Wir haben ein leidiges Thema und ich bin um Vorschläge dankbar.
Ausfgangssituation: Die F1 Spieler (Jg. 2004) kommen altersbedingt in die E-Jugend. Aus der jetzigen E2 bleiben 7 Kinder in der E-Jugend, der Rest und die gesamte E1 gehen zur D.
In der E2 spielen 3 2003er ganz passabel, die andernen 2003er sind größer als die F1linge , aber soonst so naja. Einer davon ist inzwischen immer Torwart .
Die F1 (derzeit 11 Spieler) gehört zu den besten Mannschaften ihres Jahrgangs im Landkreis, wenn auch nicht zu den Top 3.
Die E2 spielt in einer der schwächsten Gruppen, dort aber mit vielen hohen Siegen. Sie meinen also, dass sie sehr gut sind, was aber nicht den Tatsachen entspricht, sondern nur den schwachen Gegner geschuldet ist.
Also, insgesamt sind 18 Spielr vorhanden. Die "überzähligen" könnten dann in der 2. Mannschaft spielen.
Im Jahr zuvor wurden die Teams schon mal "fusioniert". Die damals schon neu hinzugekommenen 2003er waren such nicht viel stärker als die 2004er und wollten aber das man alles so macht wie zuvor in der anderen Mannschaft. Sie waren bspweise Dauerstürmer und wollten jetzt nicht in die Abwehr, ihre Eltern wollten das auch nicht.
Das war mit erheblichen Anlaufschwierigkeiten verbunden.
Den anderen Kinder der geteilten 2004er Mannschaft ging es ebenso. Sie ware Rotaiton gewohnt und wurden nun in der F2 festen Positionen zugeteilt.
Diese Saison wurden wieder alle 2004er wieder vereint, wieder Anlaufschwierigkeiten, deutliche Leistungsdifferenzen zunächst zwischen den F1 und F2 Spielern.
Nun soll das ganze erneut erfolgen. es sind ja nicht mehr 2003er dabei. als vorletzte Saison Wie soll man eurer Meinung nach jetzt vorgehen?
