amüsanter Abend, aber für mich reicht es für heute.
wünsch euch schöne Träume von allerliebsten Eltern, wohlerzogenen Kindern, die uns allen unsere Profilierungssucht erleichtern.
amüsanter Abend, aber für mich reicht es für heute.
wünsch euch schöne Träume von allerliebsten Eltern, wohlerzogenen Kindern, die uns allen unsere Profilierungssucht erleichtern.
Alles anzeigenwill mich ja nicht in euere Grundsatzgespräche einmischen, aber junge, attraktive Mütter stellten grundsätzlich immer eine gewisse Gefahr für Trainer bei vertaulichen Gesprächen dar.War zumindest bei mir so.
Aber die jungen Trainer trauen sich ja heute nicht mehr.. Aber so jung ist alex ja auch nicht mehr, und vielleicht dann doch etwas
Erfahrung gefragt.
Also alex, trau dich.
off-topic:
Du glaubst nicht, wie manche Mütter den Abend erleben, wenn sie mal auf einer Turnierreise ihren Sohn ohne ihren Mann begleiten. "Endlich mal einen drauf machen ohne Kind und Mann!"(Oft haben die ja 2 Kinder und müssen sich aufteilen).
Auf 2tägigen Bundesligaturnieren ist am Samstag abend auch oft ne No-Playersparty o.ä.
Als Trainer hat man seine Eltern natürlich eher ungern auf so einer Party, wollen einenn viele doch aushorchen, etc. (zumindest in der ANfangszeit, also dem ersten halben Jahr oder Jahr, in der man die Mannschaft hat. Später gibt es nur ein paar wenige, die man lieber nicht dabei hat, während ich mit vielen anderen dann auch viel Spaß haben kann. DIe Wissen dann, was ich von ihren Kind halte und/oder sind lockerer bezüglich der Situation Kind im NLZ)
Mit den Eltern anderer Mannschaften (die kennt man irgendwann auch, wenn man sich permanent auf solchen Turnieren begegnet) kann man auch gut feiern.
@ Günter
Besen mit Salz und Pfeffer - eine Delikatesse.
@ alle
Willkommen in der Matsche....
Ich frage mich gerade ehrlich was das hier soll?!
Ausser "ihr überheblichen trainer seid alle gleich" und " ich bin mutter von 4 Kinder" kommt nichts.
Alles schon sehr befremdlich um jemanden "den Spiegel vorzuhalten".
Es klingt sehr verbittert, entäuscht, persönlicher frust.. aus dem ganzen was Sonny hier abliefert.
Kritische Diskussionen jederzeit, aber dann bitte in einem anderen Stil.
Sonny,
dies ist nicht neu was du hier ablieferst, findet man in vielen Foren und nicht nur dort.
Stell dir vor du beginnst einen Job. Du beginnst damit den neuen Kollegen zu sagen, ihr seid zwar ganz nett, aber ich werde euch jetzt erklären, wie es richtig geht, was ihr alles falsch macht. Oder du kommst neu in einen Elternkreis und beginnst den Eltern zu erklären, wie Erziehung wirklich geht, oder du startest als neuer Trainer in einem Verein ... na denn, viel Spaß!
Ganz schlechter Einstand und gehört sich nicht, oder? Hier kannst du von den meisten hier noch etwas lernen, denn die hatten einen respektvollen Einstieg ins Forum, mit Fingerspitzengefühl.
Es gab hier in den letzten 8 Jahren drei User, die einen ähnlichen Einstand geliefert haben. Einer war unbelehrbar, einer hat gemerkt, dass es so nicht geht und einer war ein Fake.
Jeder User kennt das und jeder hat seine "Lieblinge" und die mit denen er nicht so klar kommt. Meistens liegt das an unterschiedliche Auffassungen zu Themen und dies vermute ich auch bei dir. In einem Forum lässt es sich nur länger aushalten, wenn man kritikfähig ist. Ein User hatte mir mal vormittags geschrieben "Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben...", am Nachmittag dann "Ich bin raus...". Dies lag dann daran, dass er nicht die Antworten erhalten hatte, die er gerne gehabt hätte.
