Ich stimme dir zu, dass du eine AG keine neuen Spieler in die Vereine kommen, die berühmteAusnahme lassen wir aussen vor.
gerade auf dem Dorf, sind doch die möglichen Jungs, die Fussball spielen wollen, längst im Vereinsfussball.
und dass der DFB über die Fussball AG an Talente herankommt, die er nicht durch die Vereine erreicht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
hier gehen wir absolut konform.
es gibt aber auch noch einen anderen Hintergrund, der bei dir noch keine Betrachtung gefunden hat.
durch die Ganztagsschulen, wird der Freiraum für Schüler immer geringer. späte Heimkunft, oft noch Hausaufgaben und Lernen.
da kommt es zwangsläufig dazu, dass Trainingszeiten ausfallen. dies wird dann zwangsläufig etwas durch die AG aufgefangen.
Ich seh da schon eine gewisse mögliche Ergänzung zum Vereinstraining. Und je qualifizierte das Personal in der Schule, desto mehr profitiert
der Vereinstrainer davon.
Keinesfalls darf es aber zu einer Konkurrenzsituation zwischen Schule und Verein kommen.
Bildet nun der DFB diese AG-Leiter entsprechend aus, was er ja regional schon tut, kann er das doch schon mehr im Interesse der
Vereine steuern.
Desweiteren kann der DFB hier nicht tatenlos zusehen. andere Sportverbände machen das auch.
Zumindest die Gefahr, dass da Spieler irgendwann in eine andere Sportart wechseln ist gegeben.
Bei einer Kooperation Schule-Verein stattet der Fussballverband Rheinland die Schule mit entsprechendem Trainingsmaterial aus.
Der Vereinskooperationspartner erhält nach 1 Jahr bestehen Fussbälle für die Jugendabteilung.
ich selbst seh noch eine andere Möglichkeit:
durch die Nachmittagszeit, ist ja das Repertoir an infrage kommenden Personen stark begrenzt.
für ältere Gymnasiasten und vor allem Studenten ist das eine gute Möglichkeit sich ein paar € mit ihrem Hobby zu verdienen, oder ein soziales Jahr absolvieren.
Einstieg als Trainer ohne Druck, ohne Elternarbeit usw. . Und hier können dann einige am Trainerjob hängenbleiben, was dann wieder den Vereinen zugute kommt.
Nichts Tun und nicht Reagieren auf die aktuelle Situation wäre das schlimmste was der DFB hier tun könnte.
gg
