überredet. Häufigstes Argument: sonst müssen wir die Mannschaft deines Kindes abmelden! So "überfallen" versucht man sich zunächst zu orientieren. Ich denke, es ist der richtige Weg, sich kompetente Hilfe zu suchen. Ob nun in einem Forum oder anderswo, dass spielt dabei nur eine zweitrangige Rolle.

  • Wahrscheinlich weiss ich inzwischen durch das ganze Lesen im Forum und den Büchern mehr als einige Trainer bei uns, aber ob ich dass dann auch im Ernstfall bei den Kindern und Eltern gut rüberbringen könnte, ist eine ganz andere Frage. Charisma und Fingerspitzengefühl kann man sich nicht anlesen... das ist viel wichtiger als die perfekte Trainingsmethodik.


    Und dann ist da noch die Frage der Zeit - als Selbstständiger mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und zwei Kindern läuft da nix. Vielleicht wenn die Kids größer und selbstständiger sind...

  • Wahrscheinlich weiss ich inzwischen durch das ganze Lesen im Forum und den Büchern mehr als einige Trainer bei uns

    Ich bin mir sogar SICHER, dass ich dadurch mehr weiß, als die MEISTEN Trainer bei uns 8)

    Charisma und Fingerspitzengefühl kann man sich nicht anlesen...

    ... aber mit entsprechendem Engagement bei der täglichen "Arbeit" mit Kindern und Eltern schnell "erarbeiten". Ich hatte zunächst, vor allem vor den Elterngesprächen, große Bammel, was sich dann aber schnell legte.

    I've missed more than 9000 shots in my career. I've lost almost 300 games. 26 times, I've been trusted to take the game winning shot and missed. I've failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed. (Michael Jordan)

  • Alles was hier zum Thema Dehnen geschrieben wurde ist richtig.


    Oder doch nicht?...


    Ich hatte vor kurzem mal ein Gespräch mit einer jungen Sportlehrerin, die auch Sportwissenschaften lehrte.
    Sie sagte mir, dass sie auch schon mit Grundschülern einfache Dehnungen (statisch, aktiv) macht. Nicht, um Verletzungen vorzubeugen, sondern um sie am Ende der Sportstunde in Verbindung mit ruhigem, gleichmäßigem Atmen "runterzubringen" und ihnen eine Verbindung zur vorherigen Bewegung aufzuzeigen.


    Ich habe das selbst in dieser Form noch nicht gemacht. Es erscheint mir aber überlegenswert.

  • Na, dann sind wir uns ja einig, dass es keinen Unterschied zwischen Verstand und Fussballverstand gibt! Denn jeder behauptet mehr als genug davon zu besitzen, jedoch die Anderen nicht! :thumbup:

  • Na, dann sind wir uns ja einig, dass es keinen Unterschied zwischen Verstand und Fussballverstand gibt! Denn jeder behauptet mehr als genug davon zu besitzen, jedoch die Anderen nicht! :thumbup:

    Das kam wahrscheinlich überheblicher rüber, als es gemeint war. Normalerweise halte ich mich mit solchen Sprüchen eher zurück, aber mit "bei uns", meine ich die österreichische Provinz, wo der Fortschritt sagen wir mal ein wenig länger braucht. Ich rede hier einfach von einem Maß an Vernunft, dass ich grundsätzlich bei jedem Erwachsenen voraussetze, dass hier ganz einfach (bei vielen) nicht vorhanden ist.
    Um meine Aussage zu relativieren, bin ich genauso überzeugt nicht den Wissenstand mancher (vieler?) hier im Forum zu haben. Heute erst habe ich (glaube sogar hier im Forum) etwas gelesen, dass 100% auch auf mich zutrifft. Sinngemäß hieß es da: Je mehr ich über Fußball lerne, desto mehr habe ich das Gefühl nichts zu wissen!