Anstatt pauschal zu kritisieren, solltest du dich gezielt an Themen beteiligen, dazu bist du herzlich eingeladen, nur so kann man was verändern. Berücksichtige dabei, geschrieben Worte klingen oft schlimmer, als wenn man dies am Stammtisch bereden würde.
Das die Trainertalker hier gereizt sind durch deinen Einstieg verstehe ich.
wisst ihr was ich nicht verstehe? wie lange ihr am sonntag so aufbleibt?
ist ja unfassbar, und dann um 7:45 uhr der erste post dazu...
davon mal ganz abgesehen und um den ganzen matsch beiseite zu schieben:
wenn ich zum fußball gehe und ich bin nicht beteiligt als trainer oder verantwortlicher
rede ich tatsächlich über alles andere als fußball und schaue nur nebenher zu...
auch bin ich der ansicht, dass fußball so ziemlich der einfachste teamsport überhaupt so ist.
also nicht halbsoviel darstellt, wie es experten mit tollem wissen drumherum gibt.
aber das ist ja auch toll und fasziniert mich auch sehr.
es ist aber auch viel geldmacherei dabei und viele leben gar köstlich davon.
ansonsten habt ihr euch aber mal alle echt gut provozieren lassen ![]()
Sonny,
ich frage mich aber auch, was du hier eigentlich bezwecken willst. Außer pauschale Verurteilungen kommt nicht viel. Im Fußballbereich sind viele Machos unterwegs, das stimmt. Hier im Forum finde ich das eigentlich weniger. So pauschal die Machokeule herauszuholen, nervt mich ziemlich. Das ist nämlich ganz schon kontraproduktiv. Überzeugen tut man mit Leistung und Argumenten und nicht mit dem Spruch: Ihr seit alle Machos, wenn einem was nicht passt. Da nimmt einem nämlich dann keiner mehr ernst.
Du sagst, du hast Ahnung, weil du 3 Kinder hast, die Fußball spielen.
Genau das ist es doch, alle die ein Kind haben, das Fußball spielt haben ja so viel Ahnung. Stehen am Spielfeldrand und wissen alles besser.
Mach mal selber ein paar Jahre Trainer oder Betreuer und du wirst dich wundern, das es doch nicht so einfach ist wie nur am Spielfeldrand zu stehen.
Das die Trainertalker hier gereizt sind durch deinen Einstieg verstehe ich.
@Uwe
seh es doch positiv. Wann war denn an einem Sonntagabend soviel los hier im Forum. Dieser Tatort war nicht so mein Ding,
also fand ich diese Diskussion als willkommene Alternative.
Eins finde ich jedoch wichtig und du hast es ja auch schon etwas klargestellt. Die kritische Betrachtung bei Neueinsteigern.
Sicherlich der Beitrag von Sony, der sachlich diskutiert werden kann. Ähnliche Thematik hatte wir schon mal.
Jeder , aber auch jeder neue Forumsschreiber wurde hier freundlich begrüsst, ohne wenn und aber.
Die Erstbeiträge sind nun mal so verfasst, dass meist kritiische Rückfragen erforderlich sind, um sich eine genaueres Bild
zu machen. Oft sellt sich dann heraus, dass aus der zuerst geschilderten Problematik wesentlich mehr dahintersteckt.
längerfristige (Erfahrene möcht ich mal vermeide) Forumsmitglieder und Trainer kennen aber aus ihrem Erlebten solche oder ähnliche Probleme und wissen oder vermuten oft, was dahinterstecken kann.
Bekommt nun der Anfrager nicht die erwartete Zustimmung, durch kritische Fragestellung kommt man zum Eingemachten, erfolgen
entsprechende Reaktionen.. Es wird zum Gegenangriff übergangen oder man verschwindet wortlos und so plötzlich wie man aufgetaucht.
