Heißestes Pfingswochenende..

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo liebe Community,
    laut Wetterdiensten steht uns das heißeste Pfingswochenende bevor,dass es je gab. Und natürlich spiele ich mit meinen Kindern auch ein Pfingstunier.
    Ich bin jetzt am Überlegen ob ich überhaupt antreten darf,wenn für meinen Wohnort 33 ° C im Schatten vorraus gesagt sind...
    Ich hoffe dass der Verein es auf den Rasen ablaufen lässt, damit die Verdunstungskälte ein wenig die Kinder kühlt-ansonsten,was kann ich noch machen?
    Wassereimer ja oder nein? Andere tipps ? Vielleicht auch Tipps,die ich dem Veranstalter geben kann bzw. als Bedingung stellen kann?


    ..wie siehts aus, würdet ihr antreten? Beim Ligaspiel hätte ich abgesagt bzw. verschoben -aber beim Tunier herscht so viel Planung,sollte ich jetzt ab sagen würde es "ins Wasser fallen".


    Oder bin ich zu vorsichtig.. ?

  • Hallo, wir haben genau dasselbe Probleme, es sind 32 Grad vorhergesagt und wir fangen um 12 Uhr mit dem ersten Spiel an, 7 sollen es insgesamt sein.
    Ich dachte an viel Wasser, Kappen für die Kinder.
    Hoffentlich ist das nicht zu viel

  • Nicht zum Abwimmeln, aber in der Kürze der Zeit schon mal ein paare weitere Meinungen hier:
    Wie würdet ihr reagieren?



    Wir fahren auch zu einem Turnier, allerdings mit älteren Spielern. Wir werden nicht absagen, aber über facebook nochmal auf ausreichend Getränke, Sonnenschutz und Kopfbedeckung hinweisen. Vielleicht packe ich auch noch zwei Eimer ein.

  • Nicht zum Abwimmeln, aber in der Kürze der Zeit schon mal ein paare weitere Meinungen hier:
    Wie würdet ihr reagieren?

    danke für den link - konnte mich auch daran erinnern, dass da schon mal was war


    Wir fahren auch zu einem Turnier, allerdings mit älteren Spielern. Wir werden nicht absagen, aber über facebook nochmal auf ausreichend Getränke, Sonnenschutz und Kopfbedeckung hinweisen. Vielleicht packe ich auch noch zwei Eimer ein.

    genau

  • Vielleicht packe ich auch noch zwei Eimer ein.


    Hatte ich auch überlegt-nur meinte ein Trainerkollege mal zu mir,dass das gar nicht so gut sei , da sich a. die adern zusammen ziehen und es so zu einem O2 Mangel im Kopf kommen kann und b. dass der Kühleffekt den Kindern nur so vorkommt, der Schweiß ist ja eigentlich genau dazu da, sie daher im Spiel mehr Leistung abrufen können dies aber schädlich ist,weil keine größere Kühlwirkung eintritt.. 8| ?(

  • CokeFreak


    das wusste ich nicht - und weiß ich nicht. Bei unserem Verein kenne ich es nur so, die Jungs (bei Mädels habe ich noch kein Turnier bei großer Hitze gesehen) aller Altersstufen lieben es.
    Wenn Du Bedenken hast: Vielleicht den Kopf nur nach dem Spiel bzw. nach dem Auswechseln reinstecken lassen.

  • Ich würde hin gehen und dabei, wie du ja schon andeutest, für genügend Möglichkeiten sorgen, dass die Spieler sich abkühlen können. Eimer, die mit Wasser befüllt werden können, sind sicherlich eine gute Sache. Genügend Getränke und Sonnenschutz sind auch ganz wichtig -- wenn es vor Ort nicht genug Schatten gibt, so können die Eltern ja vielleicht Sonnenschirme o.ä. mit bringen. Ich würde auch versuchen, eine oder zwei Sprühflaschen mitzunehmen und sie mit Wasser füllen, damit können sich dann die Spieler besprühen, wenn es ihnen zu heiß ist.


