Umfrage über Jahresbeiträge im Jugendbereich

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Wie hoch sind in Eurem Verein die Jahresbeiträge für Jugendliche? 55

    1. kostenlos (0) 0%
    2. - 25 € (2) 4%
    3. 26 € - 35 € (4) 7%
    4. 36 € - 45 € (0) 0%
    5. 46 € - 55 € (7) 13%
    6. 56 € - 75 € (17) 31%
    7. 76 € - 85 € (6) 11%
    8. 86 € - 95 € (3) 5%
    9. über 95 € (16) 29%

    Sollten Eure Beiträge im Jugendbereich über 95 € sein, wär es klasse, wenn ihr es als Antwort eintragen würdet.

  • Gute Frage, nur fragst du erst, wie hoch die Beiträge sind, dann, wie hoch sie sein sollen... oder "sollten" nur die sich eintragen, deren Beiträge über 95 sind? Sie sind bei uns 78 (viel Geld geht z.T. an Tennishalle, da Beitrag nicht zweckgebunden!), sollten im Prinzip zwecks Wertschätzung höher sein: ohne dass Kids wg. hoher Beiträge draußen bleiben müssten - was aber an den Eltern liegt: wer lieber Geld für sich als für seine Kinder ausgibt, dem helfen oft auch billige Beiträge nicht, seinen Kids Fußball im Verein zu gönnen. Wie will man deren Wertschätzung regeln? Trittbrettfahrer belohnen, die sich nur für arm erklären, nie was fürs Team ihrer kids tun mögen, dann noch unpünktlich sind und rumschreien, nur lieber das Geld für sich behalten? - Ebenso interessant wäre dann, wieviel AE Trainer bekommen (sollten) - getrennt nach Jugend und Herren/Damen... Da würde sich die "Spreu" vom "Weizen" trennen... Ich bin leider ganz und gar nur Spreu: 90 Euro im Halbjahr, bei vorhandenem Co-Trainer er 35, ich dann 75. Zuviel?


    Nachtrag: Eintrag nach Ist erfolgt, gemeint war:
    "Wie hoch sind in Eurem Verein die Jahresbeiträge für Jugendliche?" (klar formuliert) vs "Sollten Eure Beiträge im Jugendbereich über 95 € sein, wär es klasse, wenn ihr es als Antwort eintragen würdet." - nur eintragen, wenn drüber??

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

    2 Mal editiert, zuletzt von Kicker ()

  • Ich muß mich korrigieren...in beiden Vereinen waren es cirka 90 Euro bei cirka 7.50 im Monat.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Bei uns kostet es für Kinder und Jugendliche € 45 für den Verein, € 24 Abteilungsbeitrag noch dazu, also € 69. Dazu kommt noch eine einmalige Aufnahmegebühr von € 10, die habe ich aber nicht bei der Abstimmung berücksichtigt.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

    Einmal editiert, zuletzt von tobn ()

  • Keine Abgaben in die Teamkasse, zumindest bisher nicht (G- bis E-Jugend). Beiträge in die Teamkasse hauptsächlich über Hallenturnierbewirtungen, zu denen die Eltern Kaffee-, Brezel-, Kuchen- und Brötchenspenden leisten.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Schade das die Statistik nicht so machbar ist, dass man sehen könnte


    -wer wieviel zahlt


    -er meint das sein Verein derzeit kein Problem durch Trainermangel, Ausstattung und Ruf...keine sinkenden Mitgliedszahlenaufweist oder nicht


    und in dieser Folge


    -wer eine Aufwandsentschädigung bezahlt.


    Zusammenfassend gesagt...wer zahlt wieviel, ...wird ne Entschädigung an Trainer gezahlt....wie steht man da (Mitgliederzahlen, Ausstattung, Ruf)


    Dann könnte man vielleicht erkennen, ob meine Vermutung, -und ich vermute es ganz stark- dass nämlich diejenigen Vereine die eine Aufwandsentschädigung zahlen hier besser gestellt sind als die, die es nicht tun.


    Ferner könnte sich auch ergeben, dass genau die Vereine die sich das leisten ...hier auch die sind, die höhere Beiträge kassieren und das


    a)aus diesem Grund
    b)aus dem Grund so finanzieren können, weil sie die vom Verband für ausgebildete Trainer ausgezahlten Gelder auch -zumindest anteilig- hierfür ausschütten.


    Im Augenblick sind ja...cirka 40 bis 45 Prozent Vereine dabei...die offensichtlich 80 Euro und mehr an Mitgliedsbeitrag kassieren. Ich denke, dass das die Vereine sind...wo weniger Probleme herrschen, weil besserer Ruf, ...weniger Trainermangel...und letztlich weniger sinkende -vielleicht sogar steigende- Mitgliedszahlen herrschen. Wie gesagt...eine Vermutung.


    Sollte ich recht haben..würde es ganz klar meine These aus dem anderen Thread unterstreichen. Schade dass das so vermutlich nicht auszuwerten ist bzw. eine solche Befragung nicht möglich ist. Das wäre nämlich ein schöner Anreiz für die, die da weit unter den besagten 80 Euro an Mitgliedsbeiträgen kassieren. Wer da 30, 50 oder 55,20 Euro im Jahr an Beiträgen kassiert...da wunderts mich nicht, das es da zu Mangelwirtschaft kommen könnte.


    Mal ne Frage....wer von den Vereinsangehörigen, die weit unter 50 Euro im Jahr an Mitgliedsbeiträgen einzahlen darf....kann sagen, dass es seinem Verein fast oder sogar super geht? ...Ach quatsch....da wären soviele Fragen nötig, um hier tiefgreifende echte Antworten zu finden...lassen wir es besser! Gr. Andre

  • Mehr Geld kann sogar auch Probleme schaffen: im Verein, wo meine Jungs trainierten, bekamen Trainer mit Trainerschein 9,4 Euro je Zeitstunde. Einer meines Älteren, der mir mal sagte, er habe nur einen nebenbei erworbenen LA-Betreuerschein, u. zudem kein Fußballer war, bekam da trotzdem dank Vitamin B dies Geld für qualifizierte KiFu-Trainer. Er hat es aber nur abkassiert: Fortgebildet hat er sich über die Jahre nie, nie einen Trainingsplan gemacht (nur 12 warten, 1er draufbolzen), viel individuell - laut u. nur negativ - kommentiert etc. Fazit: Team von 15 Kindern kaputt, aber egal: gleich wieder on the job dank Vitamin B unter Pfründen... Geld: nur Mittel, wenn der Zweck dahinter richtig it, die Dinge mit Geld zum Guten richtet!

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

  • Ein Negativbeispiel ist ein negatives Beispiel...positive werden meist nie benannt. Deshalb etwas nicht zu tun oder zu tun...na ich weiss nicht. Denke du wolltest das damit auch nicht ausdrücken.


    Hätte wenn und aber...alles nur gelaber....dennoch....in meinem noch zu gründenden Verein :) ...wäre der Typ entfernt worden und bei dem Stundensatz ginge ich von einer schnellen anderen Lösung aus. Gruß Andre