D-Junioren der Profiteams und der tolle Verband

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hey Trainer,


    wir hatten in den letzten Wochen/Monaten reichlich Gespräche (eher E-Mails und Telefonate) mit dem Fußballverband und dem Fußballkreis. Dabei ging es darum, dass unser Verein an einem Tag nach den Ferien ein großes D-Jugendturnier mit zahlreichen Bundesligateams auf die Beine stellen möchte.


    Nach den Anfragen bei den Bundesliganachwuchsteams war schnell klar, dass wir mehr Zuspruch von diesen erhalten würden, wen das Turnier statt 9 gegen 9 doch 11 gegen 11 auf große Tore gespielt würde. Wir fragten uns zwar warum, doch an die Bedingung 11 gegen 11 geknüpft sagten zahlrreiche Bundesligisten aus fast dem gesamten Bundesgebiet zu. Wir mussten das natürlich mit dem gegen mit dem Verband abklären. Dieser meinte dann, wir sollten uns an den Kreis wenden, der uns dann mitteilte, dass ein solches Turnier als 11er-Teams nicht genehmigt werden würde. Da frage ich mich doch allen ernstes warum??? Es ist doch für den gesamten Kreis eine schöne Sache, wenn solche Teams hier mal mit ihrem Nachwuchs aufschlagen und es wären auch 4 Teams aus die hießigem Kreis beim Turnier dabei. Begründung war schlicht, dass durch ein 11er Turnier zu viel durcheinander gebracht werden würde und generell nur 9er Turnier genehmigt würden. Ich will einfach nicht verstehen, wie man eine solche Ausnahme verweigern kann, wem schadet ein solches 11er Turnier???
    Nachdem wir die entsprechenden Vereine darüber informierten, dass ein solches 11er Turnier nicht möglich sei, konnten wir dann doch ein 9er-Turnier mit einem sehr attraktivem Teilnehmerfeld auf die Beine stellen. Die meisten Vereine, die für 11 gegen 11 zugesagt hatten, kommen jetzt doch auch für 9 gegen 9.


    Zu dem Ganzen habe ich jetzt eine Frage:


    Warum wollen die Bundesliganachwuchsteams bei solchen Turnieren immer 11 gegen 11 spielen? Laut DFB tut den Spielern das 9 gegen 9 doch gut und bringt ihnen für ihre Entwicklung mehr. Warum wollen diese Mannschaften dann "anders" spielen? Gerade in deren Jugendteams sind ja zahlreiche Talente zu finden.

  • Weil sie den Schlag irgendwie noch nicht gehört haben. Zahlreiche NLZs bestehen auf das 11-11 in der D-Jugend, keiner davon hat eine richtige Begründung außer "schon mal taktische Grundzüge üben".


    Daher ist für mich auch nachzuvollziehen und richtig, dass der Kreis auf das 9-9 bestanden hat. Ich würde mir wünschen, wenn schon die Profiteams so unvernünftig sind, dass Kreise/Verbände etc. da hart dagegen gehen. Doch kürzlich haben wir hier ja gelesen, dass im FVM die Kreise jetzt sogar auf 11-11 zurückgehen wollen...

  • dass im FVM die Kreise jetzt sogar auf 11-11 zurückgehen wollen.

    Mit der Begründung, dass es von den Jugendleitern zahlreiche Einsprüche gegen das 9-9 gab, ist sogar ein offizielles Schreiben unseres Kreises bereits an die Vereine gegangen. Insofern gibt es vermutlich auch bei Eintracht Hippelich und Barfuß Gedönshausen genügend Trainer und Jugendleiter, die "schon mal taktische Grundzüge üben" wollen.


    Horsti, ich freue mich aber wirklich für Dich, dass es trotzdem so ein attraktives Teilnehmerfeld gibt und auch die "11-11 afficionados" zugesagt haben. Das ist doch das Wichtigste.

  • OH SHIT......


    habe eben vor 5 Minuten in einem Thraed bzgl. der Aufstellung der E Jugend gepostet,
    warum ich in der E 2-3-1 spielen lassen, da sie dann schon mal taktisch an das 11er Feld gewöhnt
    werden (automatisch, ohne Taktik Training)...


    jetzt bekomm ich ja glatt ein schlechtes Gewissen, wobei:
    Ich ja nicht gegen D 9er bin !!


    Finde es auch seltsam, dass wir im FVM da wieder zurückrudert; gerade , wo ich anfing,
    zu überlegen, wie man denn 9 g 9 spielt...


    Wegen dem Turnier finde ich es aber auch mehr als schade, wenn ihr deswegen dieses nicht austragen dürft !!!!


    Und ich gebe dem Vorredner Recht: schön, dass Ihr Zusage haben.

  • Saschatoni: Das sind ja zwei unterschiedliche Sachen (und ja, die Ironie habe ich verstanden...)


    Klar kann man auf seinem Feld gewisse Dinge spielerisch vorgeben, die für später Sinn machen. In der höchsten D-Jugendliga bei uns musst du sogar anfangen als Mannschaft zu verschieben, wenn du eine Chance haben willst. Aber dazu brauche ich nicht das 11 v 11.

  • Ich habe in der E-Jugend 3-3 gespielt und in der D dann 3-3-2, wobei ich im Training immer mal wieder Spielformen vorgegeben habe, die das Verschieben zur Ballnahen Seite fördern. Dazu habe ich noch das eine oder andere dazu erklärt. Jetzt zum Ende der D wird nahezu perfekt verschoben.


    Das geht auch mit einem Dorfverein in der Leistungsklasse.

  • Eine Sache bzgl des 9-er feldes ist mir aufgefallen: Beim Abstoß auf dem Neunerfeld darf der Torhüter den Ball bis zur Strafraumgrenze legen, also ungefähr 26m von der eigentlichen Grundlinie entfernt. Dazu ist der Ball ein Lightball, ich habe meine Abstöße in der D-jugend immer fast bis zum gegnerischen Strafraum gehauen ( natürlich nur, wenn der Gegner aufgerückt war und von uns jemand vorne war :D ). Dann kam ich in die C-jugend, plötzlich muss der Ball auf dem Fünfer liegen, also ungefähr 21m weiter hinten, außerdem ist der Ball nun schwerer - ich hatte erhebliche Probleme, lange Abstöße zu machen.


    Ich hatte früher eine falsche Technik bei den Abstößen, auf dem Neunerfeld ist das niemandem aufgefallen, die Bälle kamen ja trotzdem weit. Auf dem normalen Elferfeld waren dann Abstöße plötzlich meine Schwäche.


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Nein. Zumindest im wfv 9 gg 9.



    In unserem Kreis wurde ja noch 11 gg 11 gespielt, aber die Teams aus der Nachwuchsrunde 9 gegen 9.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."