Spieltage

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • ein Gedankengang geht mir schon länger durch den Kopf.


    Kann der Spieltag unter Umständen den Jugendfussball beeinflussen.


    Wie lliegen eigendlich so die Spieltage bei euch.


    aktueller Anlass ist, dass ich jetzt eine Staffeleinteilung bei der A-Jugend gesehen habe, die generell am Freitag Abend
    spielt.


    Da man weiss, dass Jugendliche am Wochenende auch gerne anderen Interessen nachgehen, finde ich das gut.
    Mag den ein oder anderen doch beim Fussball halten.


    Bei F und E Spielen am Sonntagmorgen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es zu weniger Abmeldungen bei diversen
    Mannschaften z.B. durch Geburtstagsfeiern oder Sonstiges kommen könnte.


    in Städten mit Buli-Vereinen wäre das sicherlich auch zum Vorteil.


    Bei uns finden in der Regel üblicherweise die Spiele von G bis A am Samstag statt.

  • Also ich kenne es so:


    G-C Jugend Spielt Samstags.


    B-A Sonntags morgens


    wobei einige Kreise die B-Jugend-Spiele schon auf Samstags legen, da viele Spiele schon um 09:15 anfangen wenn die A-Jugend zB um 11Uhr spielt und um 13 dann die 2. Mannschaft.


    Ich denke bei der A-Jugend ist es nicht so tragisch wenn die Anstoßzeit Sonntags um 11Uhr liegt, das sollte machbar sein. Aber an sich eine gute Idee. Freitags um 19Uhr? da können die jungs Abends auch noch in Ruhe feiern gehen ...

  • Bei uns, auch FV Rheinland, sind die Standardspielzeiten für die A-Jugend auch freitags abends und ich finde das auch gut. F-Jugend freitags nachmittags, E-B samstags. Wobei ich die Spielzeiten teilweise nicht so toll finde. Die E-Jugend liegt in der Regel mittags. Da könnte man meines Erachtens auch auf vormittags gehen und hat im Sommer bessere Bedingungen; angenehmer für Familien finde ich's auch, wobei sich da die Meinungen unterscheiden dürften. Für einen Verein wie meinen, mit allen Jugenden bis zur C-Jugend mehrfach besetzt, darüber einfach, sowie zwei Seniorenmannschaften, bei einem Sportplatz, könnte das auch den Samstag wenigstens ein bisschen entzerren. Wir versuchen unsere Heimspiele gerade so gelegt zu bekommen, dass man vielleicht zwischen den Spielen noch ein paar Minuten zum Warmmachen hat und dass nicht ständig Kabinen doppelt belegt werden, stoßen dabei aber nicht unbedingt auf Wohlwollen bei den Verantwortlichen (man kann Wunschspielzeiten angeben, die dann aber IMMER ignoriert werden - was ein wenig die Frage aufwirft, wozu das dann dienen soll, dass man das angeben kann).

  • Bei uns im Kreis ist es so:


    Freitag
    F 18:00
    B 19:00


    Samstag
    G 12:30
    E 13:30
    C 14:30
    A 15:45


    Sonntag
    D 10:30


    Ein bisschen doof fand ich als F-Trainer den Freitagstermin. Erstens, weil dadurch der Freitag als Trainingstag ausfällt, was die Platzsituation verschärft. Und zweitens fand ich es als ziemlich schwierig, 3-mal die Woche recht zeitig am Platz zu sein (2x für's Training, 1x für's Spiel). Die Spielzeiten um Mittag am Smastag sind auch nicht optimal, ich würde lieber um 10:00 starten. Das schafft die D am Sonntag ja auch.


    Grüße
    Oliver

  • Bei uns, auch FV Rheinland,


    vorsicht fak mit deiner Aussage. das trifft nicht auf den ganzen FV rheinland zu. da gibt es offensichtlich kreislich doch starke Unterschiede.


    wir gehören ja beide dem FV Rheinland an. zwischen deinen Aussagen und meinen gibt es schon gravierende Unterschiede.
    bin da auch etwas überrascht darüber.



    es zeigt sich jetzt schon, dass es doch recht starke Unterschiede gibt..



    am meisten überrascht mich, dass bei benschi die A und B noch am Sonntagmorgen spielt. das kenn ich schon Jahrzehnte nicht mehr.in den nicht überregionalen Klassen.
    Möchte nicht wissen, wieviel Jungs da in den unteren Klassen direkt von der Party, oder mit minimalem Schlaf, auf den Platz kommen.

