Hallo zusammen!
Habe mich eben durch das Regelwerk des Hessischen Fußballverbands gewälzt, aber nicht das gefunden, was ich in Erinnerung habe. Eventuell kann mir hier jemand "auf die Sprünge" helfen. Ich bin Trainer einer E3-Jugend. Aufgrund von akuten Spielermangel der aktuellen E1 soll in der neuen Saison quasi ein großer Spieler-Pool gebildet werden. Sprich: Wenn die E1 Kinder benötigt, helfen dort Kinder aus der E2 aus - oder auch mal von der E3.
Das ist an sich kein größeres Problem. Aber war da nicht so eine Regel, die Folgendes besagt: Es dürfen bei einer Partie drei Spieler aus einer "niedrigeren" Mannschaft (in diesem Fall die E3) bei einer "höheren" Mannschaft (hier die E1) aber nur EIN Kind im umgekehrten Fall. Sprich: Wenn ich drei Kinder an die E1 oder E2 abgeben würde, dürfte ich dann am darauffolgenden Spieltag alle drei wieder bei MIR einsetzen oder greift da diese komische Regel und ich darf nur einen davon einsetzen?
Keine Ahnung, ob ich es verständlich beschrieben habe. Aber das Thema ist mir aktuell sehr wichtig. Im schlimmsten Fall werde ich wohl sogar das Traineramt niederlegen, weil dieser E-Jugend-Pool in der vorliegenden Form gegen so ziemlich alles spricht, was für mich ein sinnvolles Training und Spielbetrieb ausmacht.