    Ich würde das Wasser übrigens nicht weiter abkühlen, also auf z.B. Eiswürfel verzichten. Es geht ja um Abkühlung und nicht darum, einen Temperaturschock zu erleiden..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • sevtl. beim Veranstalter mal vorab anfragen, was die sich schon für Gedanken gemacht haben. Dann könnt ihr besser planen.
    Evtl. lässt sich auch eine kürzere Spielzeit vereinbaren falls es wirklich dicke kommt.
    Ansonsten die Gelegenheit für viel Rotieren ;) !


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.

  • 33 ° C im Schatten


    dann spielt man halt in der Sonne.


    im Ernst:


    viel trinken, öfters und schneller wechseln, mehr Ruhe und in den Schatten zwischen den Spielen.. (das Rumtoben zwischen den Spielen kann durchaus belastender sein)


    bei echt extremen Verhältnissen, haben wir die Spielzeit reduziert, oder zusätzliche Pausen eingebaut.


    Für mich kein Grund zur Absage

  • Nee Nee, meine exekutiven Funktionen waren halt grade top :)


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.

  • schön auf kunstrasen, da sind dann locker mal 50 grad....
    pausen, wassereimer ohne ende, schwämme und überall wasserflaschen.
    nur aus den eimern sollen die nicht saufen, dann passt das!

  • nur aus den eimern sollen die nicht saufen,


    siebener


    warum nicht?


    beim Ballermann hatte ich das auch unbeschadet (?) überstanden. und da war es auch verdammt heiss, und nicht nur die Temperatur. Ich hab mehr geschwitzt wie auf Kunstrasen. :sleeping:


    aber bei den Temperaturen, am Nachmittag, wenn der Kunstrasen sich so richtig aufgeladen hat, macht Fussballspielen wirklich keinen Spass mehr. das müsste man sich wirklich nicht geben.

  • das wusste ich nicht - und weiß ich nicht. Bei unserem Verein kenne ich es nur so, die Jungs (bei Mädels habe ich noch kein Turnier bei großer Hitze gesehen) aller Altersstufen lieben es.
    Wenn Du Bedenken hast: Vielleicht den Kopf nur nach dem Spiel bzw. nach dem Auswechseln reinstecken lassen.

    Hi,


    ich kenne da eine Weisheit,
    kühler kopf, warme Füße.


    Aber zum Thema:


    Die Eimer finde ich fürchterlich auch die Bottiche. Manche tun ihre Köpfe rein, manhce Füße, und manche trinken sogar daraus, a pfui teufel, eyy.


    Öfters Pause machen lassen, ggf. wechseln, immer Wasser bereit halten (lassen), die Kinder dazu bringen zu trinken, ein Eis essen, am Besten Wassereis, eine schattigen Platz "reservieren" und die Kinder dahin rufen, selbst eincremen, eine Kopfbedeckung tragen.....


    Gruß,
    Uzunbacak

  • zitat @uzunbacak:

    Zitat

    Die Eimer finde ich fürchterlich auch die Bottiche. Manche tun ihre Köpfe rein, manhce Füße, und manche trinken sogar daraus, a pfui teufel, eyy.

    Sind doch junge Männer und keine Weichkekse. Nur daraus trinken würde ich auch nicht, solange da nur Wasser drin ist 8o


    Ansonsten ruhig auch Trikot und Bascap nass machen.

  • hi karl,


    mein pfui teufel galt: sie trinken daraus, nässen der caps oder füße finde ich auch ok. es wird aber bei mir schon kritisch, wenn sie ihren ganzen kopf da reintunken.


    also ich würde es nicht tun. :wacko:


    gruß,


    uzunbacak

  • Also Füße habe ich noch nie gesehen..... :baby:

    Fußball ist zwar "nur" die "schönste nebensache der Welt" doch es Verleiht einem verdammt viel Kraft zu sehen wie die Spieler Spaß haben und mit einem Lächeln nachhause gehen.

  • @uzunbacak:


    War spaßig gemeint. Füsse in den Eimern und das die Kinder daraus getrunken haben, hatte ich aber auch selbst noch nicht. Da würde ich dann auch wenigstens bei den etwas älteren ernsthaft an deren Erziehung zweifeln.

  • War spaßig gemeint. Füsse in den Eimern und das die Kinder daraus getrunken haben, hatte ich aber auch selbst noch nicht. Da würde ich dann auch wenigstens bei den etwas älteren ernsthaft an deren Erziehung zweifeln.

    :)