  • Bei uns sieht's folgendermaßen aus:


    Bambini bis C am Samstag
    ab B aufwärts am Sonntag


    Der Freitagabendtermin für die älteren klingt einerseits ganz interessant (kann hier guenters Müdigkeitsthese bestätigen), andererseits sähe ich das auch bzgl. des fehlenden Trainingstages recht kritisch. Auch würde so der Freitagabend für andere Aktivitäten ausfallen..


    Ebenso will ich zu Bedenken geben, dass die Spiele Sonntag morgens oder vormittags in Konkurrenz zum Kirchengang stehen. Insbesondere eben bei den Jüngeren, die von ihren Eltern zur Messe mitgenommen werden.


    Schönen Gruß
    Fokus

  • Bei uns im FVN:
    Freitag Abend 19:30 oder Sonntag Morgen 11:00: A und B-Jugend


    Samstags:
    11:00 F-Jugend
    12:00 E-Jugend
    13:45 D-Jugend
    15:00 C-Jugend


    Ich freu mich, dass ich jetzt Freitag abends oder Sonntags morgens spiele, weil ich nun wieder öfter Bundesliga vernünftig gucken kann. :)

  • Hier im Kreis Landshut (BFV Niederbayern)
    ist es so:
    D-Jugend 12:15
    C-Jugend 14:15
    A-Jugend 15:30 - Jeweils Samstags
    B-Jugend 10:30Uhr Sonntag


    Mit dem Kleinfeld beschäftige ich mich nicht direkt, aber da ist mal Donnerstag und Freitag um die 17/18Uhr was

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • Nur mal so als Frage, heißt das das alle Spiele in einem Altersbereich parallel stattfinden? Bei uns (BFV Oberbayern) legt der Verein den Spieltag und die Anstoßzeit fest.
    Als A-Jugendlicher habe ich mich auch immer auf die Freitagsspiele gefreut, meine Mitspieler auch denn da waren sie meist vom Vortag nicht so "angeschlagen" wenn sie mal wieder durchgezecht haben.

  • Nur mal so als Frage, heißt das das alle Spiele in einem Altersbereich parallel stattfinden? Bei uns (BFV Oberbayern) legt der Verein den Spieltag und die Anstoßzeit fest.
    Als A-Jugendlicher habe ich mich auch immer auf die Freitagsspiele gefreut, meine Mitspieler auch denn da waren sie meist vom Vortag nicht so "angeschlagen" wenn sie mal wieder durchgezecht haben.


    Hier ist das auch so, was bei uns gerade zu einem hübschen Verlegungsmarathon führt, weil die Spiele sonst so liegen, dass Mannschaften ca. 5 Minuten Aufwärmzeit vor dem Spiel haben.

  • Ich denke bei der A-Jugend ist es nicht so tragisch wenn die Anstoßzeit Sonntags um 11Uhr liegt, das sollte machbar sein.


    das sehe ich anders, ist wohl aber auch regional unterschiedlich.


    in Vereinen mit BULI-Nähe kann ich mir vorstellen, dass wegen deren Besuch es durchaus bei Samstagspielen Probleme
    geben kann.


    bei uns wären die Sonntagsspiele sehr nachteilig, fast jeden Samstag irgendwo eine Fete.


    Abmeldungen und nicht ausgeschlafene Spieler, wären da an der Tagesordnung, gerade in den unterklassigen Mannschaften.



    in ländlichen Gebieten würde ich es als Vorteil ansehen, wenn G u. F am Sonntagmorgen anstelle des Samstagmorgen
    spielen würden, da der Samstag von den Eltern doch viel für Haus und Garten und Einkauf verplant ist.


    hat mich auch als betroffener Trainer genervt, angefangene Arbeiten einzustellen und am Spätnachmittag dann wieder aufzunehmen,
    hätte mich da gerne auch manchmal abgemeldet, als Nichttrainer möglicherweise auch getan..



    insgesamt zeigt sich jedoch, dass es bundeweit überall anders gehandhabt wird. wohl auch kein grösseres Problem zu sein scheint, da es ja wenige Diskussionen gibt.