Sehr bedauerlich finde ich, und das wäre garantiert hilfreich für alle, wenn zumindest mal nach einiger Zeit eine Rückmeldung käme
wie sich gewisse Problematiken weiterentwickelt haben. Gerade dann, wenn die Beiträge, Tips, Ratschläge oder auch nur
Meinungen sehr unterschiedlich waren.
Ärgert mich schon länger.
Und wären manche Mehrschreiber so kritkunfähig wie es ihnen öfters vorgeworfen wird, müssten sie längst das Handtuch
hier geworfen haben.
Und ich wünschte mir, dass gerade die Neuschreiber die Kritikfähigkeit vieler Forumsschrieber, die schon etwas dabei sind,
hätten. Denn mit Kritik umgehen, lernt jeder Trainer sehr schnell, er muss es nämlich, sonst wirft er allzuschnell vor lauter Frust
die Brocken, so wie halt hier der ein und andere Kurzschreiber.
Den "Spielgel vorhalten" ist eigendlich eine sehr gute Idee, aber man sollte nicht vergessen auch selbt reinzuschauen, vor und nach einer Diskussion.
Im Spiel sich bis aufs berühmte Messer mit seinem Gegenspieler bekämpfen und anschliessend ein Bier zusammen trinken,
im Forum hier teilweise massivst die unterschiedlichen Meinungen vertreten und sich trotzdem gegenseitig respektiert,
mag für Leute, die nicht mit dem Fussball aufgewachsens oder ihm länger verbunden sind, also für mich ziemlich ahnungslos sind,
sehr befremdlich erscheinen, und nicht jeder kann dann damit umgehen.
guenter, es war kein Tatort es war ein Polzeiruf ![]()
Mittlerweile ist es kein Matschwerfen sondern richtiges geiles Schlammcatchen. ![]()
Dieses eine Zitat was hier von Sonny genannt wurde, kam glaube ich vom TW-Trainer. Kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum so auf Sonny eingeschlagen wird. Allerdings kann ich auch die Reaktion von Sonny nicht ganz nachvollziehen. Das Niveau der Beiträge sinkt von Beitrag zu Beitrag.
Ja ich kann den Ursprungsbeiträge durchaus nachvollziehen und ich persönlich finde es auch manchmal anstrengend die Diskussionen einiger ältere Trainerkollegen zu verfolgen. Auf der anderen Seite kommen auch viele nützliche Hinweise, die einem zum Denken anregen. Manchmal ist es für mich ein Problem, dass hier auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert wird, also zwischen Dorftrainer und NLZ-Trainer. Aber es ist ja dann auch meine Entscheidung, ab welchen Zeitpunkt ich mich ausklinge.
Wenn Ihr den wirklichen Grund wissen wollt, warum jemand uns den Spiegel vorhaltet, sollte man denjenigen nicht unbedingt in die Ecke drängen und raufkloppen. Man muss nicht der gleichen Meinung sein und kann auch Contra geben, trotzdem sollten wir uns gegenseitig respektieren.
wisst ihr was ich nicht verstehe? wie lange ihr am sonntag so aufbleibt?
ist ja unfassbar, und dann um 7:45 uhr der erste post dazu...
das wirst du noch lernen, bis Mitternacht aufbleiben und morgens um 6 Uhr aufstehen.
Als Rentner hast du nun mal einen langen stressigen Tag, da ist nix mehr mit ausschlafen, oder ins Büro zum Ausruhen fahren.
![]()
provoziert fühlte ich mich eigendlich nicht, fands amüsanter wie das Fernsehprogarmm gestern., und vom Bla, Bla
der sonntäglichen Spielanalyse lass ich mich auch nicht vom Hocker reissen.
mir die Mühe gemacht und mir diese Diskussion durchgelesen.