    Hihi! Die Aussage stammt sogar von dir @TW-Trainer :D

    I've missed more than 9000 shots in my career. I've lost almost 300 games. 26 times, I've been trusted to take the game winning shot and missed. I've failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed. (Michael Jordan)

    3 Mal editiert, zuletzt von Strznievski () aus folgendem Grund: Die Aussage stammt sogar von dir @TW-Trainer

  • Ich hatte vor kurzem mal ein Gespräch mit einer jungen Sportlehrerin, die auch Sportwissenschaften lehrte.
    Sie sagte mir, dass sie auch schon mit Grundschülern einfache Dehnungen (statisch, aktiv) macht. Nicht, um Verletzungen vorzubeugen, sondern um sie am Ende der Sportstunde in Verbindung mit ruhigem, gleichmäßigem Atmen "runterzubringen" und ihnen eine Verbindung zur vorherigen Bewegung aufzuzeigen.

    Persönlich, habe ich keinen sportwissenschaftlichen Background, also kann das durchaus richtig sein. Den eigenen Körper zu spüren und bewusst wahrzunehmen ist ja ein weit verbreitetes Problem (auch bei Kindern?). Allerdings fällt das meiner Meinung nach unter die Kategorie: Interessant, kann man mal zur Abwechslung probieren. Selbst wenn es Sinn machen sollte, kann man im Breitensport die Zeit effektiver Nutzen.

    I've missed more than 9000 shots in my career. I've lost almost 300 games. 26 times, I've been trusted to take the game winning shot and missed. I've failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed. (Michael Jordan)

  • http://www.1x1sport.de/dehnen-rund-ums-training-unding-oder-unabdingbar/?utm_source=1x1SPORT+Akademie+Newsletter&utm_campaign=0ea4123884-Magazin_Artikel_6_Dehnen6_16_2015&utm_medium=email&utm_term=0_57a66468df-0ea4123884-118548693


    Habe gerade folgenden Artikel bzgl. Dehnen zugesandt bekommen. Bezieht sich zwar nicht unbedingt auf Bambini (und trägt auch nicht zur endgültigen Klärung bei), aber durchaus lesenswert.


    Hoffe das ist in Ordnung. Wenn das als Werbung verstanden wird bitte löschen.

    I've missed more than 9000 shots in my career. I've lost almost 300 games. 26 times, I've been trusted to take the game winning shot and missed. I've failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed. (Michael Jordan)

  • @ankiny


    Ja, insbesondere aktives Dehnen eignet sich gut, um Bewegungsarmut bei Kindern zu bekämpfen. Mit Verletzungsprävention hat es weniger zu tun.
    Früher wurde jedoch angenommen, dass man dadurch Verletzungen vorbeugen könnte! Was für die "Großen" gut war, mußte natürlich auch für die "Kleinen" gut sein.


    Unter dem heutigen "Warmmachen" im Fussball versteht man meist 2 Dinge:


    1. Abschalten vom Alltag und Konzentration auf die kommenden Aufgaben
    2. Zum Trainngsschwerpunkt hinführende Übungen


    Aber bei den Bambini ist das Trollen (oder Toben) nach einer mehr oder weniger langen Autofahrt zum Sportplatz, dem geduldigen Warten, bis die Fussballschuhe geschnürt sind, ausreichend, um genügend Spannung für die gemeinsame Spaßstunde zu erzeugen.



    @Strznievksi


    Nimm´s mir nicht weiter übel. Hin und wieder nehme ich ganz gerne Floskeln auf, um sie ein wenig auf ihren Sinngehalt zu überprüfen. Das hat noch nicht mal was mit dem Land und seinen Menschen zu tun.


    So ist`s ja auch mit dem Fortschritt so eine Sache!


    Wenn man gestern noch vor dem Abgrund stand und heute schon einen Schritt weiter ist, ist dass dann ein guter Fortschritt? Oder sollte man schon begründen können, was den besser ist als vorher?