  • Guten Morgen,


    Spiele sonntags frühs für die jüngeren fände ich relativ schwierig, da die Menschen in der Zeit noch in die Kirche gehen: Eltern, Trainer, Zuschauer, Oma, Opa, etc, auch Schiris?.
    Die Idee, dass die Jungs zwischen ca. 15-19 freitags abends spielen, fände ich auch gut. Da braucht man Trainer, das ist der Haken, die nicht bis 17:00 oder 18:00 Uhr arbeiten. Ich wäre dann teilweise dafür nicht geeignet. Ich glaube, da spielt der Trainer auch eine Rolle. Samstags arbeiten manche Trainer, das sollte man auch berücksichtigen. Da braucht man auch Flexibilität seitens der Plätze. Die Kinder sollen auch Lust haben auf ein Spiel um 20:00 oder 21:00 Uhr.


    Man kann ja Termine verlegen, habe ich auch gemacht, aber sehr ungerne, nur dann, wenn es definitiv nicht anders ging.


    Gruß,
    Uzunbacak

  • Es ist erstaunlich wie verschienden doch die Spieltermine sind. Habe ich mir vohrer noch nie darüber Gedanken gemacht.
    Bei uns läuft es im Kreis wie folgt und wie ich finde sehr bescheiden, da eigentlich alle Jugendspiele Samstag/Sonntagvormittag ablaufen und Überschneidungen vorprogrammiert sind.
    So gibt es unzählige Verlegungen und am Ende gibt es teilweise 5 verschiedenen Anstoßzeiten.


    Finde die Idee mit den Freitagabend spielen gar nicht schlecht, doch in ländlichen Regionen sehe ich auch das Problem der Entfernung.
    Meist hat man dann noch 1-1 1/2 Stundne zu fahren und bekommt auch Probelme.


    Samstag:


    E-Jugend - 10:30Uhr
    D-Jugend - 09:00 Uhr
    B-Jugend - 10:30 Uhr


    Sonntag:


    F-Jugend - 09:30 Uhr
    C-Jugend - 10:30 Uhr
    A-Jugend - 11:00 Uhr

  • Ich denke, dass man nie alle Interessen unter einen Hut bekommen wird. Wenn z.B. die spiele am Sonntagmorgen stattfinden und jemand meint, er müsse sein Kind da in die Kirche schleifen, weil das wichtiger ist, so tut er das eben. dann spielt das Kind eben kein Fußball. Diese Leute sind aber erfahrungsgemäß eh schnell von selbst weg, wenn sie hören, dass Sonntag Vormittag gespielt wird.
    Im reinen Breitensport sollte man aber schon etwas flexibel sein dürfen, was zeitliche Verschiebungen einzelner Spiele anbelangt.
    was Anstoßzeiten für die A-jugend am Freitag abend angeht, wird das sicher einigen entgegenkommen. Andere, die Ihre Lehre oder Studium auswärts absolvieren, sind da aber vielleicht noch nicht da... .
    Notfalls spielt man Samstag oder Sonntag mal mit dickem Schädel und Silberblick.

  • Hatte in der A-Jugend einen Mitspieler, der dann im entsprechenden Zustand bei jedem Torschuss hingefallen ist. Hat aber gefühlt an den Tagen immer noch mehr Tore geschossen als sonst. Vielleicht hat das den Schüssen erst den richtigen Drall gegeben.

  • ich glaub eher, dass da andere Kräfte wirken.


    es soll ja Spieler geben, die bei einem entsprechenden Zustand vergessen haben, was sie alles eigendlich können,


    dann muss es im Umkehrschluss auch Spieler geben, die in gleichem Zustand vergessen, was sie eigendlich nicht können.


    Vatertag, Spiel mit der AH, Sauwetter, mit Klaren zumindest innerlich warmgemacht.
    da hab ich auch fussballerische Dinge gemacht, die mir vorher gar nicht bekannt waren.
    Kollegen wollten dann, dass ich mich immer so warm machen sollte.


    schliesslich ginge es in der AH nur noch um den Spass, und den hatten sie wohl.

  • Der Sonntag sollte min. bis zur C-Jugend tabu sein. Nicht nur wegen dem Gottesdienst, der mir z.B. sehr wichtig ist, sondern auch weil der Sonntag den Familien uneingeschränkt zur Verfügung stehen sollte.


    Bei uns im Kreis Dillenburg (Hessen) ist es wie folgt:


    G & F - Mittwochs
    E & A - Freitags
    D & C & B - Samstags


    Ich finde diese Regelung sehr gut. Vor allem auch deshalb, weil die Jungs und Mädchen bis zum Ende der E-Jugend das komplette Wochenende mit der Familie ohne Termine seitens des Fussballs verbringen können. Außerdem bremst man so übereifrige Eltern und Trainer, die die Kinder drei und mehrmals unter der Woche trainieren lassen wollen + Spieltag am Wochenende.