Nochmal...ich bin kein Experte und das was ich schrieb, ist meine persönliche Einschätzung.
Hier noch ein weiterer Fehler den viele Trainer neben der Tatsache machen, dass sie nicht oder nicht ausreichend loben.
Sie...schaffen im Jugend/Kinder/Ausbildungsfußball einen Nährboden, auf dem man keine Fehler machen darf.
Das wird meist mit dem "Leistungsgedanken" legitimiert. So nach dem Motto..."So ist das halt im Fußball".
Hier liegt meiner Ansicht nach ein riesen Fehler im Denken eines Teils der Trainerschaft vor. Es ist unheimlich schwierig als Mann und Trainer hiervon abzurücken und zudem noch einen ehrlichen Nährboden dafür zu schaffen, dass der Spieler wirklich verlässlich ohne das Gefühl von versteckten Sanktionen Fehler machen zu dürfen und das auch im Punktspiel. Das hat meines Erachtens eindeutig mit dem Gewinndenken zu tun, was viele nicht schaffen in sinnvolle notwendige Bahnen zu leiten und nicht schaffen, ihrem persönlichen Ego unterzuordnen. Deshalb forderte ich an anderen Stellen ein Konzept, dass den Trainer selbst, ...so seinen Verein und die Kinder vor sich selbst schützen würde.
Der Versuch eines -aus meiner Sicht- guten Trainers genau das zu bieten verläuft meist mit parallelem Genöle von übereifrigen Vereinsverantwortlichen und besonders und meistens von Eltern....hier heben sich -seltener- lästernde Mütter, oftmals versteckt schlecht redende Väter hervor, die alles besser wissen.
Von den wenigen Trainern die das notwendige Fundament schaffen zu wollen, verbleiben dann noch weniger Trainer, die hier anhaltend verlässlich die Stirn bieten. Das belegt dann im Großen und Ganzen meine gefühlten Eindrücke, dass man 90ig Prozent der Trainerschaft bei diesen Fehlern erwischen könnte.
Ich schreibe das -ganz ehrlich gesagt nicht- um dein/euer persönliches Problem zu benennen, sondern um den mitlesenden Trainern die sich hier verbessern könnten mal klar zu machen! Gruß Andre