Mir stellts ja direkt die Nackenhaare auf.
Liebe Sonny, hast du dich nur angemeldet um Leute schwach anzureden?
Von Sachlichkeit bist du meilenweit entfernt.
Wenn du so mit dein Trainern deiner Kids umgehst, dann gute Nacht.
Das würdest du bei mir nicht lange machen, das kann ich dir versprechen.
Du diskutierst nicht, du kommst eiggtl. die ganze Zeit SO rüber:
''Ich bin ne junge tolle Mutter''
''Ihr Trainer habt im Grunde keine Ahnung''
''Ihr Trainer wollt und könnt nichts uns Eltern erklären''
Sowas geht gewaltig auf den Senkel, das kann ich dir sagen.
Vielleicht wirst du nun auch auf mich losgehen, damit hab ich jedoch kein Problem, weil ich eine Person bin, die sich
a) nichts gefallen lässt
b) nicht auf den Mund gefallen ist
und
c) sich zu helfen weiß
Vielleicht ist das ganze gerade etwas harsch ausgedrückt, aber mir scheint nachdem ich alles gelesen habe, dass du die freundliche ansprache nicht schlucken kannst.
Gruß
Miche
Hi Sonny!
Ich lasse mal ganz bewusst alle anderen Beiträge aus, weil ich da ein bisschen den Faden verloren habe und beziehe mich mal nur auf deinen Ausgangspost.
Erstmal: Ich bewundere Mütter wie dich schon irgendwie. Meine Eltern haben mir immer klargemacht, dass wenn ich Fußball spielen will, das auch mein Bier ist. Am Ende war es mein Opa, der alles organisiert hat und dafür bin ich ihm undenklich dankbar. Eltern wie du, die aber ihre Kinder durch die halbe Welt fahren und sich dann auch noch Gedanken dazu machen, was ihre Kinder da anstellen finde ich sagenhaft. Du spornst deine Kinder dazu an, auf ihren Trainer zu hören und immer Vollgas zu geben, solche Eltern wünscht sich jeder Trainer.
Ich hab es persönlich da sehr gut erwischt und sehr viele Müttern und Väter von deinem Schlag, die mit (ich hoffe, dass es wirklich so ist
) vollem Vertrauen ihre Kinder jede Woche drei bis viermal einem 19-Jährigen anvertrauen, ohne mich und meine Arbeit auch nur eine Sekunden zu hinterfragen.
So viel mal zur Trainersicht. Jetzt versuche ich natürlich auch immer, mich in Eltern und Spieler hineinzuversetzen. Wie sie uns Trainer sehen, wie sie uns beurteilen, wir sind ja dann doch irgendwie für Außenstehende eine recht merkwürdige Gruppe. Das Problem ist meiner Meinung nach einfach, dass der Fußball einem schier unendlich viele Möglichkeiten gibt, aber was heißt da eigentlich Problem? Jeder kann sich seine Idee, seine eigene Philosophie zurechtbasteln. Manche treiben den sportlichen Erfolg voran, manche sind nunmal mehr Betreuer als Trainer. Am Ende muss man jedem halbwegs engagierten Trainer dankbar sein.
Über allem steht dann der Landesverband oder der DFB selbst, die Dinge vorschreiben. Futsal nennst du da selbst als Beispiel. Ich finde es toll, weil ich es früher selbst gespielt habe. Ältere Trainer haben damit ihre Probleme, denn der Fußball ist auch immer ein Sport gewesen, der sich nur schwerfällig ändert. Dafür sitzen zu viele stammtischparolenschwingende alte Knacker (Sorry!
) in diversen Positionen. Das zieht sich von ganz oben (Blatter) bis nach ganz unten (mein eigener Abteilungsleiter, der kein Hallenturnier mit Futsal-Regeln austragen will). Ich bin doch da auch kein Stück besser.
Denn hier bringen die vielen Möglichkeiten dann die Probleme mit. Ich bin der Meinung Fußball spielen ist eine Mischung aus Spaß und Erfolg. Fällt eine von beiden Säulen weg, geht die Mannschaft verloren. Wir spielen sehr offensiv, teilweise mit 4-5 Stürmern aufs Kleinfeld. Dann kommen andere Trainer, für die der sportliche Erfolg vorgeht, die die Defensive sichern und dann schnell nach vorne spielen wollen. Am Ende haben wir vielleicht beide recht, aber ganz akzeptieren wir die Idee des anderen nicht. Wichtig ist, dass es solche Foren wie hier gibt, in denen man sich darüber austauschen kann. Denn das, was du so verabscheust, das ewige Gelaber, das kann solange es sinnvoll geführt wird, einiges bewirken. Auch wenn wieder viele Trainer zu stolz wären, um zuzugeben, dass sie Ideen von anderen umsetzen.
Zu deinen letzten Sätzen: Doch! Gerade der Ehrgeiz macht meine Arbeit aus. Ohne ihn würde ich nicht die Energie aufbringen im Training 90 Minuten über den Platz zu fetzen und jeden Fehler korrigieren zu wollen. Ich will, dass meine Spielerinnen besser werden und dadurch Spaß an dem haben, was sie tun. Ich erwarte von mir selbst Perfektion in der Trainingsarbeit, weil man nur so das Maximum erreicht. Würde ich nur einen Ball hineinwerfen und sagen: "Spielt mal schön", dann könnte ich am Abend nicht in den Spiegel schauen.
Ob ein Fake oder nicht! Vielleicht hat Sonny gewollt oder nicht in ihrem Fazit zwei Begriffe verwendet die durchaus zum Nachdenken anregen.
" Ehrgeiz" ist begrifflich eher auf den eigenen Nutzen ausgerichtet. Bei uns allen wahrscheinlich unterschiedlich ausgeprägt, aber außer bei den professionellen Trainern, wohl eher nicht die richtige Antriebsfeder.
Perfektion als Ziel ist das Streben nach " Vollkommenheit" und " Unfehlbarkeit", ob diese hohen und unerreichbaren Ziele im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sinnig sind, ist durchaus hinterfragbar.
Über den Umgangston möchte ich mich nicht äußern, aber die Diskussion am gestrigen Abend, war sicherlich interessanter als das Fernsehprogramm.
Seht es doch mal locker.
Vielleicht ging es @Sony wie mir. das Fernsehprogramm war nicht ihres, und da findet sich doch sicherlich ein amüsanterer
Abend. Und da wir hier im Forum ja auf alles anspringen, hat sie das doch recht geschickt gemacht.
Vermute aber stark, und das erleben wir ja oft hier, dass sich erst nach mehreren Beitragen der wahre Hinterrund aufdeckt,
dass es ihr ieigendlich um eine Verabredung mit alex ging.
Und die Verbindung jung, attraktiv mit einem echten Sir hat doch was für sich.
Ich hoffe alex hält uns da auf dem laufenden.
Ich finde nämlich NIX Sachliches in diesem Posting. Es kann aber auch an meinem Deutsch liegen:
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe hier in letzter Zeit öfter mal mitgelesen und mich nicht selten königlich amüsiert. Die meisten Themen enden nämlich irgendwann auf dem Niveau: Schmeißt Du mich mit Matsche, schmeiß ich Dich mit Matsche.
"köstlich zu amüsieren" ist kein Ziel dieses Forums. Viele nehmen das Thema Kifu nämlich sehr ernst, aus verschiedenen Gründen. Das Niveau, das sie lecherlich findet, hat sie auch selber dann "verursacht" hat, kann man in den weiteren Postings von ihr sehen.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin berufstätig und Mutter von 4 Kindern. Die "Große" (13) spielt Handball , die Jungs im Alter von 9, 7 und 5 Fussball in einem echten Dorfverein.
D.h. ich fahre die Kinder insgesamt 8 mal die Woche zum Training und jedes Wochenende ist Fussball am Samstag und Handball am Sonntag. Im Umkreis von 40 km kenne ich jeden Platz und jede Halle. Da sieht und hört man eine Menge...
Das einzige was die Kinder von mir vor einem Spiel zu hören bekommen ist: Ich will sehen, wie Du rennst und für die Mannschaft rackerst, der Rest ist Trainersache.
Durchaus Leistungsorientiert, die Sonny. Verständnisvoll den Trainern gegenüber, weiß halt zu schätzen, was die Trainer für eine Leistung erbringen.
In unserem Verein sind die Trainer alle Vatertrainer, manche mit Lizenz, manche ohne. Aber alle haben eines gemeinsam, Sie sind autentisch und dafür werden sie von den Kindern respektiert ohne wenn und aber.
Ich weiß nicht, was bei deren Trainerbesprechungen so abgeht, aber wenn es nur halbwegs so ausartet wie manche Themen hier im Forum, bin ich froh, daß die Eltern und Kinder davon nichts mit bekommen .
Komisch sind die hier, nur die hier im Forum. Alle anderen Trainer, die sie kennt, authentisch und beliebt. "Wenn es nur halbwegs wie hier ausartet" finde ich auch eine kritische Aussage.
Hier nur mal 2 Beispiele:
Eltern sitzen beim Training auf dem Sportplatz und reden. (Über mich?)
Wenn die Trainer in diesem Fall denken, die wollen sehen wie das Training läuft, was die Kinder lernen etc. - weit gefehlt. 99% der Eltern nutzen diese geschenkte freie Zeit um einfach mal zu tratschen und zu klatschen, über die vergessenen Hausaufgaben zu reden, oder sich abzusprechen, wer beim nächsten Heimspiel die Brötchen schmiert und den Kuchen backt. Ja, zu den Kindern gucken wir auch mal, ..... zwischendurch. Klar, andere, übermotivierte Eltern gibt es auch, aber glaubt mir, die sind auch für die Elternschaft sehr anstrengend.
Ich habe immer gedahct, dass die Frauen am Spielfeldrand über Vorwerk Thermomix 5 und Kenwood Cooking Chef reden. Es ist mir nie in den Sinn gekommen, dass sie über mich reden. Sie sollen mit mir reden, nicht über mich. Also es handelt sich hier nur um eine Vermutung von der Seite der Sonny.
Einführung des Futsal in der Hallensaison
Warum wird 4 Wochen vor dem ersten Futsalturnier lamentiert : Oh, Gott habe gerade erst die Regeln bekommen, wie soll ich den Kindern das bis dahin beibringen. Dann wird 2 Wochen über das für und wider diskutiert, ohne (oder fast ohne) praktische Erfahrung. Und wer sagt, dass es in der ersten Saison "perfekt" sein muss....
Hallo? Die anderen Teams haben auch nur 4 Wochen Zeit. Gebt den Kindern den neuen Ball, und sagt Ihnen :
"So, das sind die neuen Regeln, das ist der neue Ball. Die anderen Teams beim Turnier haben 1 Woche Vorsprung im Training, wollt Ihr Euch von denen nass machen lassen, oder packen wir das jetzt gemeinsam an?" Welches Kind wird sich nicht anstrengen, wenn es so bei der Ehre gepackt wird? Und haltet die Kinder nicht immer für doof, die kapieren das wahrscheinlich viel schneller als manche Erwachsene.
Wieder eine Vermutung, dass die Trainer hier die Kinder für doof halten. Es stimmt hier definitiv nicht, ich habe hier viele auch persönlich kennengelernt, ich kann sagen, dass keiner davon die Kinder doof gefunden hat. So ein Gefühl , wie ich alles lese, habe ich auch nie vermittelt bekommen. Ich hätte hier gerne paar Bespiele, dass irgendeine/r hier behauptet, dass die Kinder doof wären.
Fazit:
Ich finde Euer Engagement toll, ich bewundere Euch dafür, daß Ihr versucht ander Leute Kindern den Fussball nahe zu bringen und Euer Wissen weitergebt, aber....
der übertriebene Ehrgeiz (Ist das jetzt pädagogisch und Fussballtechnisch wertvoll?) ist doch in den allermeisten Fällen völlig überzogen, klar wollt Ihr Erfolg, ob nun im Ergebnis in Punktspielen oder in der Weiterentwicklung der Spieler, aber niemand erwartet doch Perfektion von Euch.
Das berühmte ABER.
Mit einem Aber in der mitte, streicht man den vorherigen Satz durch und den nachkommenden Satz unterstreicht man. Keiner ist perfekt. Des weiß doch jeder Erwachsene.
So, ich habe fertig.
Es hört sich so an,dass du eine Absicht hattest, auszuteilen.
Wer austeilen kann, muss auch einstecken.
Es stimmt was nicht mit Sonny.
Gruß,
Uzunbacak
Es stimmt was nicht mit Sonny.
Schnellmerker.
Oder doch nur neidisch dass du von dir noch nie Jung und Attraktiv schreiben konntest.?
Bin mal gespannt, wo die Schmerzgrenze liegt. ![]()
Vorwerk Thermomix 5 ![]()
![]()
![]()
Zuerst einaml möchte ich mich bei allen Trainern und anderen Nutzern in diesem Forum, die sich von mir persönlich beleidigt fühlen entschuldigen.
Und ja, einige von Euch hatten von Anfang an eine Ahnung, was ich vorhatte und ja, ich habe Euch bewusst provoziert.
Ich will und kann hier nicht über Fussball mitreden, wie gesagt, ich bin Spielermutter, Taxifahrer und Kuchenbäcker für die Kids, keine Spielerin oder Trainerin.
Ich habe hier mitgelesen um etwas zu lernen, habe ich auch. Vielen Dank dafür!
Das, was mir in diesem Forum , aber nicht nur hier (keine Angst ich schreibe sonst eigenlich nie in Foren und werde mich auch direkt gleich wieder abmelden, sobald ich herausgefunden habe, wie das geht.) aufgefallen ist, dass gerade hilfesuchenden Eltern, die keine Ahnung haben und Jungtrainern ganz am Anfang ihrer Karriere hier in diesem Forum so eine "geballte Macht" entgegenschlägt, es wird nach Hilfe, Tipps etc. gesucht und oft wird erstmal gefragt:
Wer bist Du?
Was kannst Du?
Natürlich ist es immer gut so viele Informationen wie möglich zu bekommen, um wirklich einen Rat geben zu können. Auch finde ich Nachfragen völlig o.k.
Aber bedenkt bitte, da ist Einer gegen Viele.
Eure Beiträge heute Nachmittag haben mir gezeigt, Ihr könnt es!
PS: Schön, dass ich mit einem Krimi konkurrieren kann.
PPS: Denkt manchmal an mich!
Tschüss, Eure Sonny
Ich denke, dieses Forum kann sehr wohl jungen Trainer sehr gute Tipps geben! Bei mir hat es geklappt und klappt immer noch sehr gut. Wichtig sind die Formulierungen (Fragen stellen und eigene Meinungen schildern, aber nicht Grundsätze festlegen)!
Sonny, ich fände einen endgültigen Abschied übrigens Schade.
Falls du wirklich eine Spielermuter bist? Fände ich die Perspektive durchaus hilfreich.
Ein wenig Provokation finde ich durchaus manchmal hilfreich.
Eine Überspitzung an der richtigen Stelle, kann bei manchen durchaus zum Nachdenken anregen.
Ich glaube jedoch nicht, dass die Frage der angesprochenen Modernität ein Altersproblem ist.
Konservatismus ist fast gleichmäßig über alle Altersschichten verteilt